Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Pisa, zu Ausgang des May.

Da sieh mich nun schon am Hofe! Noch
aber bin ich wie ein fremdes Thier hier, wie ein

Sper-
fen. Sie fand die Thür verschlossen, ohne
zu wissen, wie es zuging, und erschrack.
Eine alte Vertraute hörte weder auf Pfei-
fen von Bonaventuri noch Rufen.
Sie trug die Frucht der Liebe schon un-
ter ihrem Herzen; auf freye Einwilligung
ihrer Eltern durfte sie nicht hoffen: Bona-
venturi mußte mit ihr plötzlich sogleich nach
Florenz durchgehen; wo sie zu Anfang ein
kümmerlich Leben führte, und die niedrig-
sten Arbeiten beym Vater ihres Gatten ver-
richtete; sie hatten sich nun vermählt.
Hier wurde hernach der junge Herzog
gegen sie entzündet, als er ihre Reize von
ohngefehr auf einem Spazierritt am Fen-
ster erblickte; und sein Hofmeister Mondra-
gone, ein Spanier, und dessen Frau mach-
ten die Unterhändler.
Der
S 4

Piſa, zu Ausgang des May.

Da ſieh mich nun ſchon am Hofe! Noch
aber bin ich wie ein fremdes Thier hier, wie ein

Sper-
fen. Sie fand die Thuͤr verſchloſſen, ohne
zu wiſſen, wie es zuging, und erſchrack.
Eine alte Vertraute hoͤrte weder auf Pfei-
fen von Bonaventuri noch Rufen.
Sie trug die Frucht der Liebe ſchon un-
ter ihrem Herzen; auf freye Einwilligung
ihrer Eltern durfte ſie nicht hoffen: Bona-
venturi mußte mit ihr ploͤtzlich ſogleich nach
Florenz durchgehen; wo ſie zu Anfang ein
kuͤmmerlich Leben fuͤhrte, und die niedrig-
ſten Arbeiten beym Vater ihres Gatten ver-
richtete; ſie hatten ſich nun vermaͤhlt.
Hier wurde hernach der junge Herzog
gegen ſie entzuͤndet, als er ihre Reize von
ohngefehr auf einem Spazierritt am Fen-
ſter erblickte; und ſein Hofmeiſter Mondra-
gone, ein Spanier, und deſſen Frau mach-
ten die Unterhaͤndler.
Der
S 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0285" n="279"/>
        <p> <hi rendition="#c">Pi&#x017F;a, zu Ausgang des May.</hi> </p><lb/>
        <p>Da &#x017F;ieh mich nun &#x017F;chon am Hofe! Noch<lb/>
aber bin ich wie ein fremdes Thier hier, wie ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Sper-</fw><lb/><note next="#note-0286" xml:id="note-0285" prev="#note-0284" place="foot" n="*)">fen. Sie fand die Thu&#x0364;r ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, ohne<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en, wie es zuging, und er&#x017F;chrack.<lb/>
Eine alte Vertraute ho&#x0364;rte weder auf Pfei-<lb/>
fen von Bonaventuri noch Rufen.<lb/>
Sie trug die Frucht der Liebe &#x017F;chon un-<lb/>
ter ihrem Herzen; auf freye Einwilligung<lb/>
ihrer Eltern durfte &#x017F;ie nicht hoffen: Bona-<lb/>
venturi mußte mit ihr plo&#x0364;tzlich &#x017F;ogleich nach<lb/>
Florenz durchgehen; wo &#x017F;ie zu Anfang ein<lb/>
ku&#x0364;mmerlich Leben fu&#x0364;hrte, und die niedrig-<lb/>
&#x017F;ten Arbeiten beym Vater ihres Gatten ver-<lb/>
richtete; &#x017F;ie hatten &#x017F;ich nun verma&#x0364;hlt.<lb/>
Hier wurde hernach der junge Herzog<lb/>
gegen &#x017F;ie entzu&#x0364;ndet, als er ihre Reize von<lb/>
ohngefehr auf einem Spazierritt am Fen-<lb/>
&#x017F;ter erblickte; und &#x017F;ein Hofmei&#x017F;ter Mondra-<lb/>
gone, ein Spanier, und de&#x017F;&#x017F;en Frau mach-<lb/>
ten die Unterha&#x0364;ndler.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Der</fw></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0285] Piſa, zu Ausgang des May. Da ſieh mich nun ſchon am Hofe! Noch aber bin ich wie ein fremdes Thier hier, wie ein Sper- *) *) fen. Sie fand die Thuͤr verſchloſſen, ohne zu wiſſen, wie es zuging, und erſchrack. Eine alte Vertraute hoͤrte weder auf Pfei- fen von Bonaventuri noch Rufen. Sie trug die Frucht der Liebe ſchon un- ter ihrem Herzen; auf freye Einwilligung ihrer Eltern durfte ſie nicht hoffen: Bona- venturi mußte mit ihr ploͤtzlich ſogleich nach Florenz durchgehen; wo ſie zu Anfang ein kuͤmmerlich Leben fuͤhrte, und die niedrig- ſten Arbeiten beym Vater ihres Gatten ver- richtete; ſie hatten ſich nun vermaͤhlt. Hier wurde hernach der junge Herzog gegen ſie entzuͤndet, als er ihre Reize von ohngefehr auf einem Spazierritt am Fen- ſter erblickte; und ſein Hofmeiſter Mondra- gone, ein Spanier, und deſſen Frau mach- ten die Unterhaͤndler. Der S 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/285
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/285>, abgerufen am 15.06.2024.