Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

de Adern unter einer seinen Haut sich verber-
gen: ein zweiter Moser, der auch bisweilen
sein Antipode seyn könnte, um viele schwer-
müthige Klagen mit leichtem und gesundem
Blut zu lesen, und ihn endlich davon ab-
brächte: ein Prediger in der Wüste zu seyn,
wie jener, der nur ein Vorbote von dem war,
der kommen sollte, und ganz anders als sein
Vorläufer seyn muste. -- Sollte es nicht mit
zur Deutschen Nationalfreiheit gehören, daß
ein Genie, welches selbst nicht Mutter seyn
kann, fremde, wohlgebildete aber ausgestoße-
ne Kinder, aufnähme, und sich an ihnen Mut-
terverdienst erwürbe? Ein Patriot für drei
Zeitalter in Deutschland verdient dies!

4. Jezt ein Censor, aber ein munterer
Censor der Verdienste! Abbts Schriften *
sind für die Deutschen Original: der gute
gesunde Menschen- und Bürgerverstand,
der in ihnen herrschet, ist das Erbstück unsrer
Nation: die Analytische Auflösung der Be-
griffe ist die beste Methode Deutscher Philo-
sophie; die Laune seiner Schreibart, die statt

der
* Litt. Br. Th. 11. p. 39.

de Adern unter einer ſeinen Haut ſich verber-
gen: ein zweiter Moſer, der auch bisweilen
ſein Antipode ſeyn koͤnnte, um viele ſchwer-
muͤthige Klagen mit leichtem und geſundem
Blut zu leſen, und ihn endlich davon ab-
braͤchte: ein Prediger in der Wuͤſte zu ſeyn,
wie jener, der nur ein Vorbote von dem war,
der kommen ſollte, und ganz anders als ſein
Vorlaͤufer ſeyn muſte. — Sollte es nicht mit
zur Deutſchen Nationalfreiheit gehoͤren, daß
ein Genie, welches ſelbſt nicht Mutter ſeyn
kann, fremde, wohlgebildete aber ausgeſtoße-
ne Kinder, aufnaͤhme, und ſich an ihnen Mut-
terverdienſt erwuͤrbe? Ein Patriot fuͤr drei
Zeitalter in Deutſchland verdient dies!

4. Jezt ein Cenſor, aber ein munterer
Cenſor der Verdienſte! Abbts Schriften *
ſind fuͤr die Deutſchen Original: der gute
geſunde Menſchen- und Buͤrgerverſtand,
der in ihnen herrſchet, iſt das Erbſtuͤck unſrer
Nation: die Analytiſche Aufloͤſung der Be-
griffe iſt die beſte Methode Deutſcher Philo-
ſophie; die Laune ſeiner Schreibart, die ſtatt

der
* Litt. Br. Th. 11. p. 39.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="150"/>
de Adern unter einer &#x017F;einen Haut &#x017F;ich verber-<lb/>
gen: ein zweiter Mo&#x017F;er, der auch bisweilen<lb/>
&#x017F;ein Antipode &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, um viele &#x017F;chwer-<lb/>
mu&#x0364;thige Klagen mit leichtem und ge&#x017F;undem<lb/>
Blut zu le&#x017F;en, und ihn endlich davon ab-<lb/>
bra&#x0364;chte: ein Prediger in der Wu&#x0364;&#x017F;te zu &#x017F;eyn,<lb/>
wie jener, der nur ein Vorbote von dem war,<lb/>
der kommen &#x017F;ollte, und ganz anders als &#x017F;ein<lb/>
Vorla&#x0364;ufer &#x017F;eyn mu&#x017F;te. &#x2014; Sollte es nicht mit<lb/>
zur Deut&#x017F;chen Nationalfreiheit geho&#x0364;ren, daß<lb/>
ein Genie, welches &#x017F;elb&#x017F;t nicht Mutter &#x017F;eyn<lb/>
kann, fremde, wohlgebildete aber ausge&#x017F;toße-<lb/>
ne Kinder, aufna&#x0364;hme, und &#x017F;ich an ihnen Mut-<lb/>
terverdien&#x017F;t erwu&#x0364;rbe? Ein Patriot fu&#x0364;r drei<lb/>
Zeitalter in Deut&#x017F;chland verdient dies!</p><lb/>
          <p>4. Jezt ein Cen&#x017F;or, aber ein munterer<lb/>
Cen&#x017F;or der Verdien&#x017F;te! <hi rendition="#fr">Abbts</hi> Schriften <note place="foot" n="*">Litt. Br. Th. 11. p. 39.</note><lb/>
&#x017F;ind fu&#x0364;r die Deut&#x017F;chen Original: der gute<lb/>
ge&#x017F;unde <hi rendition="#fr">Men&#x017F;chen-</hi> und <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;rgerver&#x017F;tand,</hi><lb/>
der in ihnen herr&#x017F;chet, i&#x017F;t das Erb&#x017F;tu&#x0364;ck un&#x017F;rer<lb/>
Nation: die Analyti&#x017F;che Auflo&#x0364;&#x017F;ung der Be-<lb/>
griffe i&#x017F;t die be&#x017F;te Methode Deut&#x017F;cher Philo-<lb/>
&#x017F;ophie; die <hi rendition="#fr">Laune</hi> &#x017F;einer Schreibart, die &#x017F;tatt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0154] de Adern unter einer ſeinen Haut ſich verber- gen: ein zweiter Moſer, der auch bisweilen ſein Antipode ſeyn koͤnnte, um viele ſchwer- muͤthige Klagen mit leichtem und geſundem Blut zu leſen, und ihn endlich davon ab- braͤchte: ein Prediger in der Wuͤſte zu ſeyn, wie jener, der nur ein Vorbote von dem war, der kommen ſollte, und ganz anders als ſein Vorlaͤufer ſeyn muſte. — Sollte es nicht mit zur Deutſchen Nationalfreiheit gehoͤren, daß ein Genie, welches ſelbſt nicht Mutter ſeyn kann, fremde, wohlgebildete aber ausgeſtoße- ne Kinder, aufnaͤhme, und ſich an ihnen Mut- terverdienſt erwuͤrbe? Ein Patriot fuͤr drei Zeitalter in Deutſchland verdient dies! 4. Jezt ein Cenſor, aber ein munterer Cenſor der Verdienſte! Abbts Schriften * ſind fuͤr die Deutſchen Original: der gute geſunde Menſchen- und Buͤrgerverſtand, der in ihnen herrſchet, iſt das Erbſtuͤck unſrer Nation: die Analytiſche Aufloͤſung der Be- griffe iſt die beſte Methode Deutſcher Philo- ſophie; die Laune ſeiner Schreibart, die ſtatt der * Litt. Br. Th. 11. p. 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/154
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/154>, abgerufen am 30.04.2024.