Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Göttlichen Willen.
Wolgefallen/ nun vnd allezeit/ gleich förmig zu ver-
halten. Wann ich villeicht deinen Willen nicht
recht verstehe/ so vnderweise vnd lehre du meinen
Willen/ treib jhn an/ vnd zwinge jhn/ wie du wilst.
Nimb mich gantz vnd gar ein. Mein will seye
nicht mehr mein/ sondern dein/ vnd gebrauche jhn
anderst nicht/ als wie deinen Willen. All mein
Lust vnd Freud seye/ nach deinem Wolgefallen al-
les Thun vnd Lassen; damit ich also ruhig lebe
vnd sterbe/ Amen.

V.

OMein GOtt vnd HErr/ O wahrer Trost vnd
Freud meiner Seelen/ verleyhe mir dein Gnad
damit ich wol verstehe/ vnd tieff zu Hertzen nemme/
daß alles was im Himmel/ auff Erden/ vnter der
Erden/ vnd allenthalben geschicht/ von dir deiner
Göttlichen Vorsehung herkomme: Welcher du
dir selbst zu grössern Ehren/ vnd allen lieben Auß-
erwöhlten zum besten/ durch vnbegreiffliche/ aber
doch gerechte Urtheil/ von Ewigkeit her/ mit ewi-
ger vnd vnendlicher Lieb/ in gewisser Zahl/ Maß
vnd Gewicht/ alles verordnet hast. Verleyhe
auch/ O barmhertziger HErr/ daß ich thue so vil an
mir ist: Das übrige aber deiner allmächtigen Für-
sichtigkeit/ Weißheit vnd Gütigkeit heimbstelle;
mit meinem von dir verordneten Standt also zu-
friden seye/ daß ich keinen andern begehre; vnd
deinen Göttlichen Willen endlich also vmbfange/
daß mich weder der Todt/ noch der böse Feind/ we-
der das Fleisch noch die schnöde Welt/ oder einige
Creatur von disem Augenblick an biß in alle Ewig-

keit
Pars. IV. O

Göttlichen Willen.
Wolgefallen/ nun vnd allezeit/ gleich förmig zu ver-
halten. Wann ich villeicht deinen Willen nicht
recht verſtehe/ ſo vnderweiſe vnd lehre du meinen
Willen/ treib jhn an/ vnd zwinge jhn/ wie du wilſt.
Nimb mich gantz vnd gar ein. Mein will ſeye
nicht mehr mein/ ſondern dein/ vnd gebrauche jhn
anderſt nicht/ als wie deinen Willen. All mein
Luſt vnd Freud ſeye/ nach deinem Wolgefallen al-
les Thun vnd Laſſen; damit ich alſo ruhig lebe
vnd ſterbe/ Amen.

V.

OMein GOtt vnd HErꝛ/ O wahrer Troſt vnd
Freud meiner Seelen/ verleyhe mir dein Gnad
damit ich wol verſtehe/ vnd tieff zu Hertzen nemme/
daß alles was im Himmel/ auff Erden/ vnter der
Erden/ vnd allenthalben geſchicht/ von dir deiner
Göttlichen Vorſehung herkomme: Welcher du
dir ſelbſt zu gröſſern Ehren/ vnd allen lieben Auß-
erwöhlten zum beſten/ durch vnbegreiffliche/ aber
doch gerechte Urtheil/ von Ewigkeit her/ mit ewi-
ger vnd vnendlicher Lieb/ in gewiſſer Zahl/ Maß
vnd Gewicht/ alles verordnet haſt. Verleyhe
auch/ O barmhertziger HErꝛ/ daß ich thue ſo vil an
mir iſt: Das übrige aber deiner allmächtigen Für-
ſichtigkeit/ Weißheit vnd Gütigkeit heimbſtelle;
mit meinem von dir verordneten Standt alſo zu-
friden ſeye/ daß ich keinen andern begehre; vnd
deinen Göttlichen Willen endlich alſo vmbfange/
daß mich weder der Todt/ noch der böſe Feind/ we-
der das Fleiſch noch die ſchnöde Welt/ oder einige
Creatur von diſem Augenblick an biß in alle Ewig-

keit
Pars. IV. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0209" n="209"/><fw place="top" type="header">Göttlichen Willen.</fw><lb/>
Wolgefallen/ nun vnd allezeit/ gleich förmig zu ver-<lb/>
halten. Wann ich villeicht deinen Willen nicht<lb/>
recht ver&#x017F;tehe/ &#x017F;o vnderwei&#x017F;e vnd lehre du meinen<lb/>
Willen/ treib jhn an/ vnd zwinge jhn/ wie du wil&#x017F;t.<lb/>
Nimb mich gantz vnd gar ein. Mein will &#x017F;eye<lb/>
nicht mehr mein/ &#x017F;ondern dein/ vnd gebrauche jhn<lb/>
ander&#x017F;t nicht/ als wie deinen Willen. All mein<lb/>
Lu&#x017F;t vnd Freud &#x017F;eye/ nach deinem Wolgefallen al-<lb/>
les Thun vnd La&#x017F;&#x017F;en; damit ich al&#x017F;o ruhig lebe<lb/>
vnd &#x017F;terbe/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Mein GOtt vnd HEr&#xA75B;/ O wahrer Tro&#x017F;t vnd<lb/>
Freud meiner Seelen/ verleyhe mir dein Gnad<lb/>
damit ich wol ver&#x017F;tehe/ vnd tieff zu Hertzen nemme/<lb/>
daß alles was im Himmel/ auff Erden/ vnter der<lb/>
Erden/ vnd allenthalben ge&#x017F;chicht/ von dir deiner<lb/>
Göttlichen Vor&#x017F;ehung herkomme: Welcher du<lb/>
dir &#x017F;elb&#x017F;t zu grö&#x017F;&#x017F;ern Ehren/ vnd allen lieben Auß-<lb/>
erwöhlten zum be&#x017F;ten/ durch vnbegreiffliche/ aber<lb/>
doch gerechte Urtheil/ von Ewigkeit her/ mit ewi-<lb/>
ger vnd vnendlicher Lieb/ in gewi&#x017F;&#x017F;er Zahl/ Maß<lb/>
vnd Gewicht/ alles verordnet ha&#x017F;t. Verleyhe<lb/>
auch/ O barmhertziger HEr&#xA75B;/ daß ich thue &#x017F;o vil an<lb/>
mir i&#x017F;t: Das übrige aber deiner allmächtigen Für-<lb/>
&#x017F;ichtigkeit/ Weißheit vnd Gütigkeit heimb&#x017F;telle;<lb/>
mit meinem von dir verordneten Standt al&#x017F;o zu-<lb/>
friden &#x017F;eye/ daß ich keinen andern begehre; vnd<lb/>
deinen Göttlichen Willen endlich al&#x017F;o vmbfange/<lb/>
daß mich weder der Todt/ noch der bö&#x017F;e Feind/ we-<lb/>
der das Flei&#x017F;ch noch die &#x017F;chnöde Welt/ oder einige<lb/>
Creatur von di&#x017F;em Augenblick an biß in alle Ewig-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars. IV.</hi> O</fw><fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0209] Göttlichen Willen. Wolgefallen/ nun vnd allezeit/ gleich förmig zu ver- halten. Wann ich villeicht deinen Willen nicht recht verſtehe/ ſo vnderweiſe vnd lehre du meinen Willen/ treib jhn an/ vnd zwinge jhn/ wie du wilſt. Nimb mich gantz vnd gar ein. Mein will ſeye nicht mehr mein/ ſondern dein/ vnd gebrauche jhn anderſt nicht/ als wie deinen Willen. All mein Luſt vnd Freud ſeye/ nach deinem Wolgefallen al- les Thun vnd Laſſen; damit ich alſo ruhig lebe vnd ſterbe/ Amen. V. OMein GOtt vnd HErꝛ/ O wahrer Troſt vnd Freud meiner Seelen/ verleyhe mir dein Gnad damit ich wol verſtehe/ vnd tieff zu Hertzen nemme/ daß alles was im Himmel/ auff Erden/ vnter der Erden/ vnd allenthalben geſchicht/ von dir deiner Göttlichen Vorſehung herkomme: Welcher du dir ſelbſt zu gröſſern Ehren/ vnd allen lieben Auß- erwöhlten zum beſten/ durch vnbegreiffliche/ aber doch gerechte Urtheil/ von Ewigkeit her/ mit ewi- ger vnd vnendlicher Lieb/ in gewiſſer Zahl/ Maß vnd Gewicht/ alles verordnet haſt. Verleyhe auch/ O barmhertziger HErꝛ/ daß ich thue ſo vil an mir iſt: Das übrige aber deiner allmächtigen Für- ſichtigkeit/ Weißheit vnd Gütigkeit heimbſtelle; mit meinem von dir verordneten Standt alſo zu- friden ſeye/ daß ich keinen andern begehre; vnd deinen Göttlichen Willen endlich alſo vmbfange/ daß mich weder der Todt/ noch der böſe Feind/ we- der das Fleiſch noch die ſchnöde Welt/ oder einige Creatur von diſem Augenblick an biß in alle Ewig- keit Pars. IV. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/209
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/209>, abgerufen am 17.06.2024.