Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

in Göttlichen Willen.
wilst. Handle mit mir/ O gütiger Vatter/ nach
deinem Wolgefallen/ hie in der Zeit/ vnd dort in
Ewigkeit. Wilst du daß ich in Finsternuß lebe/
so sey gebenedeyet! wilst du daß ich im Liecht seye/
so sey wiederumb gebenedeyet! würdigest du mich
vnwürdigen zu trösten/ so sey gebenedeyet! wilst
du aber/ ich solle in Mißtröstung seyn/ so sey eben so
sehr gelobt vnd gebenedeyet! von Hertzen gern
will ich leyden/ mein treuer GOtt/ vmb deiner Lieb
willen/ alles was du über mich wirst verhengen. vnd
kommen lassen. Jch will von deiner Hand gutes
vnd böses/ süsses vnd saures empfangen vnd an-
nemmen. Will dir auch in allen Dingen/ so mir
begegnen vnd zukommen/ danck sagen/ vnd also zu
verstehen geben/ wie dein Göttlicher Will mein
gröste Freud/ Frid/ vnd Trost seye/ vnd bleiben wer-
de/ von disem Tag an/ biß zum letzten Augenblick
dises zergänglichen Lebens/ vnd in alle Ewigkeit/
Amen.

JCh bitte dich/ O allmächtiger ewiger HErr/
du wöllest diß mein geringes Opffer auffnem-
men/ vnd dich damit versöhnen lassen: Wöllest
auch meinen widerspennigen Willen gnädiglich zu
dir ziehen vnd treiben: ja nicht allein meinen/ son-
der aller Menschen Willen/ fürnemblich deren/ die
sich in mein schläfferiges Gebett befohlen haben/ al-
so richten/ daß wir deinen Willen auff Erden der-
gestalt vollbringen/ damit wir dich/ O allerheiligste
Dreyfaltigkeit/ ein wahrer vnd ewiger GOtt/ mit
der allerseligsten Jungfrau Maria/ dem H. Jo-

seph/
O 2

in Göttlichen Willen.
wilſt. Handle mit mir/ O gütiger Vatter/ nach
deinem Wolgefallen/ hie in der Zeit/ vnd dort in
Ewigkeit. Wilſt du daß ich in Finſternuß lebe/
ſo ſey gebenedeyet! wilſt du daß ich im Liecht ſeye/
ſo ſey wiederumb gebenedeyet! würdigeſt du mich
vnwürdigen zu tröſten/ ſo ſey gebenedeyet! wilſt
du aber/ ich ſolle in Mißtröſtung ſeyn/ ſo ſey eben ſo
ſehr gelobt vnd gebenedeyet! von Hertzen gern
will ich leyden/ mein treuer GOtt/ vmb deiner Lieb
willen/ alles was du über mich wirſt verhengẽ. vnd
kommen laſſen. Jch will von deiner Hand gutes
vnd böſes/ ſüſſes vnd ſaures empfangen vnd an-
nemmen. Will dir auch in allen Dingen/ ſo mir
begegnen vnd zukommen/ danck ſagen/ vnd alſo zu
verſtehen geben/ wie dein Göttlicher Will mein
gröſte Freud/ Frid/ vnd Troſt ſeye/ vnd bleiben wer-
de/ von diſem Tag an/ biß zum letzten Augenblick
diſes zergänglichen Lebens/ vnd in alle Ewigkeit/
Amen.

JCh bitte dich/ O allmächtiger ewiger HErꝛ/
du wölleſt diß mein geringes Opffer auffnem-
men/ vnd dich damit verſöhnen laſſen: Wölleſt
auch meinen widerſpennigen Willen gnädiglich zu
dir ziehen vnd treiben: ja nicht allein meinen/ ſon-
der aller Menſchen Willen/ fürnemblich deren/ die
ſich in mein ſchläfferiges Gebett befohlen haben/ al-
ſo richten/ daß wir deinen Willen auff Erden der-
geſtalt vollbringen/ damit wir dich/ O allerheiligſte
Dreyfaltigkeit/ ein wahrer vnd ewiger GOtt/ mit
der allerſeligſten Jungfrau Maria/ dem H. Jo-

ſeph/
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0211" n="211"/><fw place="top" type="header">in Göttlichen Willen.</fw><lb/>
wil&#x017F;t. Handle mit mir/ O gütiger Vatter/ nach<lb/>
deinem Wolgefallen/ hie in der Zeit/ vnd dort in<lb/>
Ewigkeit. Wil&#x017F;t du daß ich in Fin&#x017F;ternuß lebe/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ey gebenedeyet! wil&#x017F;t du daß ich im Liecht &#x017F;eye/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ey wiederumb gebenedeyet! würdige&#x017F;t du mich<lb/>
vnwürdigen zu trö&#x017F;ten/ &#x017F;o &#x017F;ey gebenedeyet! wil&#x017F;t<lb/>
du aber/ ich &#x017F;olle in Mißtrö&#x017F;tung &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;ey eben &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr gelobt vnd gebenedeyet! von Hertzen gern<lb/>
will ich leyden/ mein treuer GOtt/ vmb deiner Lieb<lb/>
willen/ alles was du über mich wir&#x017F;t verheng&#x1EBD;. vnd<lb/>
kommen la&#x017F;&#x017F;en. Jch will von deiner Hand gutes<lb/>
vnd bö&#x017F;es/ &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;es vnd &#x017F;aures empfangen vnd an-<lb/>
nemmen. Will dir auch in allen Dingen/ &#x017F;o mir<lb/>
begegnen vnd zukommen/ danck &#x017F;agen/ vnd al&#x017F;o zu<lb/>
ver&#x017F;tehen geben/ wie dein Göttlicher Will mein<lb/>
grö&#x017F;te Freud/ Frid/ vnd Tro&#x017F;t &#x017F;eye/ vnd bleiben wer-<lb/>
de/ von di&#x017F;em Tag an/ biß zum letzten Augenblick<lb/>
di&#x017F;es zergänglichen Lebens/ vnd in alle Ewigkeit/<lb/>
Amen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bitte dich/ O allmächtiger ewiger HEr&#xA75B;/<lb/>
du wölle&#x017F;t diß mein geringes Opffer auffnem-<lb/>
men/ vnd dich damit ver&#x017F;öhnen la&#x017F;&#x017F;en: Wölle&#x017F;t<lb/>
auch meinen wider&#x017F;pennigen Willen gnädiglich zu<lb/>
dir ziehen vnd treiben: ja nicht allein meinen/ &#x017F;on-<lb/>
der aller Men&#x017F;chen Willen/ fürnemblich deren/ die<lb/>
&#x017F;ich in mein &#x017F;chläfferiges Gebett befohlen haben/ al-<lb/>
&#x017F;o richten/ daß wir deinen Willen auff Erden der-<lb/>
ge&#x017F;talt vollbringen/ damit wir dich/ O allerheilig&#x017F;te<lb/>
Dreyfaltigkeit/ ein wahrer vnd ewiger GOtt/ mit<lb/>
der aller&#x017F;elig&#x017F;ten Jungfrau Maria/ dem H. Jo-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eph/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0211] in Göttlichen Willen. wilſt. Handle mit mir/ O gütiger Vatter/ nach deinem Wolgefallen/ hie in der Zeit/ vnd dort in Ewigkeit. Wilſt du daß ich in Finſternuß lebe/ ſo ſey gebenedeyet! wilſt du daß ich im Liecht ſeye/ ſo ſey wiederumb gebenedeyet! würdigeſt du mich vnwürdigen zu tröſten/ ſo ſey gebenedeyet! wilſt du aber/ ich ſolle in Mißtröſtung ſeyn/ ſo ſey eben ſo ſehr gelobt vnd gebenedeyet! von Hertzen gern will ich leyden/ mein treuer GOtt/ vmb deiner Lieb willen/ alles was du über mich wirſt verhengẽ. vnd kommen laſſen. Jch will von deiner Hand gutes vnd böſes/ ſüſſes vnd ſaures empfangen vnd an- nemmen. Will dir auch in allen Dingen/ ſo mir begegnen vnd zukommen/ danck ſagen/ vnd alſo zu verſtehen geben/ wie dein Göttlicher Will mein gröſte Freud/ Frid/ vnd Troſt ſeye/ vnd bleiben wer- de/ von diſem Tag an/ biß zum letzten Augenblick diſes zergänglichen Lebens/ vnd in alle Ewigkeit/ Amen. JCh bitte dich/ O allmächtiger ewiger HErꝛ/ du wölleſt diß mein geringes Opffer auffnem- men/ vnd dich damit verſöhnen laſſen: Wölleſt auch meinen widerſpennigen Willen gnädiglich zu dir ziehen vnd treiben: ja nicht allein meinen/ ſon- der aller Menſchen Willen/ fürnemblich deren/ die ſich in mein ſchläfferiges Gebett befohlen haben/ al- ſo richten/ daß wir deinen Willen auff Erden der- geſtalt vollbringen/ damit wir dich/ O allerheiligſte Dreyfaltigkeit/ ein wahrer vnd ewiger GOtt/ mit der allerſeligſten Jungfrau Maria/ dem H. Jo- ſeph/ O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/211
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/211>, abgerufen am 17.06.2024.