Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett für Freund.
tungen bewahren/ für allen Sünden behüten/ vnd
in allen Widerwärtigkeiten treulich beystehen.
Der heilig Segen/ welchen du der Welt geben/
als du gen Himmel gefahren bist/ komme über sie/
welcher sie mache wachsen in allem Guten/ vnd zu-
nemmen in allen Tugenden. Amen.

Ein anders.

MEin hertzallerliebster JEsu/ alle die jenige/
welche sich in mein Gebett befohlen haben/
befihle ich deiner Göttlichen Erkandtnus/ vnd in
der jenigen Lieb/ durch welche du angetriben/ von
der Schoß GOttes Vatters bist herabgestigen/
wegen der Erlösung der Menschlischen Natur.
Vnnd ich bitte dich/ daß du sie alle nach deiner
Göttlichen Verordnung in allem Guten wollest
vollkommen machen zu deinem ewigen Lob vnnd
Ehr/ Amen.

§. .19
Für Feind.

MJt allermöglichster Affection vnd hertzlicher
Lieb bitt ich dich/ O allerbarmhertzigister JE-
su/ daß du dich würdigen wöllest mit derselbiger
Lieb/ mit welcher du in deinem bittern Leyden für
deine Creutziger gebetten hast/ allen den jenigen zu
verzeyhen/ welche mir jemals auff einge Weiß mit
Gedancken/ Worten oder Wercken etwas zuwi-
der gethan haben. Jch verzeyhe jhnen von grund
meines Hertzens/ vnnd bitte/ du wollest sie doch

meinet-
O 3

Gebett für Freund.
tungen bewahren/ für allen Sünden behüten/ vnd
in allen Widerwärtigkeiten treulich beyſtehen.
Der heilig Segen/ welchen du der Welt geben/
als du gen Himmel gefahren biſt/ komme über ſie/
welcher ſie mache wachſen in allem Guten/ vnd zu-
nemmen in allen Tugenden. Amen.

Ein anders.

MEin hertzallerliebſter JEſu/ alle die jenige/
welche ſich in mein Gebett befohlen haben/
befihle ich deiner Göttlichen Erkandtnus/ vnd in
der jenigen Lieb/ durch welche du angetriben/ von
der Schoß GOttes Vatters biſt herabgeſtigen/
wegen der Erlöſung der Menſchliſchen Natur.
Vnnd ich bitte dich/ daß du ſie alle nach deiner
Göttlichen Verordnung in allem Guten wolleſt
vollkommen machen zu deinem ewigen Lob vnnd
Ehr/ Amen.

§. .19
Für Feind.

MJt allermöglichſter Affection vnd hertzlicher
Lieb bitt ich dich/ O allerbarmhertzigiſter JE-
ſu/ daß du dich würdigen wölleſt mit derſelbiger
Lieb/ mit welcher du in deinem bittern Leyden für
deine Creutziger gebetten haſt/ allen den jenigen zu
verzeyhen/ welche mir jemals auff einge Weiß mit
Gedancken/ Worten oder Wercken etwas zuwi-
der gethan haben. Jch verzeyhe jhnen von grund
meines Hertzens/ vnnd bitte/ du wolleſt ſie doch

meinet-
O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0213" n="213"/><fw place="top" type="header">Gebett für Freund.</fw><lb/>
tungen bewahren/ für allen Sünden behüten/ vnd<lb/>
in allen Widerwärtigkeiten treulich bey&#x017F;tehen.<lb/>
Der heilig Segen/ welchen du der Welt geben/<lb/>
als du gen Himmel gefahren bi&#x017F;t/ komme über &#x017F;ie/<lb/>
welcher &#x017F;ie mache wach&#x017F;en in allem Guten/ vnd zu-<lb/>
nemmen in allen Tugenden. Amen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein hertzallerlieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ alle die jenige/<lb/>
welche &#x017F;ich in mein Gebett befohlen haben/<lb/>
befihle ich deiner Göttlichen Erkandtnus/ vnd in<lb/>
der jenigen Lieb/ durch welche du angetriben/ von<lb/>
der Schoß GOttes Vatters bi&#x017F;t herabge&#x017F;tigen/<lb/>
wegen der Erlö&#x017F;ung der Men&#x017F;chli&#x017F;chen Natur.<lb/>
Vnnd ich bitte dich/ daß du &#x017F;ie alle nach deiner<lb/>
Göttlichen Verordnung in allem Guten wolle&#x017F;t<lb/>
vollkommen machen zu deinem ewigen Lob vnnd<lb/>
Ehr/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. .19<lb/>
Für Feind.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>Jt allermöglich&#x017F;ter Affection vnd hertzlicher<lb/>
Lieb bitt ich dich/ O allerbarmhertzigi&#x017F;ter JE-<lb/>
&#x017F;u/ daß du dich würdigen wölle&#x017F;t mit der&#x017F;elbiger<lb/>
Lieb/ mit welcher du in deinem bittern Leyden für<lb/>
deine Creutziger gebetten ha&#x017F;t/ allen den jenigen zu<lb/>
verzeyhen/ welche mir jemals auff einge Weiß mit<lb/>
Gedancken/ Worten oder Wercken etwas zuwi-<lb/>
der gethan haben. Jch verzeyhe jhnen von grund<lb/>
meines Hertzens/ vnnd bitte/ du wolle&#x017F;t &#x017F;ie doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><fw place="bottom" type="catch">meinet-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0213] Gebett für Freund. tungen bewahren/ für allen Sünden behüten/ vnd in allen Widerwärtigkeiten treulich beyſtehen. Der heilig Segen/ welchen du der Welt geben/ als du gen Himmel gefahren biſt/ komme über ſie/ welcher ſie mache wachſen in allem Guten/ vnd zu- nemmen in allen Tugenden. Amen. Ein anders. MEin hertzallerliebſter JEſu/ alle die jenige/ welche ſich in mein Gebett befohlen haben/ befihle ich deiner Göttlichen Erkandtnus/ vnd in der jenigen Lieb/ durch welche du angetriben/ von der Schoß GOttes Vatters biſt herabgeſtigen/ wegen der Erlöſung der Menſchliſchen Natur. Vnnd ich bitte dich/ daß du ſie alle nach deiner Göttlichen Verordnung in allem Guten wolleſt vollkommen machen zu deinem ewigen Lob vnnd Ehr/ Amen. §. .19 Für Feind. MJt allermöglichſter Affection vnd hertzlicher Lieb bitt ich dich/ O allerbarmhertzigiſter JE- ſu/ daß du dich würdigen wölleſt mit derſelbiger Lieb/ mit welcher du in deinem bittern Leyden für deine Creutziger gebetten haſt/ allen den jenigen zu verzeyhen/ welche mir jemals auff einge Weiß mit Gedancken/ Worten oder Wercken etwas zuwi- der gethan haben. Jch verzeyhe jhnen von grund meines Hertzens/ vnnd bitte/ du wolleſt ſie doch meinet- O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/213
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/213>, abgerufen am 17.06.2024.