Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünff würckliche Vbungen
an meiner statt ehren/ dich meinen freygebigisten
Gutthäter loben/ vnd für sovil grosse/ mir erwisse-
ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli-
cher jnnbrünstiger Liebe meine begangene Sün-
den/ etlicher massen für mich erstatten.

5.

Endlich/ O süssister JESU/ der du gesagt
hast: Was jhr einen vnder meinen geringsten
Brüdern gethan habt/ das habt jhr mir gethan:
Wie kan ich mich enthalten/ daß ich nit alle mög-
liche Weiß den Seelen auß dem Fegfeuer zuhelf-
fen/ anwende/ weil ich verstehe/ das/ die jhnen er-
zeigte Gutthat/ dir nicht weniger lieb vnnd ange-
nemb seye/ als wann ich dir selbst solche erzeigt
hätte.

Derentwegen auß disen fünff so erheblichen
Bedencken vnnd Vrsachen/ opfere ich dir meinen
GOtt vnnd HErrn für dise arme Seelen im Feg-
feuer auff/ meine Gebett/ Fasten/ Bußwerck/ All-
mosen/ vnd andere Werck/ will auch daran seyn/
damit für sie offt die heilige Meß gelesen werde.
Was ich jmmer zur Genugthuung Gutes wür-
cken/ oder Böses mit Gedult leyden wird: Was
auch immer für Ablaß ich jhnen wird zueignen/
vnd mittheilen mögen/ das schenck ich disen armen
Seelen mit frölichem Hertzen/ vnd setze sie gleich-
samb ein/ zu völligen Erben aller der Gebett vnnd
guten Wercken/ so für mich bey/ oder nach dem Le-
ben/ auch von andern geschehen werden/ sovil es
ohne Hindernus meiner Pflichten geschehen/ vnd

zu

Fünff würckliche Vbungen
an meiner ſtatt ehren/ dich meinen freygebigiſten
Gutthäter loben/ vnd für ſovil groſſe/ mir erwiſſe-
ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli-
cher jnnbrünſtiger Liebe meine begangene Sün-
den/ etlicher maſſen für mich erſtatten.

5.

Endlich/ O ſüſſiſter JESU/ der du geſagt
haſt: Was jhr einen vnder meinen geringſten
Brüdern gethan habt/ das habt jhr mir gethan:
Wie kan ich mich enthalten/ daß ich nit alle mög-
liche Weiß den Seelen auß dem Fegfeuer zuhelf-
fen/ anwende/ weil ich verſtehe/ das/ die jhnen er-
zeigte Gutthat/ dir nicht weniger lieb vnnd ange-
nemb ſeye/ als wann ich dir ſelbſt ſolche erzeigt
hätte.

Derentwegen auß diſen fünff ſo erheblichen
Bedencken vnnd Vrſachen/ opfere ich dir meinen
GOtt vnnd HErꝛn für diſe arme Seelen im Feg-
feuer auff/ meine Gebett/ Faſten/ Bußwerck/ All-
moſen/ vnd andere Werck/ will auch daran ſeyn/
damit für ſie offt die heilige Meß geleſen werde.
Was ich jmmer zur Genugthuung Gutes wür-
cken/ oder Böſes mit Gedult leyden wird: Was
auch immer für Ablaß ich jhnen wird zueignen/
vnd mittheilen mögen/ das ſchenck ich diſen armen
Seelen mit frölichem Hertzen/ vnd ſetze ſie gleich-
ſamb ein/ zu völligen Erben aller der Gebett vnnd
guten Wercken/ ſo für mich bey/ oder nach dem Le-
ben/ auch von andern geſchehen werden/ ſovil es
ohne Hindernus meiner Pflichten geſchehen/ vnd

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0222" n="222"/><fw place="top" type="header">Fünff würckliche Vbungen</fw><lb/>
an meiner &#x017F;tatt ehren/ dich meinen freygebigi&#x017F;ten<lb/>
Gutthäter loben/ vnd für &#x017F;ovil gro&#x017F;&#x017F;e/ mir erwi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli-<lb/>
cher jnnbrün&#x017F;tiger Liebe meine begangene Sün-<lb/>
den/ etlicher ma&#x017F;&#x017F;en für mich er&#x017F;tatten.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>5.</head><lb/>
                <p>Endlich/ O &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ter <hi rendition="#g">JESU</hi>/ der du ge&#x017F;agt<lb/>
ha&#x017F;t: Was jhr einen vnder meinen gering&#x017F;ten<lb/>
Brüdern gethan habt/ das habt jhr mir gethan:<lb/>
Wie kan ich mich enthalten/ daß ich nit alle mög-<lb/>
liche Weiß den Seelen auß dem Fegfeuer zuhelf-<lb/>
fen/ anwende/ weil ich ver&#x017F;tehe/ das/ die jhnen er-<lb/>
zeigte Gutthat/ dir nicht weniger lieb vnnd ange-<lb/>
nemb &#x017F;eye/ als wann ich dir &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;olche erzeigt<lb/>
hätte.</p><lb/>
                <p>Derentwegen auß di&#x017F;en fünff &#x017F;o erheblichen<lb/>
Bedencken vnnd Vr&#x017F;achen/ opfere ich dir meinen<lb/>
GOtt vnnd HEr&#xA75B;n für di&#x017F;e arme Seelen im Feg-<lb/>
feuer auff/ meine Gebett/ Fa&#x017F;ten/ Bußwerck/ All-<lb/>
mo&#x017F;en/ vnd andere Werck/ will auch daran &#x017F;eyn/<lb/>
damit für &#x017F;ie offt die heilige Meß gele&#x017F;en werde.<lb/>
Was ich jmmer zur Genugthuung Gutes wür-<lb/>
cken/ oder Bö&#x017F;es mit Gedult leyden wird: Was<lb/>
auch immer für Ablaß ich jhnen wird zueignen/<lb/>
vnd mittheilen mögen/ das &#x017F;chenck ich di&#x017F;en armen<lb/>
Seelen mit frölichem Hertzen/ vnd &#x017F;etze &#x017F;ie gleich-<lb/>
&#x017F;amb ein/ zu völligen Erben aller der Gebett vnnd<lb/>
guten Wercken/ &#x017F;o für mich bey/ oder nach dem Le-<lb/>
ben/ auch von andern ge&#x017F;chehen werden/ &#x017F;ovil es<lb/>
ohne Hindernus meiner Pflichten ge&#x017F;chehen/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0222] Fünff würckliche Vbungen an meiner ſtatt ehren/ dich meinen freygebigiſten Gutthäter loben/ vnd für ſovil groſſe/ mir erwiſſe- ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli- cher jnnbrünſtiger Liebe meine begangene Sün- den/ etlicher maſſen für mich erſtatten. 5. Endlich/ O ſüſſiſter JESU/ der du geſagt haſt: Was jhr einen vnder meinen geringſten Brüdern gethan habt/ das habt jhr mir gethan: Wie kan ich mich enthalten/ daß ich nit alle mög- liche Weiß den Seelen auß dem Fegfeuer zuhelf- fen/ anwende/ weil ich verſtehe/ das/ die jhnen er- zeigte Gutthat/ dir nicht weniger lieb vnnd ange- nemb ſeye/ als wann ich dir ſelbſt ſolche erzeigt hätte. Derentwegen auß diſen fünff ſo erheblichen Bedencken vnnd Vrſachen/ opfere ich dir meinen GOtt vnnd HErꝛn für diſe arme Seelen im Feg- feuer auff/ meine Gebett/ Faſten/ Bußwerck/ All- moſen/ vnd andere Werck/ will auch daran ſeyn/ damit für ſie offt die heilige Meß geleſen werde. Was ich jmmer zur Genugthuung Gutes wür- cken/ oder Böſes mit Gedult leyden wird: Was auch immer für Ablaß ich jhnen wird zueignen/ vnd mittheilen mögen/ das ſchenck ich diſen armen Seelen mit frölichem Hertzen/ vnd ſetze ſie gleich- ſamb ein/ zu völligen Erben aller der Gebett vnnd guten Wercken/ ſo für mich bey/ oder nach dem Le- ben/ auch von andern geſchehen werden/ ſovil es ohne Hindernus meiner Pflichten geſchehen/ vnd zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/222
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/222>, abgerufen am 17.06.2024.