Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Schuß-Gebett.

Jn Versuchung zu vnzimblichen Begierden:
Wer ist/ wie GOTT? O mein GOTT vnd
alles!

Jn Creutz vnd Leyden: Wer ist/ wie Christus?
Der Diener ist nicht besser als der HErr.

Jn Trübsal vnd Vnglück: Wie GOtt will.
Sein H. Nam sey gebenedeyt.

Andere auß dem Vatter Vnser.

O liebster Vatter/ geheiliget werde dein
Nam
/ verstehe durch dises Werck. Jn Wider-
wärtigkeit: O Vatter/ dein Will geschehe/
wie im Himmel/ also auch auff Erden.
Jn
einer Noth oder Mangel: Ach/ lieber Vatter/
gib vns das täglich Brodt.
Jn Bereuung
der Sünden: Ach barmhertziger Vatter/ ver-
gib vns vnsere Schulden/ wie wir vergeben
vnseren Schuldigern.
Jn Versuchung: Ach
getreuer Vatter/ ach führe vns nicht in Ver-
suchung/ sondern erlöse vns von dem Vbel/ etc.

Welche Schluß-Gebettlein zweiffels ohne GOtt
dem Vatter vmb sovil angenemmer seyn/ je wol-
gefälliger jhme das Gebett ist/ auß dem sie genom-
men seyn.

§. 22.
Gebett für Erneuerung der Gelübd/
so von geistlichen Persohnen zugeschehen
pflegt

VJl HH. Lehrer sagen einhelliglich/ daß wann
ein geistliche Persohn im Stand der Gna-

den/
P 4
Schuß-Gebett.

Jn Verſuchung zu vnzimblichen Begierden:
Wer iſt/ wie GOTT? O mein GOTT vnd
alles!

Jn Creutz vnd Leyden: Wer iſt/ wie Chriſtus?
Der Diener iſt nicht beſſer als der HErꝛ.

Jn Trübſal vnd Vnglück: Wie GOtt will.
Sein H. Nam ſey gebenedeyt.

Andere auß dem Vatter Vnſer.

O liebſter Vatter/ geheiliget werde dein
Nam
/ verſtehe durch diſes Werck. Jn Wider-
wärtigkeit: O Vatter/ dein Will geſchehe/
wie im Himmel/ alſo auch auff Erden.
Jn
einer Noth oder Mangel: Ach/ lieber Vatter/
gib vns das täglich Brodt.
Jn Bereuung
der Sünden: Ach barmhertziger Vatter/ ver-
gib vns vnſere Schulden/ wie wir vergeben
vnſeren Schuldigern.
Jn Verſuchung: Ach
getreuer Vatter/ ach führe vns nicht in Ver-
ſuchung/ ſondern erlöſe vns von dem Vbel/ ꝛc.

Welche Schluß-Gebettlein zweiffels ohne GOtt
dem Vatter vmb ſovil angenemmer ſeyn/ je wol-
gefälliger jhme das Gebett iſt/ auß dem ſie genom-
men ſeyn.

§. 22.
Gebett für Erneuerung der Gelübd/
ſo von geiſtlichen Perſohnen zugeſchehen
pflegt

VJl HH. Lehrer ſagen einhelliglich/ daß wann
ein geiſtliche Perſohn im Stand der Gna-

den/
P 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0231" n="231"/>
              <fw place="top" type="header">Schuß-Gebett.</fw><lb/>
              <p>Jn Ver&#x017F;uchung zu vnzimblichen Begierden:<lb/><hi rendition="#fr">Wer i&#x017F;t/ wie GOTT? O mein GOTT vnd<lb/>
alles!</hi></p><lb/>
              <p>Jn Creutz vnd Leyden: <hi rendition="#fr">Wer i&#x017F;t/ wie Chri&#x017F;tus?<lb/>
Der Diener i&#x017F;t nicht be&#x017F;&#x017F;er als der HEr&#xA75B;.</hi></p><lb/>
              <p>Jn Trüb&#x017F;al vnd Vnglück: <hi rendition="#fr">Wie GOtt will.<lb/>
Sein H. Nam &#x017F;ey gebenedeyt.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Andere auß dem Vatter Vn&#x017F;er.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">O lieb&#x017F;ter Vatter/ geheiliget werde dein<lb/>
Nam</hi>/ ver&#x017F;tehe durch di&#x017F;es Werck. Jn Wider-<lb/>
wärtigkeit: <hi rendition="#fr">O Vatter/ dein Will ge&#x017F;chehe/<lb/>
wie im Himmel/ al&#x017F;o auch auff Erden.</hi> Jn<lb/>
einer Noth oder Mangel: <hi rendition="#fr">Ach/ lieber Vatter/<lb/>
gib vns das täglich Brodt.</hi> Jn Bereuung<lb/>
der Sünden: <hi rendition="#fr">Ach barmhertziger Vatter/ ver-<lb/>
gib vns vn&#x017F;ere Schulden/ wie wir vergeben<lb/>
vn&#x017F;eren Schuldigern.</hi> Jn Ver&#x017F;uchung: <hi rendition="#fr">Ach<lb/>
getreuer Vatter/ ach führe vns nicht in Ver-<lb/>
&#x017F;uchung/ &#x017F;ondern erlö&#x017F;e vns von dem Vbel/ &#xA75B;c.</hi><lb/>
Welche Schluß-Gebettlein zweiffels ohne GOtt<lb/>
dem Vatter vmb &#x017F;ovil angenemmer &#x017F;eyn/ je wol-<lb/>
gefälliger jhme das Gebett i&#x017F;t/ auß dem &#x017F;ie genom-<lb/>
men &#x017F;eyn.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 22.<lb/>
Gebett für Erneuerung der Gelübd/<lb/>
&#x017F;o von gei&#x017F;tlichen Per&#x017F;ohnen zuge&#x017F;chehen<lb/>
pflegt</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>Jl HH. Lehrer &#x017F;agen einhelliglich/ daß wann<lb/>
ein gei&#x017F;tliche Per&#x017F;ohn im Stand der Gna-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0231] Schuß-Gebett. Jn Verſuchung zu vnzimblichen Begierden: Wer iſt/ wie GOTT? O mein GOTT vnd alles! Jn Creutz vnd Leyden: Wer iſt/ wie Chriſtus? Der Diener iſt nicht beſſer als der HErꝛ. Jn Trübſal vnd Vnglück: Wie GOtt will. Sein H. Nam ſey gebenedeyt. Andere auß dem Vatter Vnſer. O liebſter Vatter/ geheiliget werde dein Nam/ verſtehe durch diſes Werck. Jn Wider- wärtigkeit: O Vatter/ dein Will geſchehe/ wie im Himmel/ alſo auch auff Erden. Jn einer Noth oder Mangel: Ach/ lieber Vatter/ gib vns das täglich Brodt. Jn Bereuung der Sünden: Ach barmhertziger Vatter/ ver- gib vns vnſere Schulden/ wie wir vergeben vnſeren Schuldigern. Jn Verſuchung: Ach getreuer Vatter/ ach führe vns nicht in Ver- ſuchung/ ſondern erlöſe vns von dem Vbel/ ꝛc. Welche Schluß-Gebettlein zweiffels ohne GOtt dem Vatter vmb ſovil angenemmer ſeyn/ je wol- gefälliger jhme das Gebett iſt/ auß dem ſie genom- men ſeyn. §. 22. Gebett für Erneuerung der Gelübd/ ſo von geiſtlichen Perſohnen zugeſchehen pflegt VJl HH. Lehrer ſagen einhelliglich/ daß wann ein geiſtliche Perſohn im Stand der Gna- den/ P 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/231
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/231>, abgerufen am 17.06.2024.