Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett für Erneurung der Gelübd Geistlicher.
den jhr Profession vnnd Gelübd erstlich thut/ sie
alsdann zu solcher Vnschuld vnnd Reinigkeit wi-
der gebracht wird/ als wäre sie gleich getaufft.
Etliche Authores dörffen hinzu setzen/ daß/ so offt
sie jhre Profession vnd Gelubderneuert/ vnnd sich
erfreuet dieselbe gethan zuhaben/ sie eben gemeld-
te Gnad verdiene. Es ist zweifels ohne ein für-
treffliche Würckung der Liebe/ dieselbe folgender
Gestalt täglich erneuern.

Lieblichister JEsu/ zur Dancksagung für die
Wolthat/ so du mir bewisen/ in dem du mich auß
der schnöden Welt zu deinem H. Dienst gezogen
hast/ sage ich vnnd bekenne offentlich/ wann ich
HERR wär über die gantze Welt; ja wann deren
tausendmal tausend wären/ so wolte ich sie/ mit
Verleyhung deiner Gnaden/ dir zu lieb/ alle ver-
achten vnd verlassen. Vnd wanns mir frey stün-
de/ so offt/ als ich gedencken kan/ wider zur Welt zu-
kehren/ vnd aller Ehr/ Reichthumb/ vnd Wollü-
sten zugeniessen/ deren alle Menschen/ die je gewe-
sen seyn/ seyn werden/ vnd deine Allmacht erschaf-
fen kan/ genossen haben; ja wann solches mit dei-
nem Gutheissen geschehen/ vnd ich diß alles allein
von jetzt an biß zum jüngsten Tag haben köndte;
so wolte ichs doch alles gern vnd gutwillig fahren
lassen/ vnnd mich dir auff ein neues auffopfern:
gleichwie ich solches jetzund thue/ mit gäntzlicher
Resolution vnd Meynung/ mich jmmer vnd all-
zeit dir zuverbinden/ wann ich noch nicht gebunden
wäre. Jch erneuere hiemit meine Gelübd/ mit
eben denselben Worten/ Lieb vnnd Andacht/ wie
ichs das erstemal gethan hab.

Drit-

Gebett für Erneurung der Gelübd Geiſtlicher.
den jhr Profeſſion vnnd Gelübd erſtlich thut/ ſie
alsdann zu ſolcher Vnſchuld vnnd Reinigkeit wi-
der gebracht wird/ als wäre ſie gleich getaufft.
Etliche Authores dörffen hinzu ſetzen/ daß/ ſo offt
ſie jhre Profeſſion vnd Gelubderneuert/ vnnd ſich
erfreuet dieſelbe gethan zuhaben/ ſie eben gemeld-
te Gnad verdiene. Es iſt zweifels ohne ein für-
treffliche Würckung der Liebe/ dieſelbe folgender
Geſtalt täglich erneuern.

Lieblichiſter JEſu/ zur Danckſagung für die
Wolthat/ ſo du mir bewiſen/ in dem du mich auß
der ſchnöden Welt zu deinem H. Dienſt gezogen
haſt/ ſage ich vnnd bekenne offentlich/ wann ich
HERR wär über die gantze Welt; ja wann deren
tauſendmal tauſend wären/ ſo wolte ich ſie/ mit
Verleyhung deiner Gnaden/ dir zu lieb/ alle ver-
achten vnd verlaſſen. Vnd wanns mir frey ſtün-
de/ ſo offt/ als ich gedencken kan/ wider zur Welt zu-
kehren/ vnd aller Ehr/ Reichthumb/ vnd Wollü-
ſten zugenieſſen/ deren alle Menſchen/ die je gewe-
ſen ſeyn/ ſeyn werden/ vnd deine Allmacht erſchaf-
fen kan/ genoſſen haben; ja wann ſolches mit dei-
nem Gutheiſſen geſchehen/ vnd ich diß alles allein
von jetzt an biß zum jüngſten Tag haben köndte;
ſo wolte ichs doch alles gern vnd gutwillig fahren
laſſen/ vnnd mich dir auff ein neues auffopfern:
gleichwie ich ſolches jetzund thue/ mit gäntzlicher
Reſolution vnd Meynung/ mich jmmer vnd all-
zeit dir zuverbinden/ wann ich noch nicht gebunden
wäre. Jch erneuere hiemit meine Gelübd/ mit
eben denſelben Worten/ Lieb vnnd Andacht/ wie
ichs das erſtemal gethan hab.

Drit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="232"/><fw place="top" type="header">Gebett für Erneurung der Gelübd Gei&#x017F;tlicher.</fw><lb/>
den jhr Profe&#x017F;&#x017F;ion vnnd Gelübd er&#x017F;tlich thut/ &#x017F;ie<lb/>
alsdann zu &#x017F;olcher Vn&#x017F;chuld vnnd Reinigkeit wi-<lb/>
der gebracht wird/ als wäre &#x017F;ie gleich getaufft.<lb/>
Etliche Authores dörffen hinzu &#x017F;etzen/ daß/ &#x017F;o offt<lb/>
&#x017F;ie jhre Profe&#x017F;&#x017F;ion vnd Gelubderneuert/ vnnd &#x017F;ich<lb/>
erfreuet die&#x017F;elbe gethan zuhaben/ &#x017F;ie eben gemeld-<lb/>
te Gnad verdiene. Es i&#x017F;t zweifels ohne ein für-<lb/>
treffliche Würckung der Liebe/ die&#x017F;elbe folgender<lb/>
Ge&#x017F;talt täglich erneuern.</p><lb/>
            <p>Lieblichi&#x017F;ter JE&#x017F;u/ zur Danck&#x017F;agung für die<lb/>
Wolthat/ &#x017F;o du mir bewi&#x017F;en/ in dem du mich auß<lb/>
der &#x017F;chnöden Welt zu deinem H. Dien&#x017F;t gezogen<lb/>
ha&#x017F;t/ &#x017F;age ich vnnd bekenne offentlich/ wann ich<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> wär über die gantze Welt; ja wann deren<lb/>
tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end wären/ &#x017F;o wolte ich &#x017F;ie/ mit<lb/>
Verleyhung deiner Gnaden/ dir zu lieb/ alle ver-<lb/>
achten vnd verla&#x017F;&#x017F;en. Vnd wanns mir frey &#x017F;tün-<lb/>
de/ &#x017F;o offt/ als ich gedencken kan/ wider zur Welt zu-<lb/>
kehren/ vnd aller Ehr/ Reichthumb/ vnd Wollü-<lb/>
&#x017F;ten zugenie&#x017F;&#x017F;en/ deren alle Men&#x017F;chen/ die je gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn/ &#x017F;eyn werden/ vnd deine Allmacht er&#x017F;chaf-<lb/>
fen kan/ geno&#x017F;&#x017F;en haben; ja wann &#x017F;olches mit dei-<lb/>
nem Guthei&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chehen/ vnd ich diß alles allein<lb/>
von jetzt an biß zum jüng&#x017F;ten Tag haben köndte;<lb/>
&#x017F;o wolte ichs doch alles gern vnd gutwillig fahren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ vnnd mich dir auff ein neues auffopfern:<lb/>
gleichwie ich &#x017F;olches jetzund thue/ mit gäntzlicher<lb/>
Re&#x017F;olution vnd Meynung/ mich jmmer vnd all-<lb/>
zeit dir zuverbinden/ wann ich noch nicht gebunden<lb/>
wäre. Jch erneuere hiemit meine Gelübd/ mit<lb/>
eben den&#x017F;elben Worten/ Lieb vnnd Andacht/ wie<lb/>
ichs das er&#x017F;temal gethan hab.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Drit-</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0232] Gebett für Erneurung der Gelübd Geiſtlicher. den jhr Profeſſion vnnd Gelübd erſtlich thut/ ſie alsdann zu ſolcher Vnſchuld vnnd Reinigkeit wi- der gebracht wird/ als wäre ſie gleich getaufft. Etliche Authores dörffen hinzu ſetzen/ daß/ ſo offt ſie jhre Profeſſion vnd Gelubderneuert/ vnnd ſich erfreuet dieſelbe gethan zuhaben/ ſie eben gemeld- te Gnad verdiene. Es iſt zweifels ohne ein für- treffliche Würckung der Liebe/ dieſelbe folgender Geſtalt täglich erneuern. Lieblichiſter JEſu/ zur Danckſagung für die Wolthat/ ſo du mir bewiſen/ in dem du mich auß der ſchnöden Welt zu deinem H. Dienſt gezogen haſt/ ſage ich vnnd bekenne offentlich/ wann ich HERR wär über die gantze Welt; ja wann deren tauſendmal tauſend wären/ ſo wolte ich ſie/ mit Verleyhung deiner Gnaden/ dir zu lieb/ alle ver- achten vnd verlaſſen. Vnd wanns mir frey ſtün- de/ ſo offt/ als ich gedencken kan/ wider zur Welt zu- kehren/ vnd aller Ehr/ Reichthumb/ vnd Wollü- ſten zugenieſſen/ deren alle Menſchen/ die je gewe- ſen ſeyn/ ſeyn werden/ vnd deine Allmacht erſchaf- fen kan/ genoſſen haben; ja wann ſolches mit dei- nem Gutheiſſen geſchehen/ vnd ich diß alles allein von jetzt an biß zum jüngſten Tag haben köndte; ſo wolte ichs doch alles gern vnd gutwillig fahren laſſen/ vnnd mich dir auff ein neues auffopfern: gleichwie ich ſolches jetzund thue/ mit gäntzlicher Reſolution vnd Meynung/ mich jmmer vnd all- zeit dir zuverbinden/ wann ich noch nicht gebunden wäre. Jch erneuere hiemit meine Gelübd/ mit eben denſelben Worten/ Lieb vnnd Andacht/ wie ichs das erſtemal gethan hab. Drit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/232
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/232>, abgerufen am 17.06.2024.