Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite


Dritter Theil.
Was für Gebett ein frommer Christ
zur Zeit der Kranckheit
brauchen soll.
Erstes Capitel.
Von den Gebetten zu Anfang der
Kranckheit.
§. 1.
Gebett die Kranckheit zu Nutz
zumachen.

DAllmächtiger GOtt/ ich glaub festiglich/ daß
nichts ohne deinen Göttlichen Willen ge-
schehe/ vnd das alles/ was du geschehen läs-
sest/ mit höchster Weißheit vnd Güte zu deiner
grösseren Ehr/ vnd vnserem Heyl von dir geordnet
werde. Erkenne derohalben auch dise Kranckheit
für ein sehr grosse Gutthat/ vnd sag dir darumb
schuldigisten Danck/ vnd wünsche von Hertzen/ daß
ich mich vmb dise vnnd alle andere Gutthaten in
Ewigkeit danckbar erzeigen möge.

O barmhertziger GOtt/ ich bekenne mit demü-
tigem vnd zerknürschtem Hertzen/ daß ich dich
mein allerhöchstes Gut bißhero vilfältig vnnd

schwär-
P 5


Dritter Theil.
Was für Gebett ein from̃er Chriſt
zur Zeit der Kranckheit
brauchen ſoll.
Erſtes Capitel.
Von den Gebetten zu Anfang der
Kranckheit.
§. 1.
Gebett die Kranckheit zu Nutz
zumachen.

DAllmächtiger GOtt/ ich glaub feſtiglich/ daß
nichts ohne deinen Göttlichen Willen ge-
ſchehe/ vnd das alles/ was du geſchehen läſ-
ſeſt/ mit höchſter Weißheit vnd Güte zu deiner
gröſſeren Ehr/ vnd vnſerem Heyl von dir geordnet
werde. Erkenne derohalben auch diſe Kranckheit
für ein ſehr groſſe Gutthat/ vnd ſag dir darumb
ſchuldigiſten Danck/ vnd wünſche von Hertzen/ daß
ich mich vmb diſe vnnd alle andere Gutthaten in
Ewigkeit danckbar erzeigen möge.

O barmhertziger GOtt/ ich bekenne mit demü-
tigem vnd zerknürſchtem Hertzen/ daß ich dich
mein allerhöchſtes Gut bißhero vilfältig vnnd

ſchwär-
P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0233" n="233"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head>Dritter Theil.<lb/>
Was für Gebett ein from&#x0303;er Chri&#x017F;t<lb/>
zur Zeit der Kranckheit<lb/>
brauchen &#x017F;oll.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head>Er&#x017F;tes Capitel.<lb/>
Von den Gebetten zu Anfang der<lb/>
Kranckheit.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.<lb/>
Gebett die Kranckheit zu Nutz<lb/>
zumachen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Allmächtiger GOtt/ ich glaub fe&#x017F;tiglich/ daß<lb/>
nichts ohne deinen Göttlichen Willen ge-<lb/>
&#x017F;chehe/ vnd das alles/ was du ge&#x017F;chehen lä&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;t/ mit höch&#x017F;ter Weißheit vnd Güte zu deiner<lb/>
grö&#x017F;&#x017F;eren Ehr/ vnd vn&#x017F;erem Heyl von dir geordnet<lb/>
werde. Erkenne derohalben auch di&#x017F;e Kranckheit<lb/>
für ein &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Gutthat/ vnd &#x017F;ag dir darumb<lb/>
&#x017F;chuldigi&#x017F;ten Danck/ vnd wün&#x017F;che von Hertzen/ daß<lb/>
ich mich vmb di&#x017F;e vnnd alle andere Gutthaten in<lb/>
Ewigkeit danckbar erzeigen möge.</p><lb/>
            <p>O barmhertziger GOtt/ ich bekenne mit demü-<lb/>
tigem vnd zerknür&#x017F;chtem Hertzen/ daß ich dich<lb/>
mein allerhöch&#x017F;tes Gut bißhero vilfältig vnnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwär-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0233] Dritter Theil. Was für Gebett ein from̃er Chriſt zur Zeit der Kranckheit brauchen ſoll. Erſtes Capitel. Von den Gebetten zu Anfang der Kranckheit. §. 1. Gebett die Kranckheit zu Nutz zumachen. DAllmächtiger GOtt/ ich glaub feſtiglich/ daß nichts ohne deinen Göttlichen Willen ge- ſchehe/ vnd das alles/ was du geſchehen läſ- ſeſt/ mit höchſter Weißheit vnd Güte zu deiner gröſſeren Ehr/ vnd vnſerem Heyl von dir geordnet werde. Erkenne derohalben auch diſe Kranckheit für ein ſehr groſſe Gutthat/ vnd ſag dir darumb ſchuldigiſten Danck/ vnd wünſche von Hertzen/ daß ich mich vmb diſe vnnd alle andere Gutthaten in Ewigkeit danckbar erzeigen möge. O barmhertziger GOtt/ ich bekenne mit demü- tigem vnd zerknürſchtem Hertzen/ daß ich dich mein allerhöchſtes Gut bißhero vilfältig vnnd ſchwär- P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/233
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/233>, abgerufen am 17.06.2024.