Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
ein Krancker sicher schliessen kan.

1.

OAllmächtiger ewiger GOtt/ ich armer sündi-
ger Mensch befihle vnnd verschliesse nun vnnd
ewig mein arme sündige Seel in die Beschürmung
der heiligen Dreyfaltidkeit/ vnd in die Krafft dei-
ner grundlosen Barmhertzigkeit/ Amen.

2. O GOTT Adonai/ ich armer elender
Mensch befihle vnd beschliesse nun vnnd ewig mein
arme sündige Seel in die Krafft vnd Bewahrung
deiner ewigen GOttheit/ vnd in die Verdienst dei-
ner heiligen Menschheit/ Amen.

3. O GOtt Emmanuel/ ich armer elender
Mensch befihle vnd verschliesse nun vnd ewig mein
arme sündige Seel in die Verdienst deines heili-
gen Lebens/ vnd in die Krafft deines bittern Ley-
dens vnd Sterbens/ Amen.

4. O heiliger vnsterblicher GOtt/ ich armer
elender Mensch befihle vnd verschliesse nun vnnd
ewig mein arme sündige Seel in dein gebenedey-
tes Göttliches Hertz/ vnd in die Tieffe deiner heili-
gen fünff Wunden/ Amen.

5. O vnüberwindlicher sigreicher GOtt/
ich armer elender Mensch befihle vnnd verschliesse
nun vnd ewig mein arme sündige Seel in die Be-
schürmung deß heiligen Creutzes/ welches durch
dein GOtt- vnd Menschheit am heillgen Char-
freytag ist geheiliget/ vnnd mit deinem kostbarli-
chen Blut gesprengt worden/ Amen.

8. O erschröcklicher GOTT Sabaoth/ ich
armer elender Mensch befihle vnd verschliesse nun
vnnd ewig mein arme sündige Seel in die Krafft

vnd
ein Krancker ſicher ſchlieſſen kan.

1.

OAllmächtiger ewiger GOtt/ ich armer ſündi-
ger Menſch befihle vnnd verſchlieſſe nun vnnd
ewig mein arme ſündige Seel in die Beſchürmung
der heiligen Dreyfaltidkeit/ vnd in die Krafft dei-
ner grundloſen Barmhertzigkeit/ Amen.

2. O GOTT Adonai/ ich armer elender
Menſch befihle vnd beſchlieſſe nun vnnd ewig mein
arme ſündige Seel in die Krafft vnd Bewahrung
deiner ewigen GOttheit/ vnd in die Verdienſt dei-
ner heiligen Menſchheit/ Amen.

3. O GOtt Emmanuel/ ich armer elender
Menſch befihle vnd verſchlieſſe nun vnd ewig mein
arme ſündige Seel in die Verdienſt deines heili-
gen Lebens/ vnd in die Krafft deines bittern Ley-
dens vnd Sterbens/ Amen.

4. O heiliger vnſterblicher GOtt/ ich armer
elender Menſch befihle vnd verſchlieſſe nun vnnd
ewig mein arme ſündige Seel in dein gebenedey-
tes Göttliches Hertz/ vnd in die Tieffe deiner heili-
gen fünff Wunden/ Amen.

5. O vnüberwindlicher ſigreicher GOtt/
ich armer elender Menſch befihle vnnd verſchlieſſe
nun vnd ewig mein arme ſündige Seel in die Be-
ſchürmung deß heiligen Creutzes/ welches durch
dein GOtt- vnd Menſchheit am heillgen Char-
freytag iſt geheiliget/ vnnd mit deinem koſtbarli-
chen Blut geſprengt worden/ Amen.

8. O erſchröcklicher GOTT Sabaoth/ ich
armer elender Menſch befihle vnd verſchlieſſe nun
vnnd ewig mein arme ſündige Seel in die Krafft

vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0239" n="239"/>
              <fw place="top" type="header">ein Krancker &#x017F;icher &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan.</fw><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger ewiger GOtt/ ich armer &#x017F;ündi-<lb/>
ger Men&#x017F;ch befihle vnnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e nun vnnd<lb/>
ewig mein arme &#x017F;ündige Seel in die Be&#x017F;chürmung<lb/>
der heiligen Dreyfaltidkeit/ vnd in die Krafft dei-<lb/>
ner grundlo&#x017F;en Barmhertzigkeit/ Amen.</p><lb/>
              <p>2. O <hi rendition="#g">GOTT</hi> Adonai/ ich armer elender<lb/>
Men&#x017F;ch befihle vnd be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e nun vnnd ewig mein<lb/>
arme &#x017F;ündige Seel in die Krafft vnd Bewahrung<lb/>
deiner ewigen GOttheit/ vnd in die Verdien&#x017F;t dei-<lb/>
ner heiligen Men&#x017F;chheit/ Amen.</p><lb/>
              <p>3. O GOtt Emmanuel/ ich armer elender<lb/>
Men&#x017F;ch befihle vnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e nun vnd ewig mein<lb/>
arme &#x017F;ündige Seel in die Verdien&#x017F;t deines heili-<lb/>
gen Lebens/ vnd in die Krafft deines bittern Ley-<lb/>
dens vnd Sterbens/ Amen.</p><lb/>
              <p>4. O heiliger vn&#x017F;terblicher GOtt/ ich armer<lb/>
elender Men&#x017F;ch befihle vnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e nun vnnd<lb/>
ewig mein arme &#x017F;ündige Seel in dein gebenedey-<lb/>
tes Göttliches Hertz/ vnd in die Tieffe deiner heili-<lb/>
gen fünff Wunden/ Amen.</p><lb/>
              <p>5. O vnüberwindlicher &#x017F;igreicher GOtt/<lb/>
ich armer elender Men&#x017F;ch befihle vnnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nun vnd ewig mein arme &#x017F;ündige Seel in die Be-<lb/>
&#x017F;chürmung deß heiligen Creutzes/ welches durch<lb/>
dein GOtt- vnd Men&#x017F;chheit am heillgen Char-<lb/>
freytag i&#x017F;t geheiliget/ vnnd mit deinem ko&#x017F;tbarli-<lb/>
chen Blut ge&#x017F;prengt worden/ Amen.</p><lb/>
              <p>8. O er&#x017F;chröcklicher GOTT Sabaoth/ ich<lb/>
armer elender Men&#x017F;ch befihle vnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e nun<lb/>
vnnd ewig mein arme &#x017F;ündige Seel in die Krafft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0239] ein Krancker ſicher ſchlieſſen kan. 1. OAllmächtiger ewiger GOtt/ ich armer ſündi- ger Menſch befihle vnnd verſchlieſſe nun vnnd ewig mein arme ſündige Seel in die Beſchürmung der heiligen Dreyfaltidkeit/ vnd in die Krafft dei- ner grundloſen Barmhertzigkeit/ Amen. 2. O GOTT Adonai/ ich armer elender Menſch befihle vnd beſchlieſſe nun vnnd ewig mein arme ſündige Seel in die Krafft vnd Bewahrung deiner ewigen GOttheit/ vnd in die Verdienſt dei- ner heiligen Menſchheit/ Amen. 3. O GOtt Emmanuel/ ich armer elender Menſch befihle vnd verſchlieſſe nun vnd ewig mein arme ſündige Seel in die Verdienſt deines heili- gen Lebens/ vnd in die Krafft deines bittern Ley- dens vnd Sterbens/ Amen. 4. O heiliger vnſterblicher GOtt/ ich armer elender Menſch befihle vnd verſchlieſſe nun vnnd ewig mein arme ſündige Seel in dein gebenedey- tes Göttliches Hertz/ vnd in die Tieffe deiner heili- gen fünff Wunden/ Amen. 5. O vnüberwindlicher ſigreicher GOtt/ ich armer elender Menſch befihle vnnd verſchlieſſe nun vnd ewig mein arme ſündige Seel in die Be- ſchürmung deß heiligen Creutzes/ welches durch dein GOtt- vnd Menſchheit am heillgen Char- freytag iſt geheiliget/ vnnd mit deinem koſtbarli- chen Blut geſprengt worden/ Amen. 8. O erſchröcklicher GOTT Sabaoth/ ich armer elender Menſch befihle vnd verſchlieſſe nun vnnd ewig mein arme ſündige Seel in die Krafft vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/239
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/239>, abgerufen am 17.06.2024.