Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Bekandtnuß deß Glaubens.
vnd Gnaden der heiligen Sacramenten/ vnnd in
die priesterliche Consecration/ welche durch die
gantze Christenheit heut verricht wird/ Amen.

7. O starcker vnd gewaltiger GOtt/ ich ar-
mer elender Mensch befihle vnnd verschliesse nun
vnd ewig mein arme sündige Seel in die Fürbitt
vnnd Verdiensten der allerseligisten Jungfrauen
Marioe/ vnd aller Heiligen/ vnd in den Ablaß vnd
Gnaden/ so durch die gantze Welt außgetheilt vnd
verdient werden/ Amen.

Die siben Schlöß/ damit sie kein Feind könne
auffthun/ versigle mit einem Vatter vnser/ vnnd
Ave Maria.

Bekandtnuß deß Glaubens.

JCh N. glaub vnd bekenne/ mit beständigem
Hertzen alle vnd jede Stuck/ so im Christlichen
Glauben/ den die H. Römische Kirch auff dise Weiß
brauchet/ verfasset seynd/ Nemblich

Jch glaube in einen GOtt Vatter allmächtigen
Schöpffer Himmels vnd der Erden/ aller sichtbarer
vnd vnsichtbarer Dingen.

Vnd in einen HErrn JEsum Christum/ den ein-
gebohrnen Sohn GOttes/ auß dem Vatter geboh-
ren von Ewigkeit/ GOTT von GOTT/ Liecht von
Liecht/ wahren GOtt vom wahren GOTT/ geboh-
ren/ vnd nicht erschaffen/ gleicher Substantz vnd
Wesens mit dem Vatter/ durch den alle Ding er-
schaffen seynd.

Welcher vmb vns Menschen/ vnd vnsers Hayls

willen/

Bekandtnuß deß Glaubens.
vnd Gnaden der heiligen Sacramenten/ vnnd in
die prieſterliche Conſecration/ welche durch die
gantze Chriſtenheit heut verricht wird/ Amen.

7. O ſtarcker vnd gewaltiger GOtt/ ich ar-
mer elender Menſch befihle vnnd verſchlieſſe nun
vnd ewig mein arme ſündige Seel in die Fürbitt
vnnd Verdienſten der allerſeligiſten Jungfrauen
Mariœ/ vnd aller Heiligen/ vnd in den Ablaß vnd
Gnaden/ ſo durch die gantze Welt außgetheilt vnd
verdient werden/ Amen.

Die ſiben Schlöß/ damit ſie kein Feind könne
auffthun/ verſigle mit einem Vatter vnſer/ vnnd
Ave Maria.

Bekandtnuß deß Glaubens.

JCh N. glaub vnd bekenne/ mit beſtändigem
Hertzen alle vnd jede Stuck/ ſo im Chriſtlichen
Glauben/ den die H. Römiſche Kirch auff diſe Weiß
brauchet/ verfaſſet ſeynd/ Nemblich

Jch glaube in einen GOtt Vatter allmächtigen
Schöpffer Himmels vnd der Erden/ aller ſichtbarer
vnd vnſichtbarer Dingen.

Vnd in einen HErꝛn JEſum Chriſtum/ den ein-
gebohrnen Sohn GOttes/ auß dem Vatter geboh-
ren von Ewigkeit/ GOTT von GOTT/ Liecht von
Liecht/ wahren GOtt vom wahren GOTT/ geboh-
ren/ vnd nicht erſchaffen/ gleicher Subſtantz vnd
Weſens mit dem Vatter/ durch den alle Ding er-
ſchaffen ſeynd.

Welcher vmb vns Menſchen/ vnd vnſers Hayls

willen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0240" n="240"/><fw place="top" type="header">Bekandtnuß deß Glaubens.</fw><lb/>
vnd Gnaden der heiligen Sacramenten/ vnnd in<lb/>
die prie&#x017F;terliche Con&#x017F;ecration/ welche durch die<lb/>
gantze Chri&#x017F;tenheit heut verricht wird/ Amen.</p><lb/>
              <p>7. O &#x017F;tarcker vnd gewaltiger GOtt/ ich ar-<lb/>
mer elender Men&#x017F;ch befihle vnnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e nun<lb/>
vnd ewig mein arme &#x017F;ündige Seel in die Fürbitt<lb/>
vnnd Verdien&#x017F;ten der aller&#x017F;eligi&#x017F;ten Jungfrauen<lb/>
Mari&#x0153;/ vnd aller Heiligen/ vnd in den Ablaß vnd<lb/>
Gnaden/ &#x017F;o durch die gantze Welt außgetheilt vnd<lb/>
verdient werden/ Amen.</p><lb/>
              <p>Die &#x017F;iben Schlöß/ damit &#x017F;ie kein Feind könne<lb/>
auffthun/ ver&#x017F;igle mit einem Vatter vn&#x017F;er/ vnnd<lb/>
Ave Maria.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Bekandtnuß deß Glaubens.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch N. glaub vnd bekenne/ mit be&#x017F;tändigem<lb/>
Hertzen alle vnd jede Stuck/ &#x017F;o im Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Glauben/ den die H. Römi&#x017F;che Kirch auff di&#x017F;e Weiß<lb/>
brauchet/ verfa&#x017F;&#x017F;et &#x017F;eynd/ Nemblich</p><lb/>
              <p>Jch glaube in einen GOtt Vatter allmächtigen<lb/>
Schöpffer Himmels vnd der Erden/ aller &#x017F;ichtbarer<lb/>
vnd vn&#x017F;ichtbarer Dingen.</p><lb/>
              <p>Vnd in einen HEr&#xA75B;n JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ den ein-<lb/>
gebohrnen Sohn GOttes/ auß dem Vatter geboh-<lb/>
ren von Ewigkeit/ GOTT von GOTT/ Liecht von<lb/>
Liecht/ wahren GOtt vom wahren GOTT/ geboh-<lb/>
ren/ vnd nicht er&#x017F;chaffen/ gleicher Sub&#x017F;tantz vnd<lb/>
We&#x017F;ens mit dem Vatter/ durch den alle Ding er-<lb/>
&#x017F;chaffen &#x017F;eynd.</p><lb/>
              <p>Welcher vmb vns Men&#x017F;chen/ vnd vn&#x017F;ers Hayls<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">willen/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0240] Bekandtnuß deß Glaubens. vnd Gnaden der heiligen Sacramenten/ vnnd in die prieſterliche Conſecration/ welche durch die gantze Chriſtenheit heut verricht wird/ Amen. 7. O ſtarcker vnd gewaltiger GOtt/ ich ar- mer elender Menſch befihle vnnd verſchlieſſe nun vnd ewig mein arme ſündige Seel in die Fürbitt vnnd Verdienſten der allerſeligiſten Jungfrauen Mariœ/ vnd aller Heiligen/ vnd in den Ablaß vnd Gnaden/ ſo durch die gantze Welt außgetheilt vnd verdient werden/ Amen. Die ſiben Schlöß/ damit ſie kein Feind könne auffthun/ verſigle mit einem Vatter vnſer/ vnnd Ave Maria. Bekandtnuß deß Glaubens. JCh N. glaub vnd bekenne/ mit beſtändigem Hertzen alle vnd jede Stuck/ ſo im Chriſtlichen Glauben/ den die H. Römiſche Kirch auff diſe Weiß brauchet/ verfaſſet ſeynd/ Nemblich Jch glaube in einen GOtt Vatter allmächtigen Schöpffer Himmels vnd der Erden/ aller ſichtbarer vnd vnſichtbarer Dingen. Vnd in einen HErꝛn JEſum Chriſtum/ den ein- gebohrnen Sohn GOttes/ auß dem Vatter geboh- ren von Ewigkeit/ GOTT von GOTT/ Liecht von Liecht/ wahren GOtt vom wahren GOTT/ geboh- ren/ vnd nicht erſchaffen/ gleicher Subſtantz vnd Weſens mit dem Vatter/ durch den alle Ding er- ſchaffen ſeynd. Welcher vmb vns Menſchen/ vnd vnſers Hayls willen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/240
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/240>, abgerufen am 17.06.2024.