Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Bekandtnuß deß Glaubens.
willen/ vom Himmel herunter gestigen/ vnd durch
den H. Geist/ auß Maria der Jungfrauen/ Fleisch
an sich genommen hat/ vnd ist Mensch worden.

Er ist auch für vns vnter Pontio Pilato gecreutzi-
get/ hat gelitten/ vnd ist begraben worden/ am dritten
Tag/ laut der H. Schrifft/ widerumb aufferstanden
von den Todten/ ist auffgefahren in den Himmel/ si-
tzet zur rechten GOttes deß Vatters/ vnd wird wi-
derumb kommen mit Herrlichkeit zu richten die Leben-
digen vnd die Todten/ dessen Reichs kein End wird
seyn.

Jch glaub auch in den H. Geist/ den lebendigma-
cheden HErrn/ der vom Vatter vnd Sohn herge-
het/ welcher sambt dem Vatter vnd Sohn zugleich
angebettet vnd geehret wird/ der da geredt hat durch
die Propheten.

Jch glaube auch ein einige heilige allgemeine vnd
Apostolische Kirchen.

Jch bekenne einen Tauff zu Vergebung der Sün-
den/ vnd erwarte die Aufferstehung der Abgestorbnen/
vnd ein ewiges zukünfftiges Leben/ Amen.

Alle Apostolische vnd Geistliche Satzungen/ sambt
allen anderen Ordnungen vnd Gebräuchen der Ca-
tholischen Kirchen/ nimb ich an/ vnd verharre dabey
festiglich. Die H. Schrifft versiehe/ vnd laß ich zu
in vnd nach dem Verstand/ welchen vnser H. Mut-
ter die Christliche Kirch bißher gehabt/ vnd noch hat/
deren dann zugehört/ den wahren Verstand vnd Auß-
legung der heiligen Schrifft von dem falschen zu vn-
terscheiden.

Jch will auch gemelte H. Schrifft allezeit nach

der
Pars IV. O

Bekandtnuß deß Glaubens.
willen/ vom Himmel herunter geſtigen/ vnd durch
den H. Geiſt/ auß Maria der Jungfrauen/ Fleiſch
an ſich genommen hat/ vnd iſt Menſch worden.

Er iſt auch für vns vnter Pontio Pilato gecreutzi-
get/ hat gelitten/ vnd iſt begraben worden/ am dritten
Tag/ laut der H. Schrifft/ widerumb aufferſtanden
von den Todten/ iſt auffgefahren in den Himmel/ ſi-
tzet zur rechten GOttes deß Vatters/ vnd wird wi-
derumb kommen mit Herꝛlichkeit zu richten die Leben-
digen vnd die Todten/ deſſen Reichs kein End wird
ſeyn.

Jch glaub auch in den H. Geiſt/ den lebendigma-
cheden HErꝛn/ der vom Vatter vnd Sohn herge-
het/ welcher ſambt dem Vatter vnd Sohn zugleich
angebettet vnd geehret wird/ der da geredt hat durch
die Propheten.

Jch glaube auch ein einige heilige allgemeine vnd
Apoſtoliſche Kirchen.

Jch bekenne einen Tauff zu Vergebung der Sün-
den/ vnd erwarte die Aufferſtehung der Abgeſtorbnen/
vnd ein ewiges zukünfftiges Leben/ Amen.

Alle Apoſtoliſche vnd Geiſtliche Satzungen/ ſambt
allen anderen Ordnungen vnd Gebräuchen der Ca-
tholiſchen Kirchen/ nimb ich an/ vnd verharre dabey
feſtiglich. Die H. Schrifft verſiehe/ vnd laß ich zu
in vnd nach dem Verſtand/ welchen vnſer H. Mut-
ter die Chriſtliche Kirch bißher gehabt/ vnd noch hat/
deren dann zugehört/ den wahren Verſtand vnd Auß-
legung der heiligen Schrifft von dem falſchen zu vn-
terſcheiden.

Jch will auch gemelte H. Schrifft allezeit nach

der
Pars IV. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0241" n="241"/><fw place="top" type="header">Bekandtnuß deß Glaubens.</fw><lb/>
willen/ vom Himmel herunter ge&#x017F;tigen/ vnd durch<lb/>
den H. Gei&#x017F;t/ auß Maria der Jungfrauen/ Flei&#x017F;ch<lb/>
an &#x017F;ich genommen hat/ vnd i&#x017F;t Men&#x017F;ch worden.</p><lb/>
              <p>Er i&#x017F;t auch für vns vnter Pontio Pilato gecreutzi-<lb/>
get/ hat gelitten/ vnd i&#x017F;t begraben worden/ am dritten<lb/>
Tag/ laut der H. Schrifft/ widerumb auffer&#x017F;tanden<lb/>
von den Todten/ i&#x017F;t auffgefahren in den Himmel/ &#x017F;i-<lb/>
tzet zur rechten GOttes deß Vatters/ vnd wird wi-<lb/>
derumb kommen mit Her&#xA75B;lichkeit zu richten die Leben-<lb/>
digen vnd die Todten/ de&#x017F;&#x017F;en Reichs kein End wird<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Jch glaub auch in den H. Gei&#x017F;t/ den lebendigma-<lb/>
cheden HEr&#xA75B;n/ der vom Vatter vnd Sohn herge-<lb/>
het/ welcher &#x017F;ambt dem Vatter vnd Sohn zugleich<lb/>
angebettet vnd geehret wird/ der da geredt hat durch<lb/>
die Propheten.</p><lb/>
              <p>Jch glaube auch ein einige heilige allgemeine vnd<lb/>
Apo&#x017F;toli&#x017F;che Kirchen.</p><lb/>
              <p>Jch bekenne einen Tauff zu Vergebung der Sün-<lb/>
den/ vnd erwarte die Auffer&#x017F;tehung der Abge&#x017F;torbnen/<lb/>
vnd ein ewiges zukünfftiges Leben/ Amen.</p><lb/>
              <p>Alle Apo&#x017F;toli&#x017F;che vnd Gei&#x017F;tliche Satzungen/ &#x017F;ambt<lb/>
allen anderen Ordnungen vnd Gebräuchen der Ca-<lb/>
tholi&#x017F;chen Kirchen/ nimb ich an/ vnd verharre dabey<lb/>
fe&#x017F;tiglich. Die H. Schrifft ver&#x017F;iehe/ vnd laß ich zu<lb/>
in vnd nach dem Ver&#x017F;tand/ welchen vn&#x017F;er H. Mut-<lb/>
ter die Chri&#x017F;tliche Kirch bißher gehabt/ vnd noch hat/<lb/>
deren dann zugehört/ den wahren Ver&#x017F;tand vnd Auß-<lb/>
legung der heiligen Schrifft von dem fal&#x017F;chen zu vn-<lb/>
ter&#x017F;cheiden.</p><lb/>
              <p>Jch will auch gemelte H. Schrifft allezeit nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pars IV.</hi></hi> O</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0241] Bekandtnuß deß Glaubens. willen/ vom Himmel herunter geſtigen/ vnd durch den H. Geiſt/ auß Maria der Jungfrauen/ Fleiſch an ſich genommen hat/ vnd iſt Menſch worden. Er iſt auch für vns vnter Pontio Pilato gecreutzi- get/ hat gelitten/ vnd iſt begraben worden/ am dritten Tag/ laut der H. Schrifft/ widerumb aufferſtanden von den Todten/ iſt auffgefahren in den Himmel/ ſi- tzet zur rechten GOttes deß Vatters/ vnd wird wi- derumb kommen mit Herꝛlichkeit zu richten die Leben- digen vnd die Todten/ deſſen Reichs kein End wird ſeyn. Jch glaub auch in den H. Geiſt/ den lebendigma- cheden HErꝛn/ der vom Vatter vnd Sohn herge- het/ welcher ſambt dem Vatter vnd Sohn zugleich angebettet vnd geehret wird/ der da geredt hat durch die Propheten. Jch glaube auch ein einige heilige allgemeine vnd Apoſtoliſche Kirchen. Jch bekenne einen Tauff zu Vergebung der Sün- den/ vnd erwarte die Aufferſtehung der Abgeſtorbnen/ vnd ein ewiges zukünfftiges Leben/ Amen. Alle Apoſtoliſche vnd Geiſtliche Satzungen/ ſambt allen anderen Ordnungen vnd Gebräuchen der Ca- tholiſchen Kirchen/ nimb ich an/ vnd verharre dabey feſtiglich. Die H. Schrifft verſiehe/ vnd laß ich zu in vnd nach dem Verſtand/ welchen vnſer H. Mut- ter die Chriſtliche Kirch bißher gehabt/ vnd noch hat/ deren dann zugehört/ den wahren Verſtand vnd Auß- legung der heiligen Schrifft von dem falſchen zu vn- terſcheiden. Jch will auch gemelte H. Schrifft allezeit nach der Pars IV. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/241
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/241>, abgerufen am 17.06.2024.