Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Bekandtnuß deß Glaubens.
in den Leib/ vnd die Substantz deß Weins in das Blut
verwandlet werde/ welche Wandlung die Christliche
Catholische Kirch (Transsubstantiation,) das ist/
ein Verwandlung einer Substantz in die andere
nennet.

Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley
Gestalt der gantze vnzertheilte Christus vollkomment-
lich/ vnd das wahre Sacrament seines Fronleich-
nambs genossen vnd empfangen werde.

Jch glaube auch festiglich/ daß ein Fegfeuer sey/
vnd daß die Christglaubige Seelen daselbsten/ durch
das Fürbitten der glaubigen lebendigen Menschen
Trost vnd Hülff empfangen.

Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ so mit
Christo regieren/ ehren vnd anruffen solle/ vnd daß
sie auch GOtt für vns bitten; darzu auch/ daß jhre
Heiligthümber in Ehren sollen gehalten werden.

Jch halte beständiglich darfür/ daß man die Bild-
nussen Christi/ der Mutter GOttes/ vnd anderer lie-
ben Heiligen haben/ vnd anffhalten/ vnd denselben
gebührende Ehr vnd Reverentz erzeigen soll.

Jch glaub auch für gewiß/ daß Christus der HErr
den Gewalt deß Ablaß der Kirchen gegeben habe/ auch
daß deß Ablaß Gebrauch der Christenheit gar heyl-
samb seye.

Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo-
stolische Römische Kirch für ein Mutter vnd Meiste-
rin aller Kirchen.

Jch versprich auch vnd gelobe wahren Gehorsamb
dem Römischen Bischoff/ als deß H. Petri der Apo-

stel
Q 2

Bekandtnuß deß Glaubens.
in den Leib/ vnd die Subſtantz deß Weins in das Blut
verwandlet werde/ welche Wandlung die Chriſtliche
Catholiſche Kirch (Transſubſtantiation,) das iſt/
ein Verwandlung einer Subſtantz in die andere
nennet.

Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley
Geſtalt der gantze vnzertheilte Chriſtus vollkomment-
lich/ vnd das wahre Sacrament ſeines Fronleich-
nambs genoſſen vnd empfangen werde.

Jch glaube auch feſtiglich/ daß ein Fegfeuer ſey/
vnd daß die Chriſtglaubige Seelen daſelbſten/ durch
das Fürbitten der glaubigen lebendigen Menſchen
Troſt vnd Hülff empfangen.

Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ ſo mit
Chriſto regieren/ ehren vnd anruffen ſolle/ vnd daß
ſie auch GOtt für vns bitten; darzu auch/ daß jhre
Heiligthümber in Ehren ſollen gehalten werden.

Jch halte beſtändiglich darfür/ daß man die Bild-
nuſſen Chriſti/ der Mutter GOttes/ vnd anderer lie-
ben Heiligen haben/ vnd anffhalten/ vnd denſelben
gebührende Ehr vnd Reverentz erzeigen ſoll.

Jch glaub auch für gewiß/ daß Chriſtus der HErꝛ
den Gewalt deß Ablaß der Kirchen gegeben habe/ auch
daß deß Ablaß Gebrauch der Chriſtenheit gar heyl-
ſamb ſeye.

Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo-
ſtoliſche Römiſche Kirch für ein Mutter vnd Meiſte-
rin aller Kirchen.

Jch verſprich auch vnd gelobe wahren Gehorſamb
dem Römiſchen Biſchoff/ als deß H. Petri der Apo-

ſtel
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0243" n="243"/><fw place="top" type="header">Bekandtnuß deß Glaubens.</fw><lb/>
in den Leib/ vnd die Sub&#x017F;tantz deß Weins in das Blut<lb/>
verwandlet werde/ welche Wandlung die Chri&#x017F;tliche<lb/>
Catholi&#x017F;che Kirch (<hi rendition="#aq">Trans&#x017F;ub&#x017F;tantiation,</hi>) das i&#x017F;t/<lb/>
ein Verwandlung einer Sub&#x017F;tantz in die andere<lb/>
nennet.</p><lb/>
              <p>Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley<lb/>
Ge&#x017F;talt der gantze vnzertheilte Chri&#x017F;tus vollkomment-<lb/>
lich/ vnd das wahre Sacrament &#x017F;eines Fronleich-<lb/>
nambs geno&#x017F;&#x017F;en vnd empfangen werde.</p><lb/>
              <p>Jch glaube auch fe&#x017F;tiglich/ daß ein Fegfeuer &#x017F;ey/<lb/>
vnd daß die Chri&#x017F;tglaubige Seelen da&#x017F;elb&#x017F;ten/ durch<lb/>
das Fürbitten der glaubigen lebendigen Men&#x017F;chen<lb/>
Tro&#x017F;t vnd Hülff empfangen.</p><lb/>
              <p>Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ &#x017F;o mit<lb/>
Chri&#x017F;to regieren/ ehren vnd anruffen &#x017F;olle/ vnd daß<lb/>
&#x017F;ie auch GOtt für vns bitten; darzu auch/ daß jhre<lb/>
Heiligthümber in Ehren &#x017F;ollen gehalten werden.</p><lb/>
              <p>Jch halte be&#x017F;tändiglich darfür/ daß man die Bild-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;en Chri&#x017F;ti/ der Mutter GOttes/ vnd anderer lie-<lb/>
ben Heiligen haben/ vnd anffhalten/ vnd den&#x017F;elben<lb/>
gebührende Ehr vnd Reverentz erzeigen &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>Jch glaub auch für gewiß/ daß Chri&#x017F;tus der HEr&#xA75B;<lb/>
den Gewalt deß Ablaß der Kirchen gegeben habe/ auch<lb/>
daß deß Ablaß Gebrauch der Chri&#x017F;tenheit gar heyl-<lb/>
&#x017F;amb &#x017F;eye.</p><lb/>
              <p>Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo-<lb/>
&#x017F;toli&#x017F;che Römi&#x017F;che Kirch für ein Mutter vnd Mei&#x017F;te-<lb/>
rin aller Kirchen.</p><lb/>
              <p>Jch ver&#x017F;prich auch vnd gelobe wahren Gehor&#x017F;amb<lb/>
dem Römi&#x017F;chen Bi&#x017F;choff/ als deß H. Petri der Apo-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tel</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0243] Bekandtnuß deß Glaubens. in den Leib/ vnd die Subſtantz deß Weins in das Blut verwandlet werde/ welche Wandlung die Chriſtliche Catholiſche Kirch (Transſubſtantiation,) das iſt/ ein Verwandlung einer Subſtantz in die andere nennet. Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley Geſtalt der gantze vnzertheilte Chriſtus vollkomment- lich/ vnd das wahre Sacrament ſeines Fronleich- nambs genoſſen vnd empfangen werde. Jch glaube auch feſtiglich/ daß ein Fegfeuer ſey/ vnd daß die Chriſtglaubige Seelen daſelbſten/ durch das Fürbitten der glaubigen lebendigen Menſchen Troſt vnd Hülff empfangen. Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ ſo mit Chriſto regieren/ ehren vnd anruffen ſolle/ vnd daß ſie auch GOtt für vns bitten; darzu auch/ daß jhre Heiligthümber in Ehren ſollen gehalten werden. Jch halte beſtändiglich darfür/ daß man die Bild- nuſſen Chriſti/ der Mutter GOttes/ vnd anderer lie- ben Heiligen haben/ vnd anffhalten/ vnd denſelben gebührende Ehr vnd Reverentz erzeigen ſoll. Jch glaub auch für gewiß/ daß Chriſtus der HErꝛ den Gewalt deß Ablaß der Kirchen gegeben habe/ auch daß deß Ablaß Gebrauch der Chriſtenheit gar heyl- ſamb ſeye. Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo- ſtoliſche Römiſche Kirch für ein Mutter vnd Meiſte- rin aller Kirchen. Jch verſprich auch vnd gelobe wahren Gehorſamb dem Römiſchen Biſchoff/ als deß H. Petri der Apo- ſtel Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/243
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/243>, abgerufen am 17.06.2024.