Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Bekandtnuß deß Glaubens.
stel Fürstens Nachkommern/ vnd deß HErrn JEsu
Christi Statthaltern.

Dergleichen all andere Lehrstuck/ so von den heili-
gen Satzungen vnd allgemeinen Versammlungen/
fürnemblich aber der heiligen Tridentinischen Ver-
samblung auffgesetzt/ verordnet/ vnd beschlossen wor-
den/ dieselbe bekenne vnd nimme ich vnzweiffenlich an.

Hergegen aber alles/ so obigen Stucken zu gegen/
auch alle widrige Lehr vnd Mainungen/ Glaubens-
Spaltungen/ vnd Ketzereyen/ so von gemelter Ca-
tholischer Kirchen bißhero verdammet/ verworffen/
vnd verflucht seynd/ oder nachmahls verdammet/
verflucht/ vnd verworffen werden/ die verdamme/ ver-
wirff/ vnd verfluche ich ebenmässig.

Disen wahren Catholischen Glauben/ ausserhalb
dessen niemand kan seelig werden/ den ich da in Ge-
genwart freywillig bekenne/ vnd warhafftig halte/
will ich auch/ mit Hülff GOttes/ biß an mein letztes
End gantz vnwidersprechlich/ vnbemailige vnd vnver-
letzt halten/ vnd bekennen.

Jch will auch/ so vil mir möglich/ allen Fleiß an-
wenden/ daß diser recht vnd warhafftige Glaub/ von
meinen Vnterthanen vnd allen denen/ so mir vnter
meiner Sorg befohlen/ gehalten/ gelehrt/ vnd verkün-
diget werde.

Anietzt legt der jenige/ so dise Bekandtnuß thut/
seine zwey vordere Finger der gerechten Hand auff
hinnach folgenden Anfang deß Evangelii S. Jo-
annis/ vnd spricht deutlich:

Dises verhaisse/ gelobe/ vnd fchwöre Jch N.
Also helff mir GOtt vnd dises H GOttes Evan-
gelium.

Lita-

Bekandtnuß deß Glaubens.
ſtel Fürſtens Nachkommern/ vnd deß HErꝛn JEſu
Chriſti Statthaltern.

Dergleichen all andere Lehrſtuck/ ſo von den heili-
gen Satzungen vnd allgemeinen Verſammlungen/
fürnemblich aber der heiligen Tridentiniſchen Ver-
ſamblung auffgeſetzt/ verordnet/ vnd beſchloſſen wor-
den/ dieſelbe bekenne vnd nim̃e ich vnzweiffenlich an.

Hergegen aber alles/ ſo obigen Stucken zu gegen/
auch alle widrige Lehr vnd Mainungen/ Glaubens-
Spaltungen/ vnd Ketzereyen/ ſo von gemelter Ca-
tholiſcher Kirchen bißhero verdammet/ verworffen/
vnd verflucht ſeynd/ oder nachmahls verdammet/
verflucht/ vnd verworffen weꝛden/ die verdamme/ ver-
wirff/ vnd verfluche ich ebenmäſſig.

Diſen wahren Catholiſchen Glauben/ auſſerhalb
deſſen niemand kan ſeelig werden/ den ich da in Ge-
genwart freywillig bekenne/ vnd warhafftig halte/
will ich auch/ mit Hülff GOttes/ biß an mein letztes
End gantz vnwiderſprechlich/ vnbemailige vnd vnver-
letzt halten/ vnd bekennen.

Jch will auch/ ſo vil mir möglich/ allen Fleiß an-
wenden/ daß diſer recht vnd warhafftige Glaub/ von
meinen Vnterthanen vnd allen denen/ ſo mir vnter
meiner Sorg befohlen/ gehalten/ gelehrt/ vnd verkün-
diget werde.

Anietzt legt der jenige/ ſo diſe Bekandtnuß thut/
ſeine zwey vordere Finger der gerechten Hand auff
hinnach folgenden Anfang deß Evangelii S. Jo-
annis/ vnd ſpricht deutlich:

Diſes verhaiſſe/ gelobe/ vnd fchwöre Jch N.
Alſo helff mir GOtt vnd diſes H GOttes Evan-
gelium.

Lita-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0244" n="244"/><fw place="top" type="header">Bekandtnuß deß Glaubens.</fw><lb/>
&#x017F;tel Für&#x017F;tens Nachkommern/ vnd deß HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti Statthaltern.</p><lb/>
              <p>Dergleichen all andere Lehr&#x017F;tuck/ &#x017F;o von den heili-<lb/>
gen Satzungen vnd allgemeinen Ver&#x017F;ammlungen/<lb/>
fürnemblich aber der heiligen Tridentini&#x017F;chen Ver-<lb/>
&#x017F;amblung auffge&#x017F;etzt/ verordnet/ vnd be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wor-<lb/>
den/ die&#x017F;elbe bekenne vnd nim&#x0303;e ich vnzweiffenlich an.</p><lb/>
              <p>Hergegen aber alles/ &#x017F;o obigen Stucken zu gegen/<lb/>
auch alle widrige Lehr vnd Mainungen/ Glaubens-<lb/>
Spaltungen/ vnd Ketzereyen/ &#x017F;o von gemelter Ca-<lb/>
tholi&#x017F;cher Kirchen bißhero verdammet/ verworffen/<lb/>
vnd verflucht &#x017F;eynd/ oder nachmahls verdammet/<lb/>
verflucht/ vnd verworffen we&#xA75B;den/ die verdamme/ ver-<lb/>
wirff/ vnd verfluche ich ebenmä&#x017F;&#x017F;ig.</p><lb/>
              <p>Di&#x017F;en wahren Catholi&#x017F;chen Glauben/ au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en niemand kan &#x017F;eelig werden/ den ich da in Ge-<lb/>
genwart freywillig bekenne/ vnd warhafftig halte/<lb/>
will ich auch/ mit Hülff GOttes/ biß an mein letztes<lb/>
End gantz vnwider&#x017F;prechlich/ vnbemailige vnd vnver-<lb/>
letzt halten/ vnd bekennen.</p><lb/>
              <p>Jch will auch/ &#x017F;o vil mir möglich/ allen Fleiß an-<lb/>
wenden/ daß di&#x017F;er recht vnd warhafftige Glaub/ von<lb/>
meinen Vnterthanen vnd allen denen/ &#x017F;o mir vnter<lb/>
meiner Sorg befohlen/ gehalten/ gelehrt/ vnd verkün-<lb/>
diget werde.</p><lb/>
              <p>Anietzt legt der jenige/ &#x017F;o di&#x017F;e Bekandtnuß thut/<lb/>
&#x017F;eine zwey vordere Finger der gerechten Hand auff<lb/>
hinnach folgenden Anfang deß Evangelii S. Jo-<lb/>
annis/ vnd &#x017F;pricht deutlich:</p><lb/>
              <p>Di&#x017F;es verhai&#x017F;&#x017F;e/ gelobe/ vnd fchwöre Jch N.<lb/>
Al&#x017F;o helff mir GOtt vnd di&#x017F;es H GOttes Evan-<lb/>
gelium.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Lita-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0244] Bekandtnuß deß Glaubens. ſtel Fürſtens Nachkommern/ vnd deß HErꝛn JEſu Chriſti Statthaltern. Dergleichen all andere Lehrſtuck/ ſo von den heili- gen Satzungen vnd allgemeinen Verſammlungen/ fürnemblich aber der heiligen Tridentiniſchen Ver- ſamblung auffgeſetzt/ verordnet/ vnd beſchloſſen wor- den/ dieſelbe bekenne vnd nim̃e ich vnzweiffenlich an. Hergegen aber alles/ ſo obigen Stucken zu gegen/ auch alle widrige Lehr vnd Mainungen/ Glaubens- Spaltungen/ vnd Ketzereyen/ ſo von gemelter Ca- tholiſcher Kirchen bißhero verdammet/ verworffen/ vnd verflucht ſeynd/ oder nachmahls verdammet/ verflucht/ vnd verworffen weꝛden/ die verdamme/ ver- wirff/ vnd verfluche ich ebenmäſſig. Diſen wahren Catholiſchen Glauben/ auſſerhalb deſſen niemand kan ſeelig werden/ den ich da in Ge- genwart freywillig bekenne/ vnd warhafftig halte/ will ich auch/ mit Hülff GOttes/ biß an mein letztes End gantz vnwiderſprechlich/ vnbemailige vnd vnver- letzt halten/ vnd bekennen. Jch will auch/ ſo vil mir möglich/ allen Fleiß an- wenden/ daß diſer recht vnd warhafftige Glaub/ von meinen Vnterthanen vnd allen denen/ ſo mir vnter meiner Sorg befohlen/ gehalten/ gelehrt/ vnd verkün- diget werde. Anietzt legt der jenige/ ſo diſe Bekandtnuß thut/ ſeine zwey vordere Finger der gerechten Hand auff hinnach folgenden Anfang deß Evangelii S. Jo- annis/ vnd ſpricht deutlich: Diſes verhaiſſe/ gelobe/ vnd fchwöre Jch N. Alſo helff mir GOtt vnd diſes H GOttes Evan- gelium. Lita-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/244
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/244>, abgerufen am 17.06.2024.