Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebett vmb ein seeliges End.
. Hilff mir/ O GOtt/ mein Heyland.
. Und wegen der Ehr deines Namens erlöse
mich.
. HErr/ erhöre mein Gebett.
. Und mein Geschrey komme zu dir.
Gebett.

OGOtt/ in dessen Willen alle Augenblick mei-
nes Lebens verflieffen/ nimme auff mein Ge-
bett/ der ich demütiglich zu dir ruffe/ damit ich
durch dein Gnad alles/ was du über mich verhän-
gest/ starckmütig übertragen/ vnd durch vollkomm-
ne Gedult dichloben/ vnd preysen möge/ durch
vnsern HErrn JEsum Christum deinen Sohn/
welcher mit dir lebt/ vnd regiert/ in Einigkeit deß
H. Geist/ wahrer GOtt von Ewigkeit zu Ewig-
keit/ Amen.

Gebett vmb ein seeliges End.
Zu der HH. Dreyfaltigkeit.

OEwiger Vatter/ ich bitte dich durch deines
lieben Sohns Leben/ vnd Sterben/ vnnd
durch all dein Gütigkeit/ du wollest mir Gnad ver-
leyhen/ daß ich in deiner Gnad/ vnd Ubung gott-
seeligen Wercken biß in den Todt verharre. O
gütiger JEsu/ durch deine letzte Wort/ mit wel-
chen du deinen Geist GOtt dem Vatter befohlen
hast/ bitt ich dich/ du wollest meinen Geist zu End
meines Lebens auffnemmen. O GOtt H. Geist/
erbarm dich meiner/ vnd mit deiner heiligen Ein-

spre-
Q 4
Gebett vmb ein ſeeliges End.
℣. Hilff mir/ O GOtt/ mein Heyland.
℞. Und wegen der Ehr deines Namens erlöſe
mich.
℣. HErꝛ/ erhöre mein Gebett.
℞. Und mein Geſchrey komme zu dir.
Gebett.

OGOtt/ in deſſen Willen alle Augenblick mei-
nes Lebens verflieffen/ nimme auff mein Ge-
bett/ der ich demütiglich zu dir ruffe/ damit ich
durch dein Gnad alles/ was du über mich verhän-
geſt/ ſtarckmütig übertragen/ vnd durch vollkomm-
ne Gedult dichloben/ vnd preyſen möge/ durch
vnſern HErꝛn JEſum Chriſtum deinen Sohn/
welcher mit dir lebt/ vnd regiert/ in Einigkeit deß
H. Geiſt/ wahrer GOtt von Ewigkeit zu Ewig-
keit/ Amen.

Gebett vmb ein ſeeliges End.
Zu der HH. Dreyfaltigkeit.

OEwiger Vatter/ ich bitte dich durch deines
lieben Sohns Leben/ vnd Sterben/ vnnd
durch all dein Gütigkeit/ du wolleſt mir Gnad ver-
leyhen/ daß ich in deiner Gnad/ vnd Ubung gott-
ſeeligen Wercken biß in den Todt verharꝛe. O
gütiger JEſu/ durch deine letzte Wort/ mit wel-
chen du deinen Geiſt GOtt dem Vatter befohlen
haſt/ bitt ich dich/ du wolleſt meinen Geiſt zu End
meines Lebens auffnemmen. O GOtt H. Geiſt/
erbarm dich meiner/ vnd mit deiner heiligen Ein-

ſpre-
Q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0247" n="247"/>
              <fw place="top" type="header">Gebett vmb ein &#x017F;eeliges End.</fw><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x2123;.</speaker>
                <p>Hilff mir/ O GOtt/ mein Heyland.</p>
              </sp><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x211E;.</speaker>
                <p>Und wegen der Ehr deines Namens erlö&#x017F;e<lb/>
mich.</p>
              </sp><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x2123;.</speaker>
                <p>HEr&#xA75B;/ erhöre mein Gebett.</p>
              </sp><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x211E;.</speaker>
                <p>Und mein Ge&#x017F;chrey komme zu dir.</p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>GOtt/ in de&#x017F;&#x017F;en Willen alle Augenblick mei-<lb/>
nes Lebens verflieffen/ nimme auff mein Ge-<lb/>
bett/ der ich demütiglich zu dir ruffe/ damit ich<lb/>
durch dein Gnad alles/ was du über mich verhän-<lb/>
ge&#x017F;t/ &#x017F;tarckmütig übertragen/ vnd durch vollkomm-<lb/>
ne Gedult dichloben/ vnd prey&#x017F;en möge/ durch<lb/>
vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum deinen Sohn/<lb/>
welcher mit dir lebt/ vnd regiert/ in Einigkeit deß<lb/>
H. Gei&#x017F;t/ wahrer GOtt von Ewigkeit zu Ewig-<lb/>
keit/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebett vmb ein &#x017F;eeliges End.<lb/>
Zu der HH. Dreyfaltigkeit.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Ewiger Vatter/ ich bitte dich durch deines<lb/>
lieben Sohns Leben/ vnd Sterben/ vnnd<lb/>
durch all dein Gütigkeit/ du wolle&#x017F;t mir Gnad ver-<lb/>
leyhen/ daß ich in deiner Gnad/ vnd Ubung gott-<lb/>
&#x017F;eeligen Wercken biß in den Todt verhar&#xA75B;e. O<lb/>
gütiger JE&#x017F;u/ durch deine letzte Wort/ mit wel-<lb/>
chen du deinen Gei&#x017F;t GOtt dem Vatter befohlen<lb/>
ha&#x017F;t/ bitt ich dich/ du wolle&#x017F;t meinen Gei&#x017F;t zu End<lb/>
meines Lebens auffnemmen. O GOtt H. Gei&#x017F;t/<lb/>
erbarm dich meiner/ vnd mit deiner heiligen Ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;pre-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0247] Gebett vmb ein ſeeliges End. ℣. Hilff mir/ O GOtt/ mein Heyland. ℞. Und wegen der Ehr deines Namens erlöſe mich. ℣. HErꝛ/ erhöre mein Gebett. ℞. Und mein Geſchrey komme zu dir. Gebett. OGOtt/ in deſſen Willen alle Augenblick mei- nes Lebens verflieffen/ nimme auff mein Ge- bett/ der ich demütiglich zu dir ruffe/ damit ich durch dein Gnad alles/ was du über mich verhän- geſt/ ſtarckmütig übertragen/ vnd durch vollkomm- ne Gedult dichloben/ vnd preyſen möge/ durch vnſern HErꝛn JEſum Chriſtum deinen Sohn/ welcher mit dir lebt/ vnd regiert/ in Einigkeit deß H. Geiſt/ wahrer GOtt von Ewigkeit zu Ewig- keit/ Amen. Gebett vmb ein ſeeliges End. Zu der HH. Dreyfaltigkeit. OEwiger Vatter/ ich bitte dich durch deines lieben Sohns Leben/ vnd Sterben/ vnnd durch all dein Gütigkeit/ du wolleſt mir Gnad ver- leyhen/ daß ich in deiner Gnad/ vnd Ubung gott- ſeeligen Wercken biß in den Todt verharꝛe. O gütiger JEſu/ durch deine letzte Wort/ mit wel- chen du deinen Geiſt GOtt dem Vatter befohlen haſt/ bitt ich dich/ du wolleſt meinen Geiſt zu End meines Lebens auffnemmen. O GOtt H. Geiſt/ erbarm dich meiner/ vnd mit deiner heiligen Ein- ſpre- Q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/247
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/247>, abgerufen am 17.06.2024.