Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu der H. Dreyfaltigkeit.
sprechung/ vnd jnnerlichen Trost stehe mir bey in
der Stund meines Todts. O Allerheiligiste Drey-
faltigkeit ein ewiger/ vnd wahrer GOtt sey mir
gnädig/ vnd barmhertzig/ jetzt/ vnd in der Stund
meines Absterbens/ Amen.

Zu Christo.

OHErr JEsu Christe/ ich wünsche/ vnd be-
gehre/ daß dein letzter Seufftzer sey mein al-
lerletztes Wehe/ daß ich jmmer leyden soll.

O HErr JEsu Christe/ ich wünsche vnd begeh
re/ daß du selbst seyest mein Belaitsmann auß di-
sem Ellend in das ewige Leben.

O HErr JEsu Christe/ ich bitte dich wegen
deiner bittern Marter/ vnd deß grossen Schmer-
tzens/ welchen du gelitten hast am Stammen deß
H. Creutzes/ aber am allermaisten in der Stund
deines Abscheydens/ du wollest dich über mein
arme Seel erbarmen/ wann sie von dem Leib wird
abscheyden/ Amen.

Zu der Mutter Gottes.

OMaria du Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd
ein Trösterin der betrübten Hertzen/ ich er-
mahne dich deß Schmertzens/ den du empfunden
hast in deinem Hertzen/ da du deinen lieben Sohn
hast verlassen müssen/ vnd bitte dich demütig/ du
wollest mich lassen dises klägliche Scheyden genies-
sen im Leben vnd Sterben/ sonderlich aber erwirb
mir/ daß ich vor meinem End alle Sünd war-
hafftig bereuen vnd beichten/ vnd mit dem HH.

Sa-

Zu der H. Dreyfaltigkeit.
ſprechung/ vnd jnnerlichen Troſt ſtehe mir bey in
der Stund meines Todts. O Allerheiligiſte Drey-
faltigkeit ein ewiger/ vnd wahrer GOtt ſey mir
gnädig/ vnd barmhertzig/ jetzt/ vnd in der Stund
meines Abſterbens/ Amen.

Zu Chriſto.

OHErꝛ JEſu Chriſte/ ich wünſche/ vnd be-
gehre/ daß dein letzter Seufftzer ſey mein al-
lerletztes Wehe/ daß ich jmmer leyden ſoll.

O HErꝛ JEſu Chriſte/ ich wünſche vnd begeh
re/ daß du ſelbſt ſeyeſt mein Belaitsmann auß di-
ſem Ellend in das ewige Leben.

O HErꝛ JEſu Chriſte/ ich bitte dich wegen
deiner bittern Marter/ vnd deß groſſen Schmer-
tzens/ welchen du gelitten haſt am Stammen deß
H. Creutzes/ aber am allermaiſten in der Stund
deines Abſcheydens/ du wolleſt dich über mein
arme Seel erbarmen/ wann ſie von dem Leib wird
abſcheyden/ Amen.

Zu der Mutter Gottes.

OMaria du Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd
ein Tröſterin der betrübten Hertzen/ ich er-
mahne dich deß Schmertzens/ den du empfunden
haſt in deinem Hertzen/ da du deinen lieben Sohn
haſt verlaſſen müſſen/ vnd bitte dich demütig/ du
wolleſt mich laſſen diſes klägliche Scheyden genieſ-
ſen im Leben vnd Sterben/ ſonderlich aber erwirb
mir/ daß ich vor meinem End alle Sünd war-
hafftig bereuen vnd beichten/ vnd mit dem HH.

Sa-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0248" n="248"/><fw place="top" type="header">Zu der H. Dreyfaltigkeit.</fw><lb/>
&#x017F;prechung/ vnd jnnerlichen Tro&#x017F;t &#x017F;tehe mir bey in<lb/>
der Stund meines Todts. O Allerheiligi&#x017F;te Drey-<lb/>
faltigkeit ein ewiger/ vnd wahrer GOtt &#x017F;ey mir<lb/>
gnädig/ vnd barmhertzig/ jetzt/ vnd in der Stund<lb/>
meines Ab&#x017F;terbens/ Amen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Chri&#x017F;to.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich wün&#x017F;che/ vnd be-<lb/>
gehre/ daß dein letzter Seufftzer &#x017F;ey mein al-<lb/>
lerletztes Wehe/ daß ich jmmer leyden &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich wün&#x017F;che vnd begeh<lb/>
re/ daß du &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eye&#x017F;t mein Belaitsmann auß di-<lb/>
&#x017F;em Ellend in das ewige Leben.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich bitte dich wegen<lb/>
deiner bittern Marter/ vnd deß gro&#x017F;&#x017F;en Schmer-<lb/>
tzens/ welchen du gelitten ha&#x017F;t am Stammen deß<lb/>
H. Creutzes/ aber am allermai&#x017F;ten in der Stund<lb/>
deines Ab&#x017F;cheydens/ du wolle&#x017F;t dich über mein<lb/>
arme Seel erbarmen/ wann &#x017F;ie von dem Leib wird<lb/>
ab&#x017F;cheyden/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu der Mutter Gottes.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Maria du Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd<lb/>
ein Trö&#x017F;terin der betrübten Hertzen/ ich er-<lb/>
mahne dich deß Schmertzens/ den du empfunden<lb/>
ha&#x017F;t in deinem Hertzen/ da du deinen lieben Sohn<lb/>
ha&#x017F;t verla&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en/ vnd bitte dich demütig/ du<lb/>
wolle&#x017F;t mich la&#x017F;&#x017F;en di&#x017F;es klägliche Scheyden genie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en im Leben vnd Sterben/ &#x017F;onderlich aber erwirb<lb/>
mir/ daß ich vor meinem End alle Sünd war-<lb/>
hafftig bereuen vnd beichten/ vnd mit dem HH.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sa-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0248] Zu der H. Dreyfaltigkeit. ſprechung/ vnd jnnerlichen Troſt ſtehe mir bey in der Stund meines Todts. O Allerheiligiſte Drey- faltigkeit ein ewiger/ vnd wahrer GOtt ſey mir gnädig/ vnd barmhertzig/ jetzt/ vnd in der Stund meines Abſterbens/ Amen. Zu Chriſto. OHErꝛ JEſu Chriſte/ ich wünſche/ vnd be- gehre/ daß dein letzter Seufftzer ſey mein al- lerletztes Wehe/ daß ich jmmer leyden ſoll. O HErꝛ JEſu Chriſte/ ich wünſche vnd begeh re/ daß du ſelbſt ſeyeſt mein Belaitsmann auß di- ſem Ellend in das ewige Leben. O HErꝛ JEſu Chriſte/ ich bitte dich wegen deiner bittern Marter/ vnd deß groſſen Schmer- tzens/ welchen du gelitten haſt am Stammen deß H. Creutzes/ aber am allermaiſten in der Stund deines Abſcheydens/ du wolleſt dich über mein arme Seel erbarmen/ wann ſie von dem Leib wird abſcheyden/ Amen. Zu der Mutter Gottes. OMaria du Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd ein Tröſterin der betrübten Hertzen/ ich er- mahne dich deß Schmertzens/ den du empfunden haſt in deinem Hertzen/ da du deinen lieben Sohn haſt verlaſſen müſſen/ vnd bitte dich demütig/ du wolleſt mich laſſen diſes klägliche Scheyden genieſ- ſen im Leben vnd Sterben/ ſonderlich aber erwirb mir/ daß ich vor meinem End alle Sünd war- hafftig bereuen vnd beichten/ vnd mit dem HH. Sa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/248
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/248>, abgerufen am 17.06.2024.