Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders zu der Mutter Gottes.
Sacrament deß Fronleichnambs vnd letzten Oe-
lung gestärckt werden. Durch Christum deinen
lieben Sohn. Amen.

Ein anders.

OHeilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie
Gott der Vatter durch sein Allmacht dich
sehr mächtig gemacht hat/ also stehe mir bey in der
Stund deß Todts/ vnd vertreib von mir allen bö-
sen Gewalt der Feind.

O heilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie
dein lieber Sohn mit einer solchen Wissenschafft/
vnd Klarheit dich begabet hat/ daß du den gantzen
Himmel erleuchtest/ also erleuchte mich in der
Stund deß Todts mit einem solchen Glauben/ daß
ich mit keinem Jrrthumb/ oder Unwissenheit ver-
kehrt werde.

O heilige Mutter Gottes Maria/ gleich wie
der H. Geist dir sein Lieb vollkommentlich hat ein-
goffen/ also giesse mir ein in meinen Todt die Süs-
sigkeit der Göttlichen Lieb/ damit mir die Bitter-
keit deß Todts in Süssigkeit verkehrt werde.

Zu Maria sambt Joachim vnd
Anna.

SO vil Tropffen im Meer/ so vil Sand-Körn-
lein auff Erden/ so vil Körnlein in allen Früch-
ten/ so vil Gräßlein auff den Wisen/ so vil Blätter
vnd Früchten an den Bäumen/ so vil der Stern an
den Bäumen/ so vil Englische Geister seynd/ so offt
vnd vilmahl sey mit deinem lieben Sohn gegrüsset/

du
Q 5

Ein anders zu der Mutter Gottes.
Sacrament deß Fronleichnambs vnd letzten Oe-
lung geſtärckt werden. Durch Chriſtum deinen
lieben Sohn. Amen.

Ein anders.

OHeilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie
Gott der Vatter durch ſein Allmacht dich
ſehr mächtig gemacht hat/ alſo ſtehe mir bey in der
Stund deß Todts/ vnd vertreib von mir allen bö-
ſen Gewalt der Feind.

O heilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie
dein lieber Sohn mit einer ſolchen Wiſſenſchafft/
vnd Klarheit dich begabet hat/ daß du den gantzen
Himmel erleuchteſt/ alſo erleuchte mich in der
Stund deß Todts mit einem ſolchen Glauben/ daß
ich mit keinem Jrꝛthumb/ oder Unwiſſenheit ver-
kehrt werde.

O heilige Mutter Gottes Maria/ gleich wie
der H. Geiſt dir ſein Lieb vollkommentlich hat ein-
goffen/ alſo gieſſe mir ein in meinen Todt die Süſ-
ſigkeit der Göttlichen Lieb/ damit mir die Bitter-
keit deß Todts in Süſſigkeit verkehrt werde.

Zu Maria ſambt Joachim vnd
Anna.

SO vil Tropffen im Meer/ ſo vil Sand-Körn-
lein auff Erden/ ſo vil Körnlein in allen Früch-
ten/ ſo vil Gräßlein auff den Wiſen/ ſo vil Blätter
vnd Früchten an den Bäumen/ ſo vil der Stern an
den Bäumen/ ſo vil Engliſche Geiſter ſeynd/ ſo offt
vnd vilmahl ſey mit deinem lieben Sohn gegrüſſet/

du
Q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0249" n="249"/><fw place="top" type="header">Ein anders zu der Mutter Gottes.</fw><lb/>
Sacrament deß Fronleichnambs vnd letzten Oe-<lb/>
lung ge&#x017F;tärckt werden. Durch Chri&#x017F;tum deinen<lb/>
lieben Sohn. Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Heilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie<lb/>
Gott der Vatter durch &#x017F;ein Allmacht dich<lb/>
&#x017F;ehr mächtig gemacht hat/ al&#x017F;o &#x017F;tehe mir bey in der<lb/>
Stund deß Todts/ vnd vertreib von mir allen bö-<lb/>
&#x017F;en Gewalt der Feind.</p><lb/>
              <p>O heilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie<lb/>
dein lieber Sohn mit einer &#x017F;olchen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/<lb/>
vnd Klarheit dich begabet hat/ daß du den gantzen<lb/>
Himmel erleuchte&#x017F;t/ al&#x017F;o erleuchte mich in der<lb/>
Stund deß Todts mit einem &#x017F;olchen Glauben/ daß<lb/>
ich mit keinem Jr&#xA75B;thumb/ oder Unwi&#x017F;&#x017F;enheit ver-<lb/>
kehrt werde.</p><lb/>
              <p>O heilige Mutter Gottes Maria/ gleich wie<lb/>
der H. Gei&#x017F;t dir &#x017F;ein Lieb vollkommentlich hat ein-<lb/>
goffen/ al&#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;e mir ein in meinen Todt die Sü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit der Göttlichen Lieb/ damit mir die Bitter-<lb/>
keit deß Todts in Sü&#x017F;&#x017F;igkeit verkehrt werde.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Zu Maria &#x017F;ambt Joachim vnd<lb/>
Anna.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">S</hi>O vil Tropffen im Meer/ &#x017F;o vil Sand-Körn-<lb/>
lein auff Erden/ &#x017F;o vil Körnlein in allen Früch-<lb/>
ten/ &#x017F;o vil Gräßlein auff den Wi&#x017F;en/ &#x017F;o vil Blätter<lb/>
vnd Früchten an den Bäumen/ &#x017F;o vil der Stern an<lb/>
den Bäumen/ &#x017F;o vil Engli&#x017F;che Gei&#x017F;ter &#x017F;eynd/ &#x017F;o offt<lb/>
vnd vilmahl &#x017F;ey mit deinem lieben Sohn gegrü&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw><fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0249] Ein anders zu der Mutter Gottes. Sacrament deß Fronleichnambs vnd letzten Oe- lung geſtärckt werden. Durch Chriſtum deinen lieben Sohn. Amen. Ein anders. OHeilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie Gott der Vatter durch ſein Allmacht dich ſehr mächtig gemacht hat/ alſo ſtehe mir bey in der Stund deß Todts/ vnd vertreib von mir allen bö- ſen Gewalt der Feind. O heilige Mutter GOttes Maria/ gleich wie dein lieber Sohn mit einer ſolchen Wiſſenſchafft/ vnd Klarheit dich begabet hat/ daß du den gantzen Himmel erleuchteſt/ alſo erleuchte mich in der Stund deß Todts mit einem ſolchen Glauben/ daß ich mit keinem Jrꝛthumb/ oder Unwiſſenheit ver- kehrt werde. O heilige Mutter Gottes Maria/ gleich wie der H. Geiſt dir ſein Lieb vollkommentlich hat ein- goffen/ alſo gieſſe mir ein in meinen Todt die Süſ- ſigkeit der Göttlichen Lieb/ damit mir die Bitter- keit deß Todts in Süſſigkeit verkehrt werde. Zu Maria ſambt Joachim vnd Anna. SO vil Tropffen im Meer/ ſo vil Sand-Körn- lein auff Erden/ ſo vil Körnlein in allen Früch- ten/ ſo vil Gräßlein auff den Wiſen/ ſo vil Blätter vnd Früchten an den Bäumen/ ſo vil der Stern an den Bäumen/ ſo vil Engliſche Geiſter ſeynd/ ſo offt vnd vilmahl ſey mit deinem lieben Sohn gegrüſſet/ du Q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/249
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/249>, abgerufen am 17.06.2024.