Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Anhörung der H. Meß.
Nach der Meß.

OAllmächtiger/ ewiger GOtt/ ich sage Dir
höchsten Danck/ daß Du mir abermal Ge-
legenheit gemacht hast/ der Auffopfferung deines
lieben Sohns JEsu Christi beyzuwohnen. Jch
bitte Dich derohalben demütig/ daßdu dises Opf-
fer/ welches auch ich mit dem Priester den Au-
gen deiner Göttlichen Majestät vnwürdig hab
auffgeopffert/ zu einem gnädigen Versöhn-Opf-
fer gereichen lassen wollest/ durch deinen einge-
bornen Sohn JEsum Christum/ welcher mit
Dir vnd dem H. Geist in alle Ewigkeit herrschet/
vnd regieret/ Amen.

Gebett für die jenigen/ welche von
der Meeß verhindert seyn.

ACh allerliebster JESU/ Du erkennest; wie
grosses Verlangen ich trage/ der Auffopffe-
rung deines Leibs vnd Bluts beyzuwohnen. Ach
wolte GOtt/ daß ich dise mein Begierd erfüllen
könte. Aber nicht mein Will/ O JEsu/ sonder
der dein geschehe. Weil Dir derohalben mehr ge-
falt/ daß ich zu Hauß bleibe/ so gefalt es mit
auch. Allein bitte ich demütig/ du wollest disen
meinen Willen vnd Gehorsamb für das Werck
selbst an- vnd auffnemmen/ vnd weitere Gnad ver-
leyhen/ daß ich vnd alle andere in Liebe vnd Schä-
tzung dises H. Oyffers von Tag zu Tag zunem-
men/ vnnd also desselben Früchten zugeniessen/
würdiger werden mögen/ Amen.

§. 5.
Von Anhörung der H. Meß.
Nach der Meß.

OAllmächtiger/ ewiger GOtt/ ich ſage Dir
höchſten Danck/ daß Du mir abermal Ge-
legenheit gemacht haſt/ der Auffopfferung deines
lieben Sohns JEſu Chriſti beyzuwohnen. Jch
bitte Dich derohalben demütig/ daßdu diſes Opf-
fer/ welches auch ich mit dem Prieſter den Au-
gen deiner Göttlichen Majeſtät vnwürdig hab
auffgeopffert/ zu einem gnädigen Verſöhn-Opf-
fer gereichen laſſen wolleſt/ durch deinen einge-
bornen Sohn JEſum Chriſtum/ welcher mit
Dir vnd dem H. Geiſt in alle Ewigkeit herꝛſchet/
vnd regieret/ Amen.

Gebett für die jenigen/ welche von
der Meeß verhindert ſeyn.

ACh allerliebſter JESU/ Du erkenneſt; wie
groſſes Verlangen ich trage/ der Auffopffe-
rung deines Leibs vnd Bluts beyzuwohnen. Ach
wolte GOtt/ daß ich diſe mein Begierd erfüllen
könte. Aber nicht mein Will/ O JEſu/ ſonder
der dein geſchehe. Weil Dir derohalben mehr ge-
falt/ daß ich zu Hauß bleibe/ ſo gefalt es mit
auch. Allein bitte ich demütig/ du wolleſt diſen
meinen Willen vnd Gehorſamb für das Werck
ſelbſt an- vnd auffnem̃en/ vnd weitere Gnad ver-
leyhen/ daß ich vnd alle andere in Liebe vnd Schä-
tzung diſes H. Oyffers von Tag zu Tag zunem-
men/ vnnd alſo deſſelben Früchten zugenieſſen/
würdiger werden mögen/ Amen.

§. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0056" n="56"/>
            <fw place="top" type="header">Von Anhörung der H. Meß.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Nach der Meß.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger/ ewiger GOtt/ ich &#x017F;age Dir<lb/>
höch&#x017F;ten Danck/ daß Du mir abermal Ge-<lb/>
legenheit gemacht ha&#x017F;t/ der Auffopfferung deines<lb/>
lieben Sohns JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti beyzuwohnen. Jch<lb/>
bitte Dich derohalben demütig/ daßdu di&#x017F;es Opf-<lb/>
fer/ welches auch ich mit dem Prie&#x017F;ter den Au-<lb/>
gen deiner Göttlichen Maje&#x017F;tät vnwürdig hab<lb/>
auffgeopffert/ zu einem gnädigen Ver&#x017F;öhn-Opf-<lb/>
fer gereichen la&#x017F;&#x017F;en wolle&#x017F;t/ durch deinen einge-<lb/>
bornen Sohn JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ welcher mit<lb/>
Dir vnd dem H. Gei&#x017F;t in alle Ewigkeit her&#xA75B;&#x017F;chet/<lb/>
vnd regieret/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett für die jenigen/ welche von<lb/>
der Meeß verhindert &#x017F;eyn.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch allerlieb&#x017F;ter JESU/ Du erkenne&#x017F;t; wie<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es Verlangen ich trage/ der Auffopffe-<lb/>
rung deines Leibs vnd Bluts beyzuwohnen. Ach<lb/>
wolte GOtt/ daß ich di&#x017F;e mein Begierd erfüllen<lb/>
könte. Aber nicht mein Will/ O JE&#x017F;u/ &#x017F;onder<lb/>
der dein ge&#x017F;chehe. Weil Dir derohalben mehr ge-<lb/>
falt/ daß ich zu Hauß bleibe/ &#x017F;o gefalt es mit<lb/>
auch. Allein bitte ich demütig/ du wolle&#x017F;t di&#x017F;en<lb/>
meinen Willen vnd Gehor&#x017F;amb für das Werck<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t an- vnd auffnem&#x0303;en/ vnd weitere Gnad ver-<lb/>
leyhen/ daß ich vnd alle andere in Liebe vnd Schä-<lb/>
tzung di&#x017F;es H. Oyffers von Tag zu Tag zunem-<lb/>
men/ vnnd al&#x017F;o de&#x017F;&#x017F;elben Früchten zugenie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
würdiger werden mögen/ Amen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 5.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0056] Von Anhörung der H. Meß. Nach der Meß. OAllmächtiger/ ewiger GOtt/ ich ſage Dir höchſten Danck/ daß Du mir abermal Ge- legenheit gemacht haſt/ der Auffopfferung deines lieben Sohns JEſu Chriſti beyzuwohnen. Jch bitte Dich derohalben demütig/ daßdu diſes Opf- fer/ welches auch ich mit dem Prieſter den Au- gen deiner Göttlichen Majeſtät vnwürdig hab auffgeopffert/ zu einem gnädigen Verſöhn-Opf- fer gereichen laſſen wolleſt/ durch deinen einge- bornen Sohn JEſum Chriſtum/ welcher mit Dir vnd dem H. Geiſt in alle Ewigkeit herꝛſchet/ vnd regieret/ Amen. Gebett für die jenigen/ welche von der Meeß verhindert ſeyn. ACh allerliebſter JESU/ Du erkenneſt; wie groſſes Verlangen ich trage/ der Auffopffe- rung deines Leibs vnd Bluts beyzuwohnen. Ach wolte GOtt/ daß ich diſe mein Begierd erfüllen könte. Aber nicht mein Will/ O JEſu/ ſonder der dein geſchehe. Weil Dir derohalben mehr ge- falt/ daß ich zu Hauß bleibe/ ſo gefalt es mit auch. Allein bitte ich demütig/ du wolleſt diſen meinen Willen vnd Gehorſamb für das Werck ſelbſt an- vnd auffnem̃en/ vnd weitere Gnad ver- leyhen/ daß ich vnd alle andere in Liebe vnd Schä- tzung diſes H. Oyffers von Tag zu Tag zunem- men/ vnnd alſo deſſelben Früchten zugenieſſen/ würdiger werden mögen/ Amen. §. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/56
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/56>, abgerufen am 16.06.2024.