Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Erforschung deß Gewissens
dein H. Leyden vnnd Sterben/ du wollest nicht al-
lein mich durch dein H. Blut von allen disen meinen
begangenen Sünden waschen vnnd reinigen sonder
auch alle dardurch verdiente Straff gnädig nach-
lassen (Anruffung.)

Gleich wie auch ich hiemit von Hertzen verzey-
he (Lieb der Feinden) allen denen/ die mich ei-
nigerley Weiß beleydiget haben/ herentgegen aber
den jenigen/ die von mir verletzt worden seynd/ völli-
ge Genugthuung zuleisten begehre.

Hab auch zugleich (Fürsatz) ein steiffen Für-
satz/ mein Leben hinfüran ernstlich zubesseren/ vnd
so wol alle Laster/ als Gelegenheit zusündigen/ son-
derbar aber dises oder jenes Laster (hie kan man
nennen das jenige/ von deme man das Exa-
men particulare macht
) mit sonderem Fleiß zu-
vermeyden. Weil ich aber solches auß mir selbst nit
vermag (Mißtrawen auff sich selbst) also bit-
te ich dich abermal durch dein vnendliche Gütte/ du
wollest mir dein kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich
disen meinen Fürsatz vollkommentlich vollziehen/
vnd dir meinem allerliebsten GOtt vnnd HErren
einmal auß gantzem Hertzen dienen vn lieben möge/
Amen.

Kürtzere Weiß.

OHErr JEsu Christe/ gleich wie du deinem himm-
lischen Vatter gedanckt hast vmb alle dir erwise-
ne Gutthaten/ also dancke auch ich dir vmb alles/
was du mir guts gethan hast.

O HErr JEsu Christe/ gleich wie du für vnse-

re

Erforſchung deß Gewiſſens
dein H. Leyden vnnd Sterben/ du wolleſt nicht al-
lein mich durch dein H. Blut von allen diſen meinen
begangenen Sünden waſchen vnnd reinigen ſonder
auch alle dardurch verdiente Straff gnädig nach-
laſſen (Anruffung.)

Gleich wie auch ich hiemit von Hertzen verzey-
he (Lieb der Feinden) allen denen/ die mich ei-
nigerley Weiß beleydiget haben/ herentgegen aber
den jenigen/ die von mir verletzt worden ſeynd/ völli-
ge Genugthuung zuleiſten begehre.

Hab auch zugleich (Fürſatz) ein ſteiffen Für-
ſatz/ mein Leben hinfüran ernſtlich zubeſſeren/ vnd
ſo wol alle Laſter/ als Gelegenheit zuſündigen/ ſon-
derbar aber diſes oder jenes Laſter (hie kan man
nennen das jenige/ von deme man das Exa-
men particulare macht
) mit ſonderem Fleiß zu-
vermeyden. Weil ich aber ſolches auß mir ſelbſt nit
vermag (Mißtrawen auff ſich ſelbſt) alſo bit-
te ich dich abermal durch dein vnendliche Gütte/ du
wolleſt mir dein kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich
diſen meinen Fürſatz vollkommentlich vollziehen/
vnd dir meinem allerliebſten GOtt vnnd HErꝛen
einmal auß gantzem Hertzen dienen vn lieben möge/
Amen.

Kürtzere Weiß.

OHErr JEſu Chriſte/ gleich wie du deinem him̃-
liſchen Vatter gedanckt haſt vmb alle dir erwiſe-
ne Gutthaten/ alſo dancke auch ich dir vmb alles/
was du mir guts gethan haſt.

O HErꝛ JEſu Chriſte/ gleich wie du für vnſe-

re
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0064" n="64"/><fw place="top" type="header">Erfor&#x017F;chung deß Gewi&#x017F;&#x017F;ens</fw><lb/>
dein H. Leyden vnnd Sterben/ du wolle&#x017F;t nicht al-<lb/>
lein mich durch dein H. Blut von allen di&#x017F;en meinen<lb/>
begangenen Sünden wa&#x017F;chen vnnd reinigen &#x017F;onder<lb/>
auch alle dardurch verdiente Straff gnädig nach-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en (<hi rendition="#fr">Anruffung.</hi>)</p><lb/>
              <p>Gleich wie auch ich hiemit von Hertzen verzey-<lb/>
he (<hi rendition="#fr">Lieb der Feinden</hi>) allen denen/ die mich ei-<lb/>
nigerley Weiß beleydiget haben/ herentgegen aber<lb/>
den jenigen/ die von mir verletzt worden &#x017F;eynd/ völli-<lb/>
ge Genugthuung zulei&#x017F;ten begehre.</p><lb/>
              <p>Hab auch zugleich (<hi rendition="#fr">Für&#x017F;atz</hi>) ein &#x017F;teiffen Für-<lb/>
&#x017F;atz/ mein Leben hinfüran ern&#x017F;tlich zube&#x017F;&#x017F;eren/ vnd<lb/>
&#x017F;o wol alle La&#x017F;ter/ als Gelegenheit zu&#x017F;ündigen/ &#x017F;on-<lb/>
derbar aber di&#x017F;es oder jenes La&#x017F;ter (<hi rendition="#fr">hie kan man<lb/>
nennen das jenige/ von deme man das Exa-<lb/>
men particulare macht</hi>) mit &#x017F;onderem Fleiß zu-<lb/>
vermeyden. Weil ich aber &#x017F;olches auß mir &#x017F;elb&#x017F;t nit<lb/>
vermag (<hi rendition="#fr">Mißtrawen auff &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi>) al&#x017F;o bit-<lb/>
te ich dich abermal durch dein vnendliche Gütte/ du<lb/>
wolle&#x017F;t mir dein kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich<lb/>
di&#x017F;en meinen Für&#x017F;atz vollkommentlich vollziehen/<lb/>
vnd dir meinem allerlieb&#x017F;ten GOtt vnnd HEr&#xA75B;en<lb/>
einmal auß gantzem Hertzen dienen vn lieben möge/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Kürtzere Weiß.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HErr JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ gleich wie du deinem him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;chen Vatter gedanckt ha&#x017F;t vmb alle dir erwi&#x017F;e-<lb/>
ne Gutthaten/ al&#x017F;o dancke auch ich dir vmb alles/<lb/>
was du mir guts gethan ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ gleich wie du für vn&#x017F;e-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">re</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0064] Erforſchung deß Gewiſſens dein H. Leyden vnnd Sterben/ du wolleſt nicht al- lein mich durch dein H. Blut von allen diſen meinen begangenen Sünden waſchen vnnd reinigen ſonder auch alle dardurch verdiente Straff gnädig nach- laſſen (Anruffung.) Gleich wie auch ich hiemit von Hertzen verzey- he (Lieb der Feinden) allen denen/ die mich ei- nigerley Weiß beleydiget haben/ herentgegen aber den jenigen/ die von mir verletzt worden ſeynd/ völli- ge Genugthuung zuleiſten begehre. Hab auch zugleich (Fürſatz) ein ſteiffen Für- ſatz/ mein Leben hinfüran ernſtlich zubeſſeren/ vnd ſo wol alle Laſter/ als Gelegenheit zuſündigen/ ſon- derbar aber diſes oder jenes Laſter (hie kan man nennen das jenige/ von deme man das Exa- men particulare macht) mit ſonderem Fleiß zu- vermeyden. Weil ich aber ſolches auß mir ſelbſt nit vermag (Mißtrawen auff ſich ſelbſt) alſo bit- te ich dich abermal durch dein vnendliche Gütte/ du wolleſt mir dein kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich diſen meinen Fürſatz vollkommentlich vollziehen/ vnd dir meinem allerliebſten GOtt vnnd HErꝛen einmal auß gantzem Hertzen dienen vn lieben möge/ Amen. Kürtzere Weiß. OHErr JEſu Chriſte/ gleich wie du deinem him̃- liſchen Vatter gedanckt haſt vmb alle dir erwiſe- ne Gutthaten/ alſo dancke auch ich dir vmb alles/ was du mir guts gethan haſt. O HErꝛ JEſu Chriſte/ gleich wie du für vnſe- re

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/64
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/64>, abgerufen am 16.06.2024.