Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Für glückseeligen Anfang der Wochen.
b[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen] dir wohlgefällig/ kräfftig vnnd verdienstlich
seyen/ duncke ich sie ein in das rosenfarbe kostba-
riste Blut meines einigen Erlösers vnd Seelig-
machers Christi JEsu/ vnd vereinige solche mit
dem H. Leben/ bitteristen Leyden/ vnschuldigi-
sten Sterben/ vnd überreichen Verdiensten mei-
nes gecreutzigten Heylands/ seiner gebenedeyten
Jungfräulichen Mutter/ vnd aller Außerwöhl-
ten Heiligen GOttes.

15. Rew vnd Leyd.

MEin GOtt vnnd alles/ du höchstes vnendli-
ches Gut/ vnendlicher Lieb/ Lob vnd Eh-
ren würdig/ mich rewet auß Grund meines Her-
tzens aller meiner begangenen Sünden/ hasse/
verfluche dieselbe als das höchste Vbel/ vnd ha-
be ein Abschewen darüber/ mehr als über alle an-
dere Vbel; bitt derowegen dich demütig ist vmb
Verzeyhung/ vnd nimme mir/ vermittelst deiner
Göttlichen Gnaden/ kräfftiglich für/ dich das
höchste Gut in Ewigkeit nit mehr zubeleydigen.

16. Buß.

OStrenger vnd gerechter Richter/ zur Abbüs-
sung vnd Gnugthuung meiner Sünden/ opf-
fere ich dir auff den vnschuldigisten Todt deines
allerliebsten Sohns/ all mein Creutz vnd Leyden/
auch was ich dir wolgefälliges thun vnnd auff-
opffern kan.

17. Barm-

Für glückſeeligen Anfang der Wochen.
b[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen] dir wohlgefällig/ kräfftig vnnd verdienſtlich
ſeyen/ duncke ich ſie ein in das roſenfarbe koſtba-
riſte Blut meines einigen Erlöſers vnd Seelig-
machers Chriſti JEſu/ vnd vereinige ſolche mit
dem H. Leben/ bitteriſten Leyden/ vnſchuldigi-
ſten Sterben/ vnd überꝛeichen Verdienſten mei-
nes gecreutzigten Heylands/ ſeiner gebenedeyten
Jungfräulichen Mutter/ vnd aller Außerwöhl-
ten Heiligen GOttes.

15. Rew vnd Leyd.

MEin GOtt vnnd alles/ du höchſtes vnendli-
ches Gut/ vnendlicher Lieb/ Lob vnd Eh-
ren würdig/ mich rewet auß Grund meines Her-
tzens aller meiner begangenen Sünden/ haſſe/
verfluche dieſelbe als das höchſte Vbel/ vnd ha-
be ein Abſchewen darüber/ mehr als über alle an-
dere Vbel; bitt derowegen dich demütig iſt vmb
Verzeyhung/ vnd nimme mir/ vermittelſt deiner
Göttlichen Gnaden/ kräfftiglich für/ dich das
höchſte Gut in Ewigkeit nit mehr zubeleydigen.

16. Buß.

OStrenger vnd gerechter Richter/ zur Abbüſ-
ſung vnd Gnugthuung meiner Sünden/ opf-
fere ich dir auff den vnſchuldigiſten Todt deines
allerliebſten Sohns/ all mein Creutz vnd Leyden/
auch was ich dir wolgefälliges thun vnnd auff-
opffern kan.

17. Barm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0075" n="75"/><fw place="top" type="header">Für glück&#x017F;eeligen Anfang der Wochen.</fw><lb/>
b<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/> dir wohlgefällig/ kräfftig vnnd verdien&#x017F;tlich<lb/>
&#x017F;eyen/ duncke ich &#x017F;ie ein in das ro&#x017F;enfarbe ko&#x017F;tba-<lb/>
ri&#x017F;te Blut meines einigen Erlö&#x017F;ers vnd Seelig-<lb/>
machers Chri&#x017F;ti JE&#x017F;u/ vnd vereinige &#x017F;olche mit<lb/>
dem H. Leben/ bitteri&#x017F;ten Leyden/ vn&#x017F;chuldigi-<lb/>
&#x017F;ten Sterben/ vnd über&#xA75B;eichen Verdien&#x017F;ten mei-<lb/>
nes gecreutzigten Heylands/ &#x017F;einer gebenedeyten<lb/>
Jungfräulichen Mutter/ vnd aller Außerwöhl-<lb/>
ten Heiligen GOttes.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>15. Rew vnd Leyd.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein GOtt vnnd alles/ du höch&#x017F;tes vnendli-<lb/>
ches Gut/ vnendlicher Lieb/ Lob vnd Eh-<lb/>
ren würdig/ mich rewet auß Grund meines Her-<lb/>
tzens aller meiner begangenen Sünden/ ha&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
verfluche die&#x017F;elbe als das höch&#x017F;te Vbel/ vnd ha-<lb/>
be ein Ab&#x017F;chewen darüber/ mehr als über alle an-<lb/>
dere Vbel; bitt derowegen dich demütig i&#x017F;t vmb<lb/>
Verzeyhung/ vnd nimme mir/ vermittel&#x017F;t deiner<lb/>
Göttlichen Gnaden/ kräfftiglich für/ dich das<lb/>
höch&#x017F;te Gut in Ewigkeit nit mehr zubeleydigen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>16. Buß.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Strenger vnd gerechter Richter/ zur Abbü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung vnd Gnugthuung meiner Sünden/ opf-<lb/>
fere ich dir auff den vn&#x017F;chuldigi&#x017F;ten Todt deines<lb/>
allerlieb&#x017F;ten Sohns/ all mein Creutz vnd Leyden/<lb/>
auch was ich dir wolgefälliges thun vnnd auff-<lb/>
opffern kan.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">17. <hi rendition="#fr">Barm-</hi></fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0075] Für glückſeeligen Anfang der Wochen. b___ dir wohlgefällig/ kräfftig vnnd verdienſtlich ſeyen/ duncke ich ſie ein in das roſenfarbe koſtba- riſte Blut meines einigen Erlöſers vnd Seelig- machers Chriſti JEſu/ vnd vereinige ſolche mit dem H. Leben/ bitteriſten Leyden/ vnſchuldigi- ſten Sterben/ vnd überꝛeichen Verdienſten mei- nes gecreutzigten Heylands/ ſeiner gebenedeyten Jungfräulichen Mutter/ vnd aller Außerwöhl- ten Heiligen GOttes. 15. Rew vnd Leyd. MEin GOtt vnnd alles/ du höchſtes vnendli- ches Gut/ vnendlicher Lieb/ Lob vnd Eh- ren würdig/ mich rewet auß Grund meines Her- tzens aller meiner begangenen Sünden/ haſſe/ verfluche dieſelbe als das höchſte Vbel/ vnd ha- be ein Abſchewen darüber/ mehr als über alle an- dere Vbel; bitt derowegen dich demütig iſt vmb Verzeyhung/ vnd nimme mir/ vermittelſt deiner Göttlichen Gnaden/ kräfftiglich für/ dich das höchſte Gut in Ewigkeit nit mehr zubeleydigen. 16. Buß. OStrenger vnd gerechter Richter/ zur Abbüſ- ſung vnd Gnugthuung meiner Sünden/ opf- fere ich dir auff den vnſchuldigiſten Todt deines allerliebſten Sohns/ all mein Creutz vnd Leyden/ auch was ich dir wolgefälliges thun vnnd auff- opffern kan. 17. Barm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/75
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/75>, abgerufen am 16.06.2024.