Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Beicht-Gebett.
ristem Grund meines Hertzens/ vnnd ist mir de-
rentwegen inniglich leyd/ daß ich dich als mein
höchstes vnd einiges Gut so schwärlich beleydiget
hab. Nimme mir aber ernstlich für/ dich hin-
füran nit mehr zubeleydigen/ vnd alles/ was ich
dir oder anderen zu Gnugthuung zuleisten schul-
dig bin/ völlig zuerstatten.

OAllerliebster JEsu/ du wahres Lamb Got-
tes/ das du hinnimmest die Sünd der Welt/
ich bitte dich durch die vnendliche Lieb/ mit der
du für vns gestorben bist/ du wollest mir alle mei-
ne begangene Sünden gnädig verzeyhen/ vnnd
kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich dieselbe anje-
tzo mit wahrer Rew beichten/ vnd hinfüran auß
eyfferiger Liebe zu dir gäntzlich vermeyden möge.

OSanfftmütiger JEsu/ gleichwie du mir vnd
andern Feinden so barmhertzig alles/ was wir
wider dich gethan haben/ verzeyhest/ also verzey-
he auch ich vmb deinetwillen allen/ die mich jemal
beleydiget haben/ vnd bitte dich von Hertzen/ daß
auch du ihnen/ vnd allen andern Sündern gnä-
dig verzeyhen/ vnd Gnad ihre Sünden warhaff-
tig zubeichten vnd zubüssen verleyhen wollest.

OLiebreiche Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd
ihr andere meine HH. Patronen; ach erbar-
met euch vnnd bittet für mich/ vnnd alle andere
Sünder/ auff daß wir alle vnsere Sünden war-
hafftig berewen/ beichten/ vnnd besseren mö-
gen.

Die

Beicht-Gebett.
riſtem Grund meines Hertzens/ vnnd iſt mir de-
rentwegen inniglich leyd/ daß ich dich als mein
höchſtes vnd einiges Gut ſo ſchwärlich beleydiget
hab. Nimme mir aber ernſtlich für/ dich hin-
füran nit mehr zubeleydigen/ vnd alles/ was ich
dir oder anderen zu Gnugthuung zuleiſten ſchul-
dig bin/ völlig zuerſtatten.

OAllerliebſter JEſu/ du wahres Lamb Got-
tes/ das du hinnimmeſt die Sünd der Welt/
ich bitte dich durch die vnendliche Lieb/ mit der
du für vns geſtorben biſt/ du wolleſt mir alle mei-
ne begangene Sünden gnädig verzeyhen/ vnnd
kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich dieſelbe anje-
tzo mit wahrer Rew beichten/ vnd hinfüran auß
eyfferiger Liebe zu dir gäntzlich vermeyden möge.

OSanfftmütiger JEſu/ gleichwie du mir vnd
andern Feinden ſo barmhertzig alles/ was wir
wider dich gethan haben/ verzeyheſt/ alſo verzey-
he auch ich vmb deinetwillen allen/ die mich jemal
beleydiget haben/ vnd bitte dich von Hertzen/ daß
auch du ihnen/ vnd allen andern Sündern gnä-
dig verzeyhen/ vnd Gnad ihre Sünden warhaff-
tig zubeichten vnd zubüſſen verleyhen wolleſt.

OLiebreiche Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd
ihr andere meine HH. Patronen; ach erbar-
met euch vnnd bittet für mich/ vnnd alle andere
Sünder/ auff daß wir alle vnſere Sünden war-
hafftig berewen/ beichten/ vnnd beſſeren mö-
gen.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" n="95"/><fw place="top" type="header">Beicht-Gebett.</fw><lb/>
ri&#x017F;tem Grund meines Hertzens/ vnnd i&#x017F;t mir de-<lb/>
rentwegen inniglich leyd/ daß ich dich als mein<lb/>
höch&#x017F;tes vnd einiges Gut &#x017F;o &#x017F;chwärlich beleydiget<lb/>
hab. Nimme mir aber ern&#x017F;tlich für/ dich hin-<lb/>
füran nit mehr zubeleydigen/ vnd alles/ was ich<lb/>
dir oder anderen zu Gnugthuung zulei&#x017F;ten &#x017F;chul-<lb/>
dig bin/ völlig zuer&#x017F;tatten.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerlieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ du wahres Lamb Got-<lb/>
tes/ das du hinnimme&#x017F;t die Sünd der Welt/<lb/>
ich bitte dich durch die vnendliche Lieb/ mit der<lb/>
du für vns ge&#x017F;torben bi&#x017F;t/ du wolle&#x017F;t mir alle mei-<lb/>
ne begangene Sünden gnädig verzeyhen/ vnnd<lb/>
kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich die&#x017F;elbe anje-<lb/>
tzo mit wahrer Rew beichten/ vnd hinfüran auß<lb/>
eyfferiger Liebe zu dir gäntzlich vermeyden möge.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Sanfftmütiger JE&#x017F;u/ gleichwie du mir vnd<lb/>
andern Feinden &#x017F;o barmhertzig alles/ was wir<lb/>
wider dich gethan haben/ verzeyhe&#x017F;t/ al&#x017F;o verzey-<lb/>
he auch ich vmb deinetwillen allen/ die mich jemal<lb/>
beleydiget haben/ vnd bitte dich von Hertzen/ daß<lb/>
auch du ihnen/ vnd allen andern Sündern gnä-<lb/>
dig verzeyhen/ vnd Gnad ihre Sünden warhaff-<lb/>
tig zubeichten vnd zubü&#x017F;&#x017F;en verleyhen wolle&#x017F;t.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Liebreiche Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd<lb/>
ihr andere meine HH. Patronen; ach erbar-<lb/>
met euch vnnd bittet für mich/ vnnd alle andere<lb/>
Sünder/ auff daß wir alle vn&#x017F;ere Sünden war-<lb/>
hafftig berewen/ beichten/ vnnd be&#x017F;&#x017F;eren mö-<lb/>
gen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0095] Beicht-Gebett. riſtem Grund meines Hertzens/ vnnd iſt mir de- rentwegen inniglich leyd/ daß ich dich als mein höchſtes vnd einiges Gut ſo ſchwärlich beleydiget hab. Nimme mir aber ernſtlich für/ dich hin- füran nit mehr zubeleydigen/ vnd alles/ was ich dir oder anderen zu Gnugthuung zuleiſten ſchul- dig bin/ völlig zuerſtatten. OAllerliebſter JEſu/ du wahres Lamb Got- tes/ das du hinnimmeſt die Sünd der Welt/ ich bitte dich durch die vnendliche Lieb/ mit der du für vns geſtorben biſt/ du wolleſt mir alle mei- ne begangene Sünden gnädig verzeyhen/ vnnd kräfftige Gnad verleyhen/ daß ich dieſelbe anje- tzo mit wahrer Rew beichten/ vnd hinfüran auß eyfferiger Liebe zu dir gäntzlich vermeyden möge. OSanfftmütiger JEſu/ gleichwie du mir vnd andern Feinden ſo barmhertzig alles/ was wir wider dich gethan haben/ verzeyheſt/ alſo verzey- he auch ich vmb deinetwillen allen/ die mich jemal beleydiget haben/ vnd bitte dich von Hertzen/ daß auch du ihnen/ vnd allen andern Sündern gnä- dig verzeyhen/ vnd Gnad ihre Sünden warhaff- tig zubeichten vnd zubüſſen verleyhen wolleſt. OLiebreiche Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd ihr andere meine HH. Patronen; ach erbar- met euch vnnd bittet für mich/ vnnd alle andere Sünder/ auff daß wir alle vnſere Sünden war- hafftig berewen/ beichten/ vnnd beſſeren mö- gen. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/95
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/95>, abgerufen am 16.06.2024.