Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Beicht-Gebett.

Vnd nun/ O mein hertzallerliebster Gott/
alle vnd jede meine newe vnnd alte/ eigene vnnd
frembde/ tödtliche vnd läßliche Sünd/ die ich
jemal/ vnd auff einige Weiß begangen hab/ zu.
gleich mit allen Sünden der Lebendigen vnnd
Verstorbenen/ sonderlich deren/ für welche ich
sonderlich zubetten schuldig bin/ verbirge ich in
die Tieffe deiner heiliger fünff Wunden/ ich ver-
sencke sie in die Kostbarlichkeit deines heiligen ro-
senfarben Bluts/ ich wirffe sie in das vnaußlösch-
liche Fewer deiner Göttlichen Lieb/ ich versäuffe
ste in das vnendliche Meer deiner Barmhertzig-
keit/ ich schliesse sie in die Bitterkeit deines H.
Leydens vnd Sterbens/ vnd in den vnerschöpffli-
chen Schatz deiner H. Tugenden vnnd Verdien-
sten/ damit sie gantz außgelöscht/ vertilgt/ ver-
brennt/ verzehrt/ vnnd zu nichts gemacht/ vnnd
vor deinem Göttlichen Angesicht nimmer gedacht/
vnd erkennt mögen werden/ Amen.

Ein anders für die/ so mit Todtsün-
den behafft seynd.

GEwaltiger vnd erschröcklicher Gott/ vor des-
sen Majestät Himmel vnd Erden erzitteren/
ich gottloser boßhafftiger Sünder bekenn/ daß ich
nit werth bin/ daß mich die Erd soll tragen/ weil
ich dich ihren Erschaffer so erschröcklich erzürnt
vnd beleydiget hab. O Herr/ ich hab mit dir ge-
handlet wie ein mainäydiger/ eydbrüchiger vnnd
trewloser Schalck/ weil ich mit wissen vnd wil-

len
Beicht-Gebett.

Vnd nun/ O mein hertzallerliebſter Gott/
alle vnd jede meine newe vnnd alte/ eigene vnnd
frembde/ tödtliche vnd läßliche Sünd/ die ich
jemal/ vnd auff einige Weiß begangen hab/ zu.
gleich mit allen Sünden der Lebendigen vnnd
Verſtorbenen/ ſonderlich deren/ für welche ich
ſonderlich zubetten ſchuldig bin/ verbirge ich in
die Tieffe deiner heiliger fünff Wunden/ ich ver-
ſencke ſie in die Koſtbarlichkeit deines heiligen ro-
ſenfarben Bluts/ ich wirffe ſie in das vnaußlöſch-
liche Fewer deiner Göttlichen Lieb/ ich verſäuffe
ſte in das vnendliche Meer deiner Barmhertzig-
keit/ ich ſchlieſſe ſie in die Bitterkeit deines H.
Leydens vnd Sterbens/ vnd in den vnerſchöpffli-
chen Schatz deiner H. Tugenden vnnd Verdien-
ſten/ damit ſie gantz außgelöſcht/ vertilgt/ ver-
brennt/ verzehrt/ vnnd zu nichts gemacht/ vnnd
vor deinem Göttlichen Angeſicht nimmer gedacht/
vnd erkennt mögen werden/ Amen.

Ein anders für die/ ſo mit Todtſün-
den behafft ſeynd.

GEwaltiger vnd erſchröcklicher Gott/ vor deſ-
ſen Majeſtät Himmel vnd Erden erzitteren/
ich gottloſer boßhafftiger Sünder bekenn/ daß ich
nit werth bin/ daß mich die Erd ſoll tragen/ weil
ich dich ihren Erſchaffer ſo erſchröcklich erzürnt
vnd beleydiget hab. O Herꝛ/ ich hab mit dir ge-
handlet wie ein mainäydiger/ eydbrüchiger vnnd
trewloſer Schalck/ weil ich mit wiſſen vnd wil-

len
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0098" n="98"/>
              <fw place="top" type="header">Beicht-Gebett.</fw><lb/>
              <p>Vnd nun/ O mein hertzallerlieb&#x017F;ter Gott/<lb/>
alle vnd jede meine newe vnnd alte/ eigene vnnd<lb/>
frembde/ tödtliche vnd läßliche Sünd/ die ich<lb/>
jemal/ vnd auff einige Weiß begangen hab/ zu.<lb/>
gleich mit allen Sünden der Lebendigen vnnd<lb/>
Ver&#x017F;torbenen/ &#x017F;onderlich deren/ für welche ich<lb/>
&#x017F;onderlich zubetten &#x017F;chuldig bin/ verbirge ich in<lb/>
die Tieffe deiner heiliger fünff Wunden/ ich ver-<lb/>
&#x017F;encke &#x017F;ie in die Ko&#x017F;tbarlichkeit deines heiligen ro-<lb/>
&#x017F;enfarben Bluts/ ich wirffe &#x017F;ie in das vnaußlö&#x017F;ch-<lb/>
liche Fewer deiner Göttlichen Lieb/ ich ver&#x017F;äuffe<lb/>
&#x017F;te in das vnendliche Meer deiner Barmhertzig-<lb/>
keit/ ich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in die Bitterkeit deines H.<lb/>
Leydens vnd Sterbens/ vnd in den vner&#x017F;chöpffli-<lb/>
chen Schatz deiner H. Tugenden vnnd Verdien-<lb/>
&#x017F;ten/ damit &#x017F;ie gantz außgelö&#x017F;cht/ vertilgt/ ver-<lb/>
brennt/ verzehrt/ vnnd zu nichts gemacht/ vnnd<lb/>
vor deinem Göttlichen Ange&#x017F;icht nimmer gedacht/<lb/>
vnd erkennt mögen werden/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders für die/ &#x017F;o mit Todt&#x017F;ün-<lb/>
den behafft &#x017F;eynd.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">G</hi>Ewaltiger vnd er&#x017F;chröcklicher Gott/ vor de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Maje&#x017F;tät Himmel vnd Erden erzitteren/<lb/>
ich gottlo&#x017F;er boßhafftiger Sünder bekenn/ daß ich<lb/>
nit werth bin/ daß mich die Erd &#x017F;oll tragen/ weil<lb/>
ich dich ihren Er&#x017F;chaffer &#x017F;o er&#x017F;chröcklich erzürnt<lb/>
vnd beleydiget hab. O Her&#xA75B;/ ich hab mit dir ge-<lb/>
handlet wie ein mainäydiger/ eydbrüchiger vnnd<lb/>
trewlo&#x017F;er Schalck/ weil ich mit wi&#x017F;&#x017F;en vnd wil-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0098] Beicht-Gebett. Vnd nun/ O mein hertzallerliebſter Gott/ alle vnd jede meine newe vnnd alte/ eigene vnnd frembde/ tödtliche vnd läßliche Sünd/ die ich jemal/ vnd auff einige Weiß begangen hab/ zu. gleich mit allen Sünden der Lebendigen vnnd Verſtorbenen/ ſonderlich deren/ für welche ich ſonderlich zubetten ſchuldig bin/ verbirge ich in die Tieffe deiner heiliger fünff Wunden/ ich ver- ſencke ſie in die Koſtbarlichkeit deines heiligen ro- ſenfarben Bluts/ ich wirffe ſie in das vnaußlöſch- liche Fewer deiner Göttlichen Lieb/ ich verſäuffe ſte in das vnendliche Meer deiner Barmhertzig- keit/ ich ſchlieſſe ſie in die Bitterkeit deines H. Leydens vnd Sterbens/ vnd in den vnerſchöpffli- chen Schatz deiner H. Tugenden vnnd Verdien- ſten/ damit ſie gantz außgelöſcht/ vertilgt/ ver- brennt/ verzehrt/ vnnd zu nichts gemacht/ vnnd vor deinem Göttlichen Angeſicht nimmer gedacht/ vnd erkennt mögen werden/ Amen. Ein anders für die/ ſo mit Todtſün- den behafft ſeynd. GEwaltiger vnd erſchröcklicher Gott/ vor deſ- ſen Majeſtät Himmel vnd Erden erzitteren/ ich gottloſer boßhafftiger Sünder bekenn/ daß ich nit werth bin/ daß mich die Erd ſoll tragen/ weil ich dich ihren Erſchaffer ſo erſchröcklich erzürnt vnd beleydiget hab. O Herꝛ/ ich hab mit dir ge- handlet wie ein mainäydiger/ eydbrüchiger vnnd trewloſer Schalck/ weil ich mit wiſſen vnd wil- len

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/98
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/98>, abgerufen am 16.06.2024.