Hat mir kein Bissen zu Mittag schmecken wollen. Macht's daß die Sophie, mit ihrer niedlichen Hand mir nicht mehr vor- legt; oder ist mir der Schreck über ihre Flucht in Magen gefahren? Will 'naus unterm Schatten des wilden Birnbaums, meinem Herzen Luft zu machen.
Um 6 Uhr.
Die Kur hat nicht anschlagen wollen. -- Komm so schwermüthig vom Feld' wieder nach Haus als ich hinaus gegangen war. Hab meinem verschwiegnen Busenfreunde, dem einzigen, dem ich vielleicht noch auf Erden vertrauen kan, mein Leid geklagt. 'S war nicht anders als wenn aus dem ehrwürdigen Wipfel sein Mitleid auf mich herab säuselte. Verschämt bewegten sich seine belasteten Aeste niederwärts, als wollt' er den Namen der Ungetreuen damit bedecken, den ich in einer glücklichen Stun- de tief in seine Rinde grub; doch tiefer ist er mir ins Herz geschrieben. Und wenn nach manchem Sommer, die kenntbaren Züge dort verwachsen und hier verlöschen,
wird
Um 1 Uhr.
Hat mir kein Biſſen zu Mittag ſchmecken wollen. Macht’s daß die Sophie, mit ihrer niedlichen Hand mir nicht mehr vor- legt; oder iſt mir der Schreck uͤber ihre Flucht in Magen gefahren? Will ’naus unterm Schatten des wilden Birnbaums, meinem Herzen Luft zu machen.
Um 6 Uhr.
Die Kur hat nicht anſchlagen wollen. — Komm ſo ſchwermuͤthig vom Feld’ wieder nach Haus als ich hinaus gegangen war. Hab meinem verſchwiegnen Buſenfreunde, dem einzigen, dem ich vielleicht noch auf Erden vertrauen kan, mein Leid geklagt. ’S war nicht anders als wenn aus dem ehrwuͤrdigen Wipfel ſein Mitleid auf mich herab ſaͤuſelte. Verſchaͤmt bewegten ſich ſeine belaſteten Aeſte niederwaͤrts, als wollt’ er den Namen der Ungetreuen damit bedecken, den ich in einer gluͤcklichen Stun- de tief in ſeine Rinde grub; doch tiefer iſt er mir ins Herz geſchrieben. Und wenn nach manchem Sommer, die kenntbaren Zuͤge dort verwachſen und hier verloͤſchen,
wird
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0205"n="199"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Um 1 Uhr.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">H</hi>at mir kein Biſſen zu Mittag ſchmecken<lb/>
wollen. Macht’s daß die Sophie, mit<lb/>
ihrer niedlichen Hand mir nicht mehr vor-<lb/>
legt; oder iſt mir der Schreck uͤber ihre<lb/>
Flucht in Magen gefahren? Will ’naus<lb/>
unterm Schatten des wilden Birnbaums,<lb/>
meinem Herzen Luft zu machen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Um 6 Uhr.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie Kur hat nicht anſchlagen wollen. —<lb/>
Komm ſo ſchwermuͤthig vom Feld’ wieder<lb/>
nach Haus als ich hinaus gegangen war.<lb/>
Hab meinem verſchwiegnen Buſenfreunde,<lb/>
dem einzigen, dem ich vielleicht noch auf<lb/>
Erden vertrauen kan, mein Leid geklagt.<lb/>’S war nicht anders als wenn aus dem<lb/>
ehrwuͤrdigen Wipfel ſein Mitleid auf mich<lb/>
herab ſaͤuſelte. Verſchaͤmt bewegten ſich<lb/>ſeine belaſteten Aeſte niederwaͤrts, als<lb/>
wollt’ er den Namen der Ungetreuen damit<lb/>
bedecken, den ich in einer gluͤcklichen Stun-<lb/>
de tief in ſeine Rinde grub; doch tiefer iſt<lb/>
er mir ins Herz geſchrieben. Und wenn<lb/>
nach manchem Sommer, die kenntbaren<lb/>
Zuͤge dort verwachſen und hier verloͤſchen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wird</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[199/0205]
Um 1 Uhr.
Hat mir kein Biſſen zu Mittag ſchmecken
wollen. Macht’s daß die Sophie, mit
ihrer niedlichen Hand mir nicht mehr vor-
legt; oder iſt mir der Schreck uͤber ihre
Flucht in Magen gefahren? Will ’naus
unterm Schatten des wilden Birnbaums,
meinem Herzen Luft zu machen.
Um 6 Uhr.
Die Kur hat nicht anſchlagen wollen. —
Komm ſo ſchwermuͤthig vom Feld’ wieder
nach Haus als ich hinaus gegangen war.
Hab meinem verſchwiegnen Buſenfreunde,
dem einzigen, dem ich vielleicht noch auf
Erden vertrauen kan, mein Leid geklagt.
’S war nicht anders als wenn aus dem
ehrwuͤrdigen Wipfel ſein Mitleid auf mich
herab ſaͤuſelte. Verſchaͤmt bewegten ſich
ſeine belaſteten Aeſte niederwaͤrts, als
wollt’ er den Namen der Ungetreuen damit
bedecken, den ich in einer gluͤcklichen Stun-
de tief in ſeine Rinde grub; doch tiefer iſt
er mir ins Herz geſchrieben. Und wenn
nach manchem Sommer, die kenntbaren
Zuͤge dort verwachſen und hier verloͤſchen,
wird
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/205>, abgerufen am 03.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.