Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Theil deß Frewden Spiegels.
anbetten. Darvmb müssen sie mit allen Creaturen/ auch Laub
vnnd Graß/ mich zu loben vnnd preysen/ frölich von mir sin-
gen vnd springen.

Was sind nun dagegen (sagt Doctor Luther ferrner) die
Lutherus spot-
tet allerseiner
Feinde/ wegen
dee Hoffnung
zumewigen Le-
ben.
mich lästern vnnd fluchen/ denn eytel Nisse vnnd Leusebelge
(mit Vrlaub) ja noch viel schändlicher/ denn sie jemandt nen-
nen kan? Was were es/ wenn alle Creaturen/ Bletter vnnd
Graß im Walde/ vnd Sand am Meer/ eytel Zungen weren/
vnnd sie auffs eusserste tadelten/ vnnd vernichteten/ gegen diß
Manns einig Wort? Denn seine Stimme klinget so hell/
daß Himmel vnd Erden davon voll werden vnnd erschallen
muß/ vnnd dagegen verschwinden deß spittelische Heischen/
Scharren vnd Husten seiner Feinden.

Jch muß allhie gedencken deß frommen Churfürsten zu
Hastoria von
dem Churfür-
sten zu Sach-
sen/ Hertzog
Johan Fride-
richen.
Sachsen/ Hertzog Johann Friderichen/ hochlöblicher Ge-
dächtnuß/ welcher (als die Euangelischen Prediger zu Aug-
spurg vmb deß verfluchten Jnterims willen verjagt waren)
nach derselbigen einem schickte/ vnd fragte/ wie es jm gienge?
Gnädiger Herr (antwortet der Prediger) Der Keyser hat
vns verjagt/ vnd das gantze Römische Reich verbotten. Dar-
auff fieng der Churfürst an zu weinen/ daß jhm die Zäher
vber die Backen lieffen: Stund auff vnnd gieng nach dem
Fenster/ wandte sich bald wider/ vnnd fragte weiters: Hat er
euch denn auch den Himmel verbotten? Der Prediger sagte:
Nein. Ey (antwortet der Churfürst) so hat es kein Noht/ seyd
getrost/ Das Reich vnd der Himmel muß vns doch bleiben:
Ließ darauff seine Satel Taschen langen vnnd sprach: Dar-
innen ist alles/ das ich auff Erden habe/ darauß wil ich euch
einen Zehr Pfennig verehren/ den theilet vnter euwere Brü-
der vnd Creutz Gesellen/ wiewol ich auch ein armer gefange-
ner Fürst bin/ so wirdt mir doch wol Gott/ was wider be-
scheren.

Wir

Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.
anbetten. Darvmb müſſen ſie mit allẽ Creaturen/ auch Laub
vnnd Graß/ mich zu loben vnnd preyſen/ frölich von mir ſin-
gen vnd ſpringen.

Was ſind nun dagegen (ſagt Doctor Luther ferrner) die
Lutherus ſpot-
tet allerſeiner
Feinde/ wegen
dee Hoffnung
zumewigen Le-
ben.
mich läſtern vnnd fluchen/ denn eytel Niſſe vnnd Leuſebelge
(mit Vrlaub) ja noch viel ſchändlicher/ denn ſie jemandt nen-
nen kan? Was were es/ wenn alle Creaturen/ Bletter vnnd
Graß im Walde/ vnd Sand am Meer/ eytel Zungen weren/
vnnd ſie auffs euſſerſte tadelten/ vnnd vernichteten/ gegen diß
Manns einig Wort? Denn ſeine Stimme klinget ſo hell/
daß Himmel vnd Erden davon voll werden vnnd erſchallen
muß/ vnnd dagegen verſchwinden deß ſpitteliſche Heiſchen/
Scharren vnd Huſten ſeiner Feinden.

Jch muß allhie gedencken deß frommen Churfürſten zu
Haſtoria von
dem Churfür-
ſten zu Sach-
ſen/ Hertzog
Johan Fride-
richen.
Sachſen/ Hertzog Johann Friderichen/ hochlöblicher Ge-
dächtnuß/ welcher (als die Euangeliſchen Prediger zu Aug-
ſpurg vmb deß verfluchten Jnterims willen verjagt waren)
nach derſelbigen einem ſchickte/ vnd fragte/ wie es jm gienge?
Gnädiger Herr (antwortet der Prediger) Der Keyſer hat
vns verjagt/ vnd das gantze Römiſche Reich verbotten. Dar-
auff fieng der Churfürſt an zu weinen/ daß jhm die Zäher
vber die Backen lieffen: Stund auff vnnd gieng nach dem
Fenſter/ wandte ſich bald wider/ vnnd fragte weiters: Hat er
euch denn auch den Himmel verbotten? Der Prediger ſagte:
Nein. Ey (antwortet der Churfürſt) ſo hat es kein Noht/ ſeyd
getroſt/ Das Reich vnd der Himmel muß vns doch bleiben:
Ließ darauff ſeine Satel Taſchen langen vnnd ſprach: Dar-
innen iſt alles/ das ich auff Erden habe/ darauß wil ich euch
einen Zehr Pfennig verehren/ den theilet vnter euwere Brü-
der vnd Creutz Geſellen/ wiewol ich auch ein armer gefange-
ner Fürſt bin/ ſo wirdt mir doch wol Gott/ was wider be-
ſcheren.

Wir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0162" n="144"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
anbetten. Darvmb mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mit all&#x1EBD; Creaturen/ auch Laub<lb/>
vnnd Graß/ mich zu loben vnnd prey&#x017F;en/ frölich von mir &#x017F;in-<lb/>
gen vnd &#x017F;pringen.</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;ind nun dagegen (&#x017F;agt Doctor Luther ferrner) die<lb/><note place="left">Lutherus &#x017F;pot-<lb/>
tet aller&#x017F;einer<lb/>
Feinde/ wegen<lb/>
dee Hoffnung<lb/>
zumewigen Le-<lb/>
ben.</note>mich lä&#x017F;tern vnnd fluchen/ denn eytel Ni&#x017F;&#x017F;e vnnd Leu&#x017F;ebelge<lb/>
(mit Vrlaub) ja noch viel &#x017F;chändlicher/ denn &#x017F;ie jemandt nen-<lb/>
nen kan? Was were es/ wenn alle Creaturen/ Bletter vnnd<lb/>
Graß im Walde/ vnd Sand am Meer/ eytel Zungen weren/<lb/>
vnnd &#x017F;ie auffs eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te tadelten/ vnnd vernichteten/ gegen diß<lb/>
Manns einig Wort? Denn &#x017F;eine Stimme klinget &#x017F;o hell/<lb/>
daß Himmel vnd Erden davon voll werden vnnd er&#x017F;challen<lb/>
muß/ vnnd dagegen ver&#x017F;chwinden deß &#x017F;pitteli&#x017F;che Hei&#x017F;chen/<lb/>
Scharren vnd Hu&#x017F;ten &#x017F;einer Feinden.</p><lb/>
            <p>Jch muß allhie gedencken deß frommen Churfür&#x017F;ten zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ha&#x017F;toria</hi> von<lb/>
dem Churfür-<lb/>
&#x017F;ten zu Sach-<lb/>
&#x017F;en/ Hertzog<lb/>
Johan Fride-<lb/>
richen.</note>Sach&#x017F;en/ Hertzog Johann Friderichen/ hochlöblicher Ge-<lb/>
dächtnuß/ welcher (als die Euangeli&#x017F;chen Prediger zu Aug-<lb/>
&#x017F;purg vmb deß verfluchten Jnterims willen verjagt waren)<lb/>
nach der&#x017F;elbigen einem &#x017F;chickte/ vnd fragte/ wie es jm gienge?<lb/>
Gnädiger Herr (antwortet der Prediger) Der Key&#x017F;er hat<lb/>
vns verjagt/ vnd das gantze Römi&#x017F;che Reich verbotten. Dar-<lb/>
auff fieng der Churfür&#x017F;t an zu weinen/ daß jhm die Zäher<lb/>
vber die Backen lieffen: Stund auff vnnd gieng nach dem<lb/>
Fen&#x017F;ter/ wandte &#x017F;ich bald wider/ vnnd fragte weiters: Hat er<lb/>
euch denn auch den Himmel verbotten? Der Prediger &#x017F;agte:<lb/>
Nein. Ey (antwortet der Churfür&#x017F;t) &#x017F;o hat es kein Noht/ &#x017F;eyd<lb/>
getro&#x017F;t/ Das Reich vnd der Himmel muß vns doch bleiben:<lb/>
Ließ darauff &#x017F;eine Satel Ta&#x017F;chen langen vnnd &#x017F;prach: Dar-<lb/>
innen i&#x017F;t alles/ das ich auff Erden habe/ darauß wil ich euch<lb/>
einen Zehr Pfennig verehren/ den theilet vnter euwere Brü-<lb/>
der vnd Creutz Ge&#x017F;ellen/ wiewol ich auch ein armer gefange-<lb/>
ner Für&#x017F;t bin/ &#x017F;o wirdt mir doch wol Gott/ was wider be-<lb/>
&#x017F;cheren.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0162] Der erſte Theil deß Frewden Spiegels. anbetten. Darvmb müſſen ſie mit allẽ Creaturen/ auch Laub vnnd Graß/ mich zu loben vnnd preyſen/ frölich von mir ſin- gen vnd ſpringen. Was ſind nun dagegen (ſagt Doctor Luther ferrner) die mich läſtern vnnd fluchen/ denn eytel Niſſe vnnd Leuſebelge (mit Vrlaub) ja noch viel ſchändlicher/ denn ſie jemandt nen- nen kan? Was were es/ wenn alle Creaturen/ Bletter vnnd Graß im Walde/ vnd Sand am Meer/ eytel Zungen weren/ vnnd ſie auffs euſſerſte tadelten/ vnnd vernichteten/ gegen diß Manns einig Wort? Denn ſeine Stimme klinget ſo hell/ daß Himmel vnd Erden davon voll werden vnnd erſchallen muß/ vnnd dagegen verſchwinden deß ſpitteliſche Heiſchen/ Scharren vnd Huſten ſeiner Feinden. Lutherus ſpot- tet allerſeiner Feinde/ wegen dee Hoffnung zumewigen Le- ben. Jch muß allhie gedencken deß frommen Churfürſten zu Sachſen/ Hertzog Johann Friderichen/ hochlöblicher Ge- dächtnuß/ welcher (als die Euangeliſchen Prediger zu Aug- ſpurg vmb deß verfluchten Jnterims willen verjagt waren) nach derſelbigen einem ſchickte/ vnd fragte/ wie es jm gienge? Gnädiger Herr (antwortet der Prediger) Der Keyſer hat vns verjagt/ vnd das gantze Römiſche Reich verbotten. Dar- auff fieng der Churfürſt an zu weinen/ daß jhm die Zäher vber die Backen lieffen: Stund auff vnnd gieng nach dem Fenſter/ wandte ſich bald wider/ vnnd fragte weiters: Hat er euch denn auch den Himmel verbotten? Der Prediger ſagte: Nein. Ey (antwortet der Churfürſt) ſo hat es kein Noht/ ſeyd getroſt/ Das Reich vnd der Himmel muß vns doch bleiben: Ließ darauff ſeine Satel Taſchen langen vnnd ſprach: Dar- innen iſt alles/ das ich auff Erden habe/ darauß wil ich euch einen Zehr Pfennig verehren/ den theilet vnter euwere Brü- der vnd Creutz Geſellen/ wiewol ich auch ein armer gefange- ner Fürſt bin/ ſo wirdt mir doch wol Gott/ was wider be- ſcheren. Haſtoria von dem Churfür- ſten zu Sach- ſen/ Hertzog Johan Fride- richen. Wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/162
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/162>, abgerufen am 06.06.2024.