Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
Handt/ in diesem Leben auff Erden seyn/ Aber mit der
rechten Handt/ vnnd mit der Seelen/ vnnd gantzem
Hertzen/ solt er in jenem Leben seyn/ nemlich im Himmel/ vnd
desselben in gewisser Hoffnung allezeit frölich erwarten.

Denn so lehret S. Paulus/ 1. Corinth. 7. da er deutet/Vermahnung
deß Apostels S.
Pauli.

was da heisse/ warten auff die selige Hoffnung/ vnnd
spricht: Weiter ist das die Meynung: Die da Wei-
ber haben/ daß sie seyen/ als hetten sie keine/ vnnd
die da weinen/ als weineten sie nicht/ vnnd die sich
freuwen/ als freuweten sie sich nicht/ vnnd die da kauffen/
als besessen sie es nicht/ vnnd die der Welt brauchen/ daß sie
derselben nicht mißbrauchen/ Denn das Wesen in der Welt
vergehet.

Mit diesen Worten/ wolt vns der liebe Apostel/ dißWas S. Pau-
lus eigendlich
mit seinen
Worten mey-
ne.

Leben auff Erden/ das wir jetzt mit leiblichen Augen sehen/
gern verdunckeln/ vnnd ins Finster stellen/ auff daß wir ler-
nen sollen/ dasselbige nur blindlich ansehen/ als welches nicht
vnser recht Leben sey. Widervmb aber jenes Leben im Him-
mel (dazu vns Christus erlöset hat/ darauff wir getaufft
sind/ vnnd das Euangelium empfangen haben) wolt er gerne
herfür ziehen/ vnnd ans Liecht stellen/ auff daß wir lernen sol-
len/ vnser Augen/ Hertz vnd Seel darauff schicken/ vnnd des-
selben in frischer Hoffnung mit Freuwden erwarten. Denn
so wir Christen seyn wöllen/ so soll vnser endlich Gesüch nicht
seyn/ freyen/ sich freyen lassen/ kauffen/ verkauffen/ pflantzen/
bauwen/ wie Christus sagt/ daß die Gottlosen sonderlich vorLuc. 21.
Matt. 24.

dem jüngsten Tage thun werden (ob wir schon deß auch zur
Nohtturfft deß Leibes brauchen müssen) Sonder vnser end-
lich Gesuch soll seyn etwas bessers vnd höhers/ Nemlich/ das
selige Erbe im Himmel/ welches nicht vergehet.

Deßgleichen schreibt er am andern Ort: Wir wissen/ so2. Cor. 4.
vnser jrrdisch Hauß dieser Hütten zubrochen wirdt/ daß wir

einen

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Handt/ in dieſem Leben auff Erden ſeyn/ Aber mit der
rechten Handt/ vnnd mit der Seelen/ vnnd gantzem
Hertzen/ ſolt er in jenem Leben ſeyn/ nemlich im Himmel/ vñ
deſſelben in gewiſſer Hoffnung allezeit frölich erwarten.

Denn ſo lehret S. Paulus/ 1. Corinth. 7. da er deutet/Vermahnung
deß Apoſtels S.
Pauli.

was da heiſſe/ warten auff die ſelige Hoffnung/ vnnd
ſpricht: Weiter iſt das die Meynung: Die da Wei-
ber haben/ daß ſie ſeyen/ als hetten ſie keine/ vnnd
die da weinen/ als weineten ſie nicht/ vnnd die ſich
freuwen/ als freuweten ſie ſich nicht/ vnnd die da kauffen/
als beſeſſen ſie es nicht/ vnnd die der Welt brauchen/ daß ſie
derſelben nicht mißbrauchen/ Denn das Weſen in der Welt
vergehet.

Mit dieſen Worten/ wolt vns der liebe Apoſtel/ dißWas S. Pau-
lus eigendlich
mit ſeinen
Worten mey-
ne.

Leben auff Erden/ das wir jetzt mit leiblichen Augen ſehen/
gern verdunckeln/ vnnd ins Finſter ſtellen/ auff daß wir ler-
nen ſollen/ daſſelbige nur blindlich anſehen/ als welches nicht
vnſer recht Leben ſey. Widervmb aber jenes Leben im Him-
mel (dazu vns Chriſtus erlöſet hat/ darauff wir getaufft
ſind/ vnnd das Euangelium empfangen haben) wolt er gerne
herfür ziehen/ vnnd ans Liecht ſtellen/ auff daß wir lernen ſol-
len/ vnſer Augen/ Hertz vnd Seel darauff ſchicken/ vnnd deſ-
ſelben in friſcher Hoffnung mit Freuwden erwarten. Denn
ſo wir Chriſten ſeyn wöllen/ ſo ſoll vnſer endlich Geſüch nicht
ſeyn/ freyen/ ſich freyen laſſen/ kauffen/ verkauffen/ pflantzen/
bauwen/ wie Chriſtus ſagt/ daß die Gottloſen ſonderlich vorLuc. 21.
Matt. 24.

dem jüngſten Tage thun werden (ob wir ſchon deß auch zur
Nohtturfft deß Leibes brauchen müſſen) Sonder vnſer end-
lich Geſuch ſoll ſeyn etwas beſſers vnd höhers/ Nemlich/ das
ſelige Erbe im Himmel/ welches nicht vergehet.

Deßgleichen ſchreibt er am andern Ort: Wir wiſſen/ ſo2. Cor. 4.
vnſer jrrdiſch Hauß dieſer Hütten zubrochen wirdt/ daß wir

einen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0169" n="151"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
Handt/ in die&#x017F;em Leben auff Erden &#x017F;eyn/ Aber mit der<lb/>
rechten Handt/ vnnd mit der Seelen/ vnnd gantzem<lb/>
Hertzen/ &#x017F;olt er in jenem Leben &#x017F;eyn/ nemlich im Himmel/ vñ<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben in gewi&#x017F;&#x017F;er Hoffnung allezeit frölich erwarten.</p><lb/>
            <p>Denn &#x017F;o lehret S. Paulus/ 1. Corinth. 7. da er deutet/<note place="right">Vermahnung<lb/>
deß Apo&#x017F;tels S.<lb/>
Pauli.</note><lb/>
was da hei&#x017F;&#x017F;e/ warten auff die &#x017F;elige Hoffnung/ vnnd<lb/>
&#x017F;pricht: Weiter i&#x017F;t das die Meynung: Die da Wei-<lb/>
ber haben/ daß &#x017F;ie &#x017F;eyen/ als hetten &#x017F;ie keine/ vnnd<lb/>
die da weinen/ als weineten &#x017F;ie nicht/ vnnd die &#x017F;ich<lb/>
freuwen/ als freuweten &#x017F;ie &#x017F;ich nicht/ vnnd die da kauffen/<lb/>
als be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es nicht/ vnnd die der Welt brauchen/ daß &#x017F;ie<lb/>
der&#x017F;elben nicht mißbrauchen/ Denn das We&#x017F;en in der Welt<lb/>
vergehet.</p><lb/>
            <p>Mit die&#x017F;en Worten/ wolt vns der liebe Apo&#x017F;tel/ diß<note place="right">Was S. Pau-<lb/>
lus eigendlich<lb/>
mit &#x017F;einen<lb/>
Worten mey-<lb/>
ne.</note><lb/>
Leben auff Erden/ das wir jetzt mit leiblichen Augen &#x017F;ehen/<lb/>
gern verdunckeln/ vnnd ins Fin&#x017F;ter &#x017F;tellen/ auff daß wir ler-<lb/>
nen &#x017F;ollen/ da&#x017F;&#x017F;elbige nur blindlich an&#x017F;ehen/ als welches nicht<lb/>
vn&#x017F;er recht Leben &#x017F;ey. Widervmb aber jenes Leben im Him-<lb/>
mel (dazu vns Chri&#x017F;tus erlö&#x017F;et hat/ darauff wir getaufft<lb/>
&#x017F;ind/ vnnd das Euangelium empfangen haben) wolt er gerne<lb/>
herfür ziehen/ vnnd ans Liecht &#x017F;tellen/ auff daß wir lernen &#x017F;ol-<lb/>
len/ vn&#x017F;er Augen/ Hertz vnd Seel darauff &#x017F;chicken/ vnnd de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben in fri&#x017F;cher Hoffnung mit Freuwden erwarten. Denn<lb/>
&#x017F;o wir Chri&#x017F;ten &#x017F;eyn wöllen/ &#x017F;o &#x017F;oll vn&#x017F;er endlich Ge&#x017F;üch nicht<lb/>
&#x017F;eyn/ freyen/ &#x017F;ich freyen la&#x017F;&#x017F;en/ kauffen/ verkauffen/ pflantzen/<lb/>
bauwen/ wie Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ daß die Gottlo&#x017F;en &#x017F;onderlich vor<note place="right">Luc. 21.<lb/>
Matt. 24.</note><lb/>
dem jüng&#x017F;ten Tage thun werden (ob wir &#x017F;chon deß auch zur<lb/>
Nohtturfft deß Leibes brauchen mü&#x017F;&#x017F;en) Sonder vn&#x017F;er end-<lb/>
lich Ge&#x017F;uch &#x017F;oll &#x017F;eyn etwas be&#x017F;&#x017F;ers vnd höhers/ Nemlich/ das<lb/>
&#x017F;elige Erbe im Himmel/ welches nicht vergehet.</p><lb/>
            <p>Deßgleichen &#x017F;chreibt er am andern Ort: Wir wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o<note place="right">2. Cor. 4.</note><lb/>
vn&#x017F;er jrrdi&#x017F;ch Hauß die&#x017F;er Hütten zubrochen wirdt/ daß wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0169] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. Handt/ in dieſem Leben auff Erden ſeyn/ Aber mit der rechten Handt/ vnnd mit der Seelen/ vnnd gantzem Hertzen/ ſolt er in jenem Leben ſeyn/ nemlich im Himmel/ vñ deſſelben in gewiſſer Hoffnung allezeit frölich erwarten. Denn ſo lehret S. Paulus/ 1. Corinth. 7. da er deutet/ was da heiſſe/ warten auff die ſelige Hoffnung/ vnnd ſpricht: Weiter iſt das die Meynung: Die da Wei- ber haben/ daß ſie ſeyen/ als hetten ſie keine/ vnnd die da weinen/ als weineten ſie nicht/ vnnd die ſich freuwen/ als freuweten ſie ſich nicht/ vnnd die da kauffen/ als beſeſſen ſie es nicht/ vnnd die der Welt brauchen/ daß ſie derſelben nicht mißbrauchen/ Denn das Weſen in der Welt vergehet. Vermahnung deß Apoſtels S. Pauli. Mit dieſen Worten/ wolt vns der liebe Apoſtel/ diß Leben auff Erden/ das wir jetzt mit leiblichen Augen ſehen/ gern verdunckeln/ vnnd ins Finſter ſtellen/ auff daß wir ler- nen ſollen/ daſſelbige nur blindlich anſehen/ als welches nicht vnſer recht Leben ſey. Widervmb aber jenes Leben im Him- mel (dazu vns Chriſtus erlöſet hat/ darauff wir getaufft ſind/ vnnd das Euangelium empfangen haben) wolt er gerne herfür ziehen/ vnnd ans Liecht ſtellen/ auff daß wir lernen ſol- len/ vnſer Augen/ Hertz vnd Seel darauff ſchicken/ vnnd deſ- ſelben in friſcher Hoffnung mit Freuwden erwarten. Denn ſo wir Chriſten ſeyn wöllen/ ſo ſoll vnſer endlich Geſüch nicht ſeyn/ freyen/ ſich freyen laſſen/ kauffen/ verkauffen/ pflantzen/ bauwen/ wie Chriſtus ſagt/ daß die Gottloſen ſonderlich vor dem jüngſten Tage thun werden (ob wir ſchon deß auch zur Nohtturfft deß Leibes brauchen müſſen) Sonder vnſer end- lich Geſuch ſoll ſeyn etwas beſſers vnd höhers/ Nemlich/ das ſelige Erbe im Himmel/ welches nicht vergehet. Was S. Pau- lus eigendlich mit ſeinen Worten mey- ne. Luc. 21. Matt. 24. Deßgleichen ſchreibt er am andern Ort: Wir wiſſen/ ſo vnſer jrrdiſch Hauß dieſer Hütten zubrochen wirdt/ daß wir einen 2. Cor. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/169
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/169>, abgerufen am 16.06.2024.