Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
sein Braut heissen/ vnd seine Güter besitzen/ nemlich ewige
Gerechtigkeit/ Freyheit/ Seligkeit vnd Leben/ für die Sün-
de/ Todt vnd Teuffels Gewalt/ darinn wir lagen.

Das dritte
Stammgut ist
vnser Tempel-
Ehre.

Das dritte Stammgut können wir heissen vnser Tempel-
Ehre oder Tempel Herrligkeit/ daß nemlich Gott vmb sei-
nes Sohns Jesu Christi willen vns so hoch ehret/ vnd macht
vns zu seinen Tempeln vnd zu Wohnungen deß heyligen
Geistes/ auff daß er mit vns/ vnd wir mit jhm vollkommen
Eines seyen/ vnd er sein Residentz/ Sitz/ Sabbath vnd ewige
Frewden Ruhe in vns habe.

Zeugnuß der
Schrifft.
Johan. 14.

Wer mich liebet (sagt der Sohn Gottes) der wirdt mei-
ne Wort halten/ vnd mein Vatter wirdt jhn lieben/ vnd wir
(nemlich der Vatter vnd ich) werden zu jhm kommen/ vnd
Johan. 6.Wohnung bey jhm machen. Wer mein Fleisch jsset/ vnd
trincket mein Blut/ der bleibt in mir/ vnd ich in jm. Deßglei-
Ephes. 3.chen schreibt der Apostel: Gott gebe euch Krafft/ nach dem
Reichthumb seiner Herrligkeit/ starck zu werden durch seinen
Geist/ an dem inwendigen Menschen/ vnd Christum zu
wohnen durch den Glauben in euweren Hertzen. Jtem/
1. Corint. 3.Wisset jhr nicht/ daß jhr Gottes Tempel seyd/ vnd der Geist
1. Corinth. 6.Gottes in euch wohnet? Wisset jhr nicht/ daß euwer Leib
ein Tempel deß heyligen Geistes ist/ der in euch ist/ welchen
jhr habt von Gott/ vnnd seydt nicht euwer selbst? Denn jhr
2. Corinth. 6.seydt theuwer erkaufft. Jhr seydt Tempel deß lebendigen
GOttes/ wie denn GOtt spricht: Jch wil in jhnen wohnen/
vnd in jhnen wandeln/ vnd wil jhr Gott seyn/ vnd sie sollen
mein Volck seyn.

Wir sind dazu
erschaffen vnnd
erlöst/ daß wir
sollen Gottes
Tempel seyn.

Diesen großmächtigen/ herrlichen/ hochwichtigen/ trost-
reichen Worten/ sollen wir fleissig nachdencken/ daß die gan-
tze hohe heylige Dreyfaltigkeit vnser seyn/ vnd in vns wohnen
wil. Denn es hat vnser lieber GOtt deß Menschen Leib vnd
Seel anfänglich zu seinem selbst eygenen Pallast bereitet/

vnd

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
ſein Braut heiſſen/ vnd ſeine Güter beſitzen/ nemlich ewige
Gerechtigkeit/ Freyheit/ Seligkeit vnd Leben/ für die Sün-
de/ Todt vnd Teuffels Gewalt/ darinn wir lagen.

Das dritte
Stam̃gut iſt
vnſer Tempel-
Ehre.

Das dritte Stam̃gut können wir heiſſen vnſer Tempel-
Ehre oder Tempel Herrligkeit/ daß nemlich Gott vmb ſei-
nes Sohns Jeſu Chriſti willen vns ſo hoch ehret/ vnd macht
vns zu ſeinen Tempeln vnd zu Wohnungen deß heyligen
Geiſtes/ auff daß er mit vns/ vnd wir mit jhm vollkommen
Eines ſeyen/ vnd er ſein Reſidentz/ Sitz/ Sabbath vnd ewige
Frewden Ruhe in vns habe.

Zeugnuß der
Schrifft.
Johan. 14.

Wer mich liebet (ſagt der Sohn Gottes) der wirdt mei-
ne Wort halten/ vnd mein Vatter wirdt jhn lieben/ vnd wir
(nemlich der Vatter vnd ich) werden zu jhm kommen/ vnd
Johan. 6.Wohnung bey jhm machen. Wer mein Fleiſch jſſet/ vnd
trincket mein Blut/ der bleibt in mir/ vnd ich in jm. Deßglei-
Epheſ. 3.chen ſchreibt der Apoſtel: Gott gebe euch Krafft/ nach dem
Reichthumb ſeiner Herrligkeit/ ſtarck zu werden durch ſeinen
Geiſt/ an dem inwendigen Menſchen/ vnd Chriſtum zu
wohnen durch den Glauben in euweren Hertzen. Jtem/
1. Corint. 3.Wiſſet jhr nicht/ daß jhr Gottes Tempel ſeyd/ vnd der Geiſt
1. Corinth. 6.Gottes in euch wohnet? Wiſſet jhr nicht/ daß euwer Leib
ein Tempel deß heyligen Geiſtes iſt/ der in euch iſt/ welchen
jhr habt von Gott/ vnnd ſeydt nicht euwer ſelbſt? Denn jhr
2. Corinth. 6.ſeydt theuwer erkaufft. Jhr ſeydt Tempel deß lebendigen
GOttes/ wie denn GOtt ſpricht: Jch wil in jhnen wohnen/
vnd in jhnen wandeln/ vnd wil jhr Gott ſeyn/ vnd ſie ſollen
mein Volck ſeyn.

Wir ſind dazu
erſchaffen vnnd
erlöſt/ daß wir
ſollen Gottes
Tempel ſeyn.

Dieſen großmächtigen/ herrlichen/ hochwichtigen/ troſt-
reichen Worten/ ſollen wir fleiſſig nachdencken/ daß die gan-
tze hohe heylige Dreyfaltigkeit vnſer ſeyn/ vñ in vns wohnen
wil. Denn es hat vnſer lieber GOtt deß Menſchen Leib vnd
Seel anfänglich zu ſeinem ſelbſt eygenen Pallaſt bereitet/

vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0230" n="212"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
&#x017F;ein Braut hei&#x017F;&#x017F;en/ vnd &#x017F;eine Güter be&#x017F;itzen/ nemlich ewige<lb/>
Gerechtigkeit/ Freyheit/ Seligkeit vnd Leben/ für die Sün-<lb/>
de/ Todt vnd Teuffels Gewalt/ darinn wir lagen.</p><lb/>
              <note place="left">Das dritte<lb/>
Stam&#x0303;gut i&#x017F;t<lb/>
vn&#x017F;er Tempel-<lb/>
Ehre.</note>
              <p>Das dritte Stam&#x0303;gut können wir hei&#x017F;&#x017F;en vn&#x017F;er Tempel-<lb/>
Ehre oder Tempel Herrligkeit/ daß nemlich Gott vmb &#x017F;ei-<lb/>
nes Sohns Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen vns &#x017F;o hoch ehret/ vnd macht<lb/>
vns zu &#x017F;einen Tempeln vnd zu Wohnungen deß heyligen<lb/>
Gei&#x017F;tes/ auff daß er mit vns/ vnd wir mit jhm vollkommen<lb/>
Eines &#x017F;eyen/ vnd er &#x017F;ein Re&#x017F;identz/ Sitz/ Sabbath vnd ewige<lb/>
Frewden Ruhe in vns habe.</p><lb/>
              <note place="left">Zeugnuß der<lb/>
Schrifft.<lb/>
Johan. 14.</note>
              <p>Wer mich liebet (&#x017F;agt der Sohn Gottes) der wirdt mei-<lb/>
ne Wort halten/ vnd mein Vatter wirdt jhn lieben/ vnd wir<lb/>
(nemlich der Vatter vnd ich) werden zu jhm kommen/ vnd<lb/><note place="left">Johan. 6.</note>Wohnung bey jhm machen. Wer mein Flei&#x017F;ch j&#x017F;&#x017F;et/ vnd<lb/>
trincket mein Blut/ der bleibt in mir/ vnd ich in jm. Deßglei-<lb/><note place="left">Ephe&#x017F;. 3.</note>chen &#x017F;chreibt der Apo&#x017F;tel: Gott gebe euch Krafft/ nach dem<lb/>
Reichthumb &#x017F;einer Herrligkeit/ &#x017F;tarck zu werden durch &#x017F;einen<lb/>
Gei&#x017F;t/ an dem inwendigen Men&#x017F;chen/ vnd Chri&#x017F;tum zu<lb/>
wohnen durch den Glauben in euweren Hertzen. Jtem/<lb/><note place="left">1. Corint. 3.</note>Wi&#x017F;&#x017F;et jhr nicht/ daß jhr Gottes Tempel &#x017F;eyd/ vnd der Gei&#x017F;t<lb/><note place="left">1. Corinth. 6.</note>Gottes in euch wohnet? Wi&#x017F;&#x017F;et jhr nicht/ daß euwer Leib<lb/>
ein Tempel deß heyligen Gei&#x017F;tes i&#x017F;t/ der in euch i&#x017F;t/ welchen<lb/>
jhr habt von Gott/ vnnd &#x017F;eydt nicht euwer &#x017F;elb&#x017F;t? Denn jhr<lb/><note place="left">2. Corinth. 6.</note>&#x017F;eydt theuwer erkaufft. Jhr &#x017F;eydt Tempel deß lebendigen<lb/>
GOttes/ wie denn GOtt &#x017F;pricht: Jch wil in jhnen wohnen/<lb/>
vnd in jhnen wandeln/ vnd wil jhr Gott &#x017F;eyn/ vnd &#x017F;ie &#x017F;ollen<lb/>
mein Volck &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <note place="left">Wir &#x017F;ind dazu<lb/>
er&#x017F;chaffen vnnd<lb/>
erlö&#x017F;t/ daß wir<lb/>
&#x017F;ollen Gottes<lb/>
Tempel &#x017F;eyn.</note>
              <p>Die&#x017F;en großmächtigen/ herrlichen/ hochwichtigen/ tro&#x017F;t-<lb/>
reichen Worten/ &#x017F;ollen wir flei&#x017F;&#x017F;ig nachdencken/ daß die gan-<lb/>
tze hohe heylige Dreyfaltigkeit vn&#x017F;er &#x017F;eyn/ vñ in vns wohnen<lb/>
wil. Denn es hat vn&#x017F;er lieber GOtt deß Men&#x017F;chen Leib vnd<lb/>
Seel anfänglich zu &#x017F;einem &#x017F;elb&#x017F;t eygenen Palla&#x017F;t bereitet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0230] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. ſein Braut heiſſen/ vnd ſeine Güter beſitzen/ nemlich ewige Gerechtigkeit/ Freyheit/ Seligkeit vnd Leben/ für die Sün- de/ Todt vnd Teuffels Gewalt/ darinn wir lagen. Das dritte Stam̃gut können wir heiſſen vnſer Tempel- Ehre oder Tempel Herrligkeit/ daß nemlich Gott vmb ſei- nes Sohns Jeſu Chriſti willen vns ſo hoch ehret/ vnd macht vns zu ſeinen Tempeln vnd zu Wohnungen deß heyligen Geiſtes/ auff daß er mit vns/ vnd wir mit jhm vollkommen Eines ſeyen/ vnd er ſein Reſidentz/ Sitz/ Sabbath vnd ewige Frewden Ruhe in vns habe. Wer mich liebet (ſagt der Sohn Gottes) der wirdt mei- ne Wort halten/ vnd mein Vatter wirdt jhn lieben/ vnd wir (nemlich der Vatter vnd ich) werden zu jhm kommen/ vnd Wohnung bey jhm machen. Wer mein Fleiſch jſſet/ vnd trincket mein Blut/ der bleibt in mir/ vnd ich in jm. Deßglei- chen ſchreibt der Apoſtel: Gott gebe euch Krafft/ nach dem Reichthumb ſeiner Herrligkeit/ ſtarck zu werden durch ſeinen Geiſt/ an dem inwendigen Menſchen/ vnd Chriſtum zu wohnen durch den Glauben in euweren Hertzen. Jtem/ Wiſſet jhr nicht/ daß jhr Gottes Tempel ſeyd/ vnd der Geiſt Gottes in euch wohnet? Wiſſet jhr nicht/ daß euwer Leib ein Tempel deß heyligen Geiſtes iſt/ der in euch iſt/ welchen jhr habt von Gott/ vnnd ſeydt nicht euwer ſelbſt? Denn jhr ſeydt theuwer erkaufft. Jhr ſeydt Tempel deß lebendigen GOttes/ wie denn GOtt ſpricht: Jch wil in jhnen wohnen/ vnd in jhnen wandeln/ vnd wil jhr Gott ſeyn/ vnd ſie ſollen mein Volck ſeyn. Johan. 6. Epheſ. 3. 1. Corint. 3. 1. Corinth. 6. 2. Corinth. 6. Dieſen großmächtigen/ herrlichen/ hochwichtigen/ troſt- reichen Worten/ ſollen wir fleiſſig nachdencken/ daß die gan- tze hohe heylige Dreyfaltigkeit vnſer ſeyn/ vñ in vns wohnen wil. Denn es hat vnſer lieber GOtt deß Menſchen Leib vnd Seel anfänglich zu ſeinem ſelbſt eygenen Pallaſt bereitet/ vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/230
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/230>, abgerufen am 17.06.2024.