Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
er in vns. Zu dem reichet er in seinem heyligen hochwürdigen
Abendmal/ seinen waren Leib/ vnnd sein warhafftiges Blut/
neben der Geistlichen Niessung/ vns auch Sacrament münd-
lich zu essen vnnd zu trincken/ damit wir ja seiner stäts geden-
cken/ vnd seines herben bittern Todts/ wie auch seiner theu-
wer erkaufften Güter nimmer vergessen.

Wer kan aber die grundlose Leutseligkeit vnd Philanthro-
piam
oder Menschen Liebe vnsers Heylandes Jesu ChristiVnaußsprech-
liche Liebe er-
zeigt vns der
HErre Chri-
stus/ im Werck
der Erlösung.

gnugsam rühmen/ preysen vnd außreden/ welche er in allen
seinen Wercken gegen vns so reichlich er zeigt vnnd beweiset?
Denn auß grosser einbrünstiger Liebe hat er vnser Fleisch
vnnd Blut an sich genommen. Auß warer Liebe ist er für
vns gestorben: Auß hertzlicher Liebe hat er vns die heylsame
hochwürdige Güter (als da seynd die Gerechtigkeit deß
Glaubens/ der Friede mit GOtt/ der Sieg vnnd Vber-
windung deß Teuffels/ die selige Kindtschafft/ die himmlische
Braut Lust/ die heylige Tempelehre/ die Königliche Herr-
ligkeit/ vnd die Priesterliche Würde) erworben. Lässet sie auch
vns allen auß vnaußsprechlicher Liebe in seinem Wort vnd
Sacramenten reichlich fürstellen vnnd fürtragen/ vnnd
ist selbest dabey gegenwärtig/ daß wir jhn mit allen seinen
Schätzen annemmen vnnd besitzen sollen.

Vber diß alles kompt diß dazu/ daß ers nicht dabey läßtChristus reichet
vns auß grosser
Liebe seinen Leib
zu essen/ vnd
sein Blut zu
trincken.

bleiben/ sondern gibt auch auß grosser einbrünstiger Liebe/
vns seinen Leib vnnd sein Blut/ beyde Geistlich vnnd
leiblich zu essen vnnd zu trincken: Geistlich im Glauben/
vnnd leiblich mit vnserm Munde: Warvmb thut er
das? Antwort. GOtt/ ob er wol ist die Liebe selbst/ so ist er
doch auch nach seinem blossen Wesen/ den sündhafftigen
Adams Kindern/ ein verzehrendes Feuwer/ angezündet
vnnd in Zorn entbrannt durch vnsere Vbertrettung:
Daher sind wir von Natur schüchtern/ vnnd fürchten vns

peinlich

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
er in vns. Zu dem reichet er in ſeinem heyligen hochwürdigen
Abendmal/ ſeinen waren Leib/ vnnd ſein warhafftiges Blut/
neben der Geiſtlichẽ Nieſſung/ vns auch Sacrament münd-
lich zu eſſen vnnd zu trincken/ damit wir ja ſeiner ſtäts geden-
cken/ vnd ſeines herben bittern Todts/ wie auch ſeiner theu-
wer erkaufften Güter nimmer vergeſſen.

Wer kan aber die grundloſe Leutſeligkeit vñ Philanthro-
piam
oder Menſchen Liebe vnſers Heylandes Jeſu ChriſtiVnaußſprech-
liche Liebe er-
zeigt vns der
HErre Chri-
ſtus/ im Werck
der Erlöſung.

gnugſam rühmen/ preyſen vnd außreden/ welche er in allen
ſeinen Wercken gegen vns ſo reichlich er zeigt vnnd beweiſet?
Denn auß groſſer einbrünſtiger Liebe hat er vnſer Fleiſch
vnnd Blut an ſich genommen. Auß warer Liebe iſt er für
vns geſtorben: Auß hertzlicher Liebe hat er vns die heylſame
hochwürdige Güter (als da ſeynd die Gerechtigkeit deß
Glaubens/ der Friede mit GOtt/ der Sieg vnnd Vber-
windung deß Teuffels/ die ſelige Kindtſchafft/ die him̃liſche
Braut Luſt/ die heylige Tempelehre/ die Königliche Herr-
ligkeit/ vnd die Prieſterliche Würde) erworben. Läſſet ſie auch
vns allen auß vnaußſprechlicher Liebe in ſeinem Wort vnd
Sacramenten reichlich fürſtellen vnnd fürtragen/ vnnd
iſt ſelbeſt dabey gegenwärtig/ daß wir jhn mit allen ſeinen
Schätzen annemmen vnnd beſitzen ſollen.

Vber diß alles kompt diß dazu/ daß ers nicht dabey läßtChriſtus reichet
vns auß groſſer
Liebe ſeinẽ Leib
zu eſſen/ vnd
ſein Blut zu
trincken.

bleiben/ ſondern gibt auch auß groſſer einbrünſtiger Liebe/
vns ſeinen Leib vnnd ſein Blut/ beyde Geiſtlich vnnd
leiblich zu eſſen vnnd zu trincken: Geiſtlich im Glauben/
vnnd leiblich mit vnſerm Munde: Warvmb thut er
das? Antwort. GOtt/ ob er wol iſt die Liebe ſelbſt/ ſo iſt er
doch auch nach ſeinem bloſſen Weſen/ den ſündhafftigen
Adams Kindern/ ein verzehrendes Feuwer/ angezündet
vnnd in Zorn entbrannt durch vnſere Vbertrettung:
Daher ſind wir von Natur ſchüchtern/ vnnd fürchten vns

peinlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0241" n="223"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
er in vns. Zu dem reichet er in &#x017F;einem heyligen hochwürdigen<lb/>
Abendmal/ &#x017F;einen waren Leib/ vnnd &#x017F;ein warhafftiges Blut/<lb/>
neben der Gei&#x017F;tlich&#x1EBD; Nie&#x017F;&#x017F;ung/ vns auch Sacrament münd-<lb/>
lich zu e&#x017F;&#x017F;en vnnd zu trincken/ damit wir ja &#x017F;einer &#x017F;täts geden-<lb/>
cken/ vnd &#x017F;eines herben bittern Todts/ wie auch &#x017F;einer theu-<lb/>
wer erkaufften Güter nimmer verge&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wer kan aber die grundlo&#x017F;e Leut&#x017F;eligkeit vñ <hi rendition="#aq">Philanthro-<lb/>
piam</hi> oder Men&#x017F;chen Liebe vn&#x017F;ers Heylandes Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti<note place="right">Vnauß&#x017F;prech-<lb/>
liche Liebe er-<lb/>
zeigt vns der<lb/>
HErre Chri-<lb/>
&#x017F;tus/ im Werck<lb/>
der Erlö&#x017F;ung.</note><lb/>
gnug&#x017F;am rühmen/ prey&#x017F;en vnd außreden/ welche er in allen<lb/>
&#x017F;einen Wercken gegen vns &#x017F;o reichlich er zeigt vnnd bewei&#x017F;et?<lb/>
Denn auß gro&#x017F;&#x017F;er einbrün&#x017F;tiger Liebe hat er vn&#x017F;er Flei&#x017F;ch<lb/>
vnnd Blut an &#x017F;ich genommen. Auß warer Liebe i&#x017F;t er für<lb/>
vns ge&#x017F;torben: Auß hertzlicher Liebe hat er vns die heyl&#x017F;ame<lb/>
hochwürdige Güter (als da &#x017F;eynd die Gerechtigkeit deß<lb/>
Glaubens/ der Friede mit GOtt/ der Sieg vnnd Vber-<lb/>
windung deß Teuffels/ die &#x017F;elige Kindt&#x017F;chafft/ die him&#x0303;li&#x017F;che<lb/>
Braut Lu&#x017F;t/ die heylige Tempelehre/ die Königliche Herr-<lb/>
ligkeit/ vnd die Prie&#x017F;terliche Würde) erworben. Lä&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie auch<lb/>
vns allen auß vnauß&#x017F;prechlicher Liebe in &#x017F;einem Wort vnd<lb/>
Sacramenten reichlich für&#x017F;tellen vnnd fürtragen/ vnnd<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;elbe&#x017F;t dabey gegenwärtig/ daß wir jhn mit allen &#x017F;einen<lb/>
Schätzen annemmen vnnd be&#x017F;itzen &#x017F;ollen.</p><lb/>
            <p>Vber diß alles kompt diß dazu/ daß ers nicht dabey läßt<note place="right">Chri&#x017F;tus reichet<lb/>
vns auß gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Liebe &#x017F;ein&#x1EBD; Leib<lb/>
zu e&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/>
&#x017F;ein Blut zu<lb/>
trincken.</note><lb/>
bleiben/ &#x017F;ondern gibt auch auß gro&#x017F;&#x017F;er einbrün&#x017F;tiger Liebe/<lb/>
vns &#x017F;einen Leib vnnd &#x017F;ein Blut/ beyde Gei&#x017F;tlich vnnd<lb/>
leiblich zu e&#x017F;&#x017F;en vnnd zu trincken: Gei&#x017F;tlich im Glauben/<lb/>
vnnd leiblich mit vn&#x017F;erm Munde: Warvmb thut er<lb/>
das? Antwort. GOtt/ ob er wol i&#x017F;t die Liebe &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t er<lb/>
doch auch nach &#x017F;einem blo&#x017F;&#x017F;en We&#x017F;en/ den &#x017F;ündhafftigen<lb/>
Adams Kindern/ ein verzehrendes Feuwer/ angezündet<lb/>
vnnd in Zorn entbrannt durch vn&#x017F;ere Vbertrettung:<lb/>
Daher &#x017F;ind wir von Natur &#x017F;chüchtern/ vnnd fürchten vns<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">peinlich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0241] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. er in vns. Zu dem reichet er in ſeinem heyligen hochwürdigen Abendmal/ ſeinen waren Leib/ vnnd ſein warhafftiges Blut/ neben der Geiſtlichẽ Nieſſung/ vns auch Sacrament münd- lich zu eſſen vnnd zu trincken/ damit wir ja ſeiner ſtäts geden- cken/ vnd ſeines herben bittern Todts/ wie auch ſeiner theu- wer erkaufften Güter nimmer vergeſſen. Wer kan aber die grundloſe Leutſeligkeit vñ Philanthro- piam oder Menſchen Liebe vnſers Heylandes Jeſu Chriſti gnugſam rühmen/ preyſen vnd außreden/ welche er in allen ſeinen Wercken gegen vns ſo reichlich er zeigt vnnd beweiſet? Denn auß groſſer einbrünſtiger Liebe hat er vnſer Fleiſch vnnd Blut an ſich genommen. Auß warer Liebe iſt er für vns geſtorben: Auß hertzlicher Liebe hat er vns die heylſame hochwürdige Güter (als da ſeynd die Gerechtigkeit deß Glaubens/ der Friede mit GOtt/ der Sieg vnnd Vber- windung deß Teuffels/ die ſelige Kindtſchafft/ die him̃liſche Braut Luſt/ die heylige Tempelehre/ die Königliche Herr- ligkeit/ vnd die Prieſterliche Würde) erworben. Läſſet ſie auch vns allen auß vnaußſprechlicher Liebe in ſeinem Wort vnd Sacramenten reichlich fürſtellen vnnd fürtragen/ vnnd iſt ſelbeſt dabey gegenwärtig/ daß wir jhn mit allen ſeinen Schätzen annemmen vnnd beſitzen ſollen. Vnaußſprech- liche Liebe er- zeigt vns der HErre Chri- ſtus/ im Werck der Erlöſung. Vber diß alles kompt diß dazu/ daß ers nicht dabey läßt bleiben/ ſondern gibt auch auß groſſer einbrünſtiger Liebe/ vns ſeinen Leib vnnd ſein Blut/ beyde Geiſtlich vnnd leiblich zu eſſen vnnd zu trincken: Geiſtlich im Glauben/ vnnd leiblich mit vnſerm Munde: Warvmb thut er das? Antwort. GOtt/ ob er wol iſt die Liebe ſelbſt/ ſo iſt er doch auch nach ſeinem bloſſen Weſen/ den ſündhafftigen Adams Kindern/ ein verzehrendes Feuwer/ angezündet vnnd in Zorn entbrannt durch vnſere Vbertrettung: Daher ſind wir von Natur ſchüchtern/ vnnd fürchten vns peinlich Chriſtus reichet vns auß groſſer Liebe ſeinẽ Leib zu eſſen/ vnd ſein Blut zu trincken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/241
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/241>, abgerufen am 16.06.2024.