Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
sprechliche himmlische Frewde vnd Herrligkeit/ So wirts doch
ein Paradeiß vnd Hochzeit genennet/ damit anzuzeigen/ daß
eines frommen Christen Seele/ flugs nach dem Tode/ wi-
dervmb sey im Stande der vollkommenen Seligkeit/ darinn
vnser erste Eltern/ Adam vnd Eua/ waren für dem Fall/ als
das jrrdisch Paradeiß jhr Vatterlandt war/ vnd sie jhre
Hochzeit mit heyliger Frewde darinn hielten. Dann was
wir in dem ersten Adam (der jrrdisch war) haben verlohrn/
das finden wir in Christo/ als in dem andern himmelischen
Adam reichlich vnd vberflüssig wider/ vnd besitzens auff die-
ser Welt im Glauben/ aber flugs nach dem Tode/ sind wir
bey jhm/ vnd sehens für Augen.

Was ist aber das Leben vnser ersten Eltern für dem FallWas vnserer
ersten Elteru
Leben für dem
Fall für ein Le-
ben gewest sey.

anders gewest/ dann ein recht Paradeiß Leben/ Paradeiß
Frewde/ vnd eine Gemeinschafft mit Gott/ gleich einer frö-
lichen Hochzeit/ da sie waren Gottes Tenpel/ Gottes Braut/
vnd Gottes Eygenthumb? Sie wohneten in dem edlen
schönen Lustgarten/ den Gott jhnen selbst bereitet hatte/ hiel-
ten darinn jhre Hochzeit/ vnd waren beyde Gottes Woh-
nunge/ vnd lebendige Spiegel/ oder Ebenbilde seines Gött-
lichen Wesens/ daß sie mit eytel inbrünstiger Liebe vmbgien-
gen/ vnd liebeten jhren Gott von gantzem Hertzen/ von gan-
tzer Seelen/ vnd von gantzem Gemüht/ vnd sie darnach einer
den andern/ als sich selbst.

Sihe ein solch Leben führeten Adam vnd Eua/ ehe dennDer Christen
Leben nach jrem
zeitlichen Todte
ist bey Gott ein
heylig vnd frew-
denreichs Leben.

sie sündigten/ vnd ehe der Todt in die Welt kommen war. Vnd
nach demmal vnser HERR Christus die Sünde getilget/
vnd dem Tode seinen Stachel genommen/ auch das Leben/
vnd die verlohrne Seligkeit/ als der himmlische Adam/ vns
zu Trost/ wider gefunden/ vnd theuwer erworben hat/ was
kan oder mag denn einer außerwehlten Seelen/ nach jhrem
seligen Außzug von der Welt (wenn sie die Sünde vnd den

Todt
R r

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
ſprechliche him̃liſche Frewde vnd Herrligkeit/ So wirts doch
ein Paradeiß vnd Hochzeit genennet/ damit anzuzeigen/ daß
eines frommen Chriſten Seele/ flugs nach dem Tode/ wi-
dervmb ſey im Stande der vollkommenen Seligkeit/ darinn
vnſer erſte Eltern/ Adam vnd Eua/ waren für dem Fall/ als
das jrrdiſch Paradeiß jhr Vatterlandt war/ vnd ſie jhre
Hochzeit mit heyliger Frewde darinn hielten. Dann was
wir in dem erſten Adam (der jrrdiſch war) haben verlohrn/
das finden wir in Chriſto/ als in dem andern himmeliſchen
Adam reichlich vnd vberflüſſig wider/ vnd beſitzens auff die-
ſer Welt im Glauben/ aber flugs nach dem Tode/ ſind wir
bey jhm/ vnd ſehens für Augen.

Was iſt aber das Leben vnſer erſten Eltern für dem FallWas vnſerer
erſten Elteru
Leben für dem
Fall für ein Le-
ben geweſt ſey.

anders geweſt/ dann ein recht Paradeiß Leben/ Paradeiß
Frewde/ vnd eine Gemeinſchafft mit Gott/ gleich einer frö-
lichen Hochzeit/ da ſie waren Gottes Tẽpel/ Gottes Braut/
vnd Gottes Eygenthumb? Sie wohneten in dem edlen
ſchönen Luſtgarten/ den Gott jhnen ſelbſt bereitet hatte/ hiel-
ten darinn jhre Hochzeit/ vnd waren beyde Gottes Woh-
nunge/ vnd lebendige Spiegel/ oder Ebenbilde ſeines Gött-
lichen Weſens/ daß ſie mit eytel inbrünſtiger Liebe vmbgien-
gen/ vnd liebeten jhren Gott von gantzem Hertzen/ von gan-
tzer Seelen/ vnd von gantzem Gemüht/ vnd ſie darnach einer
den andern/ als ſich ſelbſt.

Sihe ein ſolch Leben führeten Adam vnd Eua/ ehe dennDer Chriſten
Lebẽ nach jrem
zeitlichen Todte
iſt bey Gott ein
heylig vñ frew-
denreichs Lebẽ.

ſie ſündigten/ vñ ehe der Todt in die Welt kommen war. Vñ
nach demmal vnſer HERR Chriſtus die Sünde getilget/
vnd dem Tode ſeinen Stachel genommen/ auch das Leben/
vnd die verlohrne Seligkeit/ als der himmliſche Adam/ vns
zu Troſt/ wider gefunden/ vnd theuwer erworben hat/ was
kan oder mag denn einer außerwehlten Seelen/ nach jhrem
ſeligen Außzug von der Welt (wenn ſie die Sünde vnd den

Todt
R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0331" n="313"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
&#x017F;prechliche him&#x0303;li&#x017F;che Frewde vnd Herrligkeit/ So wirts doch<lb/>
ein Paradeiß vnd Hochzeit genennet/ damit anzuzeigen/ daß<lb/>
eines frommen Chri&#x017F;ten Seele/ flugs nach dem Tode/ wi-<lb/>
dervmb &#x017F;ey im Stande der vollkommenen Seligkeit/ darinn<lb/>
vn&#x017F;er er&#x017F;te Eltern/ Adam vnd Eua/ waren für dem Fall/ als<lb/>
das jrrdi&#x017F;ch Paradeiß jhr Vatterlandt war/ vnd &#x017F;ie jhre<lb/>
Hochzeit mit heyliger Frewde darinn hielten. Dann was<lb/>
wir in dem er&#x017F;ten Adam (der jrrdi&#x017F;ch war) haben verlohrn/<lb/>
das finden wir in Chri&#x017F;to/ als in dem andern himmeli&#x017F;chen<lb/>
Adam reichlich vnd vberflü&#x017F;&#x017F;ig wider/ vnd be&#x017F;itzens auff die-<lb/>
&#x017F;er Welt im Glauben/ aber flugs nach dem Tode/ &#x017F;ind wir<lb/>
bey jhm/ vnd &#x017F;ehens für Augen.</p><lb/>
            <p>Was i&#x017F;t aber das Leben vn&#x017F;er er&#x017F;ten Eltern für dem Fall<note place="right">Was vn&#x017F;erer<lb/>
er&#x017F;ten Elteru<lb/>
Leben für dem<lb/>
Fall für ein Le-<lb/>
ben gewe&#x017F;t &#x017F;ey.</note><lb/>
anders gewe&#x017F;t/ dann ein recht Paradeiß Leben/ Paradeiß<lb/>
Frewde/ vnd eine Gemein&#x017F;chafft mit Gott/ gleich einer frö-<lb/>
lichen Hochzeit/ da &#x017F;ie waren Gottes T&#x1EBD;pel/ Gottes Braut/<lb/>
vnd Gottes Eygenthumb? Sie wohneten in dem edlen<lb/>
&#x017F;chönen Lu&#x017F;tgarten/ den Gott jhnen &#x017F;elb&#x017F;t bereitet hatte/ hiel-<lb/>
ten darinn jhre Hochzeit/ vnd waren beyde Gottes Woh-<lb/>
nunge/ vnd lebendige Spiegel/ oder Ebenbilde &#x017F;eines Gött-<lb/>
lichen We&#x017F;ens/ daß &#x017F;ie mit eytel inbrün&#x017F;tiger Liebe vmbgien-<lb/>
gen/ vnd liebeten jhren Gott von gantzem Hertzen/ von gan-<lb/>
tzer Seelen/ vnd von gantzem Gemüht/ vnd &#x017F;ie darnach einer<lb/>
den andern/ als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Sihe ein &#x017F;olch Leben führeten Adam vnd Eua/ ehe denn<note place="right">Der Chri&#x017F;ten<lb/>
Leb&#x1EBD; nach jrem<lb/>
zeitlichen Todte<lb/>
i&#x017F;t bey Gott ein<lb/>
heylig vñ frew-<lb/>
denreichs Leb&#x1EBD;.</note><lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ündigten/ vñ ehe der Todt in die Welt kommen war. Vñ<lb/>
nach demmal vn&#x017F;er <hi rendition="#g">HERR</hi> Chri&#x017F;tus die Sünde getilget/<lb/>
vnd dem Tode &#x017F;einen Stachel genommen/ auch das Leben/<lb/>
vnd die verlohrne Seligkeit/ als der himmli&#x017F;che Adam/ vns<lb/>
zu Tro&#x017F;t/ wider gefunden/ vnd theuwer erworben hat/ was<lb/>
kan oder mag denn einer außerwehlten Seelen/ nach jhrem<lb/>
&#x017F;eligen Außzug von der Welt (wenn &#x017F;ie die Sünde vnd den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r</fw><fw place="bottom" type="catch">Todt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0331] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. ſprechliche him̃liſche Frewde vnd Herrligkeit/ So wirts doch ein Paradeiß vnd Hochzeit genennet/ damit anzuzeigen/ daß eines frommen Chriſten Seele/ flugs nach dem Tode/ wi- dervmb ſey im Stande der vollkommenen Seligkeit/ darinn vnſer erſte Eltern/ Adam vnd Eua/ waren für dem Fall/ als das jrrdiſch Paradeiß jhr Vatterlandt war/ vnd ſie jhre Hochzeit mit heyliger Frewde darinn hielten. Dann was wir in dem erſten Adam (der jrrdiſch war) haben verlohrn/ das finden wir in Chriſto/ als in dem andern himmeliſchen Adam reichlich vnd vberflüſſig wider/ vnd beſitzens auff die- ſer Welt im Glauben/ aber flugs nach dem Tode/ ſind wir bey jhm/ vnd ſehens für Augen. Was iſt aber das Leben vnſer erſten Eltern für dem Fall anders geweſt/ dann ein recht Paradeiß Leben/ Paradeiß Frewde/ vnd eine Gemeinſchafft mit Gott/ gleich einer frö- lichen Hochzeit/ da ſie waren Gottes Tẽpel/ Gottes Braut/ vnd Gottes Eygenthumb? Sie wohneten in dem edlen ſchönen Luſtgarten/ den Gott jhnen ſelbſt bereitet hatte/ hiel- ten darinn jhre Hochzeit/ vnd waren beyde Gottes Woh- nunge/ vnd lebendige Spiegel/ oder Ebenbilde ſeines Gött- lichen Weſens/ daß ſie mit eytel inbrünſtiger Liebe vmbgien- gen/ vnd liebeten jhren Gott von gantzem Hertzen/ von gan- tzer Seelen/ vnd von gantzem Gemüht/ vnd ſie darnach einer den andern/ als ſich ſelbſt. Was vnſerer erſten Elteru Leben für dem Fall für ein Le- ben geweſt ſey. Sihe ein ſolch Leben führeten Adam vnd Eua/ ehe denn ſie ſündigten/ vñ ehe der Todt in die Welt kommen war. Vñ nach demmal vnſer HERR Chriſtus die Sünde getilget/ vnd dem Tode ſeinen Stachel genommen/ auch das Leben/ vnd die verlohrne Seligkeit/ als der himmliſche Adam/ vns zu Troſt/ wider gefunden/ vnd theuwer erworben hat/ was kan oder mag denn einer außerwehlten Seelen/ nach jhrem ſeligen Außzug von der Welt (wenn ſie die Sünde vnd den Todt Der Chriſten Lebẽ nach jrem zeitlichen Todte iſt bey Gott ein heylig vñ frew- denreichs Lebẽ. R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/331
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/331>, abgerufen am 06.06.2024.