Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewdenspiegels.
Psal. 2. 45. 110.
Apocal. 5.
Hebr. 7. 8. 9.
Apocal. 5.
Jesai. 61.
1. Johan. 3.
Colos. 2.
Johan. 3.
2. Corinth. 6.
2. Cor. 6.
Psal. 45.
Johan. 17.
Johan. 16.
rechtigkeit. 4. Er ist ein ewiger Priester/ vnnd erschein es
ewiglich für dem Angesicht GOTtes: Also sind sie durch
jhn auch zu Priestern gemacht/ daß sie GOttes Angesicht
mit Frewden ewiglich anschauwen. 5. Jn jhm wohnet
die Fülle der Gottheit leibhafftig/ vnnd der heylige Geist
ohne Maß. Also sind sie/ durch jhn auch Tempel GOt-
tes/ vnnd Wohnunge deß heyligen Geistes. 6. Er lie-
bet sie wie ein Bruder vnnd Bräutigam: Also lieben sie
jhn wiedervmb/ wie ein Bruder vnnd Schwester/ vnnd
wie eine himmlische Braut. 7. Er hält sich wunderlieb-
lich zu jhnen/ vnnd wohnet in jhnen: Also halten sie sich
zu jhm/ vnnd sind widervmb auch vollkommen Eines
in jhm. 8. Er lebet ewiglich/ vnd durch jhn leben sie auch
ewiglich.

Herrligkeit der
Außerwehlten
im Himmel ge-
gründet in Lie-
be vnnd Gegen-
Liebe.
Angustinns in
Manual. cap.
19.

Alle diese Herrligkeit der Kinder deß Liechts/ vnnd jhre
Gleichheit (die sie mit Gott haben) ist in heyliger Liebe vnd Ge-
genliebe gegründet. Gott d'Vatter (spricht S. Augustinus)
ist die Liebe/ Gott d'Sohn ist die Liebe/ vnd Gott der H. Geist
ist die Liebe deß Vatters vnd deß Sohns. Diese Charität
vnd diese Liebe suchet ein Gleiches in vns/ nemlich eine Lie-
be/ dadurch wir/ als durch eine Sipschafft oder Verwand-
nuß mit Gott vereiniget/ verknüpfft/ vnnd verbunden
werden.

Die gantze H.
Dreyfaltigkeit
bestätiget der
Außerwehlten
Herrligkeit.

Vnnd diese Verwandtnuß/ Gleichheit vnnd Herr-
lichkeit der himmelischen Liebe vnnd Gegen Liebe/ wirde
von GOtt dem Vatter/ von GOtt dem Sohn/ vnnd
von GOtt dem heyligen Geist ewiglich bekräfftiget vnd be-
stättiget.

Himmlische
Kindschafft.

Denn GOTT der Vatter sihet in Christo vnd durch
Christum alle Außerwehlten an/ vnd gibt jhnen durch sei-
nen eingebornen Sohn/ den edlen theuweren Namen/

daß

Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels.
Pſal. 2. 45. 110.
Apocal. 5.
Hebr. 7. 8. 9.
Apocal. 5.
Jeſai. 61.
1. Johan. 3.
Coloſ. 2.
Johan. 3.
2. Corinth. 6.
2. Cor. 6.
Pſal. 45.
Johan. 17.
Johan. 16.
rechtigkeit. 4. Er iſt ein ewiger Prieſter/ vnnd erſchein es
ewiglich für dem Angeſicht GOTtes: Alſo ſind ſie durch
jhn auch zu Prieſtern gemacht/ daß ſie GOttes Angeſicht
mit Frewden ewiglich anſchauwen. 5. Jn jhm wohnet
die Fülle der Gottheit leibhafftig/ vnnd der heylige Geiſt
ohne Maß. Alſo ſind ſie/ durch jhn auch Tempel GOt-
tes/ vnnd Wohnunge deß heyligen Geiſtes. 6. Er lie-
bet ſie wie ein Bruder vnnd Bräutigam: Alſo lieben ſie
jhn wiedervmb/ wie ein Bruder vnnd Schweſter/ vnnd
wie eine himmliſche Braut. 7. Er hält ſich wunderlieb-
lich zu jhnen/ vnnd wohnet in jhnen: Alſo halten ſie ſich
zu jhm/ vnnd ſind widervmb auch vollkommen Eines
in jhm. 8. Er lebet ewiglich/ vnd durch jhn leben ſie auch
ewiglich.

Herrligkeit der
Außerwehlten
im Himmel ge-
gründet in Lie-
be vnnd Gegen-
Liebe.
Anguſtinns in
Manual. cap.
19.

Alle dieſe Herrligkeit der Kinder deß Liechts/ vnnd jhre
Gleichheit (die ſie mit Gott haben) iſt in heyliger Liebe vñ Ge-
genliebe gegründet. Gott d’Vatter (ſpricht S. Auguſtinus)
iſt die Liebe/ Gott d’Sohn iſt die Liebe/ vnd Gott der H. Geiſt
iſt die Liebe deß Vatters vnd deß Sohns. Dieſe Charität
vnd dieſe Liebe ſuchet ein Gleiches in vns/ nemlich eine Lie-
be/ dadurch wir/ als durch eine Sipſchafft oder Verwand-
nuß mit Gott vereiniget/ verknüpfft/ vnnd verbunden
werden.

Die gantze H.
Dreyfaltigkeit
beſtätiget der
Außerwehlten
Herrligkeit.

Vnnd dieſe Verwandtnuß/ Gleichheit vnnd Herr-
lichkeit der himmeliſchen Liebe vnnd Gegen Liebe/ wirde
von GOtt dem Vatter/ von GOtt dem Sohn/ vnnd
von GOtt dem heyligen Geiſt ewiglich bekräfftiget vnd be-
ſtättiget.

Himmliſche
Kindſchafft.

Denn GOTT der Vatter ſihet in Chriſto vnd durch
Chriſtum alle Außerwehlten an/ vnd gibt jhnen durch ſei-
nen eingebornen Sohn/ den edlen theuweren Namen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="50"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden&#x017F;piegels.</fw><lb/><note place="left">P&#x017F;al. 2. 45. 110.<lb/>
Apocal. 5.<lb/>
Hebr. 7. 8. 9.<lb/>
Apocal. 5.<lb/>
Je&#x017F;ai. 61.<lb/>
1. Johan. 3.<lb/>
Colo&#x017F;. 2.<lb/>
Johan. 3.<lb/>
2. Corinth. 6.<lb/>
2. Cor. 6.<lb/>
P&#x017F;al. 45.<lb/>
Johan. 17.<lb/>
Johan. 16.</note>rechtigkeit. 4. Er i&#x017F;t ein ewiger Prie&#x017F;ter/ vnnd er&#x017F;chein es<lb/>
ewiglich für dem Ange&#x017F;icht GOTtes: Al&#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie durch<lb/>
jhn auch zu Prie&#x017F;tern gemacht/ daß &#x017F;ie GOttes Ange&#x017F;icht<lb/>
mit Frewden ewiglich an&#x017F;chauwen. 5. Jn jhm wohnet<lb/>
die Fülle der Gottheit leibhafftig/ vnnd der heylige Gei&#x017F;t<lb/>
ohne Maß. Al&#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie/ durch jhn auch Tempel GOt-<lb/>
tes/ vnnd Wohnunge deß heyligen Gei&#x017F;tes. 6. Er lie-<lb/>
bet &#x017F;ie wie ein Bruder vnnd Bräutigam: Al&#x017F;o lieben &#x017F;ie<lb/>
jhn wiedervmb/ wie ein Bruder vnnd Schwe&#x017F;ter/ vnnd<lb/>
wie eine himmli&#x017F;che Braut. 7. Er hält &#x017F;ich wunderlieb-<lb/>
lich zu jhnen/ vnnd wohnet in jhnen: Al&#x017F;o halten &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
zu jhm/ vnnd &#x017F;ind widervmb auch vollkommen Eines<lb/>
in jhm. 8. Er lebet ewiglich/ vnd durch jhn leben &#x017F;ie auch<lb/>
ewiglich.</p><lb/>
          <note place="left">Herrligkeit der<lb/>
Außerwehlten<lb/>
im Himmel ge-<lb/>
gründet in Lie-<lb/>
be vnnd Gegen-<lb/>
Liebe.<lb/>
Angu&#x017F;tinns in<lb/>
Manual. cap.<lb/>
19.</note>
          <p>Alle die&#x017F;e Herrligkeit der Kinder deß Liechts/ vnnd jhre<lb/>
Gleichheit (die &#x017F;ie mit Gott haben) i&#x017F;t in heyliger Liebe vñ Ge-<lb/>
genliebe gegründet. Gott d&#x2019;Vatter (&#x017F;pricht S. Augu&#x017F;tinus)<lb/>
i&#x017F;t die Liebe/ Gott d&#x2019;Sohn i&#x017F;t die Liebe/ vnd Gott der H. Gei&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t die Liebe deß Vatters vnd deß Sohns. Die&#x017F;e Charität<lb/>
vnd die&#x017F;e Liebe &#x017F;uchet ein Gleiches in vns/ nemlich eine Lie-<lb/>
be/ dadurch wir/ als durch eine Sip&#x017F;chafft oder Verwand-<lb/>
nuß mit Gott vereiniget/ verknüpfft/ vnnd verbunden<lb/>
werden.</p><lb/>
          <note place="left">Die gantze H.<lb/>
Dreyfaltigkeit<lb/>
be&#x017F;tätiget der<lb/>
Außerwehlten<lb/>
Herrligkeit.</note>
          <p>Vnnd die&#x017F;e Verwandtnuß/ Gleichheit vnnd Herr-<lb/>
lichkeit der himmeli&#x017F;chen Liebe vnnd Gegen Liebe/ wirde<lb/>
von GOtt dem Vatter/ von GOtt dem Sohn/ vnnd<lb/>
von GOtt dem heyligen Gei&#x017F;t ewiglich bekräfftiget vnd be-<lb/>
&#x017F;tättiget.</p><lb/>
          <note place="left">Himmli&#x017F;che<lb/>
Kind&#x017F;chafft.</note>
          <p>Denn GOTT der Vatter &#x017F;ihet in Chri&#x017F;to vnd durch<lb/>
Chri&#x017F;tum alle Außerwehlten an/ vnd gibt jhnen durch &#x017F;ei-<lb/>
nen eingebornen Sohn/ den edlen theuweren Namen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0068] Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels. rechtigkeit. 4. Er iſt ein ewiger Prieſter/ vnnd erſchein es ewiglich für dem Angeſicht GOTtes: Alſo ſind ſie durch jhn auch zu Prieſtern gemacht/ daß ſie GOttes Angeſicht mit Frewden ewiglich anſchauwen. 5. Jn jhm wohnet die Fülle der Gottheit leibhafftig/ vnnd der heylige Geiſt ohne Maß. Alſo ſind ſie/ durch jhn auch Tempel GOt- tes/ vnnd Wohnunge deß heyligen Geiſtes. 6. Er lie- bet ſie wie ein Bruder vnnd Bräutigam: Alſo lieben ſie jhn wiedervmb/ wie ein Bruder vnnd Schweſter/ vnnd wie eine himmliſche Braut. 7. Er hält ſich wunderlieb- lich zu jhnen/ vnnd wohnet in jhnen: Alſo halten ſie ſich zu jhm/ vnnd ſind widervmb auch vollkommen Eines in jhm. 8. Er lebet ewiglich/ vnd durch jhn leben ſie auch ewiglich. Pſal. 2. 45. 110. Apocal. 5. Hebr. 7. 8. 9. Apocal. 5. Jeſai. 61. 1. Johan. 3. Coloſ. 2. Johan. 3. 2. Corinth. 6. 2. Cor. 6. Pſal. 45. Johan. 17. Johan. 16. Alle dieſe Herrligkeit der Kinder deß Liechts/ vnnd jhre Gleichheit (die ſie mit Gott haben) iſt in heyliger Liebe vñ Ge- genliebe gegründet. Gott d’Vatter (ſpricht S. Auguſtinus) iſt die Liebe/ Gott d’Sohn iſt die Liebe/ vnd Gott der H. Geiſt iſt die Liebe deß Vatters vnd deß Sohns. Dieſe Charität vnd dieſe Liebe ſuchet ein Gleiches in vns/ nemlich eine Lie- be/ dadurch wir/ als durch eine Sipſchafft oder Verwand- nuß mit Gott vereiniget/ verknüpfft/ vnnd verbunden werden. Vnnd dieſe Verwandtnuß/ Gleichheit vnnd Herr- lichkeit der himmeliſchen Liebe vnnd Gegen Liebe/ wirde von GOtt dem Vatter/ von GOtt dem Sohn/ vnnd von GOtt dem heyligen Geiſt ewiglich bekräfftiget vnd be- ſtättiget. Denn GOTT der Vatter ſihet in Chriſto vnd durch Chriſtum alle Außerwehlten an/ vnd gibt jhnen durch ſei- nen eingebornen Sohn/ den edlen theuweren Namen/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/68
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/68>, abgerufen am 16.06.2024.