Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
dervmb so hertzlich erkannt vnd vmbfangen/ daß er vermit-
1. Corinth. 3. 6.telst solcher durchdringender Liebe/ in einem jeglichen/ als in
seinem herrlichen Pallast/ Tempel vnd Lusthause/ mit gros-
2. Petr. 1.sem Wolgefallen residiert vnd wohnet/ vnd macht sie theil-
hafftig seiner Göttlichen Natur/ daß sie mit jhm seyn/ wie
Rom. 8.ein Geist/ vnd keine Gewalt sie trennen noch scheiden mag.
Darauß denn abzunemmen/ so jrgendt eine Lust/ Frewde/
vnd Anmühtigkeit der Liebe/ zwischen Eltern vnd Kindern/
Mann vnd Weib/ Bräutigam vnd Braut/ Brüdern vnd
Schwestern/ in diesem vergänglichen Leben sich herfür
thut/ daß dann die Jnhabitation/ oder Wohnung Gottes
in den seligen Kindern deß Liechts droben/ all solche Frew-
de/ Lust vnd Lieblichkeit/ vberauß vnd vnaußsprechlich weit
vbertreffe.

Die Eynwoh-
nung Gottes in
seinen Außer-
wehlten/ ist eine
tieffe Geheim-
nuß/ vnnd doch
wundertröstlich.
2. Corinth. 6.
Ephes. 3.
Rom. 8.
Johan. 6.
Psal. 17. 31.

Vnnd hie mögen wir vns billich vber diesem grossen
Geheimnuß verwundern/ daß die Tieffe der Gottheit in
jenem Leben (dahin alle Rechtgläubigen auff dieser Welt
von Hertzen verlanget) sich so lieblich herfür thut/ vnd in den
Außerwehlten/ als in seinen Tempeln ewiglich wohnet/
gewürtzelt durch feuwerige Liebe/ in jhren Hertzen/ daß
sie werden ewiglich durch den Geist GOttes getrieben/ sind
ewig in Gott/ vnnd Gott ewig in jhnen/ Jhr Hertz trau-
wet jhm/ vnnd verläßt sich auff jhn/ auß allen Kräfften
vnd von allem Vermögen. Vnd was sie jhm zutrauwen/
das befinden sie im Werck/ mit ewiger Verwunderung/
ewigem Ruhm vnnd ewiger Herrlichkeit. Vnd er ist ewig
1. Corinth. 15.
Apocal. 21.
jhr ewiges Gut/ in dem er sie/ als seine heylige Organa,
vnd Lusthäuser/ mit dem Reichthumb seiner himmlischen Gü-
ter ewig besitzt vnd ewig erfüllet.

Krafft deß se-
ligmachenden
Glaubens.

Wirdt doch in dieser Welt dem seligmachenden Glau-
ben (der nur ein Partickel oder Stückwerck ist der wahren

Erkännt-

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
dervmb ſo hertzlich erkannt vnd vmbfangen/ daß er vermit-
1. Corinth. 3. 6.telſt ſolcher durchdringender Liebe/ in einem jeglichen/ als in
ſeinem herrlichen Pallaſt/ Tempel vnd Luſthauſe/ mit groſ-
2. Petr. 1.ſem Wolgefallen reſidiert vnd wohnet/ vnd macht ſie theil-
hafftig ſeiner Göttlichen Natur/ daß ſie mit jhm ſeyn/ wie
Rom. 8.ein Geiſt/ vnd keine Gewalt ſie trennen noch ſcheiden mag.
Darauß denn abzunemmen/ ſo jrgendt eine Luſt/ Frewde/
vnd Anmühtigkeit der Liebe/ zwiſchen Eltern vnd Kindern/
Mann vnd Weib/ Bräutigam vnd Braut/ Brüdern vnd
Schweſtern/ in dieſem vergänglichen Leben ſich herfür
thut/ daß dann die Jnhabitation/ oder Wohnung Gottes
in den ſeligen Kindern deß Liechts droben/ all ſolche Frew-
de/ Luſt vnd Lieblichkeit/ vberauß vnd vnaußſprechlich weit
vbertreffe.

Die Eynwoh-
nung Gottes in
ſeinen Außer-
wehlten/ iſt eine
tieffe Geheim-
nuß/ vnnd doch
wundertröſtlich.
2. Corinth. 6.
Epheſ. 3.
Rom. 8.
Johan. 6.
Pſal. 17. 31.

Vnnd hie mögen wir vns billich vber dieſem groſſen
Geheimnuß verwundern/ daß die Tieffe der Gottheit in
jenem Leben (dahin alle Rechtgläubigen auff dieſer Welt
von Hertzen verlanget) ſich ſo lieblich herfür thut/ vnd in den
Außerwehlten/ als in ſeinen Tempeln ewiglich wohnet/
gewürtzelt durch feuwerige Liebe/ in jhren Hertzen/ daß
ſie werden ewiglich durch den Geiſt GOttes getrieben/ ſind
ewig in Gott/ vnnd Gott ewig in jhnen/ Jhr Hertz trau-
wet jhm/ vnnd verläßt ſich auff jhn/ auß allen Kräfften
vnd von allem Vermögen. Vnd was ſie jhm zutrauwen/
das befinden ſie im Werck/ mit ewiger Verwunderung/
ewigem Ruhm vnnd ewiger Herrlichkeit. Vnd er iſt ewig
1. Corinth. 15.
Apocal. 21.
jhr ewiges Gut/ in dem er ſie/ als ſeine heylige Organa,
vnd Luſthäuſer/ mit dem Reichthumb ſeiner him̃liſchen Gü-
ter ewig beſitzt vnd ewig erfüllet.

Krafft deß ſe-
ligmachenden
Glaubens.

Wirdt doch in dieſer Welt dem ſeligmachenden Glau-
ben (der nur ein Partickel oder Stückwerck iſt der wahren

Erkännt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0076" n="58"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
dervmb &#x017F;o hertzlich erkannt vnd vmbfangen/ daß er vermit-<lb/><note place="left">1. Corinth. 3. 6.</note>tel&#x017F;t &#x017F;olcher durchdringender Liebe/ in einem jeglichen/ als in<lb/>
&#x017F;einem herrlichen Palla&#x017F;t/ Tempel vnd Lu&#x017F;thau&#x017F;e/ mit gro&#x017F;-<lb/><note place="left">2. Petr. 1.</note>&#x017F;em Wolgefallen re&#x017F;idiert vnd wohnet/ vnd macht &#x017F;ie theil-<lb/>
hafftig &#x017F;einer Göttlichen Natur/ daß &#x017F;ie mit jhm &#x017F;eyn/ wie<lb/><note place="left">Rom. 8.</note>ein Gei&#x017F;t/ vnd keine Gewalt &#x017F;ie trennen noch &#x017F;cheiden mag.<lb/>
Darauß denn abzunemmen/ &#x017F;o jrgendt eine Lu&#x017F;t/ Frewde/<lb/>
vnd Anmühtigkeit der Liebe/ zwi&#x017F;chen Eltern vnd Kindern/<lb/>
Mann vnd Weib/ Bräutigam vnd Braut/ Brüdern vnd<lb/>
Schwe&#x017F;tern/ in die&#x017F;em vergänglichen Leben &#x017F;ich herfür<lb/>
thut/ daß dann die Jnhabitation/ oder Wohnung Gottes<lb/>
in den &#x017F;eligen Kindern deß Liechts droben/ all &#x017F;olche Frew-<lb/>
de/ Lu&#x017F;t vnd Lieblichkeit/ vberauß vnd vnauß&#x017F;prechlich weit<lb/>
vbertreffe.</p><lb/>
            <note place="left">Die Eynwoh-<lb/>
nung Gottes in<lb/>
&#x017F;einen Außer-<lb/>
wehlten/ i&#x017F;t eine<lb/>
tieffe Geheim-<lb/>
nuß/ vnnd doch<lb/>
wundertrö&#x017F;tlich.<lb/>
2. Corinth. 6.<lb/>
Ephe&#x017F;. 3.<lb/>
Rom. 8.<lb/>
Johan. 6.<lb/>
P&#x017F;al. 17. 31.</note>
            <p>Vnnd hie mögen wir vns billich vber die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Geheimnuß verwundern/ daß die Tieffe der Gottheit in<lb/>
jenem Leben (dahin alle Rechtgläubigen auff die&#x017F;er Welt<lb/>
von Hertzen verlanget) &#x017F;ich &#x017F;o lieblich herfür thut/ vnd in den<lb/>
Außerwehlten/ als in &#x017F;einen Tempeln ewiglich wohnet/<lb/>
gewürtzelt durch feuwerige Liebe/ in jhren Hertzen/ daß<lb/>
&#x017F;ie werden ewiglich durch den Gei&#x017F;t GOttes getrieben/ &#x017F;ind<lb/>
ewig in Gott/ vnnd Gott ewig in jhnen/ Jhr Hertz trau-<lb/>
wet jhm/ vnnd verläßt &#x017F;ich auff jhn/ auß allen Kräfften<lb/>
vnd von allem Vermögen. Vnd was &#x017F;ie jhm zutrauwen/<lb/>
das befinden &#x017F;ie im Werck/ mit ewiger Verwunderung/<lb/>
ewigem Ruhm vnnd ewiger Herrlichkeit. Vnd er i&#x017F;t ewig<lb/><note place="left">1. Corinth. 15.<lb/>
Apocal. 21.</note>jhr ewiges Gut/ in dem er &#x017F;ie/ als &#x017F;eine heylige <hi rendition="#aq">Organa,</hi><lb/>
vnd Lu&#x017F;thäu&#x017F;er/ mit dem Reichthumb &#x017F;einer him&#x0303;li&#x017F;chen Gü-<lb/>
ter ewig be&#x017F;itzt vnd ewig erfüllet.</p><lb/>
            <note place="left">Krafft deß &#x017F;e-<lb/>
ligmachenden<lb/>
Glaubens.</note>
            <p>Wirdt doch in die&#x017F;er Welt dem &#x017F;eligmachenden Glau-<lb/>
ben (der nur ein Partickel oder Stückwerck i&#x017F;t der wahren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Erkännt-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0076] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. dervmb ſo hertzlich erkannt vnd vmbfangen/ daß er vermit- telſt ſolcher durchdringender Liebe/ in einem jeglichen/ als in ſeinem herrlichen Pallaſt/ Tempel vnd Luſthauſe/ mit groſ- ſem Wolgefallen reſidiert vnd wohnet/ vnd macht ſie theil- hafftig ſeiner Göttlichen Natur/ daß ſie mit jhm ſeyn/ wie ein Geiſt/ vnd keine Gewalt ſie trennen noch ſcheiden mag. Darauß denn abzunemmen/ ſo jrgendt eine Luſt/ Frewde/ vnd Anmühtigkeit der Liebe/ zwiſchen Eltern vnd Kindern/ Mann vnd Weib/ Bräutigam vnd Braut/ Brüdern vnd Schweſtern/ in dieſem vergänglichen Leben ſich herfür thut/ daß dann die Jnhabitation/ oder Wohnung Gottes in den ſeligen Kindern deß Liechts droben/ all ſolche Frew- de/ Luſt vnd Lieblichkeit/ vberauß vnd vnaußſprechlich weit vbertreffe. 1. Corinth. 3. 6. 2. Petr. 1. Rom. 8. Vnnd hie mögen wir vns billich vber dieſem groſſen Geheimnuß verwundern/ daß die Tieffe der Gottheit in jenem Leben (dahin alle Rechtgläubigen auff dieſer Welt von Hertzen verlanget) ſich ſo lieblich herfür thut/ vnd in den Außerwehlten/ als in ſeinen Tempeln ewiglich wohnet/ gewürtzelt durch feuwerige Liebe/ in jhren Hertzen/ daß ſie werden ewiglich durch den Geiſt GOttes getrieben/ ſind ewig in Gott/ vnnd Gott ewig in jhnen/ Jhr Hertz trau- wet jhm/ vnnd verläßt ſich auff jhn/ auß allen Kräfften vnd von allem Vermögen. Vnd was ſie jhm zutrauwen/ das befinden ſie im Werck/ mit ewiger Verwunderung/ ewigem Ruhm vnnd ewiger Herrlichkeit. Vnd er iſt ewig jhr ewiges Gut/ in dem er ſie/ als ſeine heylige Organa, vnd Luſthäuſer/ mit dem Reichthumb ſeiner him̃liſchen Gü- ter ewig beſitzt vnd ewig erfüllet. 1. Corinth. 15. Apocal. 21. Wirdt doch in dieſer Welt dem ſeligmachenden Glau- ben (der nur ein Partickel oder Stückwerck iſt der wahren Erkännt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/76
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/76>, abgerufen am 06.06.2024.