Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2836, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

nach der Morava gezogen/ dörffte aber nicht ehender nach
Adrianopel zuruck kehren/ biß die Friedens-Tractaten ihren
Schluß erreichet haben/ und/ weilen nun/ wegen der Tartaren
Abwesenheit/ kein weiterer Einfall gegen Ober-Hungarn zu be-
sorgen/ so wird auch der Printz Eugenius von Savoyen mit
seinem Corpo zuruck kehren/ und selbiges in die Winter-Quar-
tier dimittiren; Dem Vernehmen nach/ sollen 4. Regimenter
Cavallerie diesen Winter auß Siebenbürgen herauß gezogen
werden/ weilen/ auß Mangel der Fourage/ die bißhero darinn
gestandene Cavallerie in selbigem Fürstenthumb nicht länger
zu subsistiren vermag.

Auß dem Lager oberhalb Carlowitz/ vom
3. November.

Den 31. October Vormittags hat der Moscowittische
Gesandte erstlich den Herrn Venetianischen Gesandten/ und
nachgehends aber die beede Herren Mediatores besucht/ wor-
auff Nachmittags gedachte Herren Mediatores, auff vorhin
gethane Insinuation, beede zu Pferd/ in das Kayserl. und Alliir-
te Lager gekommen/ und ein jeder besonders/ zum ersten aber der
Engelländische Abgesandte Mylord Baget/ und darauff der
Holländische Monsr. Colliers, mit einem stattlichen/ und auff
Türckische weiß prächtig- und kostbaren Gefolge zu Fuß und zu
Pferd/ der Kays. Gesandschafft die/ neulich den 27. passato von
derselben empfangene Visita restituirt/ und seynd von wohlge-
dachter Kayserl. Gesandschafft sie beede/ auff gleiche Weise/
in corpore, vor deß Kayserl. Herrn Principal-Gesandtens
Zelt/ mit aller möglichsten Ehren-Bezeugung/ empfangen/ und
nach einer Stund lang gepflogenen Unterredung/ mit der vor-
hin gehaltenen Ordnung/ wiederumb beurlaubet und zuruck be-
gleitet worden.

Den 1. November haben die Herren Mediatores den Pohl-
nischen Gesandten/ einer nach dem andern/ auff gleiche Weise
besucht.

Eodem

nach der Morava gezogen/ dörffte aber nicht ehender nach
Adrianopel zuruck kehren/ biß die Friedens-Tractaten ihren
Schluß erreichet haben/ und/ weilen nun/ wegen der Tartaren
Abwesenheit/ kein weiterer Einfall gegen Ober-Hungarn zu be-
sorgen/ so wird auch der Printz Eugenius von Savoyen mit
seinem Corpo zuruck kehren/ und selbiges in die Winter-Quar-
tier dimittiren; Dem Vernehmen nach/ sollen 4. Regimenter
Cavallerie diesen Winter auß Siebenbürgen herauß gezogen
werden/ weilen/ auß Mangel der Fourage/ die bißhero darinn
gestandene Cavallerie in selbigem Fürstenthumb nicht länger
zu subsistiren vermag.

Auß dem Lager oberhalb Carlowitz/ vom
3. November.

Den 31. October Vormittags hat der Moscowittische
Gesandte erstlich den Herrn Venetianischen Gesandten/ und
nachgehends aber die beede Herren Mediatores besucht/ wor-
auff Nachmittags gedachte Herren Mediatores, auff vorhin
gethane Insinuation, beede zu Pferd/ in das Kayserl. und Alliir-
te Lager gekommen/ und ein jeder besonders/ zum ersten aber der
Engelländische Abgesandte Mylord Baget/ und darauff der
Holländische Monsr. Colliers, mit einem stattlichen/ und auff
Türckische weiß prächtig- und kostbaren Gefolge zu Fuß und zu
Pferd/ der Kays. Gesandschafft die/ neulich den 27. passato von
derselben empfangene Visita restituirt/ und seynd von wohlge-
dachter Kayserl. Gesandschafft sie beede/ auff gleiche Weise/
in corpore, vor deß Kayserl. Herrn Principal-Gesandtens
Zelt/ mit aller möglichsten Ehren-Bezeugung/ empfangen/ und
nach einer Stund lang gepflogenen Unterredung/ mit der vor-
hin gehaltenen Ordnung/ wiederumb beurlaubet und zuruck be-
gleitet worden.

Den 1. November haben die Herren Mediatores den Pohl-
nischen Gesandten/ einer nach dem andern/ auff gleiche Weise
besucht.

Eodem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
nach der Morava gezogen/ dörffte aber nicht ehender nach<lb/>
Adrianopel zuruck kehren/ biß die Friedens-Tractaten ihren<lb/>
Schluß erreichet haben/ und/ weilen nun/ wegen der Tartaren<lb/>
Abwesenheit/ kein weiterer Einfall gegen Ober-Hungarn zu be-<lb/>
sorgen/ so wird auch der Printz Eugenius von Savoyen mit<lb/>
seinem Corpo zuruck kehren/ und selbiges in die Winter-Quar-<lb/>
tier dimittiren; Dem Vernehmen nach/ sollen 4. Regimenter<lb/>
Cavallerie diesen Winter auß Siebenbürgen herauß gezogen<lb/>
werden/ weilen/ auß Mangel der Fourage/ die bißhero darinn<lb/>
gestandene Cavallerie in selbigem Fürstenthumb nicht länger<lb/>
zu subsistiren vermag.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Auß dem Lager oberhalb Carlowitz/ vom<lb/>
3. November.</head><lb/>
        <p>Den 31. October Vormittags hat der Moscowittische<lb/>
Gesandte erstlich den Herrn Venetianischen Gesandten/ und<lb/>
nachgehends aber die beede Herren <hi rendition="#aq">Mediatores</hi> besucht/ wor-<lb/>
auff Nachmittags gedachte Herren <hi rendition="#aq">Mediatores,</hi> auff vorhin<lb/>
gethane <hi rendition="#aq">Insinuation,</hi> beede zu Pferd/ in das Kayserl. und Alliir-<lb/>
te Lager gekommen/ und ein jeder besonders/ zum ersten aber der<lb/>
Engelländische Abgesandte Mylord Baget/ und darauff der<lb/>
Holländische <hi rendition="#aq">Monsr. Colliers,</hi> mit einem stattlichen/ und auff<lb/>
Türckische weiß prächtig- und kostbaren Gefolge zu Fuß und zu<lb/>
Pferd/ der Kays. Gesandschafft die/ neulich den 27. passato von<lb/>
derselben empfangene Visita restituirt/ und seynd von wohlge-<lb/>
dachter Kayserl. Gesandschafft sie beede/ auff gleiche Weise/<lb/><hi rendition="#aq">in corpore,</hi> vor deß Kayserl. Herrn Principal-Gesandtens<lb/>
Zelt/ mit aller möglichsten Ehren-Bezeugung/ empfangen/ und<lb/>
nach einer Stund lang gepflogenen Unterredung/ mit der vor-<lb/>
hin gehaltenen Ordnung/ wiederumb beurlaubet und zuruck be-<lb/>
gleitet worden.</p><lb/>
        <p>Den 1. November haben die Herren <hi rendition="#aq">Mediatores</hi> den Pohl-<lb/>
nischen Gesandten/ einer nach dem andern/ auff gleiche Weise<lb/>
besucht.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Eodem</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] nach der Morava gezogen/ dörffte aber nicht ehender nach Adrianopel zuruck kehren/ biß die Friedens-Tractaten ihren Schluß erreichet haben/ und/ weilen nun/ wegen der Tartaren Abwesenheit/ kein weiterer Einfall gegen Ober-Hungarn zu be- sorgen/ so wird auch der Printz Eugenius von Savoyen mit seinem Corpo zuruck kehren/ und selbiges in die Winter-Quar- tier dimittiren; Dem Vernehmen nach/ sollen 4. Regimenter Cavallerie diesen Winter auß Siebenbürgen herauß gezogen werden/ weilen/ auß Mangel der Fourage/ die bißhero darinn gestandene Cavallerie in selbigem Fürstenthumb nicht länger zu subsistiren vermag. Auß dem Lager oberhalb Carlowitz/ vom 3. November. Den 31. October Vormittags hat der Moscowittische Gesandte erstlich den Herrn Venetianischen Gesandten/ und nachgehends aber die beede Herren Mediatores besucht/ wor- auff Nachmittags gedachte Herren Mediatores, auff vorhin gethane Insinuation, beede zu Pferd/ in das Kayserl. und Alliir- te Lager gekommen/ und ein jeder besonders/ zum ersten aber der Engelländische Abgesandte Mylord Baget/ und darauff der Holländische Monsr. Colliers, mit einem stattlichen/ und auff Türckische weiß prächtig- und kostbaren Gefolge zu Fuß und zu Pferd/ der Kays. Gesandschafft die/ neulich den 27. passato von derselben empfangene Visita restituirt/ und seynd von wohlge- dachter Kayserl. Gesandschafft sie beede/ auff gleiche Weise/ in corpore, vor deß Kayserl. Herrn Principal-Gesandtens Zelt/ mit aller möglichsten Ehren-Bezeugung/ empfangen/ und nach einer Stund lang gepflogenen Unterredung/ mit der vor- hin gehaltenen Ordnung/ wiederumb beurlaubet und zuruck be- gleitet worden. Den 1. November haben die Herren Mediatores den Pohl- nischen Gesandten/ einer nach dem andern/ auff gleiche Weise besucht. Eodem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:16Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2836_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2836_1698/3
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2836, Wien, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2836_1698/3>, abgerufen am 17.06.2024.