Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 88, Königsberg, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl/ daß sie täglich mit dem König spatzieren fährt. Von
Cadix ist Zeitung/ daß der Frantzösische Vice-Admiral
Graf de Estree mit seiner Esquadre von dannen geseegelt/
um durch die Straat nach Toulon zu gehen/ dennoch 5. Fre-
gatten zurück gelassen/ um auf die Saleische R[äuber] zu
kreutzen. Der Graf von Tyrconnel/ welcher bey Regie-
rung des gewesenen Königs Jacobi in Irrland das Com-
mando geführet/ hat Commission erhalten/ um als General
Major von unseren Trouppen in den Niederlanden zu die-
nen/ ohne welchem demselben auch 2000 Pesos zu der Rei-
se/ und 30. Pesos Monatlich vor seinen Enckel zu geben
verordnet worden. Nach Catalonien ist Befehl geschickt/
um 3. a 4000. Mann nach Ceuta zu senden/ um die Moh-
ren zu verjagen/ weil die Guarnison durch die tägliche Aus-
fälle/ auf Commando des Herrn Gouverneurs Castillo/
sehr abnimmt/ wiewol auch die Feinde dadurch viel Volck
verlieren.

Paris vom 24. Octobr.

Der Herr von Nieport/ einer Ihr. Hochmög. Com-
missarien/ ist nicht/ wie man gesagt hat/ nach Holland ver-
reiset/ sondern bleibet allhier/ um nähere Instruction abzu-
warten. Von Madrit hat man per Expressen die völlige
Genesung des Königes von Spanien/ und die Abreise des
Monsr. d'Estree aus der Cadixschen Bay nacher Toulon
empfangen. Es ist seithero einigen Tagen allhier ein har-
tes Wetter von Sturm/ Wind und Regen gewesen/ so
zimlichen Schaden gethan hat. Aus Mompelliers ist Zei-
tung/ daß Monsr. de Baville/ Intendant dasieger Pro-
vintz/ laut Ordre des Hofes/ 75 Persohnen/ so auffm Ca-
steel gefangen gesessen/ dieweil sie zu Orange nach der Kir-
che gewesen/ nach Marsilien versandt habe/ um auf die Gal-

leen

wohl/ daß sie täglich mit dem König spatzieren fährt. Von
Cadix ist Zeitung/ daß der Frantzösische Vice-Admiral
Graf de Estree mit seiner Esquadre von dannen geseegelt/
um durch die Straat nach Toulon zu gehen/ dennoch 5. Fre-
gatten zurück gelassen/ um auf die Saleische R[äuber] zu
kreutzen. Der Graf von Tyrconnel/ welcher bey Regie-
rung des gewesenen Königs Jacobi in Irrland das Com-
mando geführet/ hat Commission erhalten/ um als General
Major von unseren Trouppen in den Niederlanden zu die-
nen/ ohne welchem demselben auch 2000 Pesos zu der Rei-
se/ und 30. Pesos Monatlich vor seinen Enckel zu geben
verordnet worden. Nach Catalonien ist Befehl geschickt/
um 3. a 4000. Mann nach Ceuta zu senden/ um die Moh-
ren zu verjagen/ weil die Guarnison durch die tägliche Aus-
fälle/ auf Commando des Herrn Gouverneurs Castillo/
sehr abnimmt/ wiewol auch die Feinde dadurch viel Volck
verlieren.

Paris vom 24. Octobr.

Der Herr von Nieport/ einer Ihr. Hochmög. Com-
missarien/ ist nicht/ wie man gesagt hat/ nach Holland ver-
reiset/ sondern bleibet allhier/ um nähere Instruction abzu-
warten. Von Madrit hat man per Expressen die völlige
Genesung des Königes von Spanien/ und die Abreise des
Monsr. d’Estree aus der Cadixschen Bay nacher Toulon
empfangen. Es ist seithero einigen Tagen allhier ein har-
tes Wetter von Sturm/ Wind und Regen gewesen/ so
zimlichen Schaden gethan hat. Aus Mompelliers ist Zei-
tung/ daß Monsr. de Baville/ Intendant dasieger Pro-
vintz/ laut Ordre des Hofes/ 75 Persohnen/ so auffm Ca-
steel gefangen gesessen/ dieweil sie zu Orange nach der Kir-
che gewesen/ nach Marsilien versandt habe/ um auf die Gal-

leen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
wohl/ daß sie täglich mit dem König spatzieren fährt. Von<lb/>
Cadix ist Zeitung/ daß der Frantzösische Vice-Admiral<lb/>
Graf de Estree mit seiner Esquadre von dannen geseegelt/<lb/>
um durch die Straat nach Toulon zu gehen/ dennoch 5. Fre-<lb/>
gatten zurück gelassen/ um auf die Saleische R<supplied cert="high">äuber</supplied> zu<lb/>
kreutzen. Der Graf von Tyrconnel/ welcher bey Regie-<lb/>
rung des gewesenen Königs Jacobi in Irrland das Com-<lb/>
mando geführet/ hat Commission erhalten/ um als General<lb/>
Major von unseren Trouppen in den Niederlanden zu die-<lb/>
nen/ ohne welchem demselben auch 2000 Pesos zu der Rei-<lb/>
se/ und 30. Pesos Monatlich vor seinen Enckel zu geben<lb/>
verordnet worden. Nach Catalonien ist Befehl geschickt/<lb/>
um 3. a 4000. Mann nach Ceuta zu senden/ um die Moh-<lb/>
ren zu verjagen/ weil die Guarnison durch die tägliche Aus-<lb/>
fälle/ auf Commando des Herrn Gouverneurs Castillo/<lb/>
sehr abnimmt/ wiewol auch die Feinde dadurch viel Volck<lb/>
verlieren.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Paris vom 24. Octobr.</head><lb/>
        <p>Der Herr von Nieport/ einer Ihr. Hochmög. Com-<lb/>
missarien/ ist nicht/ wie man gesagt hat/ nach Holland ver-<lb/>
reiset/ sondern bleibet allhier/ um nähere Instruction abzu-<lb/>
warten. Von Madrit hat man per Expressen die völlige<lb/>
Genesung des Königes von Spanien/ und die Abreise des<lb/>
Monsr. d&#x2019;Estree aus der Cadixschen Bay nacher Toulon<lb/>
empfangen. Es ist seithero einigen Tagen allhier ein har-<lb/>
tes Wetter von Sturm/ Wind und Regen gewesen/ so<lb/>
zimlichen Schaden gethan hat. Aus Mompelliers ist Zei-<lb/>
tung/ daß Monsr. de Baville/ Intendant dasieger Pro-<lb/>
vintz/ laut Ordre des Hofes/ 75 Persohnen/ so auffm Ca-<lb/>
steel gefangen gesessen/ dieweil sie zu Orange nach der Kir-<lb/>
che gewesen/ nach Marsilien versandt habe/ um auf die Gal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] wohl/ daß sie täglich mit dem König spatzieren fährt. Von Cadix ist Zeitung/ daß der Frantzösische Vice-Admiral Graf de Estree mit seiner Esquadre von dannen geseegelt/ um durch die Straat nach Toulon zu gehen/ dennoch 5. Fre- gatten zurück gelassen/ um auf die Saleische Räuber zu kreutzen. Der Graf von Tyrconnel/ welcher bey Regie- rung des gewesenen Königs Jacobi in Irrland das Com- mando geführet/ hat Commission erhalten/ um als General Major von unseren Trouppen in den Niederlanden zu die- nen/ ohne welchem demselben auch 2000 Pesos zu der Rei- se/ und 30. Pesos Monatlich vor seinen Enckel zu geben verordnet worden. Nach Catalonien ist Befehl geschickt/ um 3. a 4000. Mann nach Ceuta zu senden/ um die Moh- ren zu verjagen/ weil die Guarnison durch die tägliche Aus- fälle/ auf Commando des Herrn Gouverneurs Castillo/ sehr abnimmt/ wiewol auch die Feinde dadurch viel Volck verlieren. Paris vom 24. Octobr. Der Herr von Nieport/ einer Ihr. Hochmög. Com- missarien/ ist nicht/ wie man gesagt hat/ nach Holland ver- reiset/ sondern bleibet allhier/ um nähere Instruction abzu- warten. Von Madrit hat man per Expressen die völlige Genesung des Königes von Spanien/ und die Abreise des Monsr. d’Estree aus der Cadixschen Bay nacher Toulon empfangen. Es ist seithero einigen Tagen allhier ein har- tes Wetter von Sturm/ Wind und Regen gewesen/ so zimlichen Schaden gethan hat. Aus Mompelliers ist Zei- tung/ daß Monsr. de Baville/ Intendant dasieger Pro- vintz/ laut Ordre des Hofes/ 75 Persohnen/ so auffm Ca- steel gefangen gesessen/ dieweil sie zu Orange nach der Kir- che gewesen/ nach Marsilien versandt habe/ um auf die Gal- leen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Verlag Johann Reußner wurde erschlossen (vgl.… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:56:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:56:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0088_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0088_1698/4
Zitationshilfe: Königsb. Sonntags Ordinari Post-Zeitung. Nr. 88, Königsberg, 1698, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_koenigsbergische0088_1698/4>, abgerufen am 16.06.2024.