[N. N.]: Artzney Buchlein wider allerlei kranckeyten vnd gebrechen der tzeen. Leipzig, 1530.zwu rei der kinpacken gehath/ vnd vf ytzlichen Das Ander Capittel. Auß wasserley vrsachen die zene Dieweyl nuhn die zene dem menschen Zum aller
zwu rei der kinpacken gehath/ vnd vf ytzlichen Das Ander Capittel. Auß wasserley vrsachen die zene Dieweyl nuhn die zene dem menschen Zum aller
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0007"/> zwu rei der kinpacken gehath/ vnd vf ytzlichen<lb/> zene. Vnd seinẽ bruder sein sie nicht<lb/> auß gefallen. Derhalben hath er sie gantz<lb/> vnd gar vornuͤtzt/ Auch findt man etliche<lb/> den zene im rachen gumen gewachsen sein<lb/> aber diß ist seltzam vnd wirdt vnder dye<lb/> wunderwerck der natur getzelt. </p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das Ander Capittel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Auß wasserley vrsachen die zene<lb/> vorderbet werden.</p> </argument><lb/> <p> Dieweyl nuhn die zene dem menschen<lb/> zur zierung vnnd zu brauchung des essens<lb/> vnd außredung der woͤrter gegeben sein/<lb/> wirt vnns von noͤtten sein die selbigen als<lb/> viel vns muͤglich ist in yhrem wesen zubehalden/<lb/> vnnd alle die vrsachen die yhn beschwerung<lb/> brengen meiden. Vnnd so yhn<lb/> yrgent ein vnfal (das offte geschicht)<lb/> begegnet/ wirts vns zustendigk sein<lb/> demselbigen furzukommen vnd wegk zutreiben<lb/> ehr denn das vberhanth nimpt/ dye weyl<lb/> einem ytzlichen gebrechen am anfange zu<lb/> widersteen ist/ vff das man nicht zu<lb/> langsam ertzney bereytte. </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zum aller</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
zwu rei der kinpacken gehath/ vnd vf ytzlichen
zene. Vnd seinẽ bruder sein sie nicht
auß gefallen. Derhalben hath er sie gantz
vnd gar vornuͤtzt/ Auch findt man etliche
den zene im rachen gumen gewachsen sein
aber diß ist seltzam vnd wirdt vnder dye
wunderwerck der natur getzelt.
Das Ander Capittel.
Auß wasserley vrsachen die zene
vorderbet werden.
Dieweyl nuhn die zene dem menschen
zur zierung vnnd zu brauchung des essens
vnd außredung der woͤrter gegeben sein/
wirt vnns von noͤtten sein die selbigen als
viel vns muͤglich ist in yhrem wesen zubehalden/
vnnd alle die vrsachen die yhn beschwerung
brengen meiden. Vnnd so yhn
yrgent ein vnfal (das offte geschicht)
begegnet/ wirts vns zustendigk sein
demselbigen furzukommen vnd wegk zutreiben
ehr denn das vberhanth nimpt/ dye weyl
einem ytzlichen gebrechen am anfange zu
widersteen ist/ vff das man nicht zu
langsam ertzney bereytte.
Zum aller
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_tzeen_1530 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_tzeen_1530/7 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Artzney Buchlein wider allerlei kranckeyten vnd gebrechen der tzeen. Leipzig, 1530, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_tzeen_1530/7>, abgerufen am 04.12.2023. |