Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. vielmehr einen tapffern Beschützer dersel-ben suchen. Nachdem der Fürstliche Stand einmahl eingeführet und bekräfftiget war/ gebührete es sich/ daß auch die jenige den Alten gleicheten/ welche hernach die Käy- ser freywillig mit diesem Titul an der auß- gestorbenen Familiem stelle begabeten. Daß diese Lehens verknüpffung/ wodurch die Fürsten mit dem Käyser verbunden werden/ nichts anders mache/ als eine un- gleiche Verbündniß/ wird der jenige leicht- lich mercken/ der in civil Sachen wol er- fahren ist: Denn das kan sich an einem Unterthanen nicht schicken/ daß er über seine Bürger das recht habe sie zu tödten/ und leben zu lassen/ daß er in seinem Lande nach belieben Obrigkeit einsetze/ Bündnis- sen mache/ allerhand Einkünsste nicht in den Königlichen Kasten lege/ sondern für sich behalte/ daß er endlich nichts thue/ ohne was ihm selber gut gedaucht; Daß aber ein Bundgenoß/ der gröblich wider die Gesetze des Bundes gesündiget/ von den
des Teutſchen Reichs. vielmehr einen tapffern Beſchuͤtzer derſel-ben ſuchen. Nachdem der Fuͤꝛſtliche Stand einmahl eingefuͤhret und bekraͤfftiget war/ gebuͤhrete es ſich/ daß auch die jenige den Alten gleicheten/ welche hernach die Kaͤy- ſer freywillig mit dieſem Titul an der auß- geſtorbenen Familiem ſtelle begabeten. Daß dieſe Lehens verknuͤpffung/ wodurch die Fuͤrſten mit dem Kaͤyſer verbunden werden/ nichts anders mache/ als eine un- gleiche Verbuͤndniß/ wird der jenige leicht- lich mercken/ der in civil Sachen wol er- fahren iſt: Denn das kan ſich an einem Unterthanen nicht ſchicken/ daß er uͤber ſeine Buͤrger das recht habe ſie zu toͤdten/ und leben zu laſſen/ daß er in ſeinem Lande nach belieben Obrigkeit einſetze/ Buͤndniſ- ſen mache/ allerhand Einkuͤnſſte nicht in den Koͤniglichen Kaſten lege/ ſondern fuͤr ſich behalte/ daß er endlich nichts thue/ ohne was ihm ſelber gut gedaucht; Daß aber ein Bundgenoß/ der groͤblich wider die Geſetze des Bundes geſuͤndiget/ von den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0113" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> vielmehr einen tapffern Beſchuͤtzer derſel-<lb/> ben ſuchen. Nachdem der Fuͤꝛſtliche Stand<lb/> einmahl eingefuͤhret und bekraͤfftiget war/<lb/> gebuͤhrete es ſich/ daß auch die jenige den<lb/> Alten gleicheten/ welche hernach die Kaͤy-<lb/> ſer freywillig mit dieſem Titul an der auß-<lb/> geſtorbenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Familiem</hi></hi> ſtelle begabeten.<lb/> Daß dieſe Lehens verknuͤpffung/ wodurch<lb/> die Fuͤrſten mit dem Kaͤyſer verbunden<lb/> werden/ nichts anders mache/ als eine un-<lb/> gleiche Verbuͤndniß/ wird der jenige leicht-<lb/> lich mercken/ der in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">civil</hi></hi> Sachen wol er-<lb/> fahren iſt: Denn das kan ſich an einem<lb/> Unterthanen nicht ſchicken/ daß er uͤber<lb/> ſeine Buͤrger das recht habe ſie zu toͤdten/<lb/> und leben zu laſſen/ daß er in ſeinem Lande<lb/> nach belieben Obrigkeit einſetze/ Buͤndniſ-<lb/> ſen mache/ allerhand Einkuͤnſſte nicht in<lb/> den Koͤniglichen Kaſten lege/ ſondern fuͤr<lb/> ſich behalte/ daß er endlich nichts thue/<lb/> ohne was ihm ſelber gut gedaucht; Daß<lb/> aber ein Bundgenoß/ der groͤblich wider<lb/> die Geſetze des Bundes geſuͤndiget/ von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0113]
des Teutſchen Reichs.
vielmehr einen tapffern Beſchuͤtzer derſel-
ben ſuchen. Nachdem der Fuͤꝛſtliche Stand
einmahl eingefuͤhret und bekraͤfftiget war/
gebuͤhrete es ſich/ daß auch die jenige den
Alten gleicheten/ welche hernach die Kaͤy-
ſer freywillig mit dieſem Titul an der auß-
geſtorbenen Familiem ſtelle begabeten.
Daß dieſe Lehens verknuͤpffung/ wodurch
die Fuͤrſten mit dem Kaͤyſer verbunden
werden/ nichts anders mache/ als eine un-
gleiche Verbuͤndniß/ wird der jenige leicht-
lich mercken/ der in civil Sachen wol er-
fahren iſt: Denn das kan ſich an einem
Unterthanen nicht ſchicken/ daß er uͤber
ſeine Buͤrger das recht habe ſie zu toͤdten/
und leben zu laſſen/ daß er in ſeinem Lande
nach belieben Obrigkeit einſetze/ Buͤndniſ-
ſen mache/ allerhand Einkuͤnſſte nicht in
den Koͤniglichen Kaſten lege/ ſondern fuͤr
ſich behalte/ daß er endlich nichts thue/
ohne was ihm ſelber gut gedaucht; Daß
aber ein Bundgenoß/ der groͤblich wider
die Geſetze des Bundes geſuͤndiget/ von
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/113 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/113>, abgerufen am 03.12.2023. |