Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand waren/ wolten ihn auch die andern nichtoffentlich offendiren/ und damit nicht die Gewonheit eingeführet werde/ daß die Fürsten ihr unrecht bekennen müsen/ ist diese Sache bißanhero nicht entschieden worden. §. 9. Dem Käyser wird bißwalen ein Rö- Nach-
Vom Zuſtand waren/ wolten ihn auch die andern nichtoffentlich offendiren/ und damit nicht die Gewonheit eingefuͤhret werde/ daß die Fuͤrſten ihr unrecht bekennen muͤſen/ iſt dieſe Sache bißanhero nicht entſchieden worden. §. 9. Dem Kaͤyſer wird bißwalen ein Roͤ- Nach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0150" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> waren/ wolten ihn auch die andern nicht<lb/> offentlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">offendi</hi></hi>ren/ und damit nicht die<lb/> Gewonheit eingefuͤhret werde/ daß die<lb/> Fuͤrſten ihr unrecht bekennen muͤſen/ iſt<lb/> dieſe Sache bißanhero nicht entſchieden<lb/> worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Dem Kaͤyſer wird bißwalen ein Roͤ-<lb/> miſcher Koͤnig zu gegeben/ daß er als deſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">general Vicarius</hi></hi> in ſeinem abweſen/<lb/> oder wenn er ſonſt verhindert/ daß Reich<lb/> verwalten, und wenn er endlich geſtorben/<lb/> odne weiterer Wahl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ſuccedi</hi></hi>ren moͤge.<lb/> Wenn ſolches geſchiehet/ ſo wird gemel-<lb/> niglich die Nothwendigkeit und Nutzen des<lb/> Regiments vorgewand. Die rechte Ur-<lb/> ſache pfleget aber wol zu ſeyn/ daß die Kaͤy-<lb/> ſere bey ihrem Leben ihre Soͤhne/ Bruͤder<lb/> oder nechſte Anverwandten deſto leichter<lb/> zum Reich erheben moͤgen/ maſſen ſie<lb/> dann/ als welche die hoͤchſte Gewalt in<lb/> Haͤnden haben/ gerne bey lebzeiten daꝛnach<lb/> ſtreben/ damit nach deren abſterben/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0150]
Vom Zuſtand
waren/ wolten ihn auch die andern nicht
offentlich offendiren/ und damit nicht die
Gewonheit eingefuͤhret werde/ daß die
Fuͤrſten ihr unrecht bekennen muͤſen/ iſt
dieſe Sache bißanhero nicht entſchieden
worden.
§. 9.
Dem Kaͤyſer wird bißwalen ein Roͤ-
miſcher Koͤnig zu gegeben/ daß er als deſ-
ſen general Vicarius in ſeinem abweſen/
oder wenn er ſonſt verhindert/ daß Reich
verwalten, und wenn er endlich geſtorben/
odne weiterer Wahl ſuccediren moͤge.
Wenn ſolches geſchiehet/ ſo wird gemel-
niglich die Nothwendigkeit und Nutzen des
Regiments vorgewand. Die rechte Ur-
ſache pfleget aber wol zu ſeyn/ daß die Kaͤy-
ſere bey ihrem Leben ihre Soͤhne/ Bruͤder
oder nechſte Anverwandten deſto leichter
zum Reich erheben moͤgen/ maſſen ſie
dann/ als welche die hoͤchſte Gewalt in
Haͤnden haben/ gerne bey lebzeiten daꝛnach
ſtreben/ damit nach deren abſterben/ die
Nach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/150 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/150>, abgerufen am 03.12.2023. |