Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand über eines jeglichen Raths Herren Güterhat: Denn daß sie des Churfürsten von Mayntz Alberti Spruch anführen/ wel- chen er vorgebracht/ als von der Wahl des Caroli V. vor dem Francisco gehandelt ward/ daß dieser zu einer Monarchia ge- neigt sey/ die Teutschen Fürsten aber wol- len die Aristocratia behalten; Darauff ist leicht zu antworten: Denn von einem sol- chen Praelaten eine gründliche civil Wis- senschafft zu fodern/ würde nicht wol sie- hen/ und der Verstand ob er gleich mit un- füglichen Worten gegeben/ ist er doch an sich deutlich/ nemlich/ wo den Teutschen Fürsten ihr gegenwertiger Zustand lieb wäre/ solten sie sich für des Frantzosen Ge- biet hüten/ welcher/ wie er sich in seinem ei- genen Reich bemühet/ der Vornehmsten Zustand nach den Gesetzen einer genawen Monarchia einzurichtein/ ausser Zweyfel ein gleiches wider die Teutsche Fürsten versuchen würde. §. 6- Es
Vom Zuſtand uͤber eines jeglichen Raths Herren Guͤterhat: Denn daß ſie des Churfuͤrſten von Mayntz Alberti Spruch anfuͤhren/ wel- chen er vorgebracht/ als von der Wahl des Caroli V. vor dem Franciſco gehandelt ward/ daß dieſer zu einer Monarchia ge- neigt ſey/ die Teutſchen Fuͤrſten aber wol- len die Ariſtocratia behalten; Darauff iſt leicht zu antworten: Denn von einem ſol- chen Prælaten eine gruͤndliche civil Wiſ- ſenſchafft zu fodern/ wuͤrde nicht wol ſie- hen/ und der Verſtand ob er gleich mit un- fuͤglichen Worten gegeben/ iſt er doch an ſich deutlich/ nemlich/ wo den Teutſchen Fuͤrſten ihr gegenwertiger Zuſtand lieb waͤre/ ſolten ſie ſich fuͤr des Frantzoſen Ge- biet huͤten/ welcher/ wie er ſich in ſeinem ei- genen Reich bemuͤhet/ der Vornehmſten Zuſtand nach den Geſetzen einer genawen Monarchia einzurichtein/ auſſer Zweyfel ein gleiches wider die Teutſche Fuͤrſten verſuchen wuͤrde. §. 6- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0242" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> uͤber eines jeglichen Raths Herren Guͤter<lb/> hat: Denn daß ſie des Churfuͤrſten von<lb/> Mayntz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alberti</hi></hi> Spruch anfuͤhren/ wel-<lb/> chen er vorgebracht/ als von der Wahl des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli V.</hi></hi> vor dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Franciſco</hi></hi> gehandelt<lb/> ward/ daß dieſer zu einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Monarchia</hi></hi> ge-<lb/> neigt ſey/ die Teutſchen Fuͤrſten aber wol-<lb/> len die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ariſtocratia</hi></hi> behalten; Darauff iſt<lb/> leicht zu antworten: Denn von einem ſol-<lb/> chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Prælaten</hi></hi> eine gruͤndliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">civil</hi></hi> Wiſ-<lb/> ſenſchafft zu fodern/ wuͤrde nicht wol ſie-<lb/> hen/ und der Verſtand ob er gleich mit un-<lb/> fuͤglichen Worten gegeben/ iſt er doch an<lb/> ſich deutlich/ nemlich/ wo den Teutſchen<lb/> Fuͤrſten ihr gegenwertiger Zuſtand lieb<lb/> waͤre/ ſolten ſie ſich fuͤr des Frantzoſen Ge-<lb/> biet huͤten/ welcher/ wie er ſich in ſeinem ei-<lb/> genen Reich bemuͤhet/ der Vornehmſten<lb/> Zuſtand nach den Geſetzen einer genawen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Monarchia</hi></hi> einzurichtein/ auſſer Zweyfel<lb/> ein gleiches wider die Teutſche Fuͤrſten<lb/> verſuchen wuͤrde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6-</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0242]
Vom Zuſtand
uͤber eines jeglichen Raths Herren Guͤter
hat: Denn daß ſie des Churfuͤrſten von
Mayntz Alberti Spruch anfuͤhren/ wel-
chen er vorgebracht/ als von der Wahl des
Caroli V. vor dem Franciſco gehandelt
ward/ daß dieſer zu einer Monarchia ge-
neigt ſey/ die Teutſchen Fuͤrſten aber wol-
len die Ariſtocratia behalten; Darauff iſt
leicht zu antworten: Denn von einem ſol-
chen Prælaten eine gruͤndliche civil Wiſ-
ſenſchafft zu fodern/ wuͤrde nicht wol ſie-
hen/ und der Verſtand ob er gleich mit un-
fuͤglichen Worten gegeben/ iſt er doch an
ſich deutlich/ nemlich/ wo den Teutſchen
Fuͤrſten ihr gegenwertiger Zuſtand lieb
waͤre/ ſolten ſie ſich fuͤr des Frantzoſen Ge-
biet huͤten/ welcher/ wie er ſich in ſeinem ei-
genen Reich bemuͤhet/ der Vornehmſten
Zuſtand nach den Geſetzen einer genawen
Monarchia einzurichtein/ auſſer Zweyfel
ein gleiches wider die Teutſche Fuͤrſten
verſuchen wuͤrde.
§. 6-
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/242 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/242>, abgerufen am 03.12.2023. |