Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Königin Christine von Schweden.
gen sich zu ihr zu begeben: alle Morgen um fünf hatte er
die Ehre sie in ihrer Bibliothek zu sehen: man behauptet,
sie habe seine Ideen, ihm selbst zur Verwunderung, aus
dem Plato abzuleiten gewußt. Es ist gewiß, daß sie in
ihren Conferenzen mit den Gelehrten wie in ihren Bespre-
chungen mit dem Senate die Ueberlegenheit des glücklich-
sten Gedächtnisses und einer raschen Auffassung und Pene-
tration zeigte. "Ihr Geist ist höchst außerordentlich", ruft
Naudäus mit Erstaunen aus: "sie hat alles gesehen, alles
gelesen, sie weiß alles" 1).

Wunderbare Hervorbringung der Natur und des Glücks.
Ein junges Fräulein frei von aller Eitelkeit: sie sucht es
nicht zu verbergen, daß sie die eine Schulter höher hat als
die andere: man hat ihr gesagt, ihre Schönheit bestehe be-
sonders in ihrem reichen Haupthaar, sie wendet auch nicht
die gewöhnlichste Sorgfalt darauf; jede kleine Sorge des
Lebens ist ihr fremd: sie hat sich niemals um ihre Tafel
bekümmert, sie hat nie über eine Speise geklagt, sie trinkt
nichts als Wasser; auch eine weibliche Arbeit hat sie nie
begriffen: -- dagegen macht es ihr Vergnügen, zu hören,
daß man sie bei ihrer Geburt für einen Knaben genommen,
daß sie in der frühesten Kindheit beim Abfeuern des Ge-
schützes statt zu erschrecken in die Hände geklatscht und sich
als ein rechtes Soldatenkind ausgewiesen habe; auf das

1) Naude a Gassendi 19 Oct. 1652. La reine de la quelle
je puis dire sans flatterie qu'elle tient mieux sa partie es con-
ferences qu'elle tient assez souvent avec messieurs Bochart,
Bourdelot, du Fresne et moi, qu'aucun de la compagnie, et si je
vous dis que son esprit est tout a fait extraordinaire, je ne
mentirai point, car elle a tout vu, elle a tout lu, elle sait tout.
6*

Koͤnigin Chriſtine von Schweden.
gen ſich zu ihr zu begeben: alle Morgen um fuͤnf hatte er
die Ehre ſie in ihrer Bibliothek zu ſehen: man behauptet,
ſie habe ſeine Ideen, ihm ſelbſt zur Verwunderung, aus
dem Plato abzuleiten gewußt. Es iſt gewiß, daß ſie in
ihren Conferenzen mit den Gelehrten wie in ihren Beſpre-
chungen mit dem Senate die Ueberlegenheit des gluͤcklich-
ſten Gedaͤchtniſſes und einer raſchen Auffaſſung und Pene-
tration zeigte. „Ihr Geiſt iſt hoͤchſt außerordentlich“, ruft
Naudaͤus mit Erſtaunen aus: „ſie hat alles geſehen, alles
geleſen, ſie weiß alles“ 1).

Wunderbare Hervorbringung der Natur und des Gluͤcks.
Ein junges Fraͤulein frei von aller Eitelkeit: ſie ſucht es
nicht zu verbergen, daß ſie die eine Schulter hoͤher hat als
die andere: man hat ihr geſagt, ihre Schoͤnheit beſtehe be-
ſonders in ihrem reichen Haupthaar, ſie wendet auch nicht
die gewoͤhnlichſte Sorgfalt darauf; jede kleine Sorge des
Lebens iſt ihr fremd: ſie hat ſich niemals um ihre Tafel
bekuͤmmert, ſie hat nie uͤber eine Speiſe geklagt, ſie trinkt
nichts als Waſſer; auch eine weibliche Arbeit hat ſie nie
begriffen: — dagegen macht es ihr Vergnuͤgen, zu hoͤren,
daß man ſie bei ihrer Geburt fuͤr einen Knaben genommen,
daß ſie in der fruͤheſten Kindheit beim Abfeuern des Ge-
ſchuͤtzes ſtatt zu erſchrecken in die Haͤnde geklatſcht und ſich
als ein rechtes Soldatenkind ausgewieſen habe; auf das

1) Naudé à Gassendi 19 Oct. 1652. La reine de la quelle
je puis dire sans flatterie qu’elle tient mieux sa partie ès con-
férences qu’elle tient assez souvent avec messieurs Bochart,
Bourdelot, du Fresne et moi, qu’aucun de la compagnie, et si je
vous dis que son esprit est tout à fait extraordinaire, je ne
mentirai point, car elle a tout vu, elle a tout lu, elle sait tout.
6*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0095" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ko&#x0364;nigin Chri&#x017F;tine von Schweden</hi>.</fw><lb/>
gen &#x017F;ich zu ihr zu begeben: alle Morgen um fu&#x0364;nf hatte er<lb/>
die Ehre &#x017F;ie in ihrer Bibliothek zu &#x017F;ehen: man behauptet,<lb/>
&#x017F;ie habe &#x017F;eine Ideen, ihm &#x017F;elb&#x017F;t zur Verwunderung, aus<lb/>
dem Plato abzuleiten gewußt. Es i&#x017F;t gewiß, daß &#x017F;ie in<lb/>
ihren Conferenzen mit den Gelehrten wie in ihren Be&#x017F;pre-<lb/>
chungen mit dem Senate die Ueberlegenheit des glu&#x0364;cklich-<lb/>
&#x017F;ten Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;es und einer ra&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung und Pene-<lb/>
tration zeigte. &#x201E;Ihr Gei&#x017F;t i&#x017F;t ho&#x0364;ch&#x017F;t außerordentlich&#x201C;, ruft<lb/>
Nauda&#x0364;us mit Er&#x017F;taunen aus: &#x201E;&#x017F;ie hat alles ge&#x017F;ehen, alles<lb/>
gele&#x017F;en, &#x017F;ie weiß alles&#x201C; <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Naudé à Gassendi 19 Oct. 1652. La reine de la quelle<lb/>
je puis dire sans flatterie qu&#x2019;elle tient mieux sa partie ès con-<lb/>
férences qu&#x2019;elle tient assez souvent avec messieurs Bochart,<lb/>
Bourdelot, du Fresne et moi, qu&#x2019;aucun de la compagnie, et si je<lb/>
vous dis que son esprit est tout à fait extraordinaire, je ne<lb/>
mentirai point, car elle a tout vu, elle a tout lu, elle sait tout.</hi></note>.</p><lb/>
          <p>Wunderbare Hervorbringung der Natur und des Glu&#x0364;cks.<lb/>
Ein junges Fra&#x0364;ulein frei von aller Eitelkeit: &#x017F;ie &#x017F;ucht es<lb/>
nicht zu verbergen, daß &#x017F;ie die eine Schulter ho&#x0364;her hat als<lb/>
die andere: man hat ihr ge&#x017F;agt, ihre Scho&#x0364;nheit be&#x017F;tehe be-<lb/>
&#x017F;onders in ihrem reichen Haupthaar, &#x017F;ie wendet auch nicht<lb/>
die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te Sorgfalt darauf; jede kleine Sorge des<lb/>
Lebens i&#x017F;t ihr fremd: &#x017F;ie hat &#x017F;ich niemals um ihre Tafel<lb/>
beku&#x0364;mmert, &#x017F;ie hat nie u&#x0364;ber eine Spei&#x017F;e geklagt, &#x017F;ie trinkt<lb/>
nichts als Wa&#x017F;&#x017F;er; auch eine weibliche Arbeit hat &#x017F;ie nie<lb/>
begriffen: &#x2014; dagegen macht es ihr Vergnu&#x0364;gen, zu ho&#x0364;ren,<lb/>
daß man &#x017F;ie bei ihrer Geburt fu&#x0364;r einen Knaben genommen,<lb/>
daß &#x017F;ie in der fru&#x0364;he&#x017F;ten Kindheit beim Abfeuern des Ge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzes &#x017F;tatt zu er&#x017F;chrecken in die Ha&#x0364;nde geklat&#x017F;cht und &#x017F;ich<lb/>
als ein rechtes Soldatenkind ausgewie&#x017F;en habe; auf das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0095] Koͤnigin Chriſtine von Schweden. gen ſich zu ihr zu begeben: alle Morgen um fuͤnf hatte er die Ehre ſie in ihrer Bibliothek zu ſehen: man behauptet, ſie habe ſeine Ideen, ihm ſelbſt zur Verwunderung, aus dem Plato abzuleiten gewußt. Es iſt gewiß, daß ſie in ihren Conferenzen mit den Gelehrten wie in ihren Beſpre- chungen mit dem Senate die Ueberlegenheit des gluͤcklich- ſten Gedaͤchtniſſes und einer raſchen Auffaſſung und Pene- tration zeigte. „Ihr Geiſt iſt hoͤchſt außerordentlich“, ruft Naudaͤus mit Erſtaunen aus: „ſie hat alles geſehen, alles geleſen, ſie weiß alles“ 1). Wunderbare Hervorbringung der Natur und des Gluͤcks. Ein junges Fraͤulein frei von aller Eitelkeit: ſie ſucht es nicht zu verbergen, daß ſie die eine Schulter hoͤher hat als die andere: man hat ihr geſagt, ihre Schoͤnheit beſtehe be- ſonders in ihrem reichen Haupthaar, ſie wendet auch nicht die gewoͤhnlichſte Sorgfalt darauf; jede kleine Sorge des Lebens iſt ihr fremd: ſie hat ſich niemals um ihre Tafel bekuͤmmert, ſie hat nie uͤber eine Speiſe geklagt, ſie trinkt nichts als Waſſer; auch eine weibliche Arbeit hat ſie nie begriffen: — dagegen macht es ihr Vergnuͤgen, zu hoͤren, daß man ſie bei ihrer Geburt fuͤr einen Knaben genommen, daß ſie in der fruͤheſten Kindheit beim Abfeuern des Ge- ſchuͤtzes ſtatt zu erſchrecken in die Haͤnde geklatſcht und ſich als ein rechtes Soldatenkind ausgewieſen habe; auf das 1) Naudé à Gassendi 19 Oct. 1652. La reine de la quelle je puis dire sans flatterie qu’elle tient mieux sa partie ès con- férences qu’elle tient assez souvent avec messieurs Bochart, Bourdelot, du Fresne et moi, qu’aucun de la compagnie, et si je vous dis que son esprit est tout à fait extraordinaire, je ne mentirai point, car elle a tout vu, elle a tout lu, elle sait tout. 6*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/95
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/95>, abgerufen am 15.05.2024.