Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite



heit an ein, daß sie für die Männer, so wie die-
se fürs Vaterland geschaffen sind. Die Arbeit ist
bei uns daher fast nur ein Spiel, und die Spie-
le dienen zum Unterricht. Alle Tage giebt es
Gastmäler, aber nicht wie bei den Europäern,
wenn sie unsere Gewohnheiten annehmen; denn da
würde gewis ein Theil des menschlichen Geschlechts
mit Müssiggehn sich vergnügen, während der an-
dere arbeitete ohne sich zu erlustigen *).

-- Habt ihr Schauspiele und dramatische
Vorstellungen, erlauchter Megapatagoner, fragte
Hermantin?

-- Diese Arten von Vergnügungen sind blos-
se Kleinigkeiten einer Nation von Kindern oder der
Kindheit würdig, antwortete der weise Teugnil.
Wir verlangen lauter gründliche Sachen und haben
nicht mehr Zeit übrig als der Genuß wahrer
Vergnügen erfodert, ohne noch gekünstelte zu
schmieden.

-- Habt ihr also auch keine schönen Künste
als: Mahlerei, Bildhauerei, Musik, Dichtkunst?

-- Wir verachten die Mahlerei. Unsere Gemälde
sind unsere schönen Männer, unsere schönen Weiber, die
wir alle Tage sehn. Wenn das ganze Menschengeschlecht
vernichtet und nur noch ein Einziger übrig, und

dazu
*) Wie in Sparta, das Plutarch und Rousseau so
unverdienterweise loben. (Dulis.)



heit an ein, daß ſie fuͤr die Maͤnner, ſo wie die-
ſe fuͤrs Vaterland geſchaffen ſind. Die Arbeit iſt
bei uns daher faſt nur ein Spiel, und die Spie-
le dienen zum Unterricht. Alle Tage giebt es
Gaſtmaͤler, aber nicht wie bei den Europaͤern,
wenn ſie unſere Gewohnheiten annehmen; denn da
wuͤrde gewis ein Theil des menſchlichen Geſchlechts
mit Muͤſſiggehn ſich vergnuͤgen, waͤhrend der an-
dere arbeitete ohne ſich zu erluſtigen *).

— Habt ihr Schauſpiele und dramatiſche
Vorſtellungen, erlauchter Megapatagoner, fragte
Hermantin?

— Dieſe Arten von Vergnuͤgungen ſind bloſ-
ſe Kleinigkeiten einer Nation von Kindern oder der
Kindheit wuͤrdig, antwortete der weiſe Teugnil.
Wir verlangen lauter gruͤndliche Sachen und haben
nicht mehr Zeit uͤbrig als der Genuß wahrer
Vergnuͤgen erfodert, ohne noch gekuͤnſtelte zu
ſchmieden.

— Habt ihr alſo auch keine ſchoͤnen Kuͤnſte
als: Mahlerei, Bildhauerei, Muſik, Dichtkunſt?

— Wir verachten die Mahlerei. Unſere Gemaͤlde
ſind unſere ſchoͤnen Maͤnner, unſere ſchoͤnen Weiber, die
wir alle Tage ſehn. Wenn das ganze Menſchengeſchlecht
vernichtet und nur noch ein Einziger uͤbrig, und

dazu
*) Wie in Sparta, das Plutarch und Rouſſeau ſo
unverdienterweiſe loben. (Dulis.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="334"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
heit an ein, daß &#x017F;ie fu&#x0364;r die Ma&#x0364;nner, &#x017F;o wie die-<lb/>
&#x017F;e fu&#x0364;rs Vaterland ge&#x017F;chaffen &#x017F;ind. Die Arbeit i&#x017F;t<lb/>
bei uns daher fa&#x017F;t nur ein Spiel, und die Spie-<lb/>
le dienen zum Unterricht. Alle Tage giebt es<lb/>
Ga&#x017F;tma&#x0364;ler, aber nicht wie bei den Europa&#x0364;ern,<lb/>
wenn &#x017F;ie un&#x017F;ere Gewohnheiten annehmen; denn da<lb/>
wu&#x0364;rde gewis ein Theil des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts<lb/>
mit Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggehn &#x017F;ich vergnu&#x0364;gen, wa&#x0364;hrend der an-<lb/>
dere arbeitete ohne &#x017F;ich zu erlu&#x017F;tigen <note place="foot" n="*)">Wie in Sparta, das Plutarch und Rou&#x017F;&#x017F;eau &#x017F;o<lb/>
unverdienterwei&#x017F;e loben. (<hi rendition="#fr">Dulis.</hi>)</note>.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Habt ihr Schau&#x017F;piele und dramati&#x017F;che<lb/>
Vor&#x017F;tellungen, erlauchter Megapatagoner, fragte<lb/>
Hermantin?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Die&#x017F;e Arten von Vergnu&#x0364;gungen &#x017F;ind blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Kleinigkeiten einer Nation von Kindern oder der<lb/>
Kindheit wu&#x0364;rdig, antwortete der wei&#x017F;e Teugnil.<lb/>
Wir verlangen lauter gru&#x0364;ndliche Sachen und haben<lb/>
nicht mehr Zeit u&#x0364;brig als der Genuß wahrer<lb/>
Vergnu&#x0364;gen erfodert, ohne noch geku&#x0364;n&#x017F;telte zu<lb/>
&#x017F;chmieden.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Habt ihr al&#x017F;o auch keine &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
als: Mahlerei, Bildhauerei, Mu&#x017F;ik, Dichtkun&#x017F;t?</p><lb/>
          <p>&#x2014; Wir verachten die Mahlerei. Un&#x017F;ere Gema&#x0364;lde<lb/>
&#x017F;ind un&#x017F;ere &#x017F;cho&#x0364;nen Ma&#x0364;nner, un&#x017F;ere &#x017F;cho&#x0364;nen Weiber, die<lb/>
wir alle Tage &#x017F;ehn. Wenn das ganze Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht<lb/>
vernichtet und nur noch ein Einziger u&#x0364;brig, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dazu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0342] heit an ein, daß ſie fuͤr die Maͤnner, ſo wie die- ſe fuͤrs Vaterland geſchaffen ſind. Die Arbeit iſt bei uns daher faſt nur ein Spiel, und die Spie- le dienen zum Unterricht. Alle Tage giebt es Gaſtmaͤler, aber nicht wie bei den Europaͤern, wenn ſie unſere Gewohnheiten annehmen; denn da wuͤrde gewis ein Theil des menſchlichen Geſchlechts mit Muͤſſiggehn ſich vergnuͤgen, waͤhrend der an- dere arbeitete ohne ſich zu erluſtigen *). — Habt ihr Schauſpiele und dramatiſche Vorſtellungen, erlauchter Megapatagoner, fragte Hermantin? — Dieſe Arten von Vergnuͤgungen ſind bloſ- ſe Kleinigkeiten einer Nation von Kindern oder der Kindheit wuͤrdig, antwortete der weiſe Teugnil. Wir verlangen lauter gruͤndliche Sachen und haben nicht mehr Zeit uͤbrig als der Genuß wahrer Vergnuͤgen erfodert, ohne noch gekuͤnſtelte zu ſchmieden. — Habt ihr alſo auch keine ſchoͤnen Kuͤnſte als: Mahlerei, Bildhauerei, Muſik, Dichtkunſt? — Wir verachten die Mahlerei. Unſere Gemaͤlde ſind unſere ſchoͤnen Maͤnner, unſere ſchoͤnen Weiber, die wir alle Tage ſehn. Wenn das ganze Menſchengeſchlecht vernichtet und nur noch ein Einziger uͤbrig, und dazu *) Wie in Sparta, das Plutarch und Rouſſeau ſo unverdienterweiſe loben. (Dulis.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/342
Zitationshilfe: Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/342>, abgerufen am 31.05.2024.