Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ob schon das Bündniß in manchen Stücken
nicht beobachtet worden, dennoch die übrigen
Capita unverletzt observiret werden. Und ist
dieses so zu verstehen, daß der andere Theil nicht
praestiren darff, was mit dem von dem einen
Theil negligirten Stück correspondant ist,
und dem andern nicht auch zugleich ein gewisser
Schade zugefüget werde.

§. 10. Hierbey fragt sichs: Ob ein Christ-
licher Potentate wohl mit unverletzten Gewissen
mit unglaubigen und barbarischen Völckern ein
Bündniß schliessen könne? Bevor man diese
Frage bejahen oder verneinen will, muß man
zuvor alle und iede Umstände in genaue Consi-
deration
ziehen, ob er nemlich mit solchen Völ-
ckern einen Commercien-Tractat schliessen, oder
durch dergleichen Bündniß sich vor ihren An-
fällen verwahren will? oder aber eine Off und
Defensiv-Allianz wider andere ungläubige
Völcker, oder eine Offensiv-Allianz wider ei-
nen Christlichen Potentaten, oder eine Defen-
siv-Allianz
wider einen Christlichen Monar-
chen trifft? Ob es ein rechtmäßiger Krieg sey,
den er führet? Ob er sonst von andern Christli-
chen Häuptern bey diesen oder jenen Kriege
gantz und gar verlassen, so daß er sich ihrer Assi-
stenz
hierbey nicht getrösten kan, und sie ihn
entweder nicht assistiren wollen, oder wegen

Ent-
Y y y y 5



ob ſchon das Buͤndniß in manchen Stuͤcken
nicht beobachtet worden, dennoch die uͤbrigen
Capita unverletzt obſerviret werden. Und iſt
dieſes ſo zu verſtehen, daß der andere Theil nicht
præſtiren darff, was mit dem von dem einen
Theil negligirten Stuͤck correſpondant iſt,
und dem andern nicht auch zugleich ein gewiſſer
Schade zugefuͤget werde.

§. 10. Hierbey fragt ſichs: Ob ein Chriſt-
licher Potentate wohl mit unverletzten Gewiſſen
mit unglaubigen und barbariſchen Voͤlckern ein
Buͤndniß ſchlieſſen koͤnne? Bevor man dieſe
Frage bejahen oder verneinen will, muß man
zuvor alle und iede Umſtaͤnde in genaue Conſi-
deration
ziehen, ob er nemlich mit ſolchen Voͤl-
ckern einen Commercien-Tractat ſchlieſſen, oder
durch dergleichen Buͤndniß ſich vor ihren An-
faͤllen verwahren will? oder aber eine Off und
Defenſiv-Allianz wider andere unglaͤubige
Voͤlcker, oder eine Offenſiv-Allianz wider ei-
nen Chriſtlichen Potentaten, oder eine Defen-
ſiv-Allianz
wider einen Chriſtlichen Monar-
chen trifft? Ob es ein rechtmaͤßiger Krieg ſey,
den er fuͤhret? Ob er ſonſt von andern Chriſtli-
chen Haͤuptern bey dieſen oder jenen Kriege
gantz und gar verlaſſen, ſo daß er ſich ihrer Aſſi-
ſtenz
hierbey nicht getroͤſten kan, und ſie ihn
entweder nicht aſſiſtiren wollen, oder wegen

Ent-
Y y y y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1469" n="1449"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ob &#x017F;chon das Bu&#x0364;ndniß in manchen Stu&#x0364;cken<lb/>
nicht beobachtet worden, dennoch die u&#x0364;brigen<lb/><hi rendition="#aq">Capita</hi> unverletzt <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret werden. Und i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;o zu ver&#x017F;tehen, daß der andere Theil nicht<lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ren darff, was mit dem von dem einen<lb/>
Theil <hi rendition="#aq">negligi</hi>rten Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">corre&#x017F;pondant</hi> i&#x017F;t,<lb/>
und dem andern nicht auch zugleich ein gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Schade zugefu&#x0364;get werde.</p><lb/>
        <p>§. 10. Hierbey fragt &#x017F;ichs: Ob ein Chri&#x017F;t-<lb/>
licher Potentate wohl mit unverletzten Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mit unglaubigen und barbari&#x017F;chen Vo&#x0364;lckern ein<lb/>
Bu&#x0364;ndniß &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne? Bevor man die&#x017F;e<lb/>
Frage bejahen oder verneinen will, muß man<lb/>
zuvor alle und iede Um&#x017F;ta&#x0364;nde in genaue <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i-<lb/>
deration</hi> ziehen, ob er nemlich mit &#x017F;olchen Vo&#x0364;l-<lb/>
ckern einen Commercien-Tractat &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, oder<lb/>
durch dergleichen Bu&#x0364;ndniß &#x017F;ich vor ihren An-<lb/>
fa&#x0364;llen verwahren will? oder aber eine <hi rendition="#aq">Off</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Defen&#x017F;iv-Allianz</hi> wider andere ungla&#x0364;ubige<lb/>
Vo&#x0364;lcker, oder eine <hi rendition="#aq">Offen&#x017F;iv-Allianz</hi> wider ei-<lb/>
nen Chri&#x017F;tlichen Potentaten, oder eine <hi rendition="#aq">Defen-<lb/>
&#x017F;iv-Allianz</hi> wider einen Chri&#x017F;tlichen Monar-<lb/>
chen trifft? Ob es ein rechtma&#x0364;ßiger Krieg &#x017F;ey,<lb/>
den er fu&#x0364;hret? Ob er &#x017F;on&#x017F;t von andern Chri&#x017F;tli-<lb/>
chen Ha&#x0364;uptern bey die&#x017F;en oder jenen Kriege<lb/>
gantz und gar verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß er &#x017F;ich ihrer <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;tenz</hi> hierbey nicht getro&#x0364;&#x017F;ten kan, und &#x017F;ie ihn<lb/>
entweder nicht <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ti</hi>ren wollen, oder wegen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ent-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1449/1469] ob ſchon das Buͤndniß in manchen Stuͤcken nicht beobachtet worden, dennoch die uͤbrigen Capita unverletzt obſerviret werden. Und iſt dieſes ſo zu verſtehen, daß der andere Theil nicht præſtiren darff, was mit dem von dem einen Theil negligirten Stuͤck correſpondant iſt, und dem andern nicht auch zugleich ein gewiſſer Schade zugefuͤget werde. §. 10. Hierbey fragt ſichs: Ob ein Chriſt- licher Potentate wohl mit unverletzten Gewiſſen mit unglaubigen und barbariſchen Voͤlckern ein Buͤndniß ſchlieſſen koͤnne? Bevor man dieſe Frage bejahen oder verneinen will, muß man zuvor alle und iede Umſtaͤnde in genaue Conſi- deration ziehen, ob er nemlich mit ſolchen Voͤl- ckern einen Commercien-Tractat ſchlieſſen, oder durch dergleichen Buͤndniß ſich vor ihren An- faͤllen verwahren will? oder aber eine Off und Defenſiv-Allianz wider andere unglaͤubige Voͤlcker, oder eine Offenſiv-Allianz wider ei- nen Chriſtlichen Potentaten, oder eine Defen- ſiv-Allianz wider einen Chriſtlichen Monar- chen trifft? Ob es ein rechtmaͤßiger Krieg ſey, den er fuͤhret? Ob er ſonſt von andern Chriſtli- chen Haͤuptern bey dieſen oder jenen Kriege gantz und gar verlaſſen, ſo daß er ſich ihrer Aſſi- ſtenz hierbey nicht getroͤſten kan, und ſie ihn entweder nicht aſſiſtiren wollen, oder wegen Ent- Y y y y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1469
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1469>, abgerufen am 17.06.2024.