Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Die optischen Instrumente.

Glatte Flächen nun, welche infolge möglichst vollkommener Reflexion
imstande sind, von Gegenständen Bilder zu erzeugen, nennt man Spiegel;
dieselben können sowohl eben als gekrümmt sein. Stellt M N in Fig. 477
den Durchschnitt eines vollkommen ebenen Spiegels dar, so werden
unter den unendlich vielen Strahlen, welche von dem leuchtenden
Punkte A ausgehen, nur einige infolge der Spiegelung in das Auge
eines Beobachters gelangen; die in Betracht kommenden Grenzstrahlen
D c und FE des Bündels sind in der Figur bezeichnet. Denken wir
uns diese über den Spiegel hinaus verlängert, so schneiden sie sich in
einem Punkte a, der, wie leicht zu sehen ist, eben so weit hinter der
Spiegelfläche liegen wird, wie der leuchtende Punkt A vor derselben.
Da nun das Auge die Lichtquelle oder den leuchtenden Punkt stets in
der Verlängerung der in dasselbe gelangenden Strahlen sucht, so folgt
hieraus, daß ein Beobachter in dem Punkte a ein Bild des leuchtenden
Punktes A erblicken wird. -- Was hier für einen leuchtenden Punkt
nachgewiesen wurde, läßt sich ebenso leicht für eine beständige Folge
von leuchtenden Punkten, also eine leuchtende Linie, und schließlich
ganz allgemein zeigen, da man nur für jeden einzelnen Punkt eines
Gegenstandes die vorstehend durchgeführte Betrachtung zu wieder-
holen hat.

Die Geschichte des Spiegels, der als wichtiges Kulturmittel bei
civilisierten und bei unkultivierten Völkern von jeher eine bedeutende
Rolle gespielt hat, ist zweifellos uralt, und die auf uns überkommenen
vielgestaltigen Muster und Formen aus der Zeit der alten Griechen
und Römer beweisen, welche hohe Fertigkeit man schon frühzeitig in
ihrer Herstellung erlangt, und welchen Luxus man mit ihnen zu treiben
verstanden hatte.

Selbst die allerbesten spiegelnden Flächen können niemals so voll-
kommen hergestellt werden, auch wenn sie auf das sorgfältigste poliert
sind, daß der Anblick des Bildes im Spiegel denjenigen des Gegen-
standes zu ersetzen vermöchte, da stets ein Teil des auffallenden Lichtes
absorbiert, ein anderer zerstreut reflektiert wird. Die bekannten Glas-
spiegel, deren Fabrikation auf S. 860 ff. eingehend behandelt worden
ist, stehen in dieser Beziehung den vollkommeneren Metallspiegeln
namentlich auch deswegen erheblich nach, weil nicht bloß ihre mit
Zinnamalgam bedeckte Rückseite spiegelnd wirkt, sondern auch die vordere
Fläche, wiewohl in geringerem Maße, diese Eigenschaft besitzt. Des-
halb giebt man für wissenschaftliche und technische Zwecke, wo man
zur Verwendung möglichst vollkommener Spiegel genötigt ist, fast aus-
nahmslos den polierten Metallflächen oder den auf der Vorderseite
mit einem Metallüberzuge versehenen ebenen Gläsern, deren Herstellung
später zu besprechen sein wird, den Vorzug.

Noch einer anderen aus den obigen Darlegungen leicht zu
folgernden Eigenschaft ebener Spiegel, die besonders häufig in der
Praxis Anwendung findet, muß an dieser Stelle gedacht werden. Wird

Die optiſchen Inſtrumente.

Glatte Flächen nun, welche infolge möglichſt vollkommener Reflexion
imſtande ſind, von Gegenſtänden Bilder zu erzeugen, nennt man Spiegel;
dieſelben können ſowohl eben als gekrümmt ſein. Stellt M N in Fig. 477
den Durchſchnitt eines vollkommen ebenen Spiegels dar, ſo werden
unter den unendlich vielen Strahlen, welche von dem leuchtenden
Punkte A ausgehen, nur einige infolge der Spiegelung in das Auge
eines Beobachters gelangen; die in Betracht kommenden Grenzſtrahlen
D c und FE des Bündels ſind in der Figur bezeichnet. Denken wir
uns dieſe über den Spiegel hinaus verlängert, ſo ſchneiden ſie ſich in
einem Punkte a, der, wie leicht zu ſehen iſt, eben ſo weit hinter der
Spiegelfläche liegen wird, wie der leuchtende Punkt A vor derſelben.
Da nun das Auge die Lichtquelle oder den leuchtenden Punkt ſtets in
der Verlängerung der in dasſelbe gelangenden Strahlen ſucht, ſo folgt
hieraus, daß ein Beobachter in dem Punkte a ein Bild des leuchtenden
Punktes A erblicken wird. — Was hier für einen leuchtenden Punkt
nachgewieſen wurde, läßt ſich ebenſo leicht für eine beſtändige Folge
von leuchtenden Punkten, alſo eine leuchtende Linie, und ſchließlich
ganz allgemein zeigen, da man nur für jeden einzelnen Punkt eines
Gegenſtandes die vorſtehend durchgeführte Betrachtung zu wieder-
holen hat.

Die Geſchichte des Spiegels, der als wichtiges Kulturmittel bei
civiliſierten und bei unkultivierten Völkern von jeher eine bedeutende
Rolle geſpielt hat, iſt zweifellos uralt, und die auf uns überkommenen
vielgeſtaltigen Muſter und Formen aus der Zeit der alten Griechen
und Römer beweiſen, welche hohe Fertigkeit man ſchon frühzeitig in
ihrer Herſtellung erlangt, und welchen Luxus man mit ihnen zu treiben
verſtanden hatte.

Selbſt die allerbeſten ſpiegelnden Flächen können niemals ſo voll-
kommen hergeſtellt werden, auch wenn ſie auf das ſorgfältigſte poliert
ſind, daß der Anblick des Bildes im Spiegel denjenigen des Gegen-
ſtandes zu erſetzen vermöchte, da ſtets ein Teil des auffallenden Lichtes
abſorbiert, ein anderer zerſtreut reflektiert wird. Die bekannten Glas-
ſpiegel, deren Fabrikation auf S. 860 ff. eingehend behandelt worden
iſt, ſtehen in dieſer Beziehung den vollkommeneren Metallſpiegeln
namentlich auch deswegen erheblich nach, weil nicht bloß ihre mit
Zinnamalgam bedeckte Rückſeite ſpiegelnd wirkt, ſondern auch die vordere
Fläche, wiewohl in geringerem Maße, dieſe Eigenſchaft beſitzt. Des-
halb giebt man für wiſſenſchaftliche und techniſche Zwecke, wo man
zur Verwendung möglichſt vollkommener Spiegel genötigt iſt, faſt aus-
nahmslos den polierten Metallflächen oder den auf der Vorderſeite
mit einem Metallüberzuge verſehenen ebenen Gläſern, deren Herſtellung
ſpäter zu beſprechen ſein wird, den Vorzug.

Noch einer anderen aus den obigen Darlegungen leicht zu
folgernden Eigenſchaft ebener Spiegel, die beſonders häufig in der
Praxis Anwendung findet, muß an dieſer Stelle gedacht werden. Wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0904" n="886"/>
          <fw place="top" type="header">Die opti&#x017F;chen In&#x017F;trumente.</fw><lb/>
          <p>Glatte Flächen nun, welche infolge möglich&#x017F;t vollkommener Reflexion<lb/>
im&#x017F;tande &#x017F;ind, von Gegen&#x017F;tänden Bilder zu erzeugen, nennt man Spiegel;<lb/>
die&#x017F;elben können &#x017F;owohl eben als gekrümmt &#x017F;ein. Stellt <hi rendition="#aq">M N</hi> in Fig. 477<lb/>
den Durch&#x017F;chnitt eines vollkommen ebenen Spiegels dar, &#x017F;o werden<lb/>
unter den unendlich vielen Strahlen, welche von dem leuchtenden<lb/>
Punkte <hi rendition="#aq">A</hi> ausgehen, nur einige infolge der Spiegelung in das Auge<lb/>
eines Beobachters gelangen; die in Betracht kommenden Grenz&#x017F;trahlen<lb/><hi rendition="#aq">D c</hi> und <hi rendition="#aq">FE</hi> des Bündels &#x017F;ind in der Figur bezeichnet. Denken wir<lb/>
uns die&#x017F;e über den Spiegel hinaus verlängert, &#x017F;o &#x017F;chneiden &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
einem Punkte <hi rendition="#aq">a</hi>, der, wie leicht zu &#x017F;ehen i&#x017F;t, eben &#x017F;o weit hinter der<lb/>
Spiegelfläche liegen wird, wie der leuchtende Punkt <hi rendition="#aq">A</hi> vor der&#x017F;elben.<lb/>
Da nun das Auge die Lichtquelle oder den leuchtenden Punkt &#x017F;tets in<lb/>
der Verlängerung der in das&#x017F;elbe gelangenden Strahlen &#x017F;ucht, &#x017F;o folgt<lb/>
hieraus, daß ein Beobachter in dem Punkte <hi rendition="#aq">a</hi> ein Bild des leuchtenden<lb/>
Punktes <hi rendition="#aq">A</hi> erblicken wird. &#x2014; Was hier für einen leuchtenden Punkt<lb/>
nachgewie&#x017F;en wurde, läßt &#x017F;ich eben&#x017F;o leicht für eine be&#x017F;tändige Folge<lb/>
von leuchtenden Punkten, al&#x017F;o eine leuchtende Linie, und &#x017F;chließlich<lb/>
ganz allgemein zeigen, da man nur für jeden einzelnen Punkt eines<lb/>
Gegen&#x017F;tandes die vor&#x017F;tehend durchgeführte Betrachtung zu wieder-<lb/>
holen hat.</p><lb/>
          <p>Die Ge&#x017F;chichte des Spiegels, der als wichtiges Kulturmittel bei<lb/>
civili&#x017F;ierten und bei unkultivierten Völkern von jeher eine bedeutende<lb/>
Rolle ge&#x017F;pielt hat, i&#x017F;t zweifellos uralt, und die auf uns überkommenen<lb/>
vielge&#x017F;taltigen Mu&#x017F;ter und Formen aus der Zeit der alten Griechen<lb/>
und Römer bewei&#x017F;en, welche hohe Fertigkeit man &#x017F;chon frühzeitig in<lb/>
ihrer Her&#x017F;tellung erlangt, und welchen Luxus man mit ihnen zu treiben<lb/>
ver&#x017F;tanden hatte.</p><lb/>
          <p>Selb&#x017F;t die allerbe&#x017F;ten &#x017F;piegelnden Flächen können niemals &#x017F;o voll-<lb/>
kommen herge&#x017F;tellt werden, auch wenn &#x017F;ie auf das &#x017F;orgfältig&#x017F;te poliert<lb/>
&#x017F;ind, daß der Anblick des Bildes im Spiegel denjenigen des Gegen-<lb/>
&#x017F;tandes zu er&#x017F;etzen vermöchte, da &#x017F;tets ein Teil des auffallenden Lichtes<lb/>
ab&#x017F;orbiert, ein anderer zer&#x017F;treut reflektiert wird. Die bekannten Glas-<lb/>
&#x017F;piegel, deren Fabrikation auf S. 860 ff. eingehend behandelt worden<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;tehen in die&#x017F;er Beziehung den vollkommeneren Metall&#x017F;piegeln<lb/>
namentlich auch deswegen erheblich nach, weil nicht bloß ihre mit<lb/>
Zinnamalgam bedeckte Rück&#x017F;eite &#x017F;piegelnd wirkt, &#x017F;ondern auch die vordere<lb/>
Fläche, wiewohl in geringerem Maße, die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft be&#x017F;itzt. Des-<lb/>
halb giebt man für wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche und techni&#x017F;che Zwecke, wo man<lb/>
zur Verwendung möglich&#x017F;t vollkommener Spiegel genötigt i&#x017F;t, fa&#x017F;t aus-<lb/>
nahmslos den polierten Metallflächen oder den auf der Vorder&#x017F;eite<lb/>
mit einem Metallüberzuge ver&#x017F;ehenen ebenen Glä&#x017F;ern, deren Her&#x017F;tellung<lb/>
&#x017F;päter zu be&#x017F;prechen &#x017F;ein wird, den Vorzug.</p><lb/>
          <p>Noch einer anderen aus den obigen Darlegungen leicht zu<lb/>
folgernden Eigen&#x017F;chaft ebener Spiegel, die be&#x017F;onders häufig in der<lb/>
Praxis Anwendung findet, muß an die&#x017F;er Stelle gedacht werden. Wird<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[886/0904] Die optiſchen Inſtrumente. Glatte Flächen nun, welche infolge möglichſt vollkommener Reflexion imſtande ſind, von Gegenſtänden Bilder zu erzeugen, nennt man Spiegel; dieſelben können ſowohl eben als gekrümmt ſein. Stellt M N in Fig. 477 den Durchſchnitt eines vollkommen ebenen Spiegels dar, ſo werden unter den unendlich vielen Strahlen, welche von dem leuchtenden Punkte A ausgehen, nur einige infolge der Spiegelung in das Auge eines Beobachters gelangen; die in Betracht kommenden Grenzſtrahlen D c und FE des Bündels ſind in der Figur bezeichnet. Denken wir uns dieſe über den Spiegel hinaus verlängert, ſo ſchneiden ſie ſich in einem Punkte a, der, wie leicht zu ſehen iſt, eben ſo weit hinter der Spiegelfläche liegen wird, wie der leuchtende Punkt A vor derſelben. Da nun das Auge die Lichtquelle oder den leuchtenden Punkt ſtets in der Verlängerung der in dasſelbe gelangenden Strahlen ſucht, ſo folgt hieraus, daß ein Beobachter in dem Punkte a ein Bild des leuchtenden Punktes A erblicken wird. — Was hier für einen leuchtenden Punkt nachgewieſen wurde, läßt ſich ebenſo leicht für eine beſtändige Folge von leuchtenden Punkten, alſo eine leuchtende Linie, und ſchließlich ganz allgemein zeigen, da man nur für jeden einzelnen Punkt eines Gegenſtandes die vorſtehend durchgeführte Betrachtung zu wieder- holen hat. Die Geſchichte des Spiegels, der als wichtiges Kulturmittel bei civiliſierten und bei unkultivierten Völkern von jeher eine bedeutende Rolle geſpielt hat, iſt zweifellos uralt, und die auf uns überkommenen vielgeſtaltigen Muſter und Formen aus der Zeit der alten Griechen und Römer beweiſen, welche hohe Fertigkeit man ſchon frühzeitig in ihrer Herſtellung erlangt, und welchen Luxus man mit ihnen zu treiben verſtanden hatte. Selbſt die allerbeſten ſpiegelnden Flächen können niemals ſo voll- kommen hergeſtellt werden, auch wenn ſie auf das ſorgfältigſte poliert ſind, daß der Anblick des Bildes im Spiegel denjenigen des Gegen- ſtandes zu erſetzen vermöchte, da ſtets ein Teil des auffallenden Lichtes abſorbiert, ein anderer zerſtreut reflektiert wird. Die bekannten Glas- ſpiegel, deren Fabrikation auf S. 860 ff. eingehend behandelt worden iſt, ſtehen in dieſer Beziehung den vollkommeneren Metallſpiegeln namentlich auch deswegen erheblich nach, weil nicht bloß ihre mit Zinnamalgam bedeckte Rückſeite ſpiegelnd wirkt, ſondern auch die vordere Fläche, wiewohl in geringerem Maße, dieſe Eigenſchaft beſitzt. Des- halb giebt man für wiſſenſchaftliche und techniſche Zwecke, wo man zur Verwendung möglichſt vollkommener Spiegel genötigt iſt, faſt aus- nahmslos den polierten Metallflächen oder den auf der Vorderſeite mit einem Metallüberzuge verſehenen ebenen Gläſern, deren Herſtellung ſpäter zu beſprechen ſein wird, den Vorzug. Noch einer anderen aus den obigen Darlegungen leicht zu folgernden Eigenſchaft ebener Spiegel, die beſonders häufig in der Praxis Anwendung findet, muß an dieſer Stelle gedacht werden. Wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/904
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 886. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/904>, abgerufen am 28.04.2024.