Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.Materien vor, was der Krieg und wie vielerley derselbe sey, innerlich und äusserlich, wie er gefüh- ret werde, offensive und defensive, zu Wasser und Land, ferner, wie er entweder rechtmäßig oder unrechtmäßig ist u. s. w. 57. Ferner soll geredet werden von innerlichen Kriegen, als Rebellion, Aufstand, Tumult, Aufruhr, von Malcontenten u. s. w. 58. Offensive wird er geführet, wenn man den Anfall thut, defensive wenn man sich dem An- fall nur widersetzet, und wie beyderseits Gräntzen gar leicht überschritten werden können, soll auch gezeiget werden. 59. Gedancken von den Krieges-Manifesten der vorigen und neuern Zeiten. 60. Zur See agiret man mit Schiffen; Hier wird eine Nachricht erfolgen von Schiffen, de- roselben Unterschied, als Orlog-Schiffen, und wie diese eingetheilet werden, nach dem 1. 2. 3. 4. und 5ten Rang; Transport-Schiffen, und an- dern Sorten, als Barquen, Brigantinen, Fre- gatten, Galeeren, Jachten u. s. w. 61. Eine grosse Anzahl Krieges-Schiffe nen- net man Armaden, Schiffs-Flotten, Esquadren; und die commandirende Befehlshaber heissen Admiral-General, Admiral, Vice-Admiral, Schout-by-Nacht, Contre-Admiral, Comman- deur u. s. w. 62. Zu Land paßiren Belagerungen, Schlach- ten, man höret von Brand-Schatzungen, Ein- fällen,
Materien vor, was der Krieg und wie vielerley derſelbe ſey, innerlich und aͤuſſerlich, wie er gefuͤh- ret werde, offenſive und defenſive, zu Waſſer und Land, ferner, wie er entweder rechtmaͤßig oder unrechtmaͤßig iſt u. ſ. w. 57. Ferner ſoll geredet werden von innerlichen Kriegen, als Rebellion, Aufſtand, Tumult, Aufruhr, von Malcontenten u. ſ. w. 58. Offenſive wird er gefuͤhret, wenn man den Anfall thut, defenſive wenn man ſich dem An- fall nur widerſetzet, und wie beyderſeits Graͤntzen gar leicht uͤberſchritten werden koͤnnen, ſoll auch gezeiget werden. 59. Gedancken von den Krieges-Manifeſten der vorigen und neuern Zeiten. 60. Zur See agiret man mit Schiffen; Hier wird eine Nachricht erfolgen von Schiffen, de- roſelben Unterſchied, als Orlog-Schiffen, und wie dieſe eingetheilet werden, nach dem 1. 2. 3. 4. und 5ten Rang; Transport-Schiffen, und an- dern Sorten, als Barquen, Brigantinen, Fre- gatten, Galeeren, Jachten u. ſ. w. 61. Eine groſſe Anzahl Krieges-Schiffe nen- net man Armaden, Schiffs-Flotten, Eſquadren; und die commandirende Befehlshaber heiſſen Admiral-General, Admiral, Vice-Admiral, Schout-by-Nacht, Contre-Admiral, Comman- deur u. ſ. w. 62. Zu Land paßiren Belagerungen, Schlach- ten, man hoͤret von Brand-Schatzungen, Ein- faͤllen,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0042" n="14"/> Materien vor, was der Krieg und wie vielerley<lb/> derſelbe ſey, innerlich und aͤuſſerlich, wie er gefuͤh-<lb/> ret werde, <hi rendition="#aq">offenſive</hi> und <hi rendition="#aq">defenſive,</hi> zu Waſſer<lb/> und Land, ferner, wie er entweder rechtmaͤßig<lb/> oder unrechtmaͤßig iſt u. ſ. w.</item><lb/> <item>57. Ferner ſoll geredet werden von innerlichen<lb/> Kriegen, als Rebellion, Aufſtand, Tumult,<lb/> Aufruhr, von <hi rendition="#aq">Malcontent</hi>en u. ſ. w.</item><lb/> <item>58. <hi rendition="#aq">Offenſive</hi> wird er gefuͤhret, wenn man den<lb/> Anfall thut, <hi rendition="#aq">defenſive</hi> wenn man ſich dem An-<lb/> fall nur widerſetzet, und wie beyderſeits Graͤntzen<lb/> gar leicht uͤberſchritten werden koͤnnen, ſoll auch<lb/> gezeiget werden.</item><lb/> <item>59. Gedancken von den Krieges-Manifeſten<lb/> der vorigen und neuern Zeiten.</item><lb/> <item>60. Zur See agiret man mit Schiffen; Hier<lb/> wird eine Nachricht erfolgen von Schiffen, de-<lb/> roſelben Unterſchied, als Orlog-Schiffen, und<lb/> wie dieſe eingetheilet werden, nach dem 1. 2. 3. 4.<lb/> und 5ten Rang; Transport-Schiffen, und an-<lb/> dern Sorten, als Barquen, Brigantinen, Fre-<lb/> gatten, Galeeren, Jachten u. ſ. w.</item><lb/> <item>61. Eine groſſe Anzahl Krieges-Schiffe nen-<lb/> net man Armaden, Schiffs-Flotten, Eſquadren;<lb/> und die commandirende Befehlshaber heiſſen<lb/> Admiral-General, Admiral, Vice-Admiral,<lb/> Schout-by-Nacht, Contre-Admiral, Comman-<lb/> deur u. ſ. w.</item><lb/> <item>62. Zu Land paßiren Belagerungen, Schlach-<lb/> ten, man hoͤret von Brand-Schatzungen, Ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">faͤllen,</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0042]
Materien vor, was der Krieg und wie vielerley
derſelbe ſey, innerlich und aͤuſſerlich, wie er gefuͤh-
ret werde, offenſive und defenſive, zu Waſſer
und Land, ferner, wie er entweder rechtmaͤßig
oder unrechtmaͤßig iſt u. ſ. w.
57. Ferner ſoll geredet werden von innerlichen
Kriegen, als Rebellion, Aufſtand, Tumult,
Aufruhr, von Malcontenten u. ſ. w.
58. Offenſive wird er gefuͤhret, wenn man den
Anfall thut, defenſive wenn man ſich dem An-
fall nur widerſetzet, und wie beyderſeits Graͤntzen
gar leicht uͤberſchritten werden koͤnnen, ſoll auch
gezeiget werden.
59. Gedancken von den Krieges-Manifeſten
der vorigen und neuern Zeiten.
60. Zur See agiret man mit Schiffen; Hier
wird eine Nachricht erfolgen von Schiffen, de-
roſelben Unterſchied, als Orlog-Schiffen, und
wie dieſe eingetheilet werden, nach dem 1. 2. 3. 4.
und 5ten Rang; Transport-Schiffen, und an-
dern Sorten, als Barquen, Brigantinen, Fre-
gatten, Galeeren, Jachten u. ſ. w.
61. Eine groſſe Anzahl Krieges-Schiffe nen-
net man Armaden, Schiffs-Flotten, Eſquadren;
und die commandirende Befehlshaber heiſſen
Admiral-General, Admiral, Vice-Admiral,
Schout-by-Nacht, Contre-Admiral, Comman-
deur u. ſ. w.
62. Zu Land paßiren Belagerungen, Schlach-
ten, man hoͤret von Brand-Schatzungen, Ein-
faͤllen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/42 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/42>, abgerufen am 05.12.2023. |