Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden
und hatte selbst eine solche Herrschaft über ihn ge-
wonnen, daß er seinen Mißmuth kaum mehr verber-
gen konnte. Marie aber, deren Eitelkeit einen sol-
chen Zustand, ihren Reizen gegenüber, niemals hätte
zugeben können, deutete sich die Wolken auf der Stirn
des geliebten Mannes ganz nach ihren Wünschen und
suchte dem vermeintlich Schüchternen durch noch mehr
Zuvorkommen Muth und Selbstvertrauen einzuflößen.

Nur Eins war unserm Freunde an der Koketten
unerklärlich: wie konnte ein so völlig geist- und ge-
müthloses Wesen, wie Marie war, so singen und
spielen? Es waren also gewissermaßen zwei Naturen
in ihr, wovon die eine völlig gemein und erbärmlich,
die andere groß, ja erhaben war, denn wie sie konnte
kein gewöhnliches Geschöpf singen. Hätte sie ahnen
können, welche Gewalt sie auf diese Weise über ihn
ausübte, so würde sie ihn öfter durch Gesang und
Spiel entzückt und dadurch vielleicht gänzlich gefesselt
haben; allein sie erfüllte seine Wünsche in dieser Hin-
sicht nur mit großem Widerstreben und nur, wenn
er gar nicht mit Bitten nachlassen wollte. Auch ihr
Talent für die Malerei mußte er bewundern, wenn
er gleich ihre Trägheit in Ausübung desselben zu ta-
deln nicht umhin konnte; das von ihr angefangene,
sehr hübsche Gemälde rückte während seiner Anwesen-

1 *

aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden
und hatte ſelbſt eine ſolche Herrſchaft über ihn ge-
wonnen, daß er ſeinen Mißmuth kaum mehr verber-
gen konnte. Marie aber, deren Eitelkeit einen ſol-
chen Zuſtand, ihren Reizen gegenüber, niemals hätte
zugeben können, deutete ſich die Wolken auf der Stirn
des geliebten Mannes ganz nach ihren Wünſchen und
ſuchte dem vermeintlich Schüchternen durch noch mehr
Zuvorkommen Muth und Selbſtvertrauen einzuflößen.

Nur Eins war unſerm Freunde an der Koketten
unerklärlich: wie konnte ein ſo völlig geiſt- und ge-
müthloſes Weſen, wie Marie war, ſo ſingen und
ſpielen? Es waren alſo gewiſſermaßen zwei Naturen
in ihr, wovon die eine völlig gemein und erbärmlich,
die andere groß, ja erhaben war, denn wie ſie konnte
kein gewöhnliches Geſchöpf ſingen. Hätte ſie ahnen
können, welche Gewalt ſie auf dieſe Weiſe über ihn
ausübte, ſo würde ſie ihn öfter durch Geſang und
Spiel entzückt und dadurch vielleicht gänzlich gefeſſelt
haben; allein ſie erfüllte ſeine Wünſche in dieſer Hin-
ſicht nur mit großem Widerſtreben und nur, wenn
er gar nicht mit Bitten nachlaſſen wollte. Auch ihr
Talent für die Malerei mußte er bewundern, wenn
er gleich ihre Trägheit in Ausübung deſſelben zu ta-
deln nicht umhin konnte; das von ihr angefangene,
ſehr hübſche Gemälde rückte während ſeiner Anweſen-

1 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="3"/>
aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden<lb/>
und hatte &#x017F;elb&#x017F;t eine &#x017F;olche Herr&#x017F;chaft über ihn ge-<lb/>
wonnen, daß er &#x017F;einen Mißmuth kaum mehr verber-<lb/>
gen konnte. Marie aber, deren Eitelkeit einen &#x017F;ol-<lb/>
chen Zu&#x017F;tand, ihren Reizen gegenüber, niemals hätte<lb/>
zugeben können, deutete &#x017F;ich die Wolken auf der Stirn<lb/>
des geliebten Mannes ganz nach ihren Wün&#x017F;chen und<lb/>
&#x017F;uchte dem vermeintlich Schüchternen durch noch mehr<lb/>
Zuvorkommen Muth und Selb&#x017F;tvertrauen einzuflößen.</p><lb/>
        <p>Nur Eins war un&#x017F;erm Freunde an der Koketten<lb/>
unerklärlich: wie konnte ein &#x017F;o völlig gei&#x017F;t- und ge-<lb/>
müthlo&#x017F;es We&#x017F;en, wie Marie war, <hi rendition="#g">&#x017F;o</hi> &#x017F;ingen und<lb/>
&#x017F;pielen? Es waren al&#x017F;o gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen zwei Naturen<lb/>
in ihr, wovon die eine völlig gemein und erbärmlich,<lb/>
die andere groß, ja erhaben war, denn wie &#x017F;ie konnte<lb/>
kein gewöhnliches Ge&#x017F;chöpf &#x017F;ingen. Hätte &#x017F;ie ahnen<lb/>
können, welche Gewalt &#x017F;ie auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e über ihn<lb/>
ausübte, &#x017F;o würde &#x017F;ie ihn öfter durch Ge&#x017F;ang und<lb/>
Spiel entzückt und dadurch vielleicht gänzlich gefe&#x017F;&#x017F;elt<lb/>
haben; allein &#x017F;ie erfüllte &#x017F;eine Wün&#x017F;che in die&#x017F;er Hin-<lb/>
&#x017F;icht nur mit großem Wider&#x017F;treben und nur, wenn<lb/>
er gar nicht mit Bitten nachla&#x017F;&#x017F;en wollte. Auch ihr<lb/>
Talent für die Malerei mußte er bewundern, wenn<lb/>
er gleich ihre Trägheit in Ausübung de&#x017F;&#x017F;elben zu ta-<lb/>
deln nicht umhin konnte; das von ihr angefangene,<lb/>
&#x017F;ehr hüb&#x017F;che Gemälde rückte während &#x017F;einer Anwe&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1 *</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0009] aufzuathmen, war mit jedem Tage größer geworden und hatte ſelbſt eine ſolche Herrſchaft über ihn ge- wonnen, daß er ſeinen Mißmuth kaum mehr verber- gen konnte. Marie aber, deren Eitelkeit einen ſol- chen Zuſtand, ihren Reizen gegenüber, niemals hätte zugeben können, deutete ſich die Wolken auf der Stirn des geliebten Mannes ganz nach ihren Wünſchen und ſuchte dem vermeintlich Schüchternen durch noch mehr Zuvorkommen Muth und Selbſtvertrauen einzuflößen. Nur Eins war unſerm Freunde an der Koketten unerklärlich: wie konnte ein ſo völlig geiſt- und ge- müthloſes Weſen, wie Marie war, ſo ſingen und ſpielen? Es waren alſo gewiſſermaßen zwei Naturen in ihr, wovon die eine völlig gemein und erbärmlich, die andere groß, ja erhaben war, denn wie ſie konnte kein gewöhnliches Geſchöpf ſingen. Hätte ſie ahnen können, welche Gewalt ſie auf dieſe Weiſe über ihn ausübte, ſo würde ſie ihn öfter durch Geſang und Spiel entzückt und dadurch vielleicht gänzlich gefeſſelt haben; allein ſie erfüllte ſeine Wünſche in dieſer Hin- ſicht nur mit großem Widerſtreben und nur, wenn er gar nicht mit Bitten nachlaſſen wollte. Auch ihr Talent für die Malerei mußte er bewundern, wenn er gleich ihre Trägheit in Ausübung deſſelben zu ta- deln nicht umhin konnte; das von ihr angefangene, ſehr hübſche Gemälde rückte während ſeiner Anweſen- 1 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/9
Zitationshilfe: Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/9>, abgerufen am 30.04.2024.