Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang 8.
trischen System angehören sollen, welches zwar alle zu a, b, c, d
kollinearen Punkte umfassen kann, nicht aber zwei zu einander obverse
[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 40.
Punkte x und x1. Dagegen gibt die zweite
Zeile offenbar die Lage der drei Schnitt-
punkte p, q, r der Geradenpaare a b und c d,
a c und b d, a d und b c bezw. wie in Fig. 40
(cf. Seite 581).

Jede andere flache Tetrade wird nun,
wie man sich leicht überzeugt, andere Schnitt-
punkte derselben Geradenpaare bedingen; es
können deshalb nicht zwei flache Tetraden
zwischen denselben vier Punkten a, b, c, d gleichzeitig bestehen.
(Anders Seite 570, k), wo nicht von Punkten eines geometrischen
Systems die Rede ist.)

In gleicher Weise zeigt sich: Eine Tetrade a b · c d vom zweiten
Typus
(a b · c d) = {(a b + c d) (a1 b1 + c1 d1) = (a c1 + b1 d) (a1 c + b d1) =
= (a d1 + b1 c) (a1 d + b c1) = 0}
= [Formel 1] a b x ·) (· c d x ·) = [Formel 2] (a x · c) (d x · b) = [Formel 3] (a x · d) (c x · b)
= [Formel 4] (a b · x) (c d · x ·) = [Formel 5] (c x · a) (b x · d) = [Formel 6] (d x · a) (b x · c)

(cf. Law I) bedeutet die Alternative
(a b · p) (c d · p) {(a q · c) (d q · b) + (c q1 · a) (b q1 · d)}.
. {(a r · d) (c r · b) + (d r1 · a) (b r1 · c)},

wobei die Schnittpunkte p und p1 wegen ihrer gleichen Lage
a b p ·) (· c d p ·) = (a b · p1) (c d · p1) nicht unterschieden sind, (während im
übrigen natürlich Punkte wie q1, r1 im geometrischen System enthalten
sein können, sofern ihre obversen q, r nicht ebenfalls schon darin
vorkommen,) -- also die Alternative zwischen den folgenden vier
Figuren 41--44 (cf. Seite 581):

[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 41.
[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 42.

Anhang 8.
trischen System angehören sollen, welches zwar alle zu a, b, c, d
kollinearen Punkte umfassen kann, nicht aber zwei zu einander obverse
[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 40.
Punkte x und x1. Dagegen gibt die zweite
Zeile offenbar die Lage der drei Schnitt-
punkte p, q, r der Geradenpaare a b und c d,
a c und b d, a d und b c bezw. wie in Fig. 40
(cf. Seite 581).

Jede andere flache Tetrade wird nun,
wie man sich leicht überzeugt, andere Schnitt-
punkte derselben Geradenpaare bedingen; es
können deshalb nicht zwei flache Tetraden
zwischen denselben vier Punkten a, b, c, d gleichzeitig bestehen.
(Anders Seite 570, ϰ), wo nicht von Punkten eines geometrischen
Systems die Rede ist.)

In gleicher Weise zeigt sich: Eine Tetrade a b · c d vom zweiten
Typus
(a b · c d) = {(a b + c d) (a1 b1 + c1 d1) = (a c1 + b1 d) (a1 c + b d1) =
= (a d1 + b1 c) (a1 d + b c1) = 0}
= [Formel 1] a b x ·) (· c d x ·) = [Formel 2] (a x · c) (d x · b) = [Formel 3] (a x · d) (c x · b)
= [Formel 4] (a b · x) (c d · x ·) = [Formel 5] (c x · a) (b x · d) = [Formel 6] (d x · a) (b x · c)

(cf. Law I) bedeutet die Alternative
(a b · p) (c d · p) {(a q · c) (d q · b) + (c q1 · a) (b q1 · d)}.
. {(a r · d) (c r · b) + (d r1 · a) (b r1 · c)},

wobei die Schnittpunkte p und p1 wegen ihrer gleichen Lage
a b p ·) (· c d p ·) = (a b · p1) (c d · p1) nicht unterschieden sind, (während im
übrigen natürlich Punkte wie q1, r1 im geometrischen System enthalten
sein können, sofern ihre obversen q, r nicht ebenfalls schon darin
vorkommen,) — also die Alternative zwischen den folgenden vier
Figuren 41—44 (cf. Seite 581):

[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 41.
[Abbildung]
[Abbildung] Fig. 42.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="588"/><fw place="top" type="header">Anhang 8.</fw><lb/>
trischen System angehören sollen, welches zwar alle zu <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>, <hi rendition="#i">d</hi><lb/>
kollinearen Punkte umfassen kann, nicht aber zwei zu einander obverse<lb/><figure/> <figure><head>Fig. 40.</head></figure><lb/>
Punkte <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>. Dagegen gibt die zweite<lb/>
Zeile offenbar die Lage der drei Schnitt-<lb/>
punkte <hi rendition="#i">p</hi>, <hi rendition="#i">q</hi>, <hi rendition="#i">r</hi> der Geradenpaare <hi rendition="#i">a b</hi> und <hi rendition="#i">c d</hi>,<lb/><hi rendition="#i">a c</hi> und <hi rendition="#i">b d</hi>, <hi rendition="#i">a d</hi> und <hi rendition="#i">b c</hi> bezw. wie in Fig. 40<lb/>
(cf. Seite 581).</p><lb/>
          <p>Jede andere flache Tetrade wird nun,<lb/>
wie man sich leicht überzeugt, <hi rendition="#i">andere</hi> Schnitt-<lb/>
punkte derselben Geradenpaare bedingen; es<lb/>
können deshalb nicht zwei flache Tetraden<lb/>
zwischen denselben vier Punkten <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">c</hi>, <hi rendition="#i">d</hi> gleichzeitig bestehen.<lb/>
(Anders Seite 570, <hi rendition="#i">&#x03F0;</hi>), wo nicht von Punkten eines <hi rendition="#i">geometrischen</hi><lb/>
Systems die Rede ist.)</p><lb/>
          <p>In gleicher Weise zeigt sich: Eine Tetrade <hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi> vom zweiten<lb/>
Typus<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">c d</hi>) = {(<hi rendition="#i">a b</hi> + <hi rendition="#i">c d</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = (<hi rendition="#i">a c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi> + <hi rendition="#i">b d</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) =<lb/>
= (<hi rendition="#i">a d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi> + <hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = 0}<lb/>
= <formula/><hi rendition="#i">a b x</hi> ·) (· <hi rendition="#i">c d x</hi> ·) = <formula/> (<hi rendition="#i">a x</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">d x</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) = <formula/> (<hi rendition="#i">a x</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">c x</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>)<lb/>
= <formula/> (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">x</hi>) (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">x</hi> ·) = <formula/> (<hi rendition="#i">c x</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) (<hi rendition="#i">b x</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) = <formula/> (<hi rendition="#i">d x</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) (<hi rendition="#i">b x</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>)</hi><lb/>
(cf. Law I) bedeutet die Alternative<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">p</hi>) (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">p</hi>) {(<hi rendition="#i">a q</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>) (<hi rendition="#i">d q</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) + (<hi rendition="#i">c q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) (<hi rendition="#i">b q</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>)}.<lb/>
. {(<hi rendition="#i">a r</hi> · <hi rendition="#i">d</hi>) (<hi rendition="#i">c r</hi> · <hi rendition="#i">b</hi>) + (<hi rendition="#i">d r</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">a</hi>) (<hi rendition="#i">b r</hi><hi rendition="#sub">1</hi> · <hi rendition="#i">c</hi>)},</hi><lb/>
wobei die Schnittpunkte <hi rendition="#i">p</hi> und <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> wegen ihrer gleichen Lage<lb/><hi rendition="#i">a b p</hi> ·) (· <hi rendition="#i">c d p</hi> ·) = (<hi rendition="#i">a b</hi> · <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) (<hi rendition="#i">c d</hi> · <hi rendition="#i">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) nicht unterschieden sind, (während im<lb/>
übrigen natürlich Punkte wie <hi rendition="#i">q</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">r</hi><hi rendition="#sub">1</hi> im geometrischen System enthalten<lb/>
sein können, sofern ihre obversen <hi rendition="#i">q</hi>, <hi rendition="#i">r</hi> nicht ebenfalls schon darin<lb/>
vorkommen,) &#x2014; also die Alternative zwischen den folgenden vier<lb/>
Figuren 41&#x2014;44 (cf. Seite 581):<lb/><figure/> <figure><head>Fig. 41.</head></figure><lb/><figure/> <figure><head>Fig. 42.</head></figure><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0232] Anhang 8. trischen System angehören sollen, welches zwar alle zu a, b, c, d kollinearen Punkte umfassen kann, nicht aber zwei zu einander obverse [Abbildung] [Abbildung Fig. 40.] Punkte x und x1. Dagegen gibt die zweite Zeile offenbar die Lage der drei Schnitt- punkte p, q, r der Geradenpaare a b und c d, a c und b d, a d und b c bezw. wie in Fig. 40 (cf. Seite 581). Jede andere flache Tetrade wird nun, wie man sich leicht überzeugt, andere Schnitt- punkte derselben Geradenpaare bedingen; es können deshalb nicht zwei flache Tetraden zwischen denselben vier Punkten a, b, c, d gleichzeitig bestehen. (Anders Seite 570, ϰ), wo nicht von Punkten eines geometrischen Systems die Rede ist.) In gleicher Weise zeigt sich: Eine Tetrade a b · c d vom zweiten Typus (a b · c d) = {(a b + c d) (a1 b1 + c1 d1) = (a c1 + b1 d) (a1 c + b d1) = = (a d1 + b1 c) (a1 d + b c1) = 0} = [FORMEL] (· a b x ·) (· c d x ·) = [FORMEL] (a x · c) (d x · b) = [FORMEL] (a x · d) (c x · b) = [FORMEL] (a b · x) (c d · x ·) = [FORMEL] (c x · a) (b x · d) = [FORMEL] (d x · a) (b x · c) (cf. Law I) bedeutet die Alternative (a b · p) (c d · p) {(a q · c) (d q · b) + (c q1 · a) (b q1 · d)}. . {(a r · d) (c r · b) + (d r1 · a) (b r1 · c)}, wobei die Schnittpunkte p und p1 wegen ihrer gleichen Lage (· a b p ·) (· c d p ·) = (a b · p1) (c d · p1) nicht unterschieden sind, (während im übrigen natürlich Punkte wie q1, r1 im geometrischen System enthalten sein können, sofern ihre obversen q, r nicht ebenfalls schon darin vorkommen,) — also die Alternative zwischen den folgenden vier Figuren 41—44 (cf. Seite 581): [Abbildung] [Abbildung Fig. 41.] [Abbildung] [Abbildung Fig. 42.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/232
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 2. Leipzig, 1905, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0202_1905/232>, abgerufen am 29.04.2024.