Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Johannis Angeli 273. Steig über die Heiligkeit. Die Heiligkeit ist gutt: wer drüber kommen kan/ Der ist mit GOtt und Mensch am allerbesten dran. 274. Der Zufall muß hinweg. Der Zufall muß hinweg/ und aller falscher schein: Du must gantz wesentlich und Ungefärbet seyn. 275. Der Mensch bringt alles in GOtt. Mensch alles liebet dich: umm dich ists sehr gedrange: Es lauffet allß zu dir/ daß es zu GOtt gelange. 276. Eins deß andern Anfang und Ende. GOtt ist mein letztes End: Wenn ich sein Anfang bin So weset er auß mir/ und ich vergeh in Jhn. 277. Daß Ende GOttes. Daß GOtt kein ende hat/ gesteh ich dir nicht zu: Denn schau/ Er sucht ja mich/ daß er in mir beruh. 278. GOttes ander-Er. Jch bin GOtts ander-Er/ in mir findt Er allein Was Jhm in Ewigkeit wird gleich und ähnlich sein. 279. Die Jchheit schaffet nichts. Mit Jchheit suchestu/ bald die bald jene sachen: Ach tissest dus' doch Gott nach seinem willen machen! 280. Der wahre weisen Stein. Dein stein Chimist ist nichts: d'Ekstein den ich mein' Jst meine Gold Tinctur, und aller weisen Stein. 281. Seine Gebette sind nicht schwer. Mensch lebestu in GOtt/ und stirbest deinem Willen/ So ist dir nichts so leicht/ als sein Gebott erfüllen. 282. Jn GOtt der beste Standt. Was hilfft michs daß den Herrn die Morgensteren Loben/ So ich nicht über sie in Jhn bin aufgehoben. 283. Gott
Johannis Angeli 273. Steig uͤber die Heiligkeit. Die Heiligkeit iſt gutt: wer druͤber kommen kan/ Der iſt mit GOtt und Menſch am allerbeſten dran. 274. Der Zufall muß hinweg. Der Zufall muß hinweg/ und aller falſcher ſchein: Du muſt gantz weſentlich und Ungefaͤrbet ſeyn. 275. Der Menſch bringt alles in GOtt. Menſch alles liebet dich: um̃ dich iſts ſehr gedrange: Es lauffet allß zu dir/ daß es zu GOtt gelange. 276. Eins deß andern Anfang uñ Ende. GOtt iſt mein letztes End: Weñ ich ſein Anfang bin So weſet er auß mir/ und ich vergeh in Jhn. 277. Daß Ende GOttes. Daß GOtt kein ende hat/ geſteh ich dir nicht zu: Denn ſchau/ Er ſucht ja mich/ daß er in mir beruh. 278. GOttes ander-Er. Jch bin GOtts ander-Er/ in mir findt Er allein Was Jhm in Ewigkeit wird gleich und aͤhnlich ſein. 279. Die Jchheit ſchaffet nichts. Mit Jchheit ſucheſtu/ bald die bald jene ſachen: Ach tiſſeſt dus’ doch Gott nach ſeinem willen machen! 280. Der wahre weiſen Stein. Dein ſtein Chimiſt iſt nichts: d’Ekſtein den ich mein’ Jſt meine Gold Tinctur, und aller weiſen Stein. 281. Seine Gebette ſind nicht ſchwer. Menſch lebeſtu in GOtt/ und ſtirbeſt deinem Willen/ So iſt dir nichts ſo leicht/ als ſein Gebott erfuͤllen. 282. Jn GOtt der beſte Standt. Was hilfft michs daß den Herrn die Morgenſteren Loben/ So ich nicht über ſie in Jhn bin aufgehoben. 283. Gott
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0058" n="54[52]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">273. Steig uͤber die Heiligkeit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Die Heiligkeit iſt gutt: wer druͤber kommen kan/</l><lb/> <l>Der iſt mit GOtt und Menſch am allerbeſten dran.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">274. Der Zufall muß hinweg.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Zufall muß hinweg/ und aller falſcher ſchein:</l><lb/> <l>Du muſt gantz weſentlich und Ungefaͤrbet ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">275. Der Menſch bringt alles in GOtt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Menſch alles liebet dich: um̃ dich iſts ſehr gedrange:</l><lb/> <l>Es lauffet allß zu dir/ daß es zu GOtt gelange.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">276. Eins deß andern Anfang uñ Ende.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>GOtt iſt mein letztes End: Weñ ich ſein Anfang bin</l><lb/> <l>So weſet er auß mir/ und ich vergeh in Jhn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">277. Daß Ende GOttes.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Daß GOtt kein ende hat/ geſteh ich dir nicht zu:</l><lb/> <l>Denn ſchau/ Er ſucht ja mich/ daß er in mir beruh.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">278. GOttes ander-Er.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin GOtts ander-Er/ in mir findt Er allein</l><lb/> <l>Was Jhm in Ewigkeit wird gleich und aͤhnlich ſein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">279. Die Jchheit ſchaffet nichts.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Mit Jchheit ſucheſtu/ bald die bald jene ſachen:</l><lb/> <l>Ach tiſſeſt dus’ doch Gott nach ſeinem willen machen!</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">280. Der wahre weiſen Stein.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Dein ſtein <hi rendition="#aq">Chimiſt</hi> iſt nichts: d’Ekſtein den ich mein’</l><lb/> <l>Jſt meine Gold <hi rendition="#aq">Tinctur,</hi> und aller weiſen Stein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">281. Seine Gebette ſind nicht ſchwer.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Menſch lebeſtu in GOtt/ und ſtirbeſt deinem Willen/</l><lb/> <l>So iſt dir nichts ſo leicht/ als ſein Gebott erfuͤllen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">282. Jn GOtt der beſte Standt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Was hilfft michs daß den <hi rendition="#fr">Herrn</hi> die Morgenſteren</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Loben/</hi> </l><lb/> <l>So ich nicht über ſie in Jhn bin aufgehoben.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">283. Gott</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [54[52]/0058]
Johannis Angeli
273. Steig uͤber die Heiligkeit.
Die Heiligkeit iſt gutt: wer druͤber kommen kan/
Der iſt mit GOtt und Menſch am allerbeſten dran.
274. Der Zufall muß hinweg.
Der Zufall muß hinweg/ und aller falſcher ſchein:
Du muſt gantz weſentlich und Ungefaͤrbet ſeyn.
275. Der Menſch bringt alles in GOtt.
Menſch alles liebet dich: um̃ dich iſts ſehr gedrange:
Es lauffet allß zu dir/ daß es zu GOtt gelange.
276. Eins deß andern Anfang uñ Ende.
GOtt iſt mein letztes End: Weñ ich ſein Anfang bin
So weſet er auß mir/ und ich vergeh in Jhn.
277. Daß Ende GOttes.
Daß GOtt kein ende hat/ geſteh ich dir nicht zu:
Denn ſchau/ Er ſucht ja mich/ daß er in mir beruh.
278. GOttes ander-Er.
Jch bin GOtts ander-Er/ in mir findt Er allein
Was Jhm in Ewigkeit wird gleich und aͤhnlich ſein.
279. Die Jchheit ſchaffet nichts.
Mit Jchheit ſucheſtu/ bald die bald jene ſachen:
Ach tiſſeſt dus’ doch Gott nach ſeinem willen machen!
280. Der wahre weiſen Stein.
Dein ſtein Chimiſt iſt nichts: d’Ekſtein den ich mein’
Jſt meine Gold Tinctur, und aller weiſen Stein.
281. Seine Gebette ſind nicht ſchwer.
Menſch lebeſtu in GOtt/ und ſtirbeſt deinem Willen/
So iſt dir nichts ſo leicht/ als ſein Gebott erfuͤllen.
282. Jn GOtt der beſte Standt.
Was hilfft michs daß den Herrn die Morgenſteren
Loben/
So ich nicht über ſie in Jhn bin aufgehoben.
283. Gott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/58 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 54[52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/58>, abgerufen am 29.11.2023. |