Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Kapitel. §. 95.
ferenten. Allerdings sagt dieser Aorist: sie war herge-
stellt und wurde es nicht erst während des Ausstreckens,
welches ohne vorangegangene Heilung so wenig möglich
gewesen wäre als 1. Kön. 13, 4. das Anziehen: aber sie
war es geworden durch das Wort Jesu, welches die Evan-
gelisten mittheilen, nicht durch natürliche Mittel, welche
nur von den Erklärern ersonnen sind 11).

Gleich sehr entscheidend aber für die Nothwendigkeit,
hier eine Wunderheilung anzunehmen, wie für die Mög-
lichkeit, die Entstehung der Anekdote zu erklären, ist die
nähere Vergleichung der bereits erwähnten A. T.lichen Er-
zählung 1. Kön. 13, 1 ff. Als ein Prophet aus Juda dem
am Götzenaltar räuchernden Jerobeam mit dem Untergang
des Altars und des Götzendienstes drohte, und der König
mit ausgestreckter Hand den Unglückspropheten zu grei-
fen befahl, da vertrocknete plötzlich seine Hand, so dass
er sie nicht mehr zurückziehen konnte, und der Altar zer-
fiel. Wie aber auf Ersuchen des Königs der Prophet Je-
hova um Wiederherstellung der Hand bat, konnte sie jener
wieder an sich ziehen, und sie wurde, wie sie vorher ge-
wesen war 12). Auch Paulus vergleicht hier diese Erzäh-
lung, aber nur um auch auf sie seine natürliche Erklärungs-
weise durch die Bemerkung anzuwenden, Jerobeams Zorn
habe leicht eine vorübergehende krampfhafte Erstarrung
der Muskeln u. s. w. in der gerade mit Heftigkeit aus-
gestreckten Hand hervorbringen können. Wem fällt es

11) Fritzsche, in Matth. p. 427; in Marc. S. 79.
12) [Spaltenumbruch] 1 Kön. 13, 4. LXX: kai idou
exeranthe e kheir autou, --.

6: kai epesrepse ten kheira
tou basileos pros auton, kai
egeneto kathos to proteron.

[Spaltenumbruch] Matth. 12, 10: kai idou an-
thropos en ten kheira ekhon xe-
ran
(Marc. exerammenen).
13: tote legei to anthropo;
ekteinon ten kheira sou; kai exe-
teine; kai apokatesathe ugies
os e alle.

Neuntes Kapitel. §. 95.
ferenten. Allerdings sagt dieser Aorist: sie war herge-
stellt und wurde es nicht erst während des Ausstreckens,
welches ohne vorangegangene Heilung so wenig möglich
gewesen wäre als 1. Kön. 13, 4. das Anziehen: aber sie
war es geworden durch das Wort Jesu, welches die Evan-
gelisten mittheilen, nicht durch natürliche Mittel, welche
nur von den Erklärern ersonnen sind 11).

Gleich sehr entscheidend aber für die Nothwendigkeit,
hier eine Wunderheilung anzunehmen, wie für die Mög-
lichkeit, die Entstehung der Anekdote zu erklären, ist die
nähere Vergleichung der bereits erwähnten A. T.lichen Er-
zählung 1. Kön. 13, 1 ff. Als ein Prophet aus Juda dem
am Götzenaltar räuchernden Jerobeam mit dem Untergang
des Altars und des Götzendienstes drohte, und der König
mit ausgestreckter Hand den Unglückspropheten zu grei-
fen befahl, da vertrocknete plötzlich seine Hand, so daſs
er sie nicht mehr zurückziehen konnte, und der Altar zer-
fiel. Wie aber auf Ersuchen des Königs der Prophet Je-
hova um Wiederherstellung der Hand bat, konnte sie jener
wieder an sich ziehen, und sie wurde, wie sie vorher ge-
wesen war 12). Auch Paulus vergleicht hier diese Erzäh-
lung, aber nur um auch auf sie seine natürliche Erklärungs-
weise durch die Bemerkung anzuwenden, Jerobeams Zorn
habe leicht eine vorübergehende krampfhafte Erstarrung
der Muskeln u. s. w. in der gerade mit Heftigkeit aus-
gestreckten Hand hervorbringen können. Wem fällt es

11) Fritzsche, in Matth. p. 427; in Marc. S. 79.
12) [Spaltenumbruch] 1 Kön. 13, 4. LXX: καὶ ἰδοὺ
ἐξηράνϑη ἡ χεὶρ αὐτοῦ, ‒‒.

6: καὶ ἐπέςρεψε τὴν χεῖρα
τοῦ βασιλέως πρὸς αὐτὸν, καὶ
ἐγένετο καϑὼς τὸ πρότερον.

[Spaltenumbruch] Matth. 12, 10: καὶ ἰδοὺ ἄν-
ϑρωπος ἠν τὴν χεῖρα ἔχων ξη-
ράν
(Marc. ἐξηραμμένην).
13: τότε λέγει τῷ ἀνϑρώπῳ·
ἔκτεινον τὴν χεῖρά σου· καὶ ἐξέ-
τεινε· καὶ ἀποκατεςάϑη ὑγιὴς
ὡς ἡ ἄλλη.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 95.</fw><lb/>
ferenten. Allerdings sagt dieser Aorist: sie war herge-<lb/>
stellt und wurde es nicht erst während des Ausstreckens,<lb/>
welches ohne vorangegangene Heilung so wenig möglich<lb/>
gewesen wäre als 1. Kön. 13, 4. das Anziehen: aber sie<lb/>
war es geworden durch das Wort Jesu, welches die Evan-<lb/>
gelisten mittheilen, nicht durch natürliche Mittel, welche<lb/>
nur von den Erklärern ersonnen sind <note place="foot" n="11)"><hi rendition="#k">Fritzsche</hi>, in Matth. p. 427; in Marc. S. 79.</note>.</p><lb/>
          <p>Gleich sehr entscheidend aber für die Nothwendigkeit,<lb/>
hier eine Wunderheilung anzunehmen, wie für die Mög-<lb/>
lichkeit, die Entstehung der Anekdote zu erklären, ist die<lb/>
nähere Vergleichung der bereits erwähnten A. T.lichen Er-<lb/>
zählung 1. Kön. 13, 1 ff. Als ein Prophet aus Juda dem<lb/>
am Götzenaltar räuchernden Jerobeam mit dem Untergang<lb/>
des Altars und des Götzendienstes drohte, und der König<lb/>
mit ausgestreckter Hand den Unglückspropheten zu grei-<lb/>
fen befahl, da vertrocknete plötzlich seine Hand, so da&#x017F;s<lb/>
er sie nicht mehr zurückziehen konnte, und der Altar zer-<lb/>
fiel. Wie aber auf Ersuchen des Königs der Prophet Je-<lb/>
hova um Wiederherstellung der Hand bat, konnte sie jener<lb/>
wieder an sich ziehen, und sie wurde, wie sie vorher ge-<lb/>
wesen war <note place="foot" n="12)"><lb/><cb/>
1 Kön. 13, 4. LXX: <quote xml:lang="ell">&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F30;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;&#x0340;<lb/>
&#x1F10;&#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03D1;&#x03B7; &#x1F21; &#x03C7;&#x03B5;&#x1F76;&#x03C1; &#x03B1;&#x1F50;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x0342;, &#x2012;&#x2012;.</quote><lb/>
6: <quote xml:lang="ell">&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F10;&#x03C0;&#x03AD;&#x03C2;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C8;&#x03B5; &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C7;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C1;&#x03B1;<lb/>
&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x0342; &#x03B2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C9;&#x03C2; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03B1;&#x1F50;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;<lb/>
&#x1F10;&#x03B3;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C4;&#x03BF; &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x1F7C;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F78; &#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;.</quote><lb/><cb/>
Matth. 12, 10: <quote xml:lang="ell">&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F30;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;&#x0340; &#x1F04;&#x03BD;-<lb/>
&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F20;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C7;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C1;&#x03B1; &#x1F14;&#x03C7;&#x03C9;&#x03BD; &#x03BE;&#x03B7;-<lb/>
&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;</quote> (Marc. <foreign xml:lang="ell">&#x1F10;&#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BC;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03BD;</foreign>).<lb/>
13: <quote xml:lang="ell">&#x03C4;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B5; &#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C4;&#x1FF7; &#x1F00;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C0;&#x1FF3;&#x0387;<lb/>
&#x1F14;&#x03BA;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C7;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C1;&#x03AC; &#x03C3;&#x03BF;&#x03C5;&#x0387; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F10;&#x03BE;&#x03AD;-<lb/>
&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B5;&#x0387; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2;&#x03AC;&#x03D1;&#x03B7; &#x1F51;&#x03B3;&#x03B9;&#x1F74;&#x03C2;<lb/>
&#x1F61;&#x03C2; &#x1F21; &#x1F04;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;.</quote></note>. Auch <hi rendition="#k">Paulus</hi> vergleicht hier diese Erzäh-<lb/>
lung, aber nur um auch auf sie seine natürliche Erklärungs-<lb/>
weise durch die Bemerkung anzuwenden, Jerobeams Zorn<lb/>
habe leicht eine vorübergehende krampfhafte Erstarrung<lb/>
der Muskeln u. s. w. in der gerade mit Heftigkeit aus-<lb/>
gestreckten Hand hervorbringen können. Wem fällt es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0144] Neuntes Kapitel. §. 95. ferenten. Allerdings sagt dieser Aorist: sie war herge- stellt und wurde es nicht erst während des Ausstreckens, welches ohne vorangegangene Heilung so wenig möglich gewesen wäre als 1. Kön. 13, 4. das Anziehen: aber sie war es geworden durch das Wort Jesu, welches die Evan- gelisten mittheilen, nicht durch natürliche Mittel, welche nur von den Erklärern ersonnen sind 11). Gleich sehr entscheidend aber für die Nothwendigkeit, hier eine Wunderheilung anzunehmen, wie für die Mög- lichkeit, die Entstehung der Anekdote zu erklären, ist die nähere Vergleichung der bereits erwähnten A. T.lichen Er- zählung 1. Kön. 13, 1 ff. Als ein Prophet aus Juda dem am Götzenaltar räuchernden Jerobeam mit dem Untergang des Altars und des Götzendienstes drohte, und der König mit ausgestreckter Hand den Unglückspropheten zu grei- fen befahl, da vertrocknete plötzlich seine Hand, so daſs er sie nicht mehr zurückziehen konnte, und der Altar zer- fiel. Wie aber auf Ersuchen des Königs der Prophet Je- hova um Wiederherstellung der Hand bat, konnte sie jener wieder an sich ziehen, und sie wurde, wie sie vorher ge- wesen war 12). Auch Paulus vergleicht hier diese Erzäh- lung, aber nur um auch auf sie seine natürliche Erklärungs- weise durch die Bemerkung anzuwenden, Jerobeams Zorn habe leicht eine vorübergehende krampfhafte Erstarrung der Muskeln u. s. w. in der gerade mit Heftigkeit aus- gestreckten Hand hervorbringen können. Wem fällt es 11) Fritzsche, in Matth. p. 427; in Marc. S. 79. 12) 1 Kön. 13, 4. LXX: καὶ ἰδοὺ ἐξηράνϑη ἡ χεὶρ αὐτοῦ, ‒‒. 6: καὶ ἐπέςρεψε τὴν χεῖρα τοῦ βασιλέως πρὸς αὐτὸν, καὶ ἐγένετο καϑὼς τὸ πρότερον. Matth. 12, 10: καὶ ἰδοὺ ἄν- ϑρωπος ἠν τὴν χεῖρα ἔχων ξη- ράν (Marc. ἐξηραμμένην). 13: τότε λέγει τῷ ἀνϑρώπῳ· ἔκτεινον τὴν χεῖρά σου· καὶ ἐξέ- τεινε· καὶ ἀποκατεςάϑη ὑγιὴς ὡς ἡ ἄλλη.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/144
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/144>, abgerufen am 29.04.2024.