Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

stand, und begehrte, man sollte ihr zureden und sie trösten.
Doch nur selten vermochte man das; sie selbst vielmehr erhob
sich zu dem höchsten Troste, sprach die schönsten Empfindungen
und reichsten Ahndungen aus, und freute sich dankbar gegen
Gott, daß sie doch gute Gedanken habe, tröstliche, erquickende
Vorstellungen, ein offenes Herz, ein reines Vertrauen. So
sagte sie zu mir eines Morgens, nach einer schrecklichen Nacht,
mit dem so eindringenden Ton ihrer liebevollen Stimme: "O
ich bin doch ganz vergnügt, ich bin ja Gottes Geschöpf, er
weiß von mir, und ich werde schon noch einsehen, wie es
mir gut und nöthig war, so zu leiden; ich soll gewiß etwas
dadurch lernen, jeder Schmerz wird in der gewonnenen Ein-
sicht zur Freude werden, jedes Leid als Glorie daliegen! Und
bin ich nicht schon jetzt glücklich in diesem Vertrauen, und in
all der Liebe, die ich habe und finde?"

Ihre häusliche Geselligkeit war schon längere Zeit auf
einen kleinen Kreis erwünschter Personen beschränkt, der so-
wohl altbewährte, seit zwanzig und dreißig Jahren ihr un-
verändert gebliebene Freunde, als auch jüngere und noch ganz
neue Bekanntschaften umfaßte. Sie wußte den verschieden-
artigsten Eigenschaften einen schicklichen Spielraum, jedem
richtigen Anspruch eine billige Befriedigung zu verschaffen,
und auch für sich selbst jederzeit eine solche zu gewinnen.
Alles Ächte, Gute und Liebliche, das ihr begegnete, war ihr
gleich ein Entzücken. So war es ein tiefer und froher Ein-
druck, den sie noch in den letzten Wochen durch die Bekannt-
schaft mit einer edlen und liebenswürdigen Dame empfing,
in welcher sie bestätigt fand, was schon der Namen ihr ver-

ſtand, und begehrte, man ſollte ihr zureden und ſie tröſten.
Doch nur ſelten vermochte man das; ſie ſelbſt vielmehr erhob
ſich zu dem höchſten Troſte, ſprach die ſchönſten Empfindungen
und reichſten Ahndungen aus, und freute ſich dankbar gegen
Gott, daß ſie doch gute Gedanken habe, tröſtliche, erquickende
Vorſtellungen, ein offenes Herz, ein reines Vertrauen. So
ſagte ſie zu mir eines Morgens, nach einer ſchrecklichen Nacht,
mit dem ſo eindringenden Ton ihrer liebevollen Stimme: „O
ich bin doch ganz vergnügt, ich bin ja Gottes Geſchöpf, er
weiß von mir, und ich werde ſchon noch einſehen, wie es
mir gut und nöthig war, ſo zu leiden; ich ſoll gewiß etwas
dadurch lernen, jeder Schmerz wird in der gewonnenen Ein-
ſicht zur Freude werden, jedes Leid als Glorie daliegen! Und
bin ich nicht ſchon jetzt glücklich in dieſem Vertrauen, und in
all der Liebe, die ich habe und finde?“

Ihre häusliche Geſelligkeit war ſchon längere Zeit auf
einen kleinen Kreis erwünſchter Perſonen beſchränkt, der ſo-
wohl altbewährte, ſeit zwanzig und dreißig Jahren ihr un-
verändert gebliebene Freunde, als auch jüngere und noch ganz
neue Bekanntſchaften umfaßte. Sie wußte den verſchieden-
artigſten Eigenſchaften einen ſchicklichen Spielraum, jedem
richtigen Anſpruch eine billige Befriedigung zu verſchaffen,
und auch für ſich ſelbſt jederzeit eine ſolche zu gewinnen.
Alles Ächte, Gute und Liebliche, das ihr begegnete, war ihr
gleich ein Entzücken. So war es ein tiefer und froher Ein-
druck, den ſie noch in den letzten Wochen durch die Bekannt-
ſchaft mit einer edlen und liebenswürdigen Dame empfing,
in welcher ſie beſtätigt fand, was ſchon der Namen ihr ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0048" n="34"/>
&#x017F;tand, und begehrte, man &#x017F;ollte ihr zureden und &#x017F;ie trö&#x017F;ten.<lb/>
Doch nur &#x017F;elten vermochte man das; &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t vielmehr erhob<lb/>
&#x017F;ich zu dem höch&#x017F;ten Tro&#x017F;te, &#x017F;prach die &#x017F;chön&#x017F;ten Empfindungen<lb/>
und reich&#x017F;ten Ahndungen aus, und freute &#x017F;ich dankbar gegen<lb/>
Gott, daß &#x017F;ie doch gute Gedanken habe, trö&#x017F;tliche, erquickende<lb/>
Vor&#x017F;tellungen, ein offenes Herz, ein reines Vertrauen. So<lb/>
&#x017F;agte &#x017F;ie zu mir eines Morgens, nach einer &#x017F;chrecklichen Nacht,<lb/>
mit dem &#x017F;o eindringenden Ton ihrer liebevollen Stimme: &#x201E;O<lb/>
ich bin <hi rendition="#g">doch</hi> ganz vergnügt, ich bin ja Gottes Ge&#x017F;chöpf, er<lb/><hi rendition="#g">weiß</hi> von mir, und ich werde &#x017F;chon noch ein&#x017F;ehen, wie es<lb/>
mir gut und nöthig war, &#x017F;o zu leiden; ich &#x017F;oll gewiß etwas<lb/>
dadurch lernen, jeder Schmerz wird in der gewonnenen Ein-<lb/>
&#x017F;icht zur Freude werden, jedes Leid als Glorie daliegen! Und<lb/>
bin ich nicht &#x017F;chon jetzt glücklich in die&#x017F;em Vertrauen, und in<lb/>
all der Liebe, die ich habe und finde?&#x201C;</p><lb/>
            <p>Ihre häusliche Ge&#x017F;elligkeit war &#x017F;chon längere Zeit auf<lb/>
einen kleinen Kreis erwün&#x017F;chter Per&#x017F;onen be&#x017F;chränkt, der &#x017F;o-<lb/>
wohl altbewährte, &#x017F;eit zwanzig und dreißig Jahren ihr un-<lb/>
verändert gebliebene Freunde, als auch jüngere und noch ganz<lb/>
neue Bekannt&#x017F;chaften umfaßte. Sie wußte den ver&#x017F;chieden-<lb/>
artig&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaften einen &#x017F;chicklichen Spielraum, jedem<lb/>
richtigen An&#x017F;pruch eine billige Befriedigung zu ver&#x017F;chaffen,<lb/>
und auch für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t jederzeit eine &#x017F;olche zu gewinnen.<lb/>
Alles Ächte, Gute und Liebliche, das ihr begegnete, war ihr<lb/>
gleich ein Entzücken. So war es ein tiefer und froher Ein-<lb/>
druck, den &#x017F;ie noch in den letzten Wochen durch die Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft mit einer edlen und liebenswürdigen Dame empfing,<lb/>
in welcher &#x017F;ie be&#x017F;tätigt fand, was &#x017F;chon der Namen ihr ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0048] ſtand, und begehrte, man ſollte ihr zureden und ſie tröſten. Doch nur ſelten vermochte man das; ſie ſelbſt vielmehr erhob ſich zu dem höchſten Troſte, ſprach die ſchönſten Empfindungen und reichſten Ahndungen aus, und freute ſich dankbar gegen Gott, daß ſie doch gute Gedanken habe, tröſtliche, erquickende Vorſtellungen, ein offenes Herz, ein reines Vertrauen. So ſagte ſie zu mir eines Morgens, nach einer ſchrecklichen Nacht, mit dem ſo eindringenden Ton ihrer liebevollen Stimme: „O ich bin doch ganz vergnügt, ich bin ja Gottes Geſchöpf, er weiß von mir, und ich werde ſchon noch einſehen, wie es mir gut und nöthig war, ſo zu leiden; ich ſoll gewiß etwas dadurch lernen, jeder Schmerz wird in der gewonnenen Ein- ſicht zur Freude werden, jedes Leid als Glorie daliegen! Und bin ich nicht ſchon jetzt glücklich in dieſem Vertrauen, und in all der Liebe, die ich habe und finde?“ Ihre häusliche Geſelligkeit war ſchon längere Zeit auf einen kleinen Kreis erwünſchter Perſonen beſchränkt, der ſo- wohl altbewährte, ſeit zwanzig und dreißig Jahren ihr un- verändert gebliebene Freunde, als auch jüngere und noch ganz neue Bekanntſchaften umfaßte. Sie wußte den verſchieden- artigſten Eigenſchaften einen ſchicklichen Spielraum, jedem richtigen Anſpruch eine billige Befriedigung zu verſchaffen, und auch für ſich ſelbſt jederzeit eine ſolche zu gewinnen. Alles Ächte, Gute und Liebliche, das ihr begegnete, war ihr gleich ein Entzücken. So war es ein tiefer und froher Ein- druck, den ſie noch in den letzten Wochen durch die Bekannt- ſchaft mit einer edlen und liebenswürdigen Dame empfing, in welcher ſie beſtätigt fand, was ſchon der Namen ihr ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/48
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/48>, abgerufen am 29.04.2024.