Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

armen Spittel sie endlich Ruhe gefunden hatte, hin-
aus ohne jedoch zu wissen, welchen Weg ich wäh-
len sollte. Jch hatte nur noch einige Thaler, doch
aber befand sich in einem der Gasthöfe noch ein Cof-
fer mit Kleidern und Wäsche, den mir die Gläubiger,
da ich eigentlich nicht ihr Schuldner war, lassen
mußten. Jndem ich nun also, die Hände in die
Seiten gestemmt, auf ein ehrenvolles Fortkommen
sann, stieß ich auf die große Schwierigkeit ohne Baar-
schaft zu sein, dabei es mir unmöglich schien, als
ein Chevalier d' Jndustrie, der es aufs große an-
legen will, fort zu kommen. Woher aber in der
Geschwindigkeit Geld nehmen? -- Ein Spiel mit
den etlichen Thalern wagen, dachte ich, und sich
dabei klug benommen, die Stadt ist zwar klein und
es fehlt an Spielern von Beträchtlichkeit, nur in
einer einzigen Kneipe spielen etliche lüderliche Bür-
ger und dito Söhne andrer reicher Bürger, wenn
ich ihnen zusammen nur 100 Thlr. abnehme, so
ist das doch ein kleiner Anfang; damit begeb ich
mich in eine andere Stadt und so will ich mich
schon glücklich forthelfen.

Allein der Mensch denkt und das Schicksal
lenkt! Jch machte den Versuch in der Kneipe so be-
hutsam als ich konnte; aber da war unter andern
ein naseweiser Schneiders-Sohn, der blos darum
ein Spieler worden war und seine Mutter zu Grun-
de richtete, weil sein Vater mit allem, was ihm
angehörte, durchaus zur vornehmen Welt gehören
wollte. Leute von Stande aus der dortigen Gegend,
deren Garderobe er auf Credit besorgte, hatten ihn

hierin-
F f 4

armen Spittel ſie endlich Ruhe gefunden hatte, hin-
aus ohne jedoch zu wiſſen, welchen Weg ich waͤh-
len ſollte. Jch hatte nur noch einige Thaler, doch
aber befand ſich in einem der Gaſthoͤfe noch ein Cof-
fer mit Kleidern und Waͤſche, den mir die Glaͤubiger,
da ich eigentlich nicht ihr Schuldner war, laſſen
mußten. Jndem ich nun alſo, die Haͤnde in die
Seiten geſtemmt, auf ein ehrenvolles Fortkommen
ſann, ſtieß ich auf die große Schwierigkeit ohne Baar-
ſchaft zu ſein, dabei es mir unmoͤglich ſchien, als
ein Chevalier d’ Jnduſtrie, der es aufs große an-
legen will, fort zu kommen. Woher aber in der
Geſchwindigkeit Geld nehmen? — Ein Spiel mit
den etlichen Thalern wagen, dachte ich, und ſich
dabei klug benommen, die Stadt iſt zwar klein und
es fehlt an Spielern von Betraͤchtlichkeit, nur in
einer einzigen Kneipe ſpielen etliche luͤderliche Buͤr-
ger und dito Soͤhne andrer reicher Buͤrger, wenn
ich ihnen zuſammen nur 100 Thlr. abnehme, ſo
iſt das doch ein kleiner Anfang; damit begeb ich
mich in eine andere Stadt und ſo will ich mich
ſchon gluͤcklich forthelfen.

Allein der Menſch denkt und das Schickſal
lenkt! Jch machte den Verſuch in der Kneipe ſo be-
hutſam als ich konnte; aber da war unter andern
ein naſeweiſer Schneiders-Sohn, der blos darum
ein Spieler worden war und ſeine Mutter zu Grun-
de richtete, weil ſein Vater mit allem, was ihm
angehoͤrte, durchaus zur vornehmen Welt gehoͤren
wollte. Leute von Stande aus der dortigen Gegend,
deren Garderobe er auf Credit beſorgte, hatten ihn

hierin-
F f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0459" n="455"/>
armen Spittel &#x017F;ie endlich Ruhe gefunden hatte, hin-<lb/>
aus ohne jedoch zu wi&#x017F;&#x017F;en, welchen Weg ich wa&#x0364;h-<lb/>
len &#x017F;ollte. Jch hatte nur noch einige Thaler, doch<lb/>
aber befand &#x017F;ich in einem der Ga&#x017F;tho&#x0364;fe noch ein Cof-<lb/>
fer mit Kleidern und Wa&#x0364;&#x017F;che, den mir die Gla&#x0364;ubiger,<lb/>
da ich eigentlich nicht ihr Schuldner war, la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mußten. Jndem ich nun al&#x017F;o, die Ha&#x0364;nde in die<lb/>
Seiten ge&#x017F;temmt, auf ein ehrenvolles Fortkommen<lb/>
&#x017F;ann, &#x017F;tieß ich auf die große Schwierigkeit ohne Baar-<lb/>
&#x017F;chaft zu &#x017F;ein, dabei es mir unmo&#x0364;glich &#x017F;chien, als<lb/>
ein Chevalier d&#x2019; Jndu&#x017F;trie, der es aufs große an-<lb/>
legen will, fort zu kommen. Woher aber in der<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit Geld nehmen? &#x2014; Ein Spiel mit<lb/>
den etlichen Thalern wagen, dachte ich, und &#x017F;ich<lb/>
dabei klug benommen, die Stadt i&#x017F;t zwar klein und<lb/>
es fehlt an Spielern von Betra&#x0364;chtlichkeit, nur in<lb/>
einer einzigen Kneipe &#x017F;pielen etliche lu&#x0364;derliche Bu&#x0364;r-<lb/>
ger und dito So&#x0364;hne andrer reicher Bu&#x0364;rger, wenn<lb/>
ich ihnen zu&#x017F;ammen nur 100 Thlr. abnehme, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t das doch ein kleiner Anfang; damit begeb ich<lb/>
mich in eine andere Stadt und &#x017F;o will ich mich<lb/>
&#x017F;chon glu&#x0364;cklich forthelfen.</p><lb/>
        <p>Allein der Men&#x017F;ch denkt und das Schick&#x017F;al<lb/>
lenkt! Jch machte den Ver&#x017F;uch in der Kneipe &#x017F;o be-<lb/>
hut&#x017F;am als ich konnte; aber da war unter andern<lb/>
ein na&#x017F;ewei&#x017F;er Schneiders-Sohn, der blos darum<lb/>
ein Spieler worden war und &#x017F;eine Mutter zu Grun-<lb/>
de richtete, weil &#x017F;ein Vater mit allem, was ihm<lb/>
angeho&#x0364;rte, durchaus zur vornehmen Welt geho&#x0364;ren<lb/>
wollte. Leute von Stande aus der dortigen Gegend,<lb/>
deren Garderobe er auf Credit be&#x017F;orgte, hatten ihn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw><fw place="bottom" type="catch">hierin-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0459] armen Spittel ſie endlich Ruhe gefunden hatte, hin- aus ohne jedoch zu wiſſen, welchen Weg ich waͤh- len ſollte. Jch hatte nur noch einige Thaler, doch aber befand ſich in einem der Gaſthoͤfe noch ein Cof- fer mit Kleidern und Waͤſche, den mir die Glaͤubiger, da ich eigentlich nicht ihr Schuldner war, laſſen mußten. Jndem ich nun alſo, die Haͤnde in die Seiten geſtemmt, auf ein ehrenvolles Fortkommen ſann, ſtieß ich auf die große Schwierigkeit ohne Baar- ſchaft zu ſein, dabei es mir unmoͤglich ſchien, als ein Chevalier d’ Jnduſtrie, der es aufs große an- legen will, fort zu kommen. Woher aber in der Geſchwindigkeit Geld nehmen? — Ein Spiel mit den etlichen Thalern wagen, dachte ich, und ſich dabei klug benommen, die Stadt iſt zwar klein und es fehlt an Spielern von Betraͤchtlichkeit, nur in einer einzigen Kneipe ſpielen etliche luͤderliche Buͤr- ger und dito Soͤhne andrer reicher Buͤrger, wenn ich ihnen zuſammen nur 100 Thlr. abnehme, ſo iſt das doch ein kleiner Anfang; damit begeb ich mich in eine andere Stadt und ſo will ich mich ſchon gluͤcklich forthelfen. Allein der Menſch denkt und das Schickſal lenkt! Jch machte den Verſuch in der Kneipe ſo be- hutſam als ich konnte; aber da war unter andern ein naſeweiſer Schneiders-Sohn, der blos darum ein Spieler worden war und ſeine Mutter zu Grun- de richtete, weil ſein Vater mit allem, was ihm angehoͤrte, durchaus zur vornehmen Welt gehoͤren wollte. Leute von Stande aus der dortigen Gegend, deren Garderobe er auf Credit beſorgte, hatten ihn hierin- F f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/459
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/459>, abgerufen am 17.06.2024.