Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Lust-Spiels
kopffe/ die frömmigkeit in dem hertzen fest und unver-
rückt eingewurtzelt ist.
(Leo/ Willigis/ Parthenius/ Commodus/
Mercurie.)
Com. Jhr Maj. sehen dero gehorsamste Mercurie/
welche bereit ist/ dero gnädigsten befehl mit demüthi-
gem hertzen anzunehmen.
Aqv. Liebste tochter/ du hast wohl gethan/ daß du
in einer ungewissen sache nunmehr den außschlag ge-
ben wilst.
Merc. Allergnädigster herr/ es wäre zu wünschen/
E. Königl. Maj. beliebte durch dero befehl meinen
unverstand zu bekräfftigen.
Aqv. Nein/ nein es sol bey deiner wahl stehn.
Merc. E. K. Maj. sehen gleichwohl wie schwer es
ist/ unter lobwürdigen sachen eine wahl zu treffen: Ja
wie solte ich einem zum freunde erwehlen/ da ich hinge-
gen befürchten müste/ zween feinde zu erlangen.
Aqv. Unsere macht sol dich vor aller feindseligkeit
beschützen. Ja wir sehen alle drey vor solche höff liche
Cavaliere an/ daß/ in betrachtung sie sämbtlichen nicht
können befriediget werden/ keiner an deiner erklärung
wird ein mißfallen haben.
Merc. Weil es denn auff meiner erklärung beruht/
und gleichwohl mein verstandt hierinnen zu wenig ist/
so werden Eu. K. Maj. gnädigst zufrieden seyn/ daß
ich den gantzen außschlag dem glücke überlasse.
Aqv. Wie sollen wir dieses verstehn?
Merc. Meine liebste mutter Martia/ als sie noch
am leben war/ hatte ihre gröste lust/ wenn sie mich un-
ter einen gewissen baum führen solte. Wenn ich nun
meinen betrübten gedancken nachhengen will/ so muß
ich
Des Luſt-Spiels
kopffe/ die froͤmmigkeit in dem hertzen feſt und unver-
ruͤckt eingewurtzelt iſt.
(Leo/ Willigis/ Parthenius/ Commodus/
Mercurie.)
Com. Jhr Maj. ſehen dero gehorſamſte Mercurie/
welche bereit iſt/ dero gnaͤdigſten befehl mit demuͤthi-
gem hertzen anzunehmen.
Aqv. Liebſte tochter/ du haſt wohl gethan/ daß du
in einer ungewiſſen ſache nunmehr den außſchlag ge-
ben wilſt.
Merc. Allergnaͤdigſter herr/ es waͤre zu wuͤnſchen/
E. Koͤnigl. Maj. beliebte durch dero befehl meinen
unverſtand zu bekraͤfftigen.
Aqv. Nein/ nein es ſol bey deiner wahl ſtehn.
Merc. E. K. Maj. ſehen gleichwohl wie ſchwer es
iſt/ unter lobwuͤrdigen ſachen eine wahl zu treffen: Ja
wie ſolte ich einem zum freunde erwehlen/ da ich hinge-
gen befuͤrchten muͤſte/ zween feinde zu erlangen.
Aqv. Unſere macht ſol dich vor aller feindſeligkeit
beſchuͤtzen. Ja wir ſehen alle drey vor ſolche hoͤff liche
Cavaliere an/ daß/ in betrachtung ſie ſaͤmbtlichen nicht
koͤnnen befriediget werden/ keiner an deiner erklaͤrung
wird ein mißfallen haben.
Merc. Weil es denn auff meiner erklaͤrung beruht/
und gleichwohl mein verſtandt hierinnen zu wenig iſt/
ſo werden Eu. K. Maj. gnaͤdigſt zufrieden ſeyn/ daß
ich den gantzen außſchlag dem gluͤcke uͤberlaſſe.
Aqv. Wie ſollen wir dieſes verſtehn?
Merc. Meine liebſte mutter Martia/ als ſie noch
am leben war/ hatte ihre groͤſte luſt/ wenn ſie mich un-
ter einen gewiſſen baum fuͤhren ſolte. Wenn ich nun
meinen betruͤbten gedancken nachhengen will/ ſo muß
ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0658" n="642"/><fw place="top" type="header">Des Lu&#x017F;t-Spiels</fw><lb/>
kopffe/ die fro&#x0364;mmigkeit in dem hertzen fe&#x017F;t und unver-<lb/>
ru&#x0364;ckt eingewurtzelt i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">(Leo/ Willigis/ Parthenius/ Commodus/<lb/>
Mercurie.)</hi> </hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Jhr Maj. &#x017F;ehen dero gehor&#x017F;am&#x017F;te Mercurie/<lb/>
welche bereit i&#x017F;t/ dero gna&#x0364;dig&#x017F;ten befehl mit demu&#x0364;thi-<lb/>
gem hertzen anzunehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Aqv.</speaker>
            <p>Lieb&#x017F;te tochter/ du ha&#x017F;t wohl gethan/ daß du<lb/>
in einer ungewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ache nunmehr den auß&#x017F;chlag ge-<lb/>
ben wil&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Merc.</speaker>
            <p>Allergna&#x0364;dig&#x017F;ter herr/ es wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen/<lb/>
E. Ko&#x0364;nigl. Maj. beliebte durch dero befehl meinen<lb/>
unver&#x017F;tand zu bekra&#x0364;fftigen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Aqv.</speaker>
            <p>Nein/ nein es &#x017F;ol bey deiner wahl &#x017F;tehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Merc.</speaker>
            <p>E. K. Maj. &#x017F;ehen gleichwohl wie &#x017F;chwer es<lb/>
i&#x017F;t/ unter lobwu&#x0364;rdigen &#x017F;achen eine wahl zu treffen: Ja<lb/>
wie &#x017F;olte ich einem zum freunde erwehlen/ da ich hinge-<lb/>
gen befu&#x0364;rchten mu&#x0364;&#x017F;te/ zween feinde zu erlangen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Aqv.</speaker>
            <p>Un&#x017F;ere macht &#x017F;ol dich vor aller feind&#x017F;eligkeit<lb/>
be&#x017F;chu&#x0364;tzen. Ja wir &#x017F;ehen alle drey vor &#x017F;olche ho&#x0364;ff liche<lb/>
Cavaliere an/ daß/ in betrachtung &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;mbtlichen nicht<lb/>
ko&#x0364;nnen befriediget werden/ keiner an deiner erkla&#x0364;rung<lb/>
wird ein mißfallen haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Merc.</speaker>
            <p>Weil es denn auff meiner erkla&#x0364;rung beruht/<lb/>
und gleichwohl mein ver&#x017F;tandt hierinnen zu wenig i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o werden Eu. K. Maj. gna&#x0364;dig&#x017F;t zufrieden &#x017F;eyn/ daß<lb/>
ich den gantzen auß&#x017F;chlag dem glu&#x0364;cke u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Aqv.</speaker>
            <p>Wie &#x017F;ollen wir die&#x017F;es ver&#x017F;tehn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Merc.</speaker>
            <p>Meine lieb&#x017F;te mutter Martia/ als &#x017F;ie noch<lb/>
am leben war/ hatte ihre gro&#x0364;&#x017F;te lu&#x017F;t/ wenn &#x017F;ie mich un-<lb/>
ter einen gewi&#x017F;&#x017F;en baum fu&#x0364;hren &#x017F;olte. Wenn ich nun<lb/>
meinen betru&#x0364;bten gedancken nachhengen will/ &#x017F;o muß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0658] Des Luſt-Spiels kopffe/ die froͤmmigkeit in dem hertzen feſt und unver- ruͤckt eingewurtzelt iſt. (Leo/ Willigis/ Parthenius/ Commodus/ Mercurie.) Com. Jhr Maj. ſehen dero gehorſamſte Mercurie/ welche bereit iſt/ dero gnaͤdigſten befehl mit demuͤthi- gem hertzen anzunehmen. Aqv. Liebſte tochter/ du haſt wohl gethan/ daß du in einer ungewiſſen ſache nunmehr den außſchlag ge- ben wilſt. Merc. Allergnaͤdigſter herr/ es waͤre zu wuͤnſchen/ E. Koͤnigl. Maj. beliebte durch dero befehl meinen unverſtand zu bekraͤfftigen. Aqv. Nein/ nein es ſol bey deiner wahl ſtehn. Merc. E. K. Maj. ſehen gleichwohl wie ſchwer es iſt/ unter lobwuͤrdigen ſachen eine wahl zu treffen: Ja wie ſolte ich einem zum freunde erwehlen/ da ich hinge- gen befuͤrchten muͤſte/ zween feinde zu erlangen. Aqv. Unſere macht ſol dich vor aller feindſeligkeit beſchuͤtzen. Ja wir ſehen alle drey vor ſolche hoͤff liche Cavaliere an/ daß/ in betrachtung ſie ſaͤmbtlichen nicht koͤnnen befriediget werden/ keiner an deiner erklaͤrung wird ein mißfallen haben. Merc. Weil es denn auff meiner erklaͤrung beruht/ und gleichwohl mein verſtandt hierinnen zu wenig iſt/ ſo werden Eu. K. Maj. gnaͤdigſt zufrieden ſeyn/ daß ich den gantzen außſchlag dem gluͤcke uͤberlaſſe. Aqv. Wie ſollen wir dieſes verſtehn? Merc. Meine liebſte mutter Martia/ als ſie noch am leben war/ hatte ihre groͤſte luſt/ wenn ſie mich un- ter einen gewiſſen baum fuͤhren ſolte. Wenn ich nun meinen betruͤbten gedancken nachhengen will/ ſo muß ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/658
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/658>, abgerufen am 09.06.2024.