Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffte Handlung.
gen/ so wolte ich/ daß mir ein schirrmeister im leibe
wüchse.
Mech. Ach das heist nichts.
Vulg. So wolte ich/ daß ich über und über rauch
würde/ wie ein bär.
Mech. Das war wieder nichts.
Vulg. So wolte ich/ daß du in meinen armen zum
drachen und basilisken würdest.
Mech. Pfuy/ das war garstig geschworen.
Vulg. So wolte ich/ du stirbest/ und ich müste mich
mein lebtage mit einer alten spittelmutter schleppen/
die siebentzig jahr alt wäre.
Mech. Ey damit ist mir auch nicht gedienet.
Vulg. So wolte ich/ du müssest herr über mich
seyn/ und mir alle tage einen dichten product abstrei-
chen.
Mech. Nun darbey mag es endlich bleiben. Wenn
du so willst/ so hastu hier meine hand darauff.
Vulg. Und hier hastu meine hand und meinen fuß/
nimm dir/ was dir am liebsten ist.
Mech. Es ist auch fein/ wenn der herr die jungfer
freyt/ so nimmt der diener das cammermädgen.
Vulg. Ja/ ja du solst nun mein cammermädgen wer-
den. Aber wie stehts um den mahlschatz/ ich bin zur
gelben sucht geneigt/ der doctor hat mir verboten/ ich
soll weder gold noch silber bey mir tragen.
Mech. Da wollen wir schon rath finden/ hier ist ein
pfann-kuchen/ da beiß du ein stück davon/ das ander
will ich abbeissen/ hiemit ist unsre liebe schon bestätigt.
(Sie langt den pfann-kuchen aus dem körb-
gen/ welches sie am arme trägt:)
Vulg. Ach du süsser pfann-kuchen/ bistu doch auch
mit
Fuͤnffte Handlung.
gen/ ſo wolte ich/ daß mir ein ſchirrmeiſter im leibe
wuͤchſe.
Mech. Ach das heiſt nichts.
Vulg. So wolte ich/ daß ich uͤber und uͤber rauch
wuͤrde/ wie ein baͤr.
Mech. Das war wieder nichts.
Vulg. So wolte ich/ daß du in meinen armen zum
drachen und baſilisken wuͤrdeſt.
Mech. Pfuy/ das war garſtig geſchworen.
Vulg. So wolte ich/ du ſtirbeſt/ und ich muͤſte mich
mein lebtage mit einer alten ſpittelmutter ſchleppen/
die ſiebentzig jahr alt waͤre.
Mech. Ey damit iſt mir auch nicht gedienet.
Vulg. So wolte ich/ du muͤſſeſt herr uͤber mich
ſeyn/ und mir alle tage einen dichten product abſtrei-
chen.
Mech. Nun darbey mag es endlich bleiben. Wenn
du ſo willſt/ ſo haſtu hier meine hand darauff.
Vulg. Und hier haſtu meine hand und meinen fuß/
nimm dir/ was dir am liebſten iſt.
Mech. Es iſt auch fein/ wenn der herr die jungfer
freyt/ ſo nimmt der diener das cammermaͤdgen.
Vulg. Ja/ ja du ſolſt nun mein cam̃ermaͤdgen wer-
den. Aber wie ſtehts um den mahlſchatz/ ich bin zur
gelben ſucht geneigt/ der doctor hat mir verboten/ ich
ſoll weder gold noch ſilber bey mir tragen.
Mech. Da wollen wir ſchon rath finden/ hier iſt ein
pfann-kuchen/ da beiß du ein ſtuͤck davon/ das ander
will ich abbeiſſen/ hiemit iſt unſre liebe ſchon beſtaͤtigt.
(Sie langt den pfann-kuchen aus dem koͤrb-
gen/ welches ſie am arme traͤgt:)
Vulg. Ach du ſuͤſſer pfann-kuchen/ biſtu doch auch
mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0699" n="683"/><fw place="top" type="header">Fu&#x0364;nffte Handlung.</fw><lb/>
gen/ &#x017F;o wolte ich/ daß mir ein &#x017F;chirrmei&#x017F;ter im leibe<lb/>
wu&#x0364;ch&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Ach das hei&#x017F;t nichts.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>So wolte ich/ daß ich u&#x0364;ber und u&#x0364;ber rauch<lb/>
wu&#x0364;rde/ wie ein ba&#x0364;r.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Das war wieder nichts.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>So wolte ich/ daß du in meinen armen zum<lb/>
drachen und ba&#x017F;ilisken wu&#x0364;rde&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Pfuy/ das war gar&#x017F;tig ge&#x017F;chworen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>So wolte ich/ du &#x017F;tirbe&#x017F;t/ und ich mu&#x0364;&#x017F;te mich<lb/>
mein lebtage mit einer alten &#x017F;pittelmutter &#x017F;chleppen/<lb/>
die &#x017F;iebentzig jahr alt wa&#x0364;re.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Ey damit i&#x017F;t mir auch nicht gedienet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>So wolte ich/ du mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t herr u&#x0364;ber mich<lb/>
&#x017F;eyn/ und mir alle tage einen dichten product ab&#x017F;trei-<lb/>
chen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Nun darbey mag es endlich bleiben. Wenn<lb/>
du &#x017F;o will&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x017F;tu hier meine hand darauff.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Und hier ha&#x017F;tu meine hand und meinen fuß/<lb/>
nimm dir/ was dir am lieb&#x017F;ten i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t auch fein/ wenn der herr die jungfer<lb/>
freyt/ &#x017F;o nimmt der diener das cammerma&#x0364;dgen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Ja/ ja du &#x017F;ol&#x017F;t nun mein cam&#x0303;erma&#x0364;dgen wer-<lb/>
den. Aber wie &#x017F;tehts um den mahl&#x017F;chatz/ ich bin zur<lb/>
gelben &#x017F;ucht geneigt/ der doctor hat mir verboten/ ich<lb/>
&#x017F;oll weder gold noch &#x017F;ilber bey mir tragen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Da wollen wir &#x017F;chon rath finden/ hier i&#x017F;t ein<lb/>
pfann-kuchen/ da beiß du ein &#x017F;tu&#x0364;ck davon/ das ander<lb/>
will ich abbei&#x017F;&#x017F;en/ hiemit i&#x017F;t un&#x017F;re liebe &#x017F;chon be&#x017F;ta&#x0364;tigt.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Sie langt den pfann-kuchen aus dem ko&#x0364;rb-<lb/>
gen/ welches &#x017F;ie am arme tra&#x0364;gt:)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Vulg.</speaker>
            <p>Ach du &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er pfann-kuchen/ bi&#x017F;tu doch auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[683/0699] Fuͤnffte Handlung. gen/ ſo wolte ich/ daß mir ein ſchirrmeiſter im leibe wuͤchſe. Mech. Ach das heiſt nichts. Vulg. So wolte ich/ daß ich uͤber und uͤber rauch wuͤrde/ wie ein baͤr. Mech. Das war wieder nichts. Vulg. So wolte ich/ daß du in meinen armen zum drachen und baſilisken wuͤrdeſt. Mech. Pfuy/ das war garſtig geſchworen. Vulg. So wolte ich/ du ſtirbeſt/ und ich muͤſte mich mein lebtage mit einer alten ſpittelmutter ſchleppen/ die ſiebentzig jahr alt waͤre. Mech. Ey damit iſt mir auch nicht gedienet. Vulg. So wolte ich/ du muͤſſeſt herr uͤber mich ſeyn/ und mir alle tage einen dichten product abſtrei- chen. Mech. Nun darbey mag es endlich bleiben. Wenn du ſo willſt/ ſo haſtu hier meine hand darauff. Vulg. Und hier haſtu meine hand und meinen fuß/ nimm dir/ was dir am liebſten iſt. Mech. Es iſt auch fein/ wenn der herr die jungfer freyt/ ſo nimmt der diener das cammermaͤdgen. Vulg. Ja/ ja du ſolſt nun mein cam̃ermaͤdgen wer- den. Aber wie ſtehts um den mahlſchatz/ ich bin zur gelben ſucht geneigt/ der doctor hat mir verboten/ ich ſoll weder gold noch ſilber bey mir tragen. Mech. Da wollen wir ſchon rath finden/ hier iſt ein pfann-kuchen/ da beiß du ein ſtuͤck davon/ das ander will ich abbeiſſen/ hiemit iſt unſre liebe ſchon beſtaͤtigt. (Sie langt den pfann-kuchen aus dem koͤrb- gen/ welches ſie am arme traͤgt:) Vulg. Ach du ſuͤſſer pfann-kuchen/ biſtu doch auch mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/699
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 683. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/699>, abgerufen am 09.06.2024.