Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_194.001
der verbindende Text des Evangelisten zwischen den direkten Reden pwo_194.002
fällt und die eigentliche Darstellung ausschließlich in Dialog vorschreitet, pwo_194.003
wobei noch immer Zugeständnisse durch Pro- und Epiloge, pwo_194.004
Ausdeutungen u. dgl. möglich sind. Dies Vorwort des Praecursor pwo_194.005
bewahrte episches Wesen, schon mit didaktischen Beimengungen; im pwo_194.006
Nachwort finden sich dieselben beiden Elemente gemischt, nur daß hier pwo_194.007
der didaktische Zug vorherrscht.

pwo_194.008

Die Verkörperung hat zur Folge, daß die Reden und Thaten pwo_194.009
jedes Einzelnen, die der epische Bericht als bloßes Nacheinander bot, pwo_194.010
als einheitliches Jneinander aufgefaßt werden. So gewinnen thatsächlich pwo_194.011
eine große Reihe von Figuren, indem man sich ein einheitliches pwo_194.012
Bild von ihnen vorzustellen sucht, allmählich einen festen Charakter, pwo_194.013
nicht nur die Hauptgestalten, auch einige beliebte weltliche Nebenfiguren, pwo_194.014
zuerst in der Krämerscene beim Verkauf der Salben.

pwo_194.015

Mit der Leidensgeschichte Jesu setzen die geistlichen Spiele pwo_194.016
ein: wiederum ist, wie im alten Griechenland, das Drama zunächst pwo_194.017
auf Darstellung von Leiden hingewandt. Daß die Theorie von pwo_194.018
"poetischer Gerechtigkeit" ebenso unhistorisch wie unkünstlerisch ist, pwo_194.019
tritt auch im modernen Drama sofort hervor. Jm Gegenteil: der pwo_194.020
Reine, Sündenlose, der Gottessohn ist es, der da leidet; - freilich pwo_194.021
hat er die Sünden der ganzen Menschheit auf sich genommen. Auch pwo_194.022
die Heiligen der Legenden und Mirakel, die Märtyrer büßen und pwo_194.023
sühnen durch ihren Untergang nicht eine eigene Schuld, sondern gehen pwo_194.024
freiwillig und freudig in den Tod. Aber auch wo der gewöhnliche pwo_194.025
Sterbliche leidet und untergeht, sind es nicht Jndividuen, welche handeln pwo_194.026
und sündigen, sondern Symbole des Menschentums im allgemeinen, pwo_194.027
Allegorien des Lebens, des Alters und der Jugend u. dgl. pwo_194.028
Das Gute und das Böse kämpfen um die Menschenseele; der Tod pwo_194.029
rafft alles dahin ohne Unterschied des Alters oder Standes. Genug, pwo_194.030
das allgemeine Weltleid klingt dauernd an und reißt zur Teilnahme, pwo_194.031
zur Mitempfindung fort. Nun wird freilich bisweilen der Antichrist pwo_194.032
oder sonst ein Vertreter des bösen Prinzips in den Mittelpunkt einer pwo_194.033
Handlung gerückt: aber höchst charakteristisch gewinnt der Teufel in pwo_194.034
zunehmendem Maße komische Beleuchtung, er wird der lustige Teufel pwo_194.035
oder doch der arme Teufel, über den man sich belustigt. Die Grundempfindung,

pwo_194.001
der verbindende Text des Evangelisten zwischen den direkten Reden pwo_194.002
fällt und die eigentliche Darstellung ausschließlich in Dialog vorschreitet, pwo_194.003
wobei noch immer Zugeständnisse durch Pro- und Epiloge, pwo_194.004
Ausdeutungen u. dgl. möglich sind. Dies Vorwort des Praecursor pwo_194.005
bewahrte episches Wesen, schon mit didaktischen Beimengungen; im pwo_194.006
Nachwort finden sich dieselben beiden Elemente gemischt, nur daß hier pwo_194.007
der didaktische Zug vorherrscht.

pwo_194.008

  Die Verkörperung hat zur Folge, daß die Reden und Thaten pwo_194.009
jedes Einzelnen, die der epische Bericht als bloßes Nacheinander bot, pwo_194.010
als einheitliches Jneinander aufgefaßt werden. So gewinnen thatsächlich pwo_194.011
eine große Reihe von Figuren, indem man sich ein einheitliches pwo_194.012
Bild von ihnen vorzustellen sucht, allmählich einen festen Charakter, pwo_194.013
nicht nur die Hauptgestalten, auch einige beliebte weltliche Nebenfiguren, pwo_194.014
zuerst in der Krämerscene beim Verkauf der Salben.

pwo_194.015

  Mit der Leidensgeschichte Jesu setzen die geistlichen Spiele pwo_194.016
ein: wiederum ist, wie im alten Griechenland, das Drama zunächst pwo_194.017
auf Darstellung von Leiden hingewandt. Daß die Theorie von pwo_194.018
„poetischer Gerechtigkeit“ ebenso unhistorisch wie unkünstlerisch ist, pwo_194.019
tritt auch im modernen Drama sofort hervor. Jm Gegenteil: der pwo_194.020
Reine, Sündenlose, der Gottessohn ist es, der da leidet; – freilich pwo_194.021
hat er die Sünden der ganzen Menschheit auf sich genommen. Auch pwo_194.022
die Heiligen der Legenden und Mirakel, die Märtyrer büßen und pwo_194.023
sühnen durch ihren Untergang nicht eine eigene Schuld, sondern gehen pwo_194.024
freiwillig und freudig in den Tod. Aber auch wo der gewöhnliche pwo_194.025
Sterbliche leidet und untergeht, sind es nicht Jndividuen, welche handeln pwo_194.026
und sündigen, sondern Symbole des Menschentums im allgemeinen, pwo_194.027
Allegorien des Lebens, des Alters und der Jugend u. dgl. pwo_194.028
Das Gute und das Böse kämpfen um die Menschenseele; der Tod pwo_194.029
rafft alles dahin ohne Unterschied des Alters oder Standes. Genug, pwo_194.030
das allgemeine Weltleid klingt dauernd an und reißt zur Teilnahme, pwo_194.031
zur Mitempfindung fort. Nun wird freilich bisweilen der Antichrist pwo_194.032
oder sonst ein Vertreter des bösen Prinzips in den Mittelpunkt einer pwo_194.033
Handlung gerückt: aber höchst charakteristisch gewinnt der Teufel in pwo_194.034
zunehmendem Maße komische Beleuchtung, er wird der lustige Teufel pwo_194.035
oder doch der arme Teufel, über den man sich belustigt. Die Grundempfindung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0208" n="194"/><lb n="pwo_194.001"/>
der verbindende Text des Evangelisten zwischen den direkten Reden <lb n="pwo_194.002"/>
fällt und die eigentliche Darstellung ausschließlich in Dialog vorschreitet, <lb n="pwo_194.003"/>
wobei noch immer Zugeständnisse durch Pro- und Epiloge, <lb n="pwo_194.004"/>
Ausdeutungen u. dgl. möglich sind. Dies Vorwort des <hi rendition="#aq">Praecursor</hi> <lb n="pwo_194.005"/>
bewahrte episches Wesen, schon mit didaktischen Beimengungen; im <lb n="pwo_194.006"/>
Nachwort finden sich dieselben beiden Elemente gemischt, nur daß hier <lb n="pwo_194.007"/>
der didaktische Zug vorherrscht.</p>
              <lb n="pwo_194.008"/>
              <p>  Die Verkörperung hat zur Folge, daß die Reden und Thaten <lb n="pwo_194.009"/>
jedes Einzelnen, die der epische Bericht als bloßes Nacheinander bot, <lb n="pwo_194.010"/>
als einheitliches Jneinander aufgefaßt werden. So gewinnen thatsächlich <lb n="pwo_194.011"/>
eine große Reihe von Figuren, indem man sich ein einheitliches <lb n="pwo_194.012"/>
Bild von ihnen vorzustellen sucht, allmählich einen festen Charakter, <lb n="pwo_194.013"/>
nicht nur die Hauptgestalten, auch einige beliebte weltliche Nebenfiguren, <lb n="pwo_194.014"/>
zuerst in der Krämerscene beim Verkauf der Salben.</p>
              <lb n="pwo_194.015"/>
              <p>  Mit der <hi rendition="#g">Leidensgeschichte</hi> Jesu setzen die geistlichen Spiele <lb n="pwo_194.016"/>
ein: wiederum ist, wie im alten Griechenland, das Drama zunächst <lb n="pwo_194.017"/>
auf Darstellung von Leiden hingewandt. Daß die Theorie von <lb n="pwo_194.018"/>
&#x201E;poetischer Gerechtigkeit&#x201C; ebenso unhistorisch wie unkünstlerisch ist, <lb n="pwo_194.019"/>
tritt auch im modernen Drama sofort hervor. Jm Gegenteil: der <lb n="pwo_194.020"/>
Reine, Sündenlose, der Gottessohn ist es, der da leidet; &#x2013; freilich <lb n="pwo_194.021"/>
hat er die Sünden der ganzen Menschheit auf sich genommen. Auch <lb n="pwo_194.022"/>
die Heiligen der Legenden und Mirakel, die Märtyrer büßen und <lb n="pwo_194.023"/>
sühnen durch ihren Untergang nicht eine eigene Schuld, sondern gehen <lb n="pwo_194.024"/>
freiwillig und freudig in den Tod. Aber auch wo der gewöhnliche <lb n="pwo_194.025"/>
Sterbliche leidet und untergeht, sind es nicht Jndividuen, welche handeln <lb n="pwo_194.026"/>
und sündigen, sondern Symbole des Menschentums im allgemeinen, <lb n="pwo_194.027"/>
Allegorien des Lebens, des Alters und der Jugend u. dgl. <lb n="pwo_194.028"/>
Das Gute und das Böse kämpfen um die Menschenseele; der Tod <lb n="pwo_194.029"/>
rafft alles dahin ohne Unterschied des Alters oder Standes. Genug, <lb n="pwo_194.030"/>
das allgemeine Weltleid klingt dauernd an und reißt zur Teilnahme, <lb n="pwo_194.031"/>
zur Mitempfindung fort. Nun wird freilich bisweilen der Antichrist <lb n="pwo_194.032"/>
oder sonst ein Vertreter des bösen Prinzips in den Mittelpunkt einer <lb n="pwo_194.033"/>
Handlung gerückt: aber höchst charakteristisch gewinnt der Teufel in <lb n="pwo_194.034"/>
zunehmendem Maße komische Beleuchtung, er wird der lustige Teufel <lb n="pwo_194.035"/>
oder doch der arme Teufel, über den man sich belustigt. Die Grundempfindung,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0208] pwo_194.001 der verbindende Text des Evangelisten zwischen den direkten Reden pwo_194.002 fällt und die eigentliche Darstellung ausschließlich in Dialog vorschreitet, pwo_194.003 wobei noch immer Zugeständnisse durch Pro- und Epiloge, pwo_194.004 Ausdeutungen u. dgl. möglich sind. Dies Vorwort des Praecursor pwo_194.005 bewahrte episches Wesen, schon mit didaktischen Beimengungen; im pwo_194.006 Nachwort finden sich dieselben beiden Elemente gemischt, nur daß hier pwo_194.007 der didaktische Zug vorherrscht. pwo_194.008   Die Verkörperung hat zur Folge, daß die Reden und Thaten pwo_194.009 jedes Einzelnen, die der epische Bericht als bloßes Nacheinander bot, pwo_194.010 als einheitliches Jneinander aufgefaßt werden. So gewinnen thatsächlich pwo_194.011 eine große Reihe von Figuren, indem man sich ein einheitliches pwo_194.012 Bild von ihnen vorzustellen sucht, allmählich einen festen Charakter, pwo_194.013 nicht nur die Hauptgestalten, auch einige beliebte weltliche Nebenfiguren, pwo_194.014 zuerst in der Krämerscene beim Verkauf der Salben. pwo_194.015   Mit der Leidensgeschichte Jesu setzen die geistlichen Spiele pwo_194.016 ein: wiederum ist, wie im alten Griechenland, das Drama zunächst pwo_194.017 auf Darstellung von Leiden hingewandt. Daß die Theorie von pwo_194.018 „poetischer Gerechtigkeit“ ebenso unhistorisch wie unkünstlerisch ist, pwo_194.019 tritt auch im modernen Drama sofort hervor. Jm Gegenteil: der pwo_194.020 Reine, Sündenlose, der Gottessohn ist es, der da leidet; – freilich pwo_194.021 hat er die Sünden der ganzen Menschheit auf sich genommen. Auch pwo_194.022 die Heiligen der Legenden und Mirakel, die Märtyrer büßen und pwo_194.023 sühnen durch ihren Untergang nicht eine eigene Schuld, sondern gehen pwo_194.024 freiwillig und freudig in den Tod. Aber auch wo der gewöhnliche pwo_194.025 Sterbliche leidet und untergeht, sind es nicht Jndividuen, welche handeln pwo_194.026 und sündigen, sondern Symbole des Menschentums im allgemeinen, pwo_194.027 Allegorien des Lebens, des Alters und der Jugend u. dgl. pwo_194.028 Das Gute und das Böse kämpfen um die Menschenseele; der Tod pwo_194.029 rafft alles dahin ohne Unterschied des Alters oder Standes. Genug, pwo_194.030 das allgemeine Weltleid klingt dauernd an und reißt zur Teilnahme, pwo_194.031 zur Mitempfindung fort. Nun wird freilich bisweilen der Antichrist pwo_194.032 oder sonst ein Vertreter des bösen Prinzips in den Mittelpunkt einer pwo_194.033 Handlung gerückt: aber höchst charakteristisch gewinnt der Teufel in pwo_194.034 zunehmendem Maße komische Beleuchtung, er wird der lustige Teufel pwo_194.035 oder doch der arme Teufel, über den man sich belustigt. Die Grundempfindung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/208
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/208>, abgerufen am 28.04.2024.